Rechenressourcen bieten die Verarbeitungskapazität für die interaktive Erstellung von Data Pipelines und die Ausführung von Data-Pipeline-Aufträgen aus geplanten Tasks oder ArcGIS API for Python. Rechenressourcen unterstützen Funktionen wie das Ausführen der Data Pipeline, das Ableiten von Dataset-Schemas und das Generieren einer Datenvorschau, das Caching von Eingaben sowie das Generieren von Fehler- und Warnmeldungen.
Status
Der Data Pipelines-Editor stellt eine Verbindung zu einer dedizierten Rechenressource her, um die Verarbeitung zu unterstützen. Der Status der Rechenressource wird oben in der Anwendung im Dialogfeld "Verbindungsdetails" angezeigt. Rechenressourcen weisen die folgenden Statustypen auf:
- Verbindung wird hergestellt: Die Rechenressource für die Data Pipeline wird bereitgestellt, und die Verbindung wird initiiert.
- Verbunden: Die Rechenressource wurde gestartet und ist aktuell aktiv. Um die Rechenressource zu beenden, klicken Sie im Dialogfeld "Verbindungsdetails" auf die Schaltfläche Alle Verbindungen trennen. Dadurch werden alle Editoren getrennt.
- Getrennt: Die Rechenressource wurde beendet und ist aktuell inaktiv. Wenn die Verbindung zum Editor getrennt ist, sind die folgenden Optionen auf der modalen Registerkarte verfügbar:
- Verlassen: Den Editor verlassen, ohne Änderungen an der Data Pipeline zu speichern. Sie kehren zur Data Pipelines-Galerieseite zurück.
- Speichern und verlassen: Änderungen an der Data Pipeline speichern und verlassen. Sie kehren zur Data Pipelines-Galerieseite zurück.
- Neu verbinden: Erneut eine Verbindung herstellen und die Bearbeitung im Data-Pipeline-Editor fortsetzen.
- Verbindung wird wiederhergestellt: Die Rechenressource wurde beendet, und die Anwendung versucht, die Verbindung wiederherzustellen.
Bei Aufträgen, die über geplante Data-Pipeline-Tasks, ArcGIS API for Python oder über die Option "Ausführen" auf der Data Pipelines-Galerieseite ausgeführt werden, ist eine Rechenressource aktiv, während der Auftrag ausgeführt wird, und inaktiv, wenn der Auftrag abgeschlossen ist.
Credit-Verbrauch
Aktive Rechenressourcen verbrauchen Credits. In den folgenden Szenarien sind Rechenressourcen aktiv:
- Interaktive Bearbeitung: Beim Erstellen oder Bearbeiten von Data Pipelines im Editor werden Credits verbraucht, während der Verbindungsstatus Verbunden lautet. Die Credit-Rate ist 50 Credits/Stunde und wird minutengenau berechnet, wobei mindestens 10 Minuten abgerechnet werden.
- Aufträge: Aufträge werden für geplante Data-Pipeline-Tasks ausgeführt, wenn Sie eine Data Pipeline mit ArcGIS API for Python ausführen oder wenn Sie die Ausführungsoption auf der Data Pipelines-Galerieseite verwenden. Aufträge verbrauchen nur Credits, während die Data Pipeline ausgeführt wird. Credits werden pro Ausführung für die Zeit berechnet, die für die Fertigstellung benötigt wird, und zwar in Höhe von 70 Credits pro Stunde, berechnet pro Minute. Es gibt keinen Mindestsatz für Aufträge.
- Nach Verwendung der Schaltfläche "Alle Verbindungen trennen" im Dialogfeld "Verbindungsdetails". Dadurch wird die Verbindung zu allen verbundenen Editoren getrennt, und es werden erst dann wieder Credits verbraucht, wenn mindestens ein Editor wieder verbunden wird.
- Nachdem alle Browser-Registerkarten mit verbundenen Editoren seit mindestens 10 Minuten geschlossen sind. Für diese 10 Minuten werden keine Credits verbraucht.
- Nach 30-minütiger Inaktivität auf allen Browser-Registerkarten. Der Status wird als Getrennt angezeigt.
- Die Ausführung eines geplanten Data-Pipeline-Tasks ist abgeschlossen.
- Wenn eine Data-Pipeline-Ausführung mit ArcGIS API for Pythonabgeschlossen ist.
Überlegungen
Für die interaktive Bearbeitung sollten Sie Folgendes beachten:
- Jeder Benutzer verfügt über höchstens eine Rechenressource, die alle Browser-Registerkarten mit einem geöffneten Data-Pipeline-Editor unterstützt.
- Wenn der Status Verbindung wird wiederhergestellt lautet, ist die Rechenressource aktiv, es werden jedoch keine Credits für den Zeitraum des Wiederverbindungsvorgangs verbraucht, wenn die Wiederherstellung der Verbindung nicht erfolgreich war.
- Wenn mehrere Browser-Registerkarten im Editor geöffnet sind, werden nicht für jede einzelne Registerkarte Credits berechnet. Es werden nur Credits für den Zeitraum berechnet, in dem mindestens eine Verbindung besteht.
- Der Editor kann auch dann verbunden sein, wenn keine Eingabe-Datasets, Werkzeuge oder Ausgaben konfiguriert sind.
- Wenn der Editorstatus als getrennt angezeigt wird, gehen die folgenden Daten verloren:
- Gecachte Quellen und Datasets
- Data-Pipeline-Aufträge mit langer Ausführung und zugehörige Meldungen (Warnungen, Fehler und Ergebnisse)
- Wenn Sie nach dem Schließen der Registerkarte zum Data-Pipeline-Editor zurückkehren, können Sie nicht mehr auf die Warnungen, Fehler und Ergebnisse der vorherigen Ausführung zurückgreifen.
Für die Ausführung von Aufträgen über geplante Data-Pipeline-Tasks oder ArcGIS API for Python verwendet jede Auftragsausführung eine dedizierte Rechenressource.