Skip To Content

Neuerungen

Die ArcGIS Data Pipelines-Aktualisierung vom Juni 2025 enthält neue Eingabe-Datenquellen, ein neues Werkzeug und eine verbesserte Datenvorschau. Weitere Informationen finden Sie im Blog-Artikel What's New in Data Pipelines (June 2025).

Eingaben

Die folgenden Eingaben und Verbesserungen für diese sind verfügbar:

  • Snowflake: Sie können nun mithilfe der Schlüsselpaarauthentifizierung eine Verbindung zu Ihrer Snowflake-Datenbank herstellen.
  • Databricks (Beta): Sie können nun eine Verbindung zu Daten herstellen, die in Databricks-Tabellen gespeichert sind. Diese Funktion befindet sich im Beta-Stadium.
  • URL: Die URL-Eingabe wurde durch neue Beta-Funktionen optimiert. Zusätzlich zum Lesen von Daten aus öffentlichen URLs können Sie neuerdings mithilfe eines Serviceverbindungselements eine sichere Verbindung zu URLs oder APIs herstellen, für die eine Authentifizierung erforderlich ist. Außerdem können Sie jetzt beim Einlesen von Daten aus URLs Werte für benutzerdefinierte Header festlegen. Diese Funktionen befinden sich im Beta-Stadium.

Werkzeuge

Verwenden Sie das neue Werkzeug Ausschneiden, um eine Teilmenge aus Ihren räumlichen Daten zu extrahieren, die sich mit einer festgelegten Geometrie überschneiden. Beispielsweise können Sie mit dem Werkzeug "Ausschneiden" Punkt-Beobachtungen zu einem bestimmten Interessenbereich filtern. Punkt-Beobachtungen, die sich nicht mit dem Interessenbereich überschneiden, sind nicht im Ergebnis enthalten.

Allgemeine Verbesserungen

Die Schema-Vorschau wurde verbessert und unterstützt jetzt das Anzeigen von Details zu Unterfeldern und Subtypes für Felder des Typs "Struct", "Array" oder "Karte". Wenn Sie beispielsweise ein Feld vom Typ "Struct" mit dem Namen City haben, das Werte wie {"x":-63.5827, "y", 44.6511, "name": "Halifax"} enthält, wird Ihnen in der Schema-Vorschau jetzt angezeigt, dass das Feld City die folgenden Unterfelder enthält: x des Typs "Double", y des Typs "Double" und name des Typs "String".