Bei räumlichen Phänomenen, die mit Zeitdaten erfasst werden, können Sie sehen, was zu einem bestimmten Zeitpunkt geschehen ist oder was in der Zukunft geschehen könnte. Durch die Animation zeitbasierter Daten können Sie außerdem die Daten für jeden beliebigen Zeitpunkt visualisieren und sich im Laufe der Zeit herausbildende Muster oder Trends erkennen. Beispiele für Phänomene, deren Daten sich gut dafür eignen, sind Wirbelstürme, Tornados und andere meteorologische Ereignisse, Bevölkerungsbewegungen, Landnutzungs- und Umweltveränderungen und die Ausbreitung von Waldbränden oder Überschwemmungen.
Auch einige Karten-Layer weisen aktivierte Zeiteigenschaften auf: Sie enthalten räumliche Daten für einen Ort mit unterschiedlichen Informationen je nach Zeitpunkt. Wenn eine Karte Layer mit aktivierten Zeiteigenschaften enthält, ist sie zeitbezogen, und Sie können sie so konfigurieren, dass die Kartenzeitzone festgelegt, die Daten für einen bestimmten Zeitraum dargestellt oder animiert wiedergegeben werden. Die Zeitanimation kann in Map Viewer für Feature-Layer (gehostete und ArcGIS Server-Feature-Layer), Kartenbild-Layer und Bilddaten-Layer aktiviert werden, vorausgesetzt, die Layer sind für die Unterstützung der Zeitanimation konfiguriert.
Tipp:
Im Video zum Aktivieren der Zeiteigenschaften eines Layers erhalten Sie weitere Informationen zum Aktivieren der Zeiteigenschaften für Layer in Map Viewer.
Überprüfen von Zeitdaten in einem Layer
Anhand des REST-Endpunktes können Sie ermitteln, ob ein Layer in einer Karte über aktivierte Zeiteigenschaften verfügt.
- Überprüfen Sie, ob Sie angemeldet sind, und wenn Sie die Änderungen speichern möchten, ob Ihnen Berechtigungen zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten zugewiesen sind.
Hinweis:
Sie können ohne Anmeldung Karten erkunden, Layer hinzufügen und konfigurieren und vieles mehr. Wenn Sie Ihre Arbeit speichern möchten, melden Sie sich an, bevor Sie eine Karte erstellen. - Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Lesezeichen
, um den Bereich Lesezeichen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu dem Layer mit Zeitdaten. Klicken Sie auf Optionen
und dann auf Eigenschaften anzeigen.
- Klicken Sie im Bereich Eigenschaften auf Informationen und dann auf das Element, um die Elementseite zu öffnen.
- Scrollen Sie auf der Registerkarte Übersicht zum Abschnitt Layer, und klicken Sie auf den Namen des Layers, um die zugehörige Elementseite zu öffnen.
Wenn der Layer über Zeitdaten verfügt, enthält der Abschnitt Layer die Option Zeiteinstellungen.
Aktivieren von Zeiteigenschaften für Layer
Sie können Zeiteigenschaften für Feature- und Bilddaten-Layer in ArcGIS Pro festlegen, bevor Sie einen Feature-Layer, einen Bilddaten-Layer oder einen Kartenbild-Layer (Kartenservice) in ArcGIS Enterpriseveröffentlichen. Es besteht die Möglichkeit, diese Web-Layer mit aktivierten Zeiteigenschaften so zu konfigurieren, dass eine Zeitanimation angezeigt wird, wenn Sie sie in Map Viewer hinzufügen. Wenn Sie über sequenzielle Daten verfügen, bei denen jedes Feld für einen separaten Zeitpunkt steht, können Sie mithilfe eines ArcGIS Arcade-Ausdrucks die Animation von Zeitserien konfigurieren und so den zeitlichen Verlauf von Ereignissen darstellen.
Darüber hinaus können Sie gehostete Feature-Layer veröffentlichen, die Zeitdaten enthalten, und Zeiteigenschaften aus der Elementseite des Layers für sie aktivieren. So können Sie und Ihre Organisation (wenn Sie Feature-Layer freigeben) die Zeitinformationen zum Erstellen von Karten mit aktivierten Zeiteigenschaften verwenden.
Zum Aktivieren von Zeiteigenschaften für gehostete Feature-Layer kann der Besitzer eines gehosteten Feature-Layers oder ein Administrator die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie auf der Registerkarte Eigene Inhalte der Inhaltsseite die Elementseite für einen gehosteten Feature-Layer mit Zeitdaten.
- Scrollen Sie auf der Registerkarte Übersicht zum Abschnitt Layer, und klicken Sie auf den Namen des Layers, um die zugehörige Elementseite zu öffnen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Übersicht des Layers unter Zeiteinstellungen auf Bearbeiten
.
Das Fenster Zeiteinstellungen wird angezeigt.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeit aktivieren.
- Wählen Sie zur Erfassung der Zeitdaten die Option Bestimmte Ereignisse im Zeitverlauf oder Zeitbereiche mit Start- und Endzeit aus.
- Wählen Sie das Feld oder Felder in den Daten aus.
Hinweis:
Zu den unterstützten Feldtypen für Datum und Zeit gehören:
- Datum
- Nur Datum
- Zeitstempelversatz
Weitere Informationen zu unterstützten Feldtypen finden Sie unter Datums- und Zeitfelder in ArcGIS Online.
Hinweis:
Beim Arbeiten mit Zeitbereichen mit Start- und Endzeit müssen Sie für das Startzeitfeld und Endzeitfeld den gleichen Feldtyp festlegen.
- Klicken Sie auf OK.
Wenn dieser gehostete Feature-Layer zu Map Viewer hinzugefügt wird, wird die Zeitanimation aktiviert.
Konfigurieren der Animation von Zeitserien
Sie können auch die Zeit auf bestimmten Layern aktivieren, indem Sie einen Arcade-Zeitserienausdruck verwenden, um Animationen aus aufeinanderfolgenden Zeitfeldern zu erstellen. Zeitserienausdrücke können auf Daten angewendet werden, bei denen jedes Feld eine bestimmte Zeit darstellt. Wenn Sie beispielsweise Bevölkerungsdaten nach Jahren für Gemeinden in einer Region haben, können Sie einen Zeitserienausdruck verwenden, um die Bevölkerungsentwicklung im Laufe der Zeit zu visualisieren.
Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Arcade-Zeitserienausdruck zu erstellen:
- Überprüfen Sie, ob Sie angemeldet sind, und wenn Sie die Änderungen speichern möchten, ob Ihnen Berechtigungen zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten zugewiesen sind.
Hinweis:
Sie können ohne Anmeldung Karten oder Szenen erkunden, Layer hinzufügen und konfigurieren und vieles mehr. Wenn Sie Ihre Arbeit speichern möchten, melden Sie sich an, bevor Sie eine Karte oder Szene erstellen. - Öffnen Sie die Karte, die den Layer enthält, in Map Viewer, oder fügen Sie den Layer direkt hinzu.
- Klicken Sie im Bereich Layer auf den Layer, um ihn auszuwählen.
- Klicken Sie im Bereich Styles unter Attribute auswählen auf Ausdruck.
- Klicken Sie im Editor-Fenster des Arcade-Ausdrucks auf Vorschläge
.
- Klicken Sie unter Vorschläge auf Zeitserien.
Hinweis:
Um eine Zeitserienvisualisierung zu konfigurieren, sollten Ihre Daten in einer breiten Tabelle strukturiert sein, in der jede Zeile ein statisches Feature mit einer festen Position darstellt, wie z. B. eine Landesgrenze oder ein Stadtstandort Die Tabelle sollte zwei oder mehr Felder oder Spalten haben, die dieselben Datenattribute zu verschiedenen Zeitpunkten für jedes Feature darstellen. Feldnamen sollten sich in regelmäßigen Abständen auf ein bestimmtes Attribut und einen bestimmten Zeitpunkt beziehen, z. B. auf aufeinanderfolgende Monate oder 10-Jahres-Intervalle. Zum Beispiel könnte ein Layer, der die Positionen der Städte enthält, bei der jede Zeile eine Stadt mit der folgenden Feldstruktur darstellt, zur Konfiguration einer Zeitserienvisualisierung verwendet werden:
- CITY_NAME
- POPULATION_1990
- POPULATION_2000
- POPULATION_2010
- POPULATION_2020
Weitere Informationen zur Erstellung einer Animation aus aufeinanderfolgenden zeitlichen Feldern finden Sie neben Zeitserien. Klicken Sie auf Einblenden
, um zusätzliche Arcade-Dokumentation anzuzeigen und mehr über unterstützte Feldnamensmuster für Zeitseriennausdrücke zu erfahren.
Der Arcade-Zeitserienausdruck wird dem Fenster "Ausdruck-Generator" hinzugefügt.
- Führen Sie die im Code des Zeitserienausdrucks beschriebenen Schritte aus, um den Ausdruck unter Verwendung der in Ihrer Datenebene vorhandenen Zeitfelder zu ändern.
- Klicken Sie auf Fertig, um den Ausdruck anzuwenden und zum Bereich Styles zurückzukehren.
Tipp:
Der Zeitserienenausdruck, der zur Anwendung des Stylings verwendet wird, kann auch zur Konfiguration von Pop-ups und für Beschriftungen verwendet werden. Wenn konfiguriert, werden Pop-ups und Beschriftungen mit dem Zeitschieberegler aktualisiert.
Der Zeitschieberegler und die Zeitschieberegler-Optionen öffnen mit einer Warnung, dass für die Zeitserien ein gültiger Datumsbereich erforderlich ist, und fordert Sie zur Konfiguration von Start- und Enddaten auf.
- Konfigurieren Sie im Fenster Optionen des Zeitschiebereglers unter Start- und Endpunkte" die Start- und Enddaten so, dass sie mit den Daten der ersten und letzten Felder übereinstimmen, die Sie für die Zeitserienanimation verwenden.
- Konfigurieren Sie im Fenster Optionen des Zeitschiebereglers unter Zeitintervalle die Intervalle im Zeitschieberegler so, dass sie mit den Intervallen in den Daten übereinstimmen.
Hinweis:
Wenn die im Fenster Optionen des Zeitschiebereglers konfigurierten Intervalle sich von denen in den Daten unterscheiden, wird die Zeitserienanimation möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
- Verwenden Sie die Style-Optionen im Bereich Styles um den Style des Symbols zu ändern. Möglicherweise müssen Sie den zum Stylen der Daten verwendeten Datenbereich manuell aktualisieren, um sicherzustellen, dass alle Werte auf der Karte angezeigt werden. Überprüfen Sie die Minimal- und Maximalwerte für die in Ihrer Zeitserienanimation verwendeten Felder und passen Sie den Datenbereich entsprechend an.
- Klicken Sie im Bereich Style-Optionen auf Fertig, wenn Sie die Anpassung vorgenommen haben, oder auf Abbrechen, um zum Bereich Styles zurückzukehren, ohne die Auswahl zu speichern.
- Klicken Sie im Bereich Styles auf Fertig.
- Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen
und dann auf Speichern, um die Styling-Änderungen an der Karte zu speichern.
- Konfigurieren Sie die Optionen des Zeitschiebereglers in einer Karte wie unten beschrieben oder lesen Sie die Informationn unter Anzeigen von Karten mit Zeiteigenschaften (Map Viewer), um Ihre Zeitserienanimation anzuzeigen.
Festlegen der Kartenzeitzone
Sie können die Zeitzone einer Karte einstellen, um die Anzeige von Datum und Uhrzeit z. B. in Pop-ups und Tabellen anzupassen.
Führen Sie zum Festlegen der Zeitzone die folgenden Schritte aus:
- Überprüfen Sie, ob Sie angemeldet sind, und wenn Sie die Änderungen speichern möchten, ob Ihnen Berechtigungen zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten zugewiesen sind.
Hinweis:
Sie können ohne Anmeldung Karten erkunden, Layer hinzufügen und konfigurieren und vieles mehr. Wenn Sie Ihre Arbeit speichern möchten, melden Sie sich an, bevor Sie eine Karte erstellen. - Öffnen Sie in Map Viewer, die Karte mit Layern mit aktivierten Zeiteigenschaften, oder fügen Sie einer neuen Karte Layer hinzu.
- Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Karteneigenschaften
.
- Wählen Sie unter Zeitzone eine der folgenden Optionen aus:
- Wählen Sie Zeitzone des Geräts, um das Datum und die Uhrzeit in der Zeitzone anzuzeigen, die für das Gerät festgelegt ist, auf dem die Karte angezeigt wird.
- Wählen Sie Bestimmte Zeitzone, um das Datum und die Uhrzeit mit der vom Kartenautor ausgewählten Zeitzone anzuzeigen.
- Wählen Sie Zeitzone der Daten, um das Datum und die Uhrzeit mit der für den Layer definierten Zeitzone anzuzeigen. Es werden keine Anpassungen an der Anzeige von Datumsinformationen vorgenommen.
Hinweis:
Die Optionen zum Konfigurieren der Zeitschieberegler-Einstellungen sind bei Verwendung dieser Zeitzonenoption deaktiviert.
Tipp:
Um die für die Karte festgelegte Zeitzone anzuzeigen, klicken Sie auf Zeitzonenbeschriftung
.
Konfigurieren der Optionen des Zeitschiebereglers in einer Karte
Sie können die Optionen des Zeitschiebereglers konfigurieren, um die Anzeige von Layern mit aktivierten Zeiteigenschaften auf einer Karte anzupassen.
- Überprüfen Sie, ob Sie angemeldet sind, und wenn Sie die Änderungen speichern möchten, ob Ihnen Berechtigungen zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten zugewiesen sind.
Hinweis:
Sie können ohne Anmeldung Karten oder Szenen erkunden, Layer hinzufügen und konfigurieren und vieles mehr. Wenn Sie Ihre Arbeit speichern möchten, melden Sie sich an, bevor Sie eine Karte oder Szene erstellen. - Öffnen Sie in Map Viewer, die Karte mit Layern mit aktivierten Zeiteigenschaften, oder fügen Sie einer neuen Karte Layer hinzu.
- Klicken Sie auf Zeit
, um den Zeitschieberegler anzuzeigen.
- Klicken Sie auf dem Zeitschieberegler auf Optionen des Zeitschiebereglers
.
- Nehmen Sie die gewünschten Konfigurationen gemäß den Beschreibungen in den folgenden Unterabschnitten vor.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Inhalt auf Speichern und öffnen
und dann auf Speichern, um die Zeiteinstellungen in der Karte zu speichern.
Start- und Endpunkte
Wählen Sie unter Modus des Zeitschiebereglers eine der folgenden Möglichkeiten, um den Zeitraum für den Layer mit aktivierten Zeiteigenschaften festzulegen, und wählen Sie dann ein Startdatum, eine Startzeit, ein Enddatum und eine Endzeit:
- Aktuelles Intervall anzeigen: Es werden Zeitdaten angezeigt, die in einen bestimmten Zeitraum liegen.
- Features progressiv anzeigen: Es werden Zeitdaten angezeigt, die in einen bestimmten Zeitraum liegen. Die Startzeit ist stets am Anfang des Schiebereglers verankert.
- Daten für einen Zeitpunkt anzeigen: Es werden Daten angezeigt, die auf einen bestimmten Zeitpunkt fallen.
Zeitintervalle
Geben Sie an, wie viele Daten über den Zeitraum angezeigt werden sollen. Wählen Sie die Option Länge eines Intervalls aus, und geben Sie die Anzahl und die Einheiten der Zeitintervalle an, oder wählen Sie In gleichmäßige Schritte unterteilte Gesamtzeit aus, und geben Sie die Anzahl der Intervalle an.
Wiedergabeposition
Legen Sie fest, ob die Zeitanimation zu Beginn der Zeitspanne oder an der zuletzt mit der Karte gespeicherten Zeitposition gestartet werden soll.
Wiedergaberate
Geben Sie die Wiedergabegeschwindigkeit der Zeitintervalle an. Sie können den Schieberegler verschieben, um die Geschwindigkeit zu erhöhen oder zu verringern.
Deaktivieren der Zeitanimation
Sie können die Zeitanimation auf Karten mit Layern mit aktivierten Zeiteigenschaften deaktivieren. Gehen Sie wie folgt vor, um die Zeitanimation auf einer Webkarte zu deaktivieren:
- Überprüfen Sie, ob Sie angemeldet sind, und wenn Sie die Änderungen speichern möchten, ob Ihnen Berechtigungen zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Inhalten zugewiesen sind.
Hinweis:
Sie können ohne Anmeldung Karten oder Szenen erkunden, Layer hinzufügen und konfigurieren und vieles mehr. Wenn Sie Ihre Arbeit speichern möchten, melden Sie sich an, bevor Sie eine Karte oder Szene erstellen. - Öffnen Sie in Map Viewer, die Karte mit Layern mit aktivierten Zeiteigenschaften, oder fügen Sie einer neuen Karte Layer hinzu.
- Klicken Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Lesezeichen
, um den Bereich Lesezeichen zu öffnen.
- Wählen Sie den Layer mit aktivierten Zeiteigenschaften aus.
- Klicken Sie auf der (hellen) Werkzeugleiste Einstellungen auf Eigenschaften
.
- Deaktivieren Sie die Umschaltfläche Zeiteigenschaften aktivieren.
- Wiederholen Sie für jeden Layer mit aktivierten Zeiteigenschaften die vorstehenden Schritte.