Skip To Content

Arbeiten mit Tabellen

ArcGIS Online    |

Sie können unten auf der Karte eine interaktive Tabelle anzeigen, um Informationen zu Features oder Datensätzen in einem Layer zu sehen. Die Anzeige einer tabellarischen Ansicht der Daten ermöglicht eine schnelle Analyse von Informationen und Entscheidungsfindung. Sie können die Attributdaten sortieren und filtern und Felder ausblenden, um den Fokus auf bestimmte Daten zu lenken.

Zudem können Sie auf Informationen zu den einzelnen Feldern in der Tabelle zugreifen, um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, was die Daten darstellen, und um zusätzliche Informationen zum Layer zu erhalten, indem Sie entsprechende Datentabellen, Fotos oder andere Dateianhänge anzeigen. Sie können Attributwerte bearbeiten oder löschen, wenn Sie über Berechtigungen zum Bearbeiten des Layers verfügen.

Weitere Informationen zum Bearbeiten von Attributen

Anzeigen einer Tabelle

Die Anzeige von Tabellen kann hilfreich sein, um Informationen zu den Feature- und Tabellen-Layern in einer Karte anzuzeigen.

Hinweis:

Web Editor unterstützt das Öffnen und Anzeigen von Tabellen für Sublayer von Subtype-Gruppen-Layern.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Tabelle für einen Feature- oder Tabellen-Layer anzuzeigen:

  1. Öffnen Sie eine Karte in Web Editor.
  2. Führen Sie auf der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt eine der folgenden Aktionen aus:
    • Klicken Sie auf Layer , um die Feature-Layer auf der Karte anzuzeigen.

      Sie können auch die Tastenkombination ALT+UMSCHALT+L (Windows) bzw. OPTION+UMSCHALT+L (Mac) verwenden.

    • Klicken Sie auf Tabellen , um die Tabellen der Karte anzuzeigen.
      Hinweis:

      Der Bereich Tabellen ist nur verfügbar, wenn die Karte mindestens einen Tabellen-Layer enthält.

    Der Bereich Layer oder Tabellen wird angezeigt.

  3. Klicken Sie neben einem Layer oder einer Tabelle auf Optionen .
  4. Klicken Sie auf Tabelle anzeigen.

    Die Tabelle wird im unteren Bereich der Karte angezeigt.

  5. Zusätzlich können Sie auf die Pfeile zum Einblenden klicken, um mehr von der Tabelle in der Karte anzuzeigen.
  6. Klicken Sie in der Tabellenüberschrift auf Schließen , um die Tabelle zu schließen.

Sortieren einer Spalte

Das Sortieren von Spalten kann Ihnen dabei helfen, die Tabellendaten zu erkunden oder Spalten mit Bearbeitungsbedarf ausfindig zu machen.

Nutzen Sie zum Sortieren einer Spalte die Pfeile in der Spaltenüberschrift. Klicken Sie für eine aufsteigende Sortierung einmal auf die Pfeile und für eine absteigende Sortierung zweimal. Klicken Sie ein drittes Mal auf die Pfeile, um die Sortierung für die Spalte aufzuheben.

Alternativ können Sie in der Spaltenüberschrift auf Menü klicken und Aufsteigend sortieren oder Absteigend sortieren auswählen.

Ein- oder Ausblenden von Spalten

Wenn ein Dataset Felder enthält, die Sie für Ihre Arbeit nicht benötigen, können Sie sie aus der Ansicht ausblenden.

Das Ein- und Ausblenden von Spalten bezieht sich nur auf die Tabelle und hat keine Auswirkungen darauf, welche Felder im Bereich Attribute sichtbar sind. Ausgeblendete Spalten werden erneut angezeigt, wenn eine Tabelle geschlossen und wieder geöffnet wird.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Spalten ein- oder auszublenden:

  1. Führen Sie die Schritte zum Anzeigen einer Tabelle durch.
  2. Klicken Sie in der Tabellenüberschrift auf Spalten ein-/ausblenden .
  3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen der Spalten, die Sie ein- bzw. ausblenden möchten.

Neuanordnen von Spalten

Wenn Sie die Spalten einer Tabelle neu anordnen möchten, klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift, und ziehen Sie sie an eine neue Position.

Die Neuanordnung von Tabellenspalten hat keine Auswirkungen auf die Feldreihenfolge im Dataset. Die Spalten werden wieder auf die Standardreihenfolge zurückgesetzt, wenn die Tabelle geschlossen und erneut geöffnet wird.

Arbeiten mit Tabellenauswahlen

Auf der Karte ausgewählte Features werden auch in der Tabelle ausgewählt und umgekehrt. Bei Auswahl von mindestens einem Feature sind im Menü "Auswahl" der Tabellenüberschrift die folgenden Optionen verfügbar:

  • Mit Auswahl aufheben wird die Auswahl aller Features auf der Karte und in der Tabelle aufgehoben.
  • Mit Auf Auswahl zoomen wird die Karte auf die Ausdehnung der ausgewählten Features gezoomt.
  • Mit Auswahl anzeigen werden alle nicht ausgewählten Zeilen vorübergehend aus der Tabellensicht ausgeblendet. Sie können auf Alle anzeigen klicken, um alle Zeilen sichtbar zu machen.

Erstellen eines Datensatzes in einer Tabelle

Sie können einer Tabelle, die räumliche oder nichträumliche Features enthält, einen Datensatz hinzufügen. Nichträumliche Tabellen enthalten keine Geometrieinformationen. In ihnen sind beschreibende Informationen gespeichert, aber da sie keine geographische Komponente enthalten, können Features nicht auf einer Karte dargestellt werden. Wenn Sie einen Datensatz in einer Tabelle erstellen, werden alle Formulare, die Sie in Map Viewer oder ArcGIS Pro konfiguriert haben, in Web Editor angezeigt.

Hinweis:

In Web Editor können Sie keine Formulare für Layer erstellen. Zum Konfigurieren von Formularen für die Attributbearbeitung müssen Sie Map Viewer verwenden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einer Tabelle einen Datensatz hinzuzufügen:

  1. Führen Sie die Schritte zum Anzeigen einer Tabelle durch.
  2. Klicken Sie auf Datensatz erstellen .

    Wenn Sie einen Datensatz in einer nichträumlichen Tabelle erstellen, wird der Bereich Features erstellen mit allen editierbaren Feldern angezeigt. Wenn Sie einen Datensatz in einem Feature-Layer erstellen, wird das Werkzeug Features erstellen aktiviert, und Sie können den Workflow zum Erstellen eines Features befolgen.

  3. Falls für die Tabelle Vorlagen in ArcGIS Pro erstellt wurden, wählen Sie optional die entsprechende Vorlage aus.
  4. Fügen Sie editierbaren Feldern Werte hinzu.
  5. Klicken Sie auf Erstellen.

Der Datensatz wird der Tabelle hinzugefügt.

Felder berechnen

Mit Feldberechnungen können Sie die Werte jeder Zeile für ein einzelnes Feld in der Attributtabelle eines Layers ändern. Feldberechnungen werden für Zeichenfolgenfelder, numerische Felder und Datumsfelder unterstützt.

In einem gehosteten Feature-Layer haben Sie beim Schreiben von Berechnungsausdrücken für Felder die folgenden zwei Möglichkeiten:

  • SQL: Mit SQL erzielen Sie die schnellste Performance bei Berechnungen, die mit standardisierten SQL-Ausdrücken (SQL-92) für nichträumliche Attribute durchgeführt werden können. Im Gegensatz zu Arcade-Ausdrücken können SQL-Ausdrücke für gehostete Feature-Layer mit aktivierter Synchronisierung und Layer, die zum Verfolgen von Erstellern oder Bearbeitern von Features konfiguriert wurden, ausgeführt werden.
  • ArcGIS Arcade: Arcade eignet sich besonders gut für Berechnungen, die die Funktionalität von SQL übersteigen, da Arcade Zugriff auf Attributwerte und Feature-Geometrie ermöglicht, sodass Sie Ausdrücke erstellen können, die räumliche Operation enthalten. Zudem können Sie, wenn bei der Berechnung einer bestimmten Zeile ein Fehler auftritt, die Berechnung anhalten, das Problem beheben und die Berechnung anschließend erneut starten.

    Hinweis:

    Bei ArcGIS API for JavaScript 3.44 und höher erfolgt keine Aktualisierung auf die aktuellen Sprachfunktionen von ArcGIS Arcade. Arcade-Ausdrücke, die in JavaScript API-Apps der Version 3.44 oder höher erstellt wurden, unterstützen nur in der Arcade-Version 1.21 oder früher eingeführte Arcade-Sprachfunktionen. Weitere Informationen zur Arcade-Sprachunterstützung in ArcGIS-Produkten finden Sie in der Arcade-Versionsmatrix.

Führen Sie zum Berechnen eines Feldes die folgenden Schritte aus:

Hinweis:

Feldberechnungen können nicht rückgängig gemacht werden. Aus diesem Grund sollten Sie ein Feld hinzufügen, in diesem Feld die Werte berechnen und nachprüfen, ob die Berechnung wie gewünscht ausgeführt wird. Wenn dies der Fall ist, können Sie das ursprüngliche Feld so wie das hinzugefügte Feld berechnen. Wenn Sie festgestellt haben, dass die Werte im ursprünglichen Feld korrekt sind, können Sie das hinzugefügte Feld wieder löschen.

  1. Führen Sie die Schritte zum Anzeigen einer Tabelle durch.
  2. Klicken Sie in der Layer-Tabelle in der Spalte, die die Werte enthält, die Sie berechnen möchten, auf Menü und dann auf Feld berechnen.

    Das Fenster "Feld berechnen" wird angezeigt.

  3. Wählen Sie die Sprache für Ihre Berechnung aus, entweder Arcade oder SQL.
  4. Klicken Sie optional auf Neue hinzufügen, um die Berechnung der Werte auf einen Teil der Daten mithilfe eines Filters zu beschränken. Klicken Sie dann auf Weiter, um fortzufahren.
    Hinweis:

    Wenn Sie keinen Filter hinzufügen, wird die Berechnung für alle Features durchgeführt. Wenn Sie Filter auf die Karte oder die Layer in der Karte angewendet haben, bevor Sie das Fenster "Feld berechnen" geöffnet haben, werden diese Filter beim Berechnen der Feldwerte nicht erkannt.

  5. Erstellen Sie mit den folgenden Komponenten einen Berechnungsausdruck.
    Tipp:

    Beispiele für häufige Berechnungen, die in ArcGIS Online durchgeführt werden können, finden Sie unter Beispielberechnungen.

  6. Sie haben folgende Möglichkeiten, um einen Ausdruck zu erstellen:
    • Klicken Sie auf Test-Feature-Filter, um einen Filter zu Ihren Test-Features hinzuzufügen.
      Hinweis:

      Mit dieser Option können Sie Ihre Test-Features filtern, ohne dass dies eine Auswirkung auf die Auswahl der Features hat, die berechnet werden.

    • Klicken Sie auf Test-Features, um die Tabelle Ihrer Test-Features anzuzeigen.
    • Klicken Sie auf Werte als Vorschau anzeigen, um die berechneten Werte für Ihre Test-Features als Vorschau anzuzeigen.
    • Deaktivieren Sie die Automatische Vorschau, um zu vermeiden, dass die Vorschau der berechneten Werte während der Erstellung eines Ausdrucks automatisch aktualisiert wird. Aktivieren Sie die Automatische Vorschau, um zuzulassen, dass die Vorschau der berechneten Werte während der Erstellung eines Ausdrucks aktualisiert wird.
    • Klicken Sie auf Tabelle , Karte oder Karte und Tabelle , um zwischen Ansichten zu navigieren.
  7. Klicken Sie auf Berechnung ausführen, um den Ausdruck auszuführen.

Die Dauer der Berechnung hängt von der Komplexität des Ausdrucks und von der Anzahl der Features in Ihrem Layer ab.