Dies ist die archivierte Dokumentation einer früheren Version von Esri Maps for MicroStrategy. Die aktuelle Dokumentation finden Sie unter http://doc.arcgis.com/en/maps-for-microstrategy/.

Konfigurieren der Cluster-Bildung

Wenn ein Layer eine große Anzahl von Punkt-Features beinhaltet, ist die Darstellung jedes einzelnen Features auf der Karte häufig wenig hilfreich. In diesem Szenario überlappen sich Punkt-Features oft, wodurch die Unterscheidung der Features erschwert wird. Auch wenn sie sich nicht überlappen, ist es normalerweise schwierig bzw. unmöglich, hilfreiche Informationen visuell zu erkennen, wenn Hunderte oder Tausende von Punkten gleichzeitig angezeigt werden.

Eine Lösung dieses Problems besteht darin, Punkt-Features, die auf dem Bildschirm eine bestimmte Entfernung zueinander aufweisen, zu einem Symbol zu gruppieren. Dies wird als Cluster-Bildung bezeichnet. Da Cluster-Bildung von der Bildschirmentfernung abhängt, werden beim Verkleinern mehrere Punkte in weniger Gruppen zusammengefasst. Im Gegenzug werden beim Vergrößern weniger Punkte in mehr und mehr Gruppen unterteilt. Wenn Sie beim Vergrößern eine Stufe erreicht haben, bei der der Clustering-Bereich um ein Punkt-Feature keine anderen Features mehr enthält, wird dieses Feature nicht geclustert, sondern an seiner Position mit dem Style angezeigt, der durch den Layer festgelegt wurde.

Cluster sind interaktiv: Wenn Sie auf ein Cluster drücken, werden die einzelnen Punkt-Features im Cluster auf der Karte angezeigt. Das Pop-up des Clusters enthält eine eigene Seite für jedes Feature. Verwenden Sie die Vor- und Zurück-Pfeile in der Titelleiste des Pop-ups, um einen Bildlauf durch die Pop-ups der einzelnen Features durchzuführen. Sie können den Standard-Style eines einzelnen Clusters nicht ändern. Es ist jedoch möglich, die auf alle Cluster angewendete Grundfarbe und die Farbe des Texts, der in einem Cluster angezeigt wird, zu ändern. In den folgenden Bildschirmaufnahmen zeigt das linke Bild die Punkte mit aktivierter und das rechte Bild die Punkte mit deaktivierter Cluster-Bildung an.

Aktivierte und deaktivierte Cluster-Bildung

Wenn Sie einen Punkt-Layer mit nach Kategorie gruppierten Shapes formatieren, wird in den Clustern ein Kreisdiagramm mit dem Verhältnis von verschiedenen Kategorien im Cluster angezeigt. Beim Vergrößern wird das Cluster in kleinere Gruppen geteilt, und das Kreisdiagramm wird mit den Informationen im neuen Cluster aktualisiert.

Kreisdiagramm-Cluster-Bildung in verschiedenen Zoomstufen

Weitere Informationen zum Formatieren eines Punkt-Layers mit Shapes finden Sie unter Styles für Punkte.

  1. Drücken Sie auf die Schaltfläche Karteninhalt anzeigen, um den Bereich Inhalt anzuzeigen.
  2. Drücken Sie im Fenster Inhalt auf den Pfeil rechts neben dem Punkt-Layer, für den Sie die Cluster-Bildung konfigurieren möchten.
  3. Drücken Sie auf die Auswahl Ein/Aus neben der Option Cluster-Bildung, um die Cluster-Bildung für den Layer zu aktivieren.

    In der Karte werden automatisch die Standardsymbole der Cluster-Bildung für den Layer angezeigt, und neben der Auswahl Ein/Aus wird das Symbol Cluster-Bildung konfigurieren angezeigt.

  4. Drücken Sie auf die Schaltfläche Cluster-Bildung konfigurieren.
  5. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die Cluster-Bildung für den Layer zu konfigurieren:
    • Geben Sie einen neuen Pixelwert in das Feld Cluster-Radius ein, um die Entfernung, innerhalb derer Punkte zu einem Cluster gruppiert werden, zu ändern.
    • Drücken Sie auf das Dropdown-Menü Textfarbe und wählen Sie eine neue Farbe, um die Farbe des Texts auf den Cluster-Symbolen zu ändern.
    • Drücken Sie auf das Dropdown-Menü Cluster-Farbe und wählen Sie eine neue Farbe, um die Farbe des Cluster-Symbols zu ändern.

    Die Karte wird automatisch aktualisiert und zeigt die neuen Cluster-Einstellungen an.

  6. Klicken Sie zum Beenden auf OK.