Ändern der Interaktivitätseinstellungen

Die Einstellungen für Interaktivität im ArcGIS Instant Apps-Konfigurationsfenster enthalten Optionen zum Angeben von Werkzeugen und Funktionen für eine App. Sie können die zum Erkunden und Analysieren einer Karte erforderlichen Werkzeuge konfigurieren und steuern, wie Benutzer mit den Daten interagieren. Zum Beispiel können Sie Werkzeuge aktivieren, die die Kartenerkundung fördern (wie Lesezeichen), und eine Maßstabsleiste oder Locator-Karte für den Kontext bereitstellen.

Die Einstellungen für die Interaktivität lauten wie folgt:

  • Grundkarten-Umschaltfläche: Schaltet zwischen zwei Grundkarten um, um das Aussehen der Karte zu ändern. Sie können standardmäßig aus einer Liste von Grundkarten in der Standard-Grundkartengruppe Ihrer Organisation auswählen. Sie können auch andere Quellen nach Grundkarten durchsuchen, beispielsweise ArcGIS Living Atlas of the World.
  • Scrollen deaktivieren: Verhindert das Zoomen der Karte, wenn der Benutzer durch die Karte scrollt. Deaktivieren Sie das Scrollen in der Karte, wenn die App hauptsächlich auf mobilen Geräten verwendet oder in eine Website eingebettet wird.
  • Höhenprofil: Generiert ein Höhenprofildiagramm für ein Eingabe-Linien-Feature, das in der Karte ausgewählt werden kann oder durch Zeichnen einer Einzelsegment- oder Multisegment-Linie mithilfe des Werkzeugs erzeugt werden kann.
  • Schaltfläche "Aktuellen Standort suchen": Ermittelt den physischen Standort des Benutzers und zoomt die Karte auf diesen Standort. Diese Option funktioniert nur mit HTTPS.
  • Layer-Liste: Zeigt eine Liste von Karten-Layern mit Optionen zum Aktivieren und Deaktivieren ihrer Sichtbarkeit in der Karte an. In manchen Apps (Seitenleiste, Medien-Karte und 3D Viewer) ermöglicht diese Einstellung auch die Anzeige der Attributtabelle des Layers, die eine Option zum Exportieren von Datensätzen als .csv-Dateien für Benutzer enthält.
  • Exportieren: Erstellt einen Screenshot von der Karte in der App, um sie als Bilddatei zu exportieren. Das exportierte Bild kann je nach App die Kartenlegende und das Pop-up für ein in der Karte oder in den Suchergebnissen ausgewähltes Feature enthalten.
  • Suchen:Findet Adressen und Features auf der Karte. Um die Suchergebnisse zu verfeinern, können Sie eine Suchquelle aus Layern in der Karte (und über die URL) hinzufügen, bestimmte Locators aus Ihrer Organisation auswählen und einen benutzerdefinierten Locator hinzufügen.

    Weitere Informationen zum Konfigurieren der Suche finden Sie im ArcGIS Blog-Artikel Refining search capabilities in ArcGIS Instant Apps.

  • Freigabe: Bietet die Option zur Anzeige von Schaltflächen für die Freigabe in sozialen Netzwerken sowie eine Option zum Kopieren eines Links zum Freigeben der App. Der Link enthält Parameter, um das aktuelle Aussehen der App, z. B. die Kartenausdehnung, sichtbare Layer und ausgewählte Features, beizubehalten, sodass Benutzer das, was sie in der App sehen, für andere freigeben können.
  • Werkzeug "Vergleichen": Vergleicht mehrere Layer in der Karte, indem beim Ziehen des Schiebereglers über die Karte Unterschiede auf beiden Seiten des Schiebereglers angezeigt werden.
  • Zeit: Animiert Datenänderungen im Zeitverlauf. Für die Karte müssen Zeiteigenschaften aktiviert sein, damit Zeit-Features in der App verwendet werden können.

    Ein Beispiel finden Sie im ArcGIS-Blogartikel Using 3D Viewer to visualize time-enabled data.

Einige Einstellungen hängen von den in der App verwendeten Inhalten ab. Wenn zum Beispiel mit der Standardkonfiguration für eine App ein Werkzeug für die Navigation in Lesezeichen bereitgestellt wird, muss die Karte Lesezeichen enthalten, damit diese Option in der App verwendet werden kann. Instant Apps zeigt Meldungen an, um Sie zu informieren, wenn die Daten eine Anforderung der App nicht erfüllen. Außerdem werden in QuickInfos zugehörige Informationen bereitgestellt, damit Sie die Anforderungen für eine bestimmte Einstellung leichter erkennen.

Einen Vergleich der zutreffenden Einstellungen für die jeweiligen Vorlagen finden Sie in den folgenden Tabellen, die nach Optionen zum Erkunden von Daten, Navigieren oder Suchen von Positionen, Ändern der Karte und zum Freigeben von Ergebnissen gruppiert sind. Manche Einstellungen werden je nach Zweck und Layout der App-Vorlage unterschiedlich implementiert. Diese Ausnahmen werden durch eine nummerierte Fußnote gekennzeichnet.

Hinweis:

Eine alphabetisch geordnete Tabelle, in der alle konfigurierbaren Funktionen verglichen werden, finden Sie in derÜbersicht der App-Werkzeuge (PDF). (Beta-Vorlagen sind ausgeschlossen, bis sie die Beta-Phase verlassen haben und in Produktions-Apps verwendet werden können.)

Erkunden

Option3D ViewerAtlasAnlagen-ViewerBasic (Medien-Karte)Kategorien-GalerieDiagramm-ViewerVergleichenCountdownAusstellenBilddaten-ViewerNebenkartenInteraktive LegendeManagerIn der NäheBeobachterPortfolioÖffentliche BenachrichtigungReporterSeitenleisteSchiebereglerStreamflow ViewerZonensuche

Automatische Wiedergabe

JaJaJaJaJa

Lesezeichen oder Folien

JaJaJaJa

Siehe Hinweis1

Siehe Hinweis1

Ja

Siehe Hinweis1

JaJaJaJaJaJaJaJaJa

Kompass

Ja

Siehe Hinweis4

JaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

Koordinaten

JaJa

Siehe Hinweis2

Ja

Siehe Hinweis2

Höhenprofil

Ja

Siehe Hinweis4

Ja

Geschossfilter

JaJaJa

Vollbild

JaJaJaJaJaJaJaJa
Hover-Pop-upsJaJaJa

Tastenkombinationen

JaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

Locator-Karte

Ja

Lupe

Ja

Messung

JaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

Maßstabsleiste

Siehe Hinweis5

JaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

Tabelle anzeigen3

JaJa

Siehe Hinweis6

Ja

1: Lesezeichen aus der Karte können importiert werden, um Folien in "Ausstellen", Nebenkarten in "Nebenkarten" oder Positionen in "Vergleichen" zu erstellen (nur im Modus Einzelne Karte), aber die Option zum Bereitstellen des Werkzeugs Lesezeichen in der App ist in der Konfiguration nicht enthalten.

2: Binden Sie das Werkzeug Messen in die erwähnten Apps ein, damit Benutzer Koordinaten suchen und konvertieren können.

3: Beziehen Sie die Option Layer-Liste in die erwähnten Apps ein, und aktivieren Sie die Einstellung "Tabelle anzeigen", damit Benutzer die Attributtabelle für bestimmte Layer öffnen können.

4: Binden Sie das Werkzeug Messen in Atlas ein, damit Benutzer auf das Werkzeug Höhenprofil zugreifen können.

5: Kompass und Maßstabsleiste sind Teil des Atlas-App-Layouts und können nicht konfiguriert werden.

6: In der Manager-App wird die Tabelle für einen Layer immer angezeigt.

Navigieren und Suchen

Option3D ViewerAtlasAnlagen-ViewerBasic (Medien-Karte)Kategorien-GalerieDiagramm-ViewerVergleichenCountdownAusstellenBilddaten-ViewerNebenkartenInteraktive LegendeManagerIn der NäheBeobachterPortfolioÖffentliche BenachrichtigungReporterSeitenleisteSchiebereglerStreamflow ViewerZonensuche

Aktueller Standort

JaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

Bildlauf deaktivieren

JaJa

Siehe Hinweis1

JaJaJa

Startseite

JaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

Suchen

JaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

Zoom-Werkzeuge

JaJaJaJa

Siehe Hinweis2

JaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

1: Sie können den Bildlauf (Zoomen) pro Folie in den Konfigurationseinstellungen der Folie in "Ausstellen" deaktivieren.

2: Wenn Benutzer Karten und Szenen in der Kategorien-Galerie-App öffnen, sind die Zoom-Werkzeuge automatisch enthalten und können nicht konfiguriert werden.

Ändern

Option3D Viewer¹AtlasAnlagen-ViewerBasic (Medien-Karte)Kategorien-GalerieDiagramm-ViewerVergleichenCountdownAusstellenBilddaten-ViewerNebenkartenInteraktive LegendeManagerIn der NäheBeobachterPortfolioÖffentliche BenachrichtigungReporterSeitenleisteSchiebereglerStreamflow ViewerZonensuche
AttributfilterJaJaJaJa

Siehe Hinweis2

Siehe Hinweis4

JaJaJaJaJaJaJa

Siehe Hinweis6

Ja

Grundkarten-Galerie

JaJaJaJaJaJaJa

Grundkarten-Umschalter

JaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

Tageslicht

Ja

Siehe Hinweis5

Ja

Wegbeschreibung

JaJa

Bearbeitung

JaJaJaJa

Layer-Effekte

JaJaJaJa

Siehe Hinweis3

Ja

Layer-Liste

JaJaJaJaJaJa

Siehe Hinweis2

Siehe Hinweis4

JaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

Vergleichen

Siehe Hinweis5

JaJa

Zeit

JaJaJaJa

Versorgungsnetz-Verfolgung

WetterJa

Siehe Hinweis5

1: Die Vorlage "3D Viewer" enthält mehrere zusätzliche 3D-spezifische Werkzeuge, einschließlich Tageslicht, Sichtbarkeitslinie, Ausschneiden und Wetter.

2: Sie können die Layer-Sichtbarkeit konfigurieren und einen Filter in den Konfigurationseinstellungen der Folie in "Ausstellen" anwenden. Die Optionen Layer-Liste oder Attributfilter sind in der App für Endbenutzer nicht enthalten.

3: Die App "Schieberegler" enthält eine ähnliche Einstellung Feature-Effekte zum Auswählen, wie Features, die vom Filter des Schiebereglers eingeschlossen und ausgeschlossen wurden, angezeigt werden.

4: Sie können die Sichtbarkeit von Layern und Filter für jedes Nebenkartenfenster im benutzerdefinierten Layout für Nebenkarten konfigurieren. Nur das vordefinierte Layout enthält die Option, das Werkzeug Layer-Liste in die App für Endbenutzer hinzuzufügen.

5: Aktivieren Sie die Option Karten-Layer (Layer-Liste), damit die Benutzer Vergleichen verwenden können. Atlas muss in der 3D-Ansicht angezeigt werden, damit Tageslicht und Wetter verwendet werden können.

6: Sie können Filter für den Stream-Service nach Land und Stream-Reihenfolge aktivieren.

Freigeben

Option3D ViewerAtlas5Anlagen-ViewerBasic (Medien-Karte)Kategorien-GalerieDiagramm-ViewerVergleichenCountdownAusstellenBilddaten-ViewerNebenkartenInteraktive LegendeManagerIn der NäheBeobachterPortfolioÖffentliche BenachrichtigungReporterSeitenleisteSchiebereglerStreamflow ViewerZonensuche

Benutzerdefinierter URL-Parameter

JaJaJaJa

In CSV exportieren

Siehe Hinweis1

JaJa

Siehe Hinweis2

Siehe Hinweis1

Ja

Exportieren in PDF

JaJaJaJa

Siehe Hinweis2

JaJa

Drucken3

Ja

Exportieren

JaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

Freigeben

JaJaJa

Siehe Hinweis4

JaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJa

Siehe Hinweis6

JaJaJaJa

1: Aktivieren Sie die Einstellung Layer-Liste in den erwähnten Apps, und beziehen Sie die Option zum Anzeigen der Attributtabelle ein, damit Benutzer in .csv-Dateien exportieren können.

2: Der Export von Daten im CSV- und PDF-Format ist das Ziel der App "Öffentliche Benachrichtigung", daher sind diese Optionen Teil des App-Layouts und können nicht konfiguriert werden.

3: Das Werkzeug Drucken verwendet den mit Ihrer Organisation verknüpften Druckservice, um druckbare Dokumente mit den in diesem Druckservice verfügbaren Layouts zu erstellen. Wenn eine App das Werkzeug Drucken nicht enthält, prüfen Sie ähnliche Optionen, die Benutzern das Drucken ermöglichen, wie Exportieren und In PDF exportieren.

4: Die App "Kategorien-Galerie" enthält die Schaltfläche Freigeben, mit der Benutzer eine gefilterte Ansicht der Galerie freigeben können.

5: Wenn die Konfigurationsoption Speichern aktiviert ist, sind In PDF exportieren, Screenshot, und (falls die Benutzer angemeldet sind) Karte speichern zusammen über die Option Speichern in der Werkzeugleiste verfügbar. Aktivieren Sie die Option Karte öffnen, damit Benutzer einen Link zu einer von ihnen in der Atlas-App gespeicherten Karte kopieren können. Die Freigabe für Social Media und das Einbetten von Codes sind für Endbenutzer nicht verfügbar, stehen aber im Konfigurationsbereich zur Verfügung.

6: In Reporter ist die Option zum Freigeben beim Anzeigen eines Berichts immer verfügbar.