Domänen

Alle mit ArcGIS Hub erstellten Sites werden mit einer Webadresse veröffentlicht, die aus dem Kurznamen der Organisation, dem Namen der Site und einer von Hub bereitgestellten Standard-Subdomain besteht. Sie können den Namen der Site in der Standard-URL aktualisieren oder eine benutzerdefinierte Domäne hinzufügen, die Sie besitzen oder die von Ihrer Organisation erworben wurde.

Ein Domänenname ist ein Teil der Webadresse Ihrer Site und stellt eine benutzerfreundliche Methode zur Identifizierung der IP-Adresse Ihrer Site dar. Eine IP-Adresse ist eine Reihe eindeutiger Zeichen, mit der jeder Computer (persönliches Gerät oder Server) identifiziert wird.

Auf diese Weise können Computer aus einem globalen Netz gegenseitig Informationen abrufen, beispielsweise dazu, wo sich Ihre Site befindet. Wenn ein Benutzer Ihre Site in einem Webbrowser öffnet, ermittelt Ihr Gerät mithilfe eines Domain Name Systems (DNS) die IP-Adresse Ihrer Site.

Tipp:

Man kann sich die Domäne als den Namen einer Kontaktperson und die IP-Adresse als deren Telefonnummer oder Privatadresse vorstellen. Im Internet wird ein DNS wie eine Art Kontaktliste verwendet, um die IP-Adresse der Site nachzuschlagen.

Standarddomänen für Sites

Alle mit Hub erstellten Sites werden auf der Standarddomäne auf arcgis.com gehosted. Site-Manager müssen als Subdomain entweder hub.arcgis.com (Standard) oder opendata.arcgis.com auswählen. Die Subdomain ergibt dann in Kombination mit dem Kurznamen Ihrer ArcGIS Online-Organisation und Ihrem Site-Namen Ihre Site-URL.

Beispiel: Wenn der Name Ihrer Organisation mycompany lautet, und Sie als Standard-Subdomain hub.arcgis.com mit Ihrer Site namens data verwenden, würde die URL Ihrer Site https://data-mycompany.hub.arcgis.com lauten.

Nach der Erstellung ist die URL Ihrer Site nicht mehr mit dem Namen Ihres Site-Elements verbunden, sodass Sie den Namen der Site ändern können, ohne die Domäne zu ändern und umgekehrt.

Vorsicht:

Nach dem Erstellen von Sites oder anderen ArcGIS-Anwendungen sollte der Kurzname der Organisation nicht mehr geändert werden. Weitere Informationen zum Ändern von Kurznamen Im Gegensatz zu anderen ArcGIS-Anwendungen kann die Anwendungs-URL eines Site-Elements nicht geändert werden, um Probleme zu lösen, die nach dem Ändern des Kurznamens einer Organisation auftreten. Stattdessen müssen Sie sich an Esri Support Services wenden, um die registrierte Domäne der Site zu aktualisieren.

Aktualisieren der Standard-URL einer Site

Die URL einer Site ist die Webadresse, die Personen für den Zugriff auf Ihre Site verwenden. Sie können den Namen der Site in der jeweiligen URL (Subdomain) aktualisieren oder die Basisdomäne von dem Standard hub.arcgis.com in opendata.arcgis.com ändern.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Standard-URL einer Site zu aktualisieren:

  1. Öffnen Sie eine Site im Bearbeitungsmodus.
  2. Wählen Sie die Schaltfläche Site verwalten aus, um zum Workspace der Site zu wechseln.
  3. Wählen Sie Einstellungen und anschließend den Bereich Allgemein aus, um die URL der Site mit den folgenden Optionen zu konfigurieren:
    • Aktualisieren Sie die URL der Site, indem Sie den Text im Feld Subdomain ändern.
    • Ändern Sie über das Dropdown-Menü Basisdomäne die Domäne hub.arcgis.com (Standard) in opendata.arcgis.com.
      Hinweis:

      Einige Organisationen bevorzugen die Verwendung von opendata.arcgis.com, wenn sie über andere Open-Data-Sites verfügen, die diese Basisdomäne verwenden.

  4. Wählen Sie Speichern aus.
  5. Hinweis:
    Um eine benutzerdefinierte Domäne für Ihre Site zu übernehmen, müssen Sie den Eintrag für den Domain Name Service aktualisieren und die vollständige Domäne in ArcGIS Hub hinzufügen. Die vollständigen Schritte finden Sie unter Verwenden einer benutzerdefinierten Domäne.

Proxy-Datenverkehr und Zertifikate

Über einen Proxyserver kann kein Datenverkehr laufen. Bei benutzerdefinierten Domänenkonfigurationen schlägt die Validierung fehl, wenn die Domäne Ihrer Hub-Site hinzugefügt wird. Sie können kein eigenes HTTPS-Zertifikat verwenden. Aus Sicherheitsgründen fordert Hub kurzlebige HTTPS-Zertifikate für Sites auf der Plattform für Sie an. Hub verwendet die Zertifizierungsstelle Let's Encrypt.