ArcGIS GeoBIM ist eine Lösung zum Untersuchen von BIM-Modellen (Building Information Modeling, Bauwerksdatenmodellierung), technischen Dokumenten und Projektverwaltungsaufgaben in einem geographischen Kontext zum Analysieren von Risiken, Kosten und Zeitachsen. Mit ArcGIS GeoBIM können Sie GIS-Daten in technische Dokumente integrieren und visualisieren, um in allen Projektteams koordinierte Entscheidungen zu treffen.
Wichtige Features
Mit ArcGIS GeoBIM haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie können Daten durch automatisches Georeferenzieren von BIM-Dokumenten, -Aufgaben und -Projekten in gehosteten Feature-Layern verwalten.
- Verknüpfen Sie Autodesk BIM 360- oder Autodesk Construction Cloud-Daten mit Features in ArcGIS-Webkarten und -Webszenen, um nach detaillierten BIM- und technischen Informationen zu suchen, nachdem diese in einem geographischen Kontext gefunden wurden.
- Sie können mithilfe von konfigurierbaren Vorlagen Apps erstellen, die Sie zum Abfragen, Visualisieren, Suchen und Anzeigen des Speicherortes von technischen Dokumenten, Aufgaben und Projekten sowie zum Anzeigen von umfangreichen aktuellen technischen Details zu Projekten verwenden können.
- Sie können bei der Koordination von Entwürfen, der Planung im Zeitverlauf und der Verwaltung von Aufgaben zusammenarbeiten.
- Sie können geographische Features und BIM-Objekte nebeneinander visualisieren und so den jeweiligen Kontext der Projekte anzeigen.
- Sie können Aufgaben mit Dashboards verwalten, um Risiken, Sicherheit und Performance der Aufgaben in BIM-Projekten zu visualisieren.
- Sie können ArcGIS GeoBIM für den Außendienst mit ArcGIS Field Maps integrieren.
Die Bedienoberfläche von ArcGIS GeoBIM besteht aus zwei Komponenten: aus dem ArcGIS GeoBIM-Projektmanager und mindestens einer ArcGIS GeoBIM-App.
Seite "Projekte"
Die Seite Projekte ist die erste Seite, die angezeigt wird, wenn Sie ArcGIS GeoBIM aufrufen. Dies ist der erste Schritt beim Erstellen eines ArcGIS GeoBIM-Projekts. Auf dieser Seite können Sie ArcGIS GeoBIM-Projekte anzeigen, erstellen, freigeben, bearbeiten und löschen.
ArcGIS GeoBIM-Projektmanager
Mit dem ArcGIS GeoBIM-Projektmanager können Sie ArcGIS GeoBIM-Apps erstellen. Diese Seite wird angezeigt, wenn Sie auf der Landing Page auf das Projekt klicken. Es gibt fünf Komponenten (Seiten), die Sie benötigen, um im Projektmanager ein Projekt zu erstellen: die Seite Konten, die Seite Werkzeuge, die Seite Links, die Seite Apps und die Seite Karten.
Seite "Konten"
Die Seite Konten können Sie nur aufrufen, wenn Sie Zugriff auf das ArcGIS Online Creator-Konto haben. Auf dieser Seite können Sie ein Konto mithilfe Ihrer BIM 360-Kontoinformationen erstellen. Mit dem Konto werden die BIM 360- oder Autodesk Construction Cloud-Projekte ermittelt, die mit einem bestimmten ArcGIS GeoBIM-Projekt verknüpft sind. Ein Konto ermöglicht die Autorisierung von Anwendungen, sodass mit ArcGIS GeoBIM sicher auf Autodesk Construction Cloud-Daten zugegriffen werden kann. Auf der Seite Konten kann der Creator eine Kontoverbindung mit Name, Typ (Autodesk BIM 360) und Autodesk Forge-Client-ID erstellen.
Weitere Informationen zum Einrichten von ArcGIS GeoBIM
Seite "Werkzeuge"
Die Seite Werkzeuge ist so konzipiert, dass eine schematische Interaktion mit den Synchronisierungsvorgängen möglich ist. Die Vorgänge können ausgeführt werden, indem der erforderliche Prozess markiert und die geeigneten Einstellungen dafür ausgewählt werden. Aktuelles Feedback zu den Vorgängen erhalten Sie, indem Sie die Seite mit der Tabelle aktualisieren und die ihr hinzugefügten Layer prüfen.
Im linken Bereich können Sie bestimmte Ordner zum Verarbeiten und Werkzeuge zum Ausführen auswählen, benutzerdefinierte Eigenschaften auf die einzelnen Werkzeuge anwenden oder eine spezielle GIS-Analyse für die synchronisierten Daten durchführen. Unten rechts auf den Kacheln der Werkzeuge befindet sich das Symbol Einstellungen mit benutzerdefinierten Eigenschaften und Einstellungen, die Sie auf das jeweilige Werkzeug anwenden können.
Mit der Schaltfläche Ordner auswählen können Sie bestimmte Ordner aus den Projekten auswählen, die Sie auf der Seite Konten ausgewählt haben. Durch die Konfiguration der ausgewählten Ordner können Sie die Ausführungszeit der Geoverarbeitungswerkzeuge verkürzen und sich ganz auf die Projektinformationen konzentrieren, die für Sie und Ihr Team wichtig sind. Der Ausschluss nicht ausgewählter Daten verbessert die Effizienz insgesamt und erleichtert die Navigation beim Arbeiten in ArcGIS GeoBIM.
Das Werkzeug Dokumentausdehnungen hinzufügen generiert georeferenzierte 2D-Polygone, die die Ausdehnung der CAD/BIM-Dokumente darstellen. Über die Schaltfläche Einstellungen
können Sie die spezifischen Dateiformate auswählen, die einbezogen werden sollen, und Miniaturansichten für die Designdateien hinzufügen. Weitere anpassbare Optionen umfassen die Funktion "Synchronisierung erzwingen" und die Möglichkeit, eine Standard-WKID hinzuzufügen, die im Werkzeug verwendet wird.
Das Werkzeug Dokumentmodelle hinzufügen () erstellt vereinfachte, leistungsstarke 3D-Modelle aus den ausgewählten Revit- und IFC-Dokumenten und fügt sie automatisch zu einer Projektwebszene hinzu. Diese einfachen Hüllen sind eine nützliche Alternative zur Visualisierung von Designkonzepten, ohne dass detaillierte Geometrien oder Daten erforderlich sind. Wenn die BIM-Dateien die verschiedenen Phasen der Entwurfsiterationen durchlaufen, kann dieses Werkzeug erneut ausgeführt werden, um die zuletzt veröffentlichte Version des Modells zu übernehmen. Die signifikante Reduzierung der Dateigröße ermöglicht schnelle Ladezeiten und eine reibungslose Navigation durch die Webszenen.
Mit dem Werkzeug Projektaufgaben hinzufügen können Sie Entwurfs-, Erstellungs- und Konstruktionsaufgaben basierend auf dem Speicherort technischer Dokumente und Projektadressen ermitteln. Über die Schaltfläche Einstellungen
können Sie die Option Projektadresse verwenden auswählen, um Aufgaben zu verorten, denen kein verknüpftes Dokument zugeordnet ist.
Das Werkzeug Projektgrenzen hinzufügen generiert 2D-Polygone auf einer Karte basierend auf Dokumentausdehnungen. Über die Schaltfläche Einstellungen
dieses Werkzeugs können Sie einen oder mehrere Ausgabe-Shape-Typen auswählen.
Seite "Links"
Auf der Seite Links können Sie Daten (Webkarte oder Webszene) hinzufügen und BIM 360- oder Autodesk Construction Cloud-Projekte mit Layern und Features in der Karte verknüpfen. Die Seite Links kann von allen Benutzern aufgerufen werden. Sie kann jedoch nur von Benutzern mit einem ArcGIS Online Creator-Konto geändert werden.
Seite "Apps"
Auf der Seite Apps werden alle Apps, die Sie erstellen, angezeigt und gespeichert. Creators können auf dieser Seite Apps anzeigen, bearbeiten und löschen. In ArcGIS GeoBIM sind zwei Arten von Apps verfügbar: die Viewer-App und die Aufgaben-Dashboard-App.
Die Seite "Karten"
Auf der Seite Karten werden alle mit einem ArcGIS GeoBIM-Projekt verknüpften Webkarten angezeigt und gespeichert. Nachdem Sie eine App mit dem App-Editor konfiguriert und gespeichert haben, werden die für die App ausgewählten Webkarten auf der Seite Karten angezeigt. Auf der Seite Karten kann auch die Integration von ArcGIS Field Maps in das ArcGIS GeoBIM-Projekt aktiviert werden.
Weitere Informationen zum Aktivieren von ArcGIS Field Maps in ArcGIS GeoBIM
ArcGIS GeoBIM-App
Mit einer ArcGIS GeoBIM-App werden Webkarten, Webszenen und georeferenzierte BIM 360-Projektdaten verbunden. Die ArcGIS GeoBIM-App besteht aus den folgenden Elementen: aus dem Widget "Karte", dem Link-Explorer, dem Widget "Tabelle", dem Widget "Höhenprofil", dem Editor und der Gruppe "Details".
Das Widget "Karte" befindet sich im oberen Bereich des Projekts, an der Stelle, an der die Webkarte oder Webszene eines Projekts angezeigt wird.
Der Link-Explorer befindet sich in der Gruppe "Explorer". Sie können damit mehrere Dokumente mit den Features im Widget "Karte" verknüpfen.
Das Widget "Tabelle" befindet sich in der Gruppe "Explorer". Das Widget "Tabelle" enthält die folgenden Elemente: die Tabelle "Dokumente", die Tabelle "Aufgaben", die Tabelle "Zeitpläne", die Tabellen "Notizen" (Positions-, Linien- und Flächennotizen) sowie die Tabelle "BIM-Projekte". Die Tabelle "Dokumente" enthält die Liste mit Dokumenten (Modellen) in der Webkarte oder Webszene. Die Tabelle "Aufgaben" enthält die Liste mit Aufgaben in der Webkarte oder Webszene. Die Tabelle "Aufgaben" kann zum Anzeigen von Aufgaben, Hochladen von ArcGIS Field Maps-Aufgaben in Autodesk und Bearbeiten von ArcGIS Field Maps-Aufgaben verwendet werden. Die Tabelle "BIM-Projekte" enthält die Liste mit BIM 360- oder Autodesk Construction Cloud-Projekten in der Webkarte oder Webszene. Die Tabelle "Zeitpläne" enthält alle zeitbezogenen Aktivitäten für das Projekt.
Das Widget "Höhenprofil" befindet sich in der Gruppe "Explorer". Mit dem Widget "Höhenprofil" kann für jede Linie in einer Webkarte oder einer Webszene ein Höhenprofil generiert und angezeigt werden.
Der Editor befindet sich in der Gruppe "Explorer". Mit dem Editor werden benutzerdefinierte Notizen-Features hinzugefügt oder die Geometrien von Features innerhalb der Projekt-Layer einer ArcGIS GeoBIM-App bearbeitet.
Die Gruppe "Details" wird rechts angezeigt, wenn Sie bei einer bestimmten Aufgabe, Dokument, BIM-Projekt oder Zeitplan im Widget "Tabelle" auf die Schaltfläche "Starten" klicken. In der Gruppe "Details" werden Informationen zu einer bestimmten Aufgabe, Dokument, BIM-Projekt oder Zeitplan im Widget "Tabelle" bereitgestellt. Die Gruppe "Details" enthält vier Elemente: Forge Viewer, Aufgabendetails, BIM-Projektdetails und Forge Explorer.