Neuerungen in Drone2Map 2024.2

Im Folgenden werden einige der neuen Funktionen von Drone2Map 2024.2 beschrieben.

Verbesserungen der Verarbeitung

Zu den neuesten Verbesserungen an der Drone2Map-Verarbeitungs-Engine gehören weiterhin eine höhere Detailgenauigkeit von Meshes und Texturen bei dünnen Struktur-Features, wenn die Punktwolkendichte "Hoch" verwendet wird.

Verbesserte Meshes

Passpunkte

Es wurden verschiedene Verbesserungen im Bereich Workflow und Benutzer-Feedback bei Bodenpasspunkten in Drone2Map durchgeführt.

Das Hinzufügen von Fotos zu Ihren Bodenpasspunkten wurde vereinfacht. Dies kann mithilfe einer neuen Schaltfläche des Dropdown-Menüs Passpunkt auf der Registerkarte Start und im Bereich Passpunkt-Manager durchgeführt werden.

Passpunktbilder importierenPasspunktbilder importieren

Wenn Sie den Editor für Links zu Bildern verwenden, können Sie außerdem auf eine Schaltfläche klicken, um diesem Passpunkt ein Foto hinzuzufügen.

Passpunktbild hinzufügen

In den Anwendungseinstellungen kann jetzt eine Standardsymbolisierung für Passpunkte definiert werden. Dazu gehören Optionen für Farbe, Größe und für das Symbol für Passpunkte, Prüfpunkte und Links zu Bildern.

Passpunktsymbolisierung

Die horizontale und vertikale Genauigkeit eines Passpunktes kann nun nach dem Import aktualisiert werden. Die Einstellung Genauigkeit von Passpunkten wurde zum Bereich Passpunkt-Manager hinzugefügt und ermöglicht es, die Genauigkeitswerte für einen ausgewählten Pass- oder Prüfpunkt zu ändern.

Genauigkeit von PasspunktenGenauigkeit von Passpunkten

Anpassen der Genauigkeit von Passpunkten

Die Anzeige von thermischen Bildern wurde im Editor für Links zu Bildern verbessert und ermöglicht eine viel einfachere Navigation auf dem Bild, wenn neue Links zu Bildern platziert werden.

Navigation in thermischen Bildern

Geschätzte Bildverknüpfungen können nun einzeln aus der Bildliste ausgewählt und verknüpft werden.

Automatische Verknüpfungspunkte

Bildmetadaten-Viewer

Es wurde ein neuer integrierter Metadaten-Viewer zu Drone2Map hinzugefügt. Der Metadaten-Viewer kann über die Registerkarte Flugdaten aufgerufen werden und ermöglicht Ihnen die schnelle Überprüfung von und Suche nach bestimmten Metadaten innerhalb Ihrer Bilder.

Schaltfläche "Bildmetadaten"

Bilder werden in einer Tabelle aufgelistet, die sich nach der aktiven Bildauswahl auf der Karte richtet.

Suche nach Bildmetadaten

Verbesserungen beim Messen

Punkt-, Linien- und Polygon-Features können jetzt importiert und für Messungen verwendet werden.

Messungen importierenFeld "Messungen importieren"

Messungen können auch kopiert werden, um verschiedene Messoptionen zu berücksichtigen, und zwar über eine neue Schaltfläche im Bereich Messergebnisse.

Kopieren von Messungen

Zusätzliche Freigabeoption

Indizes, die aus multispektralen Bildern abgeleitet werden, können nun als Bilddaten-Layer an ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise freigegeben werden.

Indexfreigabe

Verbessertes Feedback zu Projekten

Bei der Erstellung von Projekten werden die Bildkoordinatensystem-Informationen jetzt anhand der gewählten Projektkoordinatensysteme überprüft, um sicherzustellen, dass die Bilder auf den spezifischen Raumbezug projiziert werden können. Es wird eine Warnung angezeigt, wenn Bilder nicht auf dieses System projiziert werden können oder wenn zu wenige Bilder projiziert werden können.

Warnung

Im Verarbeitungsbericht wird nun angezeigt, ob die Einstellungen für die Genauigkeit des Quellbildes während der Verarbeitung verwendet wurden.

Verarbeitungsoptionen

Erweiterte Inspektionsfunktionalität

Inspektionsschemas unterstützen jetzt Datums- und Datumszeitfelder, die so konfiguriert werden können, dass sie immer das aktuelle Datum anzeigen.

Inspektionsfelder