Kreisdiagramm

In einem Kreisdiagramm werden Daten in Segmente aufgeteilt, um die Beziehung von einzelnen Teilen zur Gesamtheit zu visualisieren. Das Diagramm an sich stellt die Gesamtheit (als Anzahl oder Summe) aller Kategorien dar. Die einzelnen Segmente zeigen den Anteil einer einzelnen Kategorie im Verhältnis zur Gesamtheit. Durch diese Art der Datenvisualisierung können Sie nachvollziehen, welchen Anteil die einzelnen Kategorien im Verhältnis zueinander und zur Gesamtheit haben.

Beispiel

Erstellen eines Kreisdiagramms, um den Anteil der verschiedenen Delikttypen in einer Stadt zu visualisieren

  • Kategorie: Delikttyp
  • Aggregation: Anzahl
  • Numerisches Feld: Keines
  • Anzeige: Beides (Wert und Prozentsatz)
Delikte nach Typ

Daten

In den Konfigurationen auf der Registerkarte Daten Daten sind die Variablen enthalten, die für die Erstellung des Kreisdiagramms verwendet werden.

Variablen

In Kreisdiagrammen werden eindeutige Kategorien als Segmente angezeigt. Die Größe der Segmente entspricht dem Anteil, den die jeweilige Kategorie im Verhältnis zur Gesamtheit ausmacht. Sie können Segmente in einem Kreisdiagramm erstellen, indem Sie einen Wert für Kategorie festlegen, indem Sie mehrere Werte für Numerische Felder auswählen.

Wenn für Kategorie ein Feld angegeben ist, stellen die Segmente die eindeutigen Werte im Feld dar und werden nach Anzahl aggregiert (der Anteil für jedes Segment wird anhand der Gesamtzahl des Auftretens jeder eindeutigen Kategorie im Kategoriefeld berechnet). Bei der Variablen Kategorie muss es sich um eine Zeichenfolge oder eine ganze Zahl handeln.

Klicken Sie auf Numerische Felder auswählen, um einen Wert zu Numerische Felder hinzuzufügen. Wenn eine Variable Kategorie und eine Variable Numerische Felder angegeben sind, werden Segmente nach Summen aggregiert (Anhand des numerischen Felds wird für jeden Einzelwert die Summe berechnet, und aus den Summenwerten wird der Anteil der einzelnen Segmente berechnet.).

Wenn keine Variable Kategorie angegeben wird, werden Segmente anhand mehrerer numerischer Felder erstellt. Im Kreisdiagramm werden die ausgewählten Felder als einzelne Segmente angezeigt. Segmente werden nach Summen der numerischen Felder aggregiert

Beschriftungen

Sie können Beschriftungen aktivieren, mit denen der Wert jedes Segments angezeigt wird, indem Sie Datenbeschriftungen anzeigen aktivieren.

Sortierreihenfolge

Kreisdiagramme werden automatisch gegen den Uhrzeigersinn nach Wert sortiert. Die Sortierung kann mit dem Parameter Sortierreihenfolge geändert werden. Für Kreisdiagramme sind die folgenden Sortieroptionen verfügbar:

  • Im Uhrzeigersinn beschriften: Die Kategorien werden alphabetisch im Uhrzeigersinn angeordnet, wobei oben in der Mitte des Diagramms begonnen wird.
  • Gegen den Uhrzeigersinn beschriften: Die Kategorien werden alphabetisch gegen den Uhrzeigersinn angeordnet, wobei oben in der Mitte des Diagramms begonnen wird.
  • Wert im Uhrzeigersinn: Die Kategorien werden nach Wert im Uhrzeigersinn angeordnet, wobei oben in der Mitte des Diagramms begonnen wird.
  • Wert gegen den Uhrzeigersinn: Die Kategorien werden nach Wert gegen den Uhrzeigersinn angeordnet, wobei oben in der Mitte des Diagramms begonnen wird.

Segmente

Die Konfigurationen auf der Registerkarte Segmente Segmente steuern die Anzeige der Segmente im Kreisdiagramm, beispielsweise deren Gruppierung, Beschriftung und Farben.

Einstellungen

Die Größe des Lochs im Kreisring können Sie mit dem Parameter Kreisringgröße ändern. Die standardmäßige Kreisringgröße ist 0. Sie können den Wert für Kreisringgröße erhöhen oder verringern, um die Größe des Lochs anzupassen.

Sie können den Schwellenwert für die Erstellung einzelner Segmente mit dem Parameter Gruppierung (%) ändern. Der Standardprozentwert für die Gruppierung beträgt 0, sodass alle Kategorien oder Felder als einzelne Segmente im Diagramm angezeigt werden. Wenn Sie den Prozentwert für die Gruppierung erhöhen, werden alle Segmente unterhalb des Schwellenwerts in der Kategorie Sonstiges zusammengefasst.

Beschriftungen

Sie können die Zeichenbeschränkung und die Anzahl an Dezimalstellen in der Beschriftung ändern. Zudem können Sie festlegen, ob in den Beschriftungen der Wert der einzelnen Segmente (Anzahl oder Summe), der Prozentsatz oder sowohl Wert als auch Prozentsatz angezeigt werden. Die Beschriftungseinstellungen werden auf die Legende, Datenbeschriftungen und Hover-Pop-ups angewendet.

Segmente

Die im Kreisdiagramm angezeigten Kategorien sind unter Segmente aufgeführt. Sie können die Farbe oder Beschriftung eines Segments ändern, indem Sie auf das Farbfeld "Symbol" in der Liste Segmente klicken und eine neue Farbe auswählen oder eine neue Beschriftung eingeben.

Gruppierte Segmente

Die Kategorien, die im Kreisdiagramm im Segment Sonstiges angezeigt werden, sind unter Gruppierte Segmente aufgeführt.

Format

Mit den Konfigurationen auf der Registerkarte Format Format kann durch Formatieren der Text- und Symbolelemente das Aussehen des Diagramms geändert werden.

Die Optionen für Diagrammformatierung lauten wie folgt:

  • Textelemente: Größe, Farbe und Schriftschnitt der Schriftart für den Diagrammtitel, den Legendentitel, den Beschreibungstext, den Legendentext und die Datenbeschriftungen. Sie können das Format für mehrere Elemente auf einmal ändern, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten und auf die Elemente klicken, die Sie auswählen möchten.
  • Symbolelemente: Die Hintergrundfarbe des Diagramms

Allgemein

Mit den Konfigurationen auf der Registerkarte Allgemein Allgemein können die Titel für das Diagramm und die Legende aktualisiert werden.

Die Standardtitel für Diagramme basieren auf den Variablennamen und dem Diagrammtyp. Auf der Registerkarte Allgemein können Sie die Titel bearbeiten oder deaktivieren. Sie können auch einen Titel im Parameter Legendentitel angeben. Für die Einstellung Legendenausrichtung kann Rechts, Links, Oben oder Unten festgelegt werden. Sie können auch eine Diagrammbeschreibung im Parameter Beschreibung hinzufügen. Eine Beschreibung ist ein Textblock, der am unteren Rand des Diagrammfensters angezeigt wird.

Ressourcen

Weitere Informationen zu Diagrammen finden Sie in den folgenden Quellen: