Skip To Content

Grundlegende Begriffe

Das ArcGIS for AutoCAD-Plug-in bietet zusätzliche Funktionen für das AutoCAD-System. Die folgende Tabelle enthält wichtige Begriffe für die Arbeit mit ArcGIS for AutoCAD:

BegriffBeschreibung

ArcGIS Living Atlas of the World

Der ArcGIS Living Atlas of the World ist eine einzigartige Sammlung weltweiter geographischer Informationen. Er enthält Karten-, Bilddaten- und Feature-Layer, die Ihre CAD-Daten unterstützen.

Anlagen

Features aus Web-Feature-Layern können Daten-Anlagen enthalten, z. B. Fotos oder Dateien, die Sie anzeigen können.

ArcGIS Online

ArcGIS Online ist eine cloudbasierte Lösung für Kartenerstellung und Analyse. Sie können damit Karten erstellen, Daten analysieren und freigeben und zusammenarbeiten.

Attributdomänen

Attributdomänen bzw. Domänen werden zur Beschränkung der Werte für ein Attribut verwendet und ermöglichen es somit, die Datenintegrität zu erzwingen. Die Domäne begrenzt den Wert entweder auf einen Bereich oder eine Liste gültiger Auswahloptionen.

Feature-Layer

Ein Dokument-Feature-Layer ist eine Sammlung von Standard-DWG-Objekttypen mit denselben Eigenschaften und Attributfeldern. Mit ArcGIS for AutoCAD und ArcGIS Pro lassen sich Feature-Class-Schemas lesen und schreiben, die in eine AutoCAD-Zeichnungsdatei eingebettet werden können.

Feature

ArcGIS-Features sind GIS-Objekte mit Geometrie und Attributen, die in einer DWG-Datei gespeichert sind. Features werden als AutoCAD-Objekte ausgedrückt, die in Dokument-Feature-Layern organisiert sind, oder sie sind AutoCAD-Objekte, die aus ArcGIS-Web-Layern in einem Web-Feature-Layer stammen.

Geographisches Koordinatensystem

Ein geographisches Koordinatensystem ist ein Bezugssystem, das Punktpositionen auf einer Kugel- oder Sphäroidoberfläche anhand von Längen- und Breitengrad definiert. Die Definition eines geographischen Koordinatensystems beinhaltet ein Datum, einen Nullmeridian und eine Winkeleinheit. Die Koordinatensystemdefinition wird in der DWG-Datei gespeichert und von ArcGIS Pro erkannt. Eine Civil 3D-Zeichnung kann auch über ein Autodesk GEODATA-Koordinatensystem verfügen, das mit nicht von Esri stammenden Funktionen verwendet wird. Wenn möglich, legt ArcGIS for AutoCAD dieses Koordinatensystem so fest, dass es bei der Arbeit in Civil 3D übereinstimmt.

Bilddaten-Layer

Ein Bilddaten-Layer besteht aus Raster- oder Bilddaten, die mit ArcGIS veröffentlicht und über einen webbasierten Service zur Verfügung gestellt wurden.

Locator

Ein Locator ermöglicht das Navigieren in der Zeichnung anhand einer geographischen Position, die bei Angabe einer Suchzeichenfolge von einem Esri Locator-Service berechnet wird.

M-Wert

Bei der linearen Referenzierung ein Messwert, der zu einem Linien-Feature addiert wird. M-Werte dienen zur Messung der Entfernung entlang eines Linien-Features von einem Stützpunkt (einem bekannten Ort) zu einem Ereignis. Stützpunktattribute werden mit XY-Koordinaten gespeichert. In ArcGIS for AutoCAD funktioniert dies bei 2D-/3D-Polylinien. M-Werte können als Teil eines gehosteten Feature-Layers freigegeben werden.

Karten-Layer

Ein Karten-Layer ist ein Kartendokument, das mit ArcGIS veröffentlicht und als webbasierter Service zur Verfügung gestellt wurde.

Portal for ArcGIS

Ein Enterprise-Portal ist die Komponente, die ein Client zum Herstellen einer Verbindung zu einer ArcGIS Enterprise-Organisation verwendet, die Ihnen die Freigabe von Karten, Szenen, Apps und anderen geographischen Informationen für andere Benutzer in der Organisation ermöglicht.

Projektbereich

Der Benutzer legt den rechteckigen geographischen Projektbereich fest, um die Ausdehnung von Web-Feature-Layern zu beschränken, die einer Zeichnung hinzugefügt wurden.

Projiziertes Koordinatensystem

Ein projiziertes Koordinatensystem ist ein Bezugssystem zum Bestimmen der Lage- (XY) und Höhenkoordinaten (Z) von Punkt-, Linien- und Flächen-Features in zwei oder drei Dimensionen. Ein projiziertes Koordinatensystem wird über ein geographisches Koordinatensystem, eine Kartenprojektion, Parameter der Kartenprojektion und eine Längenmaßeinheit definiert. Die Koordinatensystemdefinition wird in der DWG-Datei gespeichert und von ArcGIS Pro erkannt.

Schema

Das Schema eines Feature-Layers ist die Definition seiner Geometrie und Felder. Das Schema von Web-Feature-Layers wird vom Autor des Web-Feature-Layers festgelegt und kann nicht geändert werden. Sie können das Schema von Dokument-Feature-Layern erstellen und ändern, indem Sie ein Schema aus anderen DWG-Dateien importieren, die Eigenschaften des Dokument-Feature-Layers bearbeiten, einen Dokument-Feature-Layer erstellen oder einen Dokument-Feature-Layer aus einer vorhandenen Vorlagendatei erstellen.

Raumbezug

Ein Raumbezug ist eine Koordinatensystemdefinition, die eine Position auf der Erde bestimmt und die Beziehung zwischen verschiedenen Positionen definiert. Es wird im Allgemeinen auch als Koordinatensystem bezeichnet. Die Koordinatensystemdefinition wird in der DWG-Datei gespeichert und von ArcGIS Pro erkannt.

Subtypes

Subtypes sind eine Teilmenge von Features in einem Feature-Layer, die den gleichen definierenden Attributwert aufweisen. Sie bieten eine Möglichkeit zum Kategorisieren von Daten. Mit Subtypes werden Features in Feature-Typen organisiert, z. B. die Art der Straße oder die Art des elektrischen Schalters. Subtypes werden in Web-Feature-Layern definiert oder aus anderen GIS-Datenquellen exportiert. Die Subtype-Feldwerte von Features können geändert werden, aber die Definition des Subtype-Schemas kann nicht neu definiert oder in ArcGIS for AutoCAD erstellt werden.

Synchronisieren

Durch das Synchronisieren eines Web-Feature-Layers werden alle Änderungen aus der Zeichnung an den Web-Feature-Layer seit dem Zeitpunkt übergeben, zu dem der Layer hinzugefügt oder zuletzt aktualisiert wurde. Anschließend wird die Zeichnung mit den aktuellsten Informationen aktualisiert, die sich geographisch innerhalb des aktuellen Projektbereichs befinden und aus dem Quell-Web-Feature-Layer stammen, einschließlich der Änderungen durch andere Benutzer.

Web-Feature-Layer

Ein Feature-Layer ist ein Kartendokument, das mit ArcGIS veröffentlicht und als webbasierter Service mit Feature-Zugriffsfunktionen zur Verfügung gestellt wurde. Feature-Layer werden als AutoCAD-Features mit ArcGIS for AutoCAD hinzugefügt.

Z-Wert

In einem geometrischen 3D-Modell gibt der Z-Wert die Höhe an, in anderen Oberflächenmodellen die Dichte oder Menge eines bestimmten Attributs.