Skip To Content

Anlagen für Features

Web-Feature-Layer können Feature-Anlagen enthalten. Anlagen sind eine flexible Methode, zusätzliche Informationen zu verwalten, die sich auf Features beziehen. Mithilfe von Anlagen können Sie Dateien zu einzelnen Features hinzufügen. Dabei kann es sich um Bilder, PDF-Dateien, Textdokumente oder andere Dateitypen handeln. Wenn eines Ihrer Features beispielsweise ein Gebäude darstellt, können Sie mithilfe von Anlagen mehrere Fotos des Gebäudes, die aus unterschiedlichen Winkeln aufgenommen wurden, zusammen mit PDF-Dateien, die Urkunden- und Steuerinformationen des Gebäudes enthalten, hinzufügen. Wenn ein Feature Anlagen aufweist, können Sie über das Kontextmenü eines Datensatzes in der Tabellen-Viewer-Bedienoberfläche darauf zugreifen, indem Sie den Befehl Esri_ViewAttachments verwenden. Sie können aber auch die Option "Anlagen-Viewer" im Bereich Esri Inhalte verwenden. So wird der Bereich Anlagen aufgerufen.

Anlagen sind mit Hyperlinks vergleichbar. Sie ermöglichen Ihnen jedoch, mehrere Dateien mit einem Feature zu verknüpfen, die angefügten Dateien in der Geodatabase zu speichern und auf verschiedene Arten darauf zuzugreifen.

Neue Features müssen synchronisiert werden, bevor Anlagen hinzugefügt werden.

Wenn Web-Feature-Layer mithilfe des Werkzeugs "Extrahieren" als Feature-Layer extrahiert werden, werden die verknüpften Anlageninformationen nicht einbezogen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie unter Bedienoberfläche "Anlagen".


In diesem Thema
  1. Weitere Informationen