Positionsservices sind ein ArcGIS-Layer-Typ. Sie transformieren Texteingaben wie eine Straßenadresse in eine Position auf einer Karte. Für ArcGIS for AutoCAD-Locator-Suchvorgänge wird standardmäßig der ArcGIS World Geocoding Service verwendet. Ein Locator konvertiert einen Suchbegriff wie eine Adresse oder einen Ortsnamen in Koordinaten und platziert Ihre Zeichnung an der geforderten Position auf der Karte.
Sie können über die Schaltfläche Suchen auf dem ArcGIS-Menüband auf einen Locator zugreifen. Locator-Suchvorgänge werden im Koordinatensystem der Zeichnung durchgeführt. Wenn kein Koordinatensystem vorhanden ist, wird das Ergebnis standardmäßig in WGS84 Web Mercator dargestellt. Es empfiehlt sich, das Koordinatensystem der Zeichnung festzulegen, bevor Geolokalisierungssuchvorgänge durchgeführt werden.
ArcGIS for AutoCAD unterstützt benutzerdefinierte Locator-Services zusammen dem ArcGIS World Geocoding Service für Positionen auf der Erde. Mit benutzerdefinierten Locator-Services können Sie die Ergebnisse der Ausgabe an die Typen von Elementen anpassen, nach denen Sie suchen.
Ihre GIS-Abteilung kann z. B. einen Locator-Service erstellen, der die Position von Flurstücken in Ihrer Stadt ausgibt, sodass Sie nach Besitzernamen suchen können. Sie können dann Ihre CAD-Zeichnung auf eine bestimmte Flurstücksposition zoomen, für die ein Design erforderlich ist.
Hinweis:
Location-Web-Services unterstützen keine Datumstransformation. Wenn das von Ihnen gewählte Koordinatensystem für die Zeichnung eine Datumstransformation erfordert, wendet die vom Locator zurückgegebene Position die gewählte Datumstransformation nicht an, was wiederum dazu führen kann, dass diese Positionen weniger genau oder falsch sind.Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen: