Der Bereich Attribute wird verwendet, um die Attribute für das ausgewählte Feature zu aktualisieren. Dazu zählt auch das Hinzufügen von Anlagen. Die Tabellenansicht der Attributdaten eines Layers dient der Erkundung und Aktualisierung von Daten.
Hinweis:
In ArcGIS Web Editor können Sie keine Formulare für Layer erstellen. Zum Konfigurieren von Formularen für die Attributbearbeitung müssen Sie Map Viewer verwenden.
Aktualisieren von Attributen
Sie können Werte in einem Layer über den Bereich Attribute oder die Layer-Tabelle aktualisieren.
Aktualisieren von Attributen im Bereich "Attribute"
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Attribute im Bereich Attribute zu aktualisieren:
- Führen Sie die Schritte zum Auswählen eines oder mehrerer Features aus.
- Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste "Bearbeitung" auf Attribute
.
- Verwenden Sie die Tastenkombination ALT+UMSCHALT+T für Windows bzw. OPTION+UMSCHALT+T für Mac.
Der Bereich Attribute wird mit dem Formular der ausgewählten Features angezeigt.
Hinweis:
Sie können bis zu 20 Features in einem Layer mit einem konfigurierten Formular bearbeiten. Sie können bis zu 200 Features in einem Layer ohne Formular bearbeiten.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste "Bearbeitung" auf Attribute
- Aktualisieren Sie im Bereich Attribute die betreffenden Feldwerte des ausgewählten Features.
Wenn mehrere Features ausgewählt sind, können Sie mit der Schaltfläche "Erweitern"
zwischen der Ansicht für einzelne Features und der Ansicht "Mehrere Features" wechseln. Sie haben dann folgende Möglichkeiten:
- In der Ansicht für einzelne Features können Sie mit der Pfeil-nach-rechts-Taste
zum nächsten Feature und mit der Pfeil-nach-links-Taste
zum vorherigen Feature wechseln.
- In der Ansicht "Mehrere Features" können Sie Attribute für alle ausgewählten Features gleichzeitig aktualisieren.
Hinweis:
Einige Formularelemente werden derzeit nicht angezeigt, wenn mehr als ein Feature ausgewählt ist, darunter Anhänge, das Info-Element, zugehörige Datensätze und Gruppenwerte.
Vorsicht:
Felder mit unterschiedlichen Domänen, die auf der Subtype-Ebene festgelegt wurden, sind in der Ansicht "Mehrere Features" nicht sichtbar.
- In der Ansicht für einzelne Features können Sie mit der Pfeil-nach-rechts-Taste
- Klicken Sie auf Speichern.
Die ausgewählten Features werden mit allen vorgenommenen Änderungen aktualisiert. Wenn Sie mehrere Features bearbeitet haben, werden alle Änderungen gespeichert, unabhängig davon, ob Sie sie in der Ansicht "Mehrere Features" oder in der Ansicht für einzelne Features vorgenommen haben.
Aktualisieren von Attributen in der Layer-Tabelle
Führen Sie zum Aktualisieren von Attributen in der Layer-Tabelle die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie eine Karte in Web Editor.
- Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus, um den Bereich Layer zu öffnen:
- Klicken Sie in der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Layer
.
- Verwenden Sie die Tastenkombination ALT+UMSCHALT+L für Windows bzw. OPTION+UMSCHALT+L für Mac.
Der Bereich Layer wird angezeigt.
- Klicken Sie in der (dunklen) Werkzeugleiste Inhalt auf Layer
- Klicken Sie neben einem Layer auf Optionen
.
- Klicken Sie auf Tabelle anzeigen.
Die Tabelle wird angezeigt.
Tipp:
Klicken Sie auf Layer auswählen
, um die Tabelle für einen anderen Layer anzuzeigen.
- Machen Sie das Feld ausfindig, das den zu bearbeitenden Wert enthält.
Wenn das Feld nicht in der Tabelle zu sehen ist, klicken Sie auf Spalten ein-/ausblenden, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Feldnamen.
- Doppelklicken Sie auf den Datensatz, den Sie bearbeiten möchten.
Wenn der Wert editierbar ist, wird ein Textfeld angezeigt.
Tipp:
Über das Menü Mehr
oder die Pfeile neben dem Feldnamen können Sie ein Feld aufsteigend oder absteigend sortieren.
- Geben Sie einen Wert in das Textfeld ein.
- Drücken Sie die Eingabetaste, oder klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Feldes.
Der Wert wird aktualisiert.
- Klicken Sie in der Tabellenüberschrift auf Schließen
, um die Tabelle zu schließen.
Hinzufügen von Anlagen
Feature-Layer können zugehörige Fotos oder andere Dateien als Anlagen umfassen. Wenn der Besitzer Anlagen für den Layer aktiviert und Ihnen Berechtigungen zum Bearbeiten des Layers zugewiesen hat, können Sie zusätzliche Fotos und Dateien an die Datensätze in der Tabelle anhängen.
Hinweis:
Sie können keine Dateien an ein Feature anhängen, wenn nicht gespeicherte Änderungen im Bereich Attribute vorliegen.
Vorsicht:
Sie können Dateien immer nur an ein Feature auf einmal anhängen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Anlage hinzuzufügen:
- Führen Sie die Schritte zum Auswählen eines Features aus.
- Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste "Bearbeitung" auf Attribute
.
- Verwenden Sie die Tastenkombination ALT+UMSCHALT+T für Windows bzw. OPTION+UMSCHALT+T für Mac.
Der Bereich Attribute wird mit dem Formular des ausgewählten Features angezeigt.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste "Bearbeitung" auf Attribute
- Klicken Sie auf Anlagen anzeigen
.
- Klicken Sie auf Anlagen hinzufügen
.
- Klicken Sie auf Datei auswählen.
- Navigieren Sie zu einer Datei, und öffnen Sie sie.
- Klicken Sie auf Hochladen.
Die Datei wird an das ausgewählte Feature angehängt sind.
- Wiederholen Sie die letzten vier Schritte, um weitere Anlagen zu erstellen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Dem Feature wird eine neue Anlage hinzugefügt.
Hinzufügen von Zuordnungen
Sie können Zuordnungen zwischen Features in Web Editor über den Bereich Attribute hinzufügen oder löschen. Zuordnungen modellieren die Konnektivität zwischen Features in einem Versorgungsnetz.
Führen Sie zum Erstellen einer neuen Zuordnung zwischen zwei vorhandenen Versorgungsnetz-Features die folgenden Schritte aus:
- Führen Sie die Schritte zum Auswählen eines Features aus.
- Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste "Bearbeitung" auf Attribute
.
- Verwenden Sie die Tastenkombination ALT+UMSCHALT+T für Windows bzw. OPTION+UMSCHALT+T für Mac.
Der Bereich Attribute wird mit dem Formular der ausgewählten Features angezeigt.
Hinweis:
Sie können bis zu 20 Features in einem Layer mit einem konfigurierten Formular bearbeiten. Sie können bis zu 200 Features in einem Layer ohne Formular bearbeiten.
- Klicken Sie auf der Werkzeugleiste "Bearbeitung" auf Attribute
- Klicken Sie in der Gruppe Zuordnungen auf den Zuordnungstyp, den Sie ändern möchten.
Hinweis:
Sie müssen ein Formular mit einem Zuordnungselement erstellen, um die Gruppe Zuordnungen im Bereich Attribute anzuzeigen. Verwenden Sie Map Viewer zum Konfigurieren der Formulare und zum Hinzufügen von Zuordnungselementen.
- Klicken Sie im Bereich Zuordnungen auf Hinzufügen.
- Wählen Sie in der Gruppe Verfügbare Layer einen Layer aus.
Verwenden Sie ggf. das Feld Layer filtern, um nach einem Layer zu suchen.
Hinweis:
Wenn keine Optionen angezeigt werden, sind in der Karte keine Layer vorhanden, die mit dem ausgewählten Feature- und Zuordnungstyp kompatibel sind.
- Wählen Sie im Bereich Zuordnung hinzufügen ein Feature aus.
Verwenden Sie das Feld Features filtern, um nach einem Feature zu suchen, oder klicken Sie bei Bedarf auf Filteroptionen
, um einen Filter zu erstellen.
Hinweis:
Es werden nur Features angezeigt, die mit dem ausgewählten Feature- und Zuordnungstyp kompatibel sind.
- Aktivieren Sie optional die Umschaltfläche Sichtbar, um die Zuordnung sichtbar zu machen.
Hinweis:
Die Umschaltfläche wird nur angezeigt, wenn Sie bestimmte Typen von Zuordnungen hinzufügen, z. B. räumliche Inhaltszuordnungen, räumliche Containerzuordnungen und nichträumliche Containerzuordnungen. - Klicken Sie auf Hinzufügen.
Dem Layer wird eine neue Zuordnung hinzugefügt, die im Bereich Zuordnungen angezeigt wird.

Vorsicht:
Durch Klicken auf "Löschen" neben einer Zuordnung wird das zugehörige Feature gelöscht. Sie können diese Aktion rückgängig machen, indem Sie in der Werkzeugleiste "Kopfzeile" auf Rückgängig
klicken.
Erstellen eines Filters
Verwenden Sie den Bereich Filter-Builder, um einen Filter mit einer oder mehreren Bedingungen zu erstellen, sodass die verfügbaren Features eingegrenzt werden, um das Bearbeiten von Zuordnungen zu vereinfachen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit dem Filter-Builder eine Filterbedingung zu erstellen:
- Folgen Sie den Schritten 1 bis 5, um Zuordnungen hinzuzufügen.
- Klicken Sie auf Filteroptionen
.
Der Bereich Filter-Builder wird angezeigt.
- Klicken Sie in der Gruppe Bedingungen auf Neue hinzufügen.
- Klicken Sie auf die Feldauswahl, und wählen Sie ein Feld aus, das für den Ausdruck verwendet werden soll.
- Klicken Sie auf die Operatorauswahl, und wählen Sie einen Operator aus: ist, ist nicht, schließt ein, schließt aus oder enthält.
- Geben Sie im Werteingabefeld einen Wert an, der im Ausdruck verwendet werden soll.
Das Werteingabefeld variiert je nach Feldtyp und Operator. Wenn Sie den Operator schließt ein oder schließt aus ausgewählt haben, wählen Sie einen Wert aus einer Liste von Datenwerten im angegebenen Feld aus.
- Fügen Sie dem Filter optional einen weiteren Ausdruck hinzu, indem Sie auf Neue hinzufügen klicken und die Schritte 3 bis 6 für jeden neuen Filterausdruck wiederholen.
Tipp:
Um einen ähnlichen Ausdruck anzulegen wie den, den Sie erstellt haben, klicken Sie auf Optionen
für den Ausdruck und dann auf Duplizieren. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an der doppelten Gruppe vor.
Um einen Ausdruck zu löschen, klicken Sie auf Optionen und dann auf Löschen.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um den Filter zu speichern und auf den Layer anzuwenden.
Tipp:
Um einen Ausdruck aus dem Filter zu löschen, klicken Sie auf Optionen und dann auf Löschen. Um alle Ausdrücke zu entfernen, klicken Sie auf Alle löschen.