Die Antwort auf eine Frage kann in einer Berichtsvorlage durch Angabe ihres Namens in geschweiften Klammern ({}) und mit vorangestelltem Dollarzeichen angezeigt werden. Zeichenfolgenwerte, die in einem Ausdruck enthalten sind, müssen in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden.
Im folgenden Beispiel wird die Antwort auf die Textfrage firstname angezeigt.
${firstname}
Schlüsselwörter können außer zum Anzeigen der Antwort auf eine Frage in einem Bericht auch zum Anzeigen anderer nützlicher Informationen verwendet werden. Mit dem folgenden Ausdruck wird beim Drucken eines Berichts das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit angezeigt:
${$date}
Wenn das Ergebnis ein Array ist, kann das Array mit # als Start-Tag und / als End-Tag innerhalb der geschweiften Klammern iteriert werden. Mit dem folgenden Ausdruck werden alle Bilddateien in separaten Zeilen gedruckt:
${#image1}
${$file}
${/}
Sie können Ausdrücke auch verwenden, um die Anzeige von Antworten zu optimieren. Ein Ausdruck kann der Name einer einzelnen Frage oder ein Schlüsselwort (wie oben gezeigt), eine Berechnung einer oder mehrerer Fragen oder Schlüsselwörter oder der Name einer Frage oder ein Schüsselwort mit Methoden und Parametern zum Einschränken oder Stylen der Antwort sein. Ein Ausdruck verwendet die folgende Schreibweise:
${questionname or keyword | method:parameter}
Ein Ausdruck kann mehrere Methoden und Parameter oder gar keine enthalten. Parameter können entweder Werte aus anderen Fragen oder ein fester Wert sein.
Mit dem folgenden Ausdruck wird die Berechnung einer Zahlenfrage namens floweringtrees geteilt durch eine Zahlenfrage namens totaltrees angezeigt. Bei der Verwendung mehrerer Fragen in einem Ausdruck brauchen lediglich deren Namen angegeben zu werden. Geschweifte Klammer sind in diesem Fall nicht erforderlich:
${floweringtrees / totaltrees}
Mit dem folgenden Ausdruck wird der X-Koordinatenwert aus der Positionsfrage angezeigt, wobei getValue die Methode und x der Parameter ist.
${location | getValue:"x"}
Der folgende Ausdruck wird als "true" ausgewertet, wenn die Antwort auf die Frage fruitcolor nicht red lautet.
${if fruitcolor!="red"}The fruit is not red.${/}
Zeichenfolgen können in einem Ausdruck anhand von Pluszeichen (+) verkettet werden. Im folgenden Ausdruck wird diese Art der Verkettung genutzt, um den Inhalt einer Frage namens field_0 an einen Service zur Erstellung von QR-Codes zu übergeben, woraufhin ein QR-Code für die Antwort auf die Frage erstellt wird:
${$image | src:"https://barcode.tec-it.com/barcode.ashx?code=QRCode&data="+field_0}
Beispielausdrücke für jede Art von Frage finden Sie in den folgenden Themen:
- Textausdrücke
- Zahlenausdrücke
- Bilder und andere Anlagenausdrücke
- Kartenausdrücke (einschließlich geopoint, geotrace und geoshape)
- Datums-, Zeit- und Datum/Zeit-Ausdrücke
- Auswahlausdrücke
- Wiederholungsausdrücke
Ausdrucksmethoden
Nicht alle Fragetypen unterstützen Ausdrücke und Methoden. In der folgenden Tabelle werden die Methoden und Parameter aufgeführt, die mit den jeweiligen Fragetypen verwendet werden können.
Methode | Parameter | Connect-Fragentyp | Web Designer-Fragentyp | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
getValue | - | Alle Fragentypen | Alle Fragentypen | Ruft den Rohdatenwert aus dem Feature-Layer oder das Rohbild aus einer Anlage ab. |
getValue | x, y, z, wkid | geopoint | Karte | Ruft die X-, Y- und Z-Koordinaten einzeln in einer angegebenen Raumbezug ab. Der wkid-Parameter ist optional, und sein Wert entspricht dem Raumbezug des Feature-Layers, wenn keine Angabe erfolgt. |
getValue | length, area, unit, measurement type | geotrace, geoshape | Karte | Gibt die Länge einer Polylinie oder den Umfang bzw. die Fläche eines Polygons in der angegebenen Einheit zurück und gibt an, ob die Messungen planar oder geodätisch sind. Der Standardmesstyp ist geodätisch. |
getValue | name, size | image, audio, file | Bild, Unterschrift, Audio, Datei | Gibt den Dateinamen oder die Größe einer Anlage zurück. |
getValue | width, height, x, y, date, time, direction | image | Bild, Unterschrift | Die Breite und Höhe geben den ganzzahligen Wert der Bildbreite und -höhe in Pixeln zurück, und X, Y, Datum, Zeit und Richtung geben Werte zurück, die aus den EXIF-Daten des Bildes gelesen wurden, sofern vorhanden. |
getValue | Anzahl | begin repeat, image, audio, file | Wiederholung, Bild, Unterschrift, Audio, Datei | Gibt die Gesamtzahl von Wiederholungen oder Anlagen zurück. |
getValue | Position | begin repeat, image, audio, file | Wiederholung, Bild, Unterschrift, Audio, Datei | Gibt eine ganze Zahl entsprechend der mit 1 indizierten Position im Array zurück. |
getValue | duration | audio, file | Audio, Datei | Gibt die Dauer von Audioaufzeichnungen in Sekunden zurück. Vorsicht:Bei Verwendung von Safari wird in Antworten, die in der Web-App erfasst wurden, die Dauer nicht zurückgegeben. |
appearance | multiline | text | Mehrzeiliger Text | Behält die Zeilenumbrüche in der Zeichenfolge bei. Wenn kein Aussehenwert angegeben ist, wird als Antwort eine einzeilige Zeichenfolge zurückgegeben. |
appearance | bullets | select_multiple | Mehrfachauswahl | Gibt die Antwort im Aufzählungsformat zurück. |
checked | choice name | select_one, select_multiple | Mehrfachauswahl, Einzelauswahl, Einfachauswahltabelle, Dropdown, Likert-Skala, Bewertung | Gibt ein aktiviertes Kontrollkästchen zurück, wenn der Feldwert mit dem Namen des Auswahlelements übereinstimmt, andernfalls wird ein deaktiviertes Kontrollkästchen zurückgegeben. |
selected | choice name | select_one, select_multiple | Mehrfachauswahl, Einzelauswahl, Einfachauswahltabelle, Dropdown, Likert-Skala, Bewertung | Wenn eine Domäne mit codierten Werten vorhanden ist, wird "true" zurückgegeben, sofern der Feldwert mit dem Namen des Auswahlelements übereinstimmt, andernfalls wird "false" zurückgegeben. |
countSelected | - | select_one, select_multiple | Mehrfachauswahl, Einzelauswahl, Einfachauswahltabelle, Dropdown, Likert-Skala, Bewertung | Gibt die Anzahl der ausgewählten Auswahlmöglichkeiten zurück. |
selectedAt | index | select_one, select_multiple | Mehrfachauswahl, Einzelauswahl, Einfachauswahltabelle, Dropdown, Likert-Skala, Bewertung | Gibt die Zeichenfolge an der Indexposition in der Auswahlliste zurück. Der Index beginnt bei Null. |
locale | language code | date, dateTime, start, end, decimal | Datum, Datum und Zeit, Zahl | Gibt die lokalisierten Datums-, Zeit- und Zahlenangaben zurück. |
format | format string | date, dateTime, integer, decimal, start, end | Datum, Datum und Zeit | Gibt eine formatierte Datumszeichenfolge zurück. |
utcOffset | offset value | date, dateTime, start, end | Datum, Datum und Zeit | Gibt einen Datums- oder Datums-Zeitwert zurück, der um den UTC-Versatzwert verschoben ist. |
mapSettings | web map item ID, map scale | geopoint, geotrace, geoshape | Karte | Legt die Grundkarte und den Maßstab beim Drucken des Kartenbildes fest. Vorversion:Die Methode wurde durch map und mapScale ersetzt. |
mapExtent | xmin, ymin, xmax, ymax, wkid | geopoint, geotrace, geoshape | Karte | Legt die feste Kartenausdehnung beim Drucken des Kartenbildes fest. Der wkid-Parameter ist optional und wird auf den Wert 4326 (WGS84) festgelegt, wenn keine Angabe erfolgt. |
Karte | web map item ID | geopoint, geotrace, geoshape | Karte | Legt die Grundkarte beim Drucken des Kartenbildes fest. |
mapScale | Kartenmaßstab | geopoint, geotrace, geoshape | Karte | Legt den Kartenmaßstab beim Drucken des Kartenbildes fest. |
mapFilters | "layer ID" in JSON-Code der Webkarte, Abfrageparametern | geopoint, geotrace, geoshape | Karte | Gibt beim Drucken des Kartenbildes einen oder mehrere Feature-Layer-Filter in einer Webkarte an. |
rotate | degrees | geopoint, geotrace, geoshape, image | Karte, Bild | Gibt den Drehwinkel der Karte oder des Bildes an. |
drawingInfo | currentLayer, Feature-Layer-URL | geopoint, geotrace, geoshape | Karte | Gibt die Darstellungsinformationen zum Drucken des Kartenbildes an, wie z. B. Symbol, Beschriftung und Transparenz. |
src | image URL | - | - | Gibt die Quell-URL eines dynamischen Bildelements an. |
size | width, height, max width, max height | image | Bild | Gibt die Größe des gedruckten Bildes an. |
round | places | decimal, geopoint, geoshape, geotrace | Zahl | Rundet eine Dezimalzahl auf die angegebenen Dezimalstellen. |
useGrouping | boolean | decimal | Zahl | Gibt bei "true" eine Zahl mit Gruppierungstrennzeichen zurück, die vom Gebietsschema bestimmt werden; bei "false" werden keine Trennzeichen verwendet. |
toFixed | places | decimal, geopoint, geoshape, geotrace | Zahl | Gibt eine feste Anzahl von Ziffern nach dem Dezimaltrennzeichen an. Die Zahl wird bei Bedarf mit Nullen aufgefüllt, um der festgelegten Anzahl von Ziffern zu entsprechen. |
attachmentsDefExp | SQL-Ausdrücke | image, audio, file | Bild, Unterschrift, Audio, Datei | Identifiziert Anlagen für eine Frage oder das aktuelle Feature anhand des $attachment-Schlüsselworts. |
Ausdrucksschlüsselwörter
In der folgenden Tabelle sind alle Schlüsselwörter aufgeführt, die in einem Ausdruck verwendet werden können:
Schlüsselwort | Beschreibung |
---|---|
$date | Fügt beim Drucken des Berichts das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit ein. Das aktuelle Datum wird standardmäßig im Format des aktuellen Gebietsschemas ausgegeben. Beispiele:
|
$image | Fügt ein Bildelement in den Bericht ein. Verwenden Sie zum Angeben der Bild-URL die Methode src. Beispiel:
|
$map | Fügt ein Kartenelement in den Bericht ein, ohne eine Survey-Frage zu referenzieren. Beispiel:
|
$shape | Druckt die Geometrie (Punkt, Polylinie oder Polygon) des aktuellen Features auf einer Karte. Beispiele:
|
$attachment | Repräsentiert die erste Anlage oder alle Anlagen des aktuellen Features. Beispiele:
Um alle Anlagen zu iterieren, fügen Sie Start- und End-Tags ein.
|
$file | Repräsentiert die aktuelle Datei, wenn mehrere Dateien einer Survey-Frage mit Anlagen oder Anlagen eines Features iteriert werden. Beispiele:
|
$feature | Repräsentiert das aktuelle Feature in einem Array von Features. Beispiel:
|
$layers["<layername>"] oder $layers[<layerId>] | Referenziert einen beliebigen Layer nach Name oder ID in demselben Feature-Service wie der Survey-Layer. Beispiele:
|