Konfigurieren von Proxy-Einstellungen

Unter Umständen verwendet Esri Maps for MicroStrategy einen Mechanismus des internen Proxys zur Vermittlung der Kommunikation mit der ArcGIS-Plattform (zusätzlich zu Web-Services, die durch abgerufene ArcGIS-Elemente referenziert werden). Bei Bedarf sendet Esri Maps for MicroStrategy HTTP-Anforderungen an den Proxy, der die Anforderungen an die ArcGIS-Plattform weiterleitet.

Sie können die internen Proxy-Einstellungen anpassen, um nur Anforderungen an bestimmte Server zuzulassen, indem Sie die in Esri Maps for MicroStrategy enthaltene Proxy-Konfigurationsdatei mit einem beliebigen Texteditor ändern.

Die Proxy-Konfigurationsdatei (proxy.config) befindet sich im Proxy-Verzeichnis für Ihre Umgebung:

  • Bei Active Server Pages (ASP.NET)-Konfigurationen (IIS) befindet sich der Proxy im MicroStrategy Web-Installationsverzeichnis.

    Das Standardverzeichnis ist: C:\Program Files (x86)\MicroStrategy\Web ASPx\plugins\em4mstr\asp\proxy.config.

  • Bei allen JavaServer Pages (JSP)-Webanwendungskonfigurationen befindet sich der Proxy in dem Verzeichnis, in das die MicroStrategy WAR-Datei vom Webanwendungsserver extrahiert wurde.

    Wenn Sie beispielsweise eine Installation auf Tomcat ausführen, lautet das Standardverzeichnis: Tomcat/webapps/MicroStrategy/plugins/em4mstr/jsp/proxy.config.

Zum Definieren der URLs, auf die Esri Maps for MicroStrategy zugreifen darf, legen Sie das Attribut mustMatch des ProxyConfig-Elements auf true fest, und geben Sie jede einzelne URL in einem separaten untergeordneten serverUrl-Element an. Erstellen Sie für jeden Server, auf den Esri Maps zum Abrufen von Karten-Services zugreifen muss, ein separates serverUrl-Element.

Beispiel:

<ProxyConfig mustMatch="true">
	<serverUrls>
		<serverUrl url="http://www.arcgis.com"></serverUrl>
		<serverUrl url=”http://geoenrich.arcgis.com”></serverUrl>
		<serverUrl url=”http://geocode.arcgis.com”></serverUrl>
		<serverUrl url=”http://gis.mycompany.com/arcgis/rest/services”></serverUrl>
	</serverUrls>