Um eine interaktive Karte in einen MicroStrategy-Bericht aufzunehmen, müssen Sie eine Kartenvisualisierung in MicroStrategy Web hinzufügen und die Daten angeben, die visualisiert werden sollen. Diese Daten können anschließend Ihrer Karte in Esri Maps for MicroStrategy hinzugefügt werden.
Eine Karte ist ein räumliches Dokument, das aus einem oder mehreren Layern besteht. Mittels eines Layers werden in Esri Maps for MicroStrategy geographische Daten visuell dargestellt. Ein Layer ist vergleichbar mit einem Legendenelement auf einer Papierkarte. Auf einer Straßenkarte können beispielsweise Straßen, Nationalparks, politische Grenzen und Flüsse als verschiedene Layer betrachtet werden. Wenn Sie Daten aus MicroStrategy zu einer Karte hinzufügen, erstellt Esri Maps for MicroStrategy einen Layer und zeigt ihn im Bereich Inhalt an. Nach der Erstellung des Layers können Sie seine Formatierung konfigurieren, Transparenz einstellen, Cluster-Bildung oder Heatmaps aktivieren, Pop-ups aktivieren usw.
Wenn Sie einer Karte in einem MicroStrategy-Bericht Daten hinzufügen, fügen Sie die Daten aus einem Dataset hinzu, das zu einem oder mehreren Layern auf der Karte wird.
Erstellen von einfachen Berichten
Erstellen Sie einen einfachen Bericht, und fügen Sie diesem Attribute und Metriken hinzu. Diese Daten können später als Layer auf der Karte hinzugefügt werden.
Erstellen Sie einen leeren Bericht in MicroStrategy Web.
Fügen Sie dem Bericht Attribute und Metriken hinzu.
Sie müssen mindestens ein ortsbezogenes Attribut wie Adressdaten oder Längen- und Breitengradwerte einfügen. Eine vollständige Liste der in Esri Maps for MicroStrategy unterstützten Positionstypen finden Sie unter Positionstypen.
Einfügen einer Kartenvisualisierung
Sie können eine Karte in den Bericht einfügen. Fügen Sie eine Karte hinzu, indem Sie eine benutzerdefinierte Kartenvisualisierung in MicroStrategy Web einfügen.
Nachdem Sie Attribute und Metriken hinzugefügt haben, drücken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Bericht ausführen.
Stellen Sie sicher, dass der Benutzerdefinierte Visualisierungs-Editor in den Standardeinstellungen für MicroStrategy Web-Projekte aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeprogramm für MicroStrategy Web.
Wählen Sie im Dropdown-Menü Werkzeuge den Eintrag Benutzerdefinierte Visualisierungen aus.
Gehen Sie im Fenster Benutzerdefinierte Visualisierungen wie folgt vor:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diesen Bericht für benutzerdefinierte Visualisierungen aktivieren.
Wählen Sie in der Liste Verfügbar den Eintrag Esri Maps for MicroStrategy-Bericht aus, und drücken Sie auf den Pfeil, um ihn der Liste Ausgewählt hinzuzufügen.
Drücken Sie auf OK.
Melden Sie sich dazu bei ArcGIS an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, wird eine Esri Kartenvisualisierung angezeigt. Sie können jetzt der Karte Daten hinzufügen.
Hinzufügen von MicroStrategy-Daten zur Karte
Fügen Sie das in den Bericht eingefügte Dataset der Karte hinzu. Das Dataset wird zu einem Layer auf der Karte.
Wählen Sie in der Karte über das Menü Daten hinzufügen den Eintrag aus MicroStrategy aus.
Das eingefügte Dataset wird im Bereich Daten aus MicroStrategy hinzufügen angezeigt.
Wählen Sie das Dataset aus, das Sie hinzufügen möchten, und drücken Sie auf Weiter.
Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
Geben Sie an, wie die Position im aktuellen Dataset dargestellt wird, indem Sie einen der Positionstypen auswählen.
Wählen Sie die Spalten mit den Positionsinformationen aus, und geben Sie Werte dafür an. Stellen Sie sicher, dass eine Eins-zu-eins-Beziehung zwischen den ausgewählten Spalten und dem ausgewählten Positionstyp besteht.
Wenn Sie Breitengrad, Längengrad als Positionstyp ausgewählt haben, wird das Koordinatensystem World Geodetic Survey (WGS) 1984 als Standard verwendet. Um ein anderes Koordinatensystem anzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie auf den Link Erweitert.
Wählen Sie das entsprechende Koordinatensystem für die Daten, die Sie hinzufügen möchten. Wählen Sie Andere, wenn sich Ihre Daten nicht im Koordinatensystem WGS 1984 oder Web Mercator befinden.
Nachdem Sie Andere ausgewählt haben, geben Sie die Well-Known-ID (WKID) des Koordinatensystems in das WKID -Textfeld ein.
Drücken Sie auf Weiter.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Legen Sie das Format der angegebenen Spaltendaten fest, und wählen Sie die Felder aus, die in Ihren Pop-ups angezeigt werden sollen.
Wenn die Karte auf die volle Ausdehnung des Layers, der beim Hinzufügen der Daten erstellt wurde, gezoomt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auf Layer zoomen.
Wenn Sie den Layer umbenennen möchten, geben Sie einen neuen Namen in das Feld Layer-Name ein.
Drücken Sie auf Daten zur Karte hinzufügen.
Ein Layer mit den Daten wird zur Karte hinzugefügt und in der Liste im Bereich Inhalt aufgeführt. Wenn Sie das Kontrollkästchen Auf Layer zoomen aktiviert haben, wird die Karte auf die volle Ausdehnung des hinzugefügten Layers gezoomt.
Der Bericht enthält jetzt die Karte, die Sie konfiguriert haben. Sie können nun die Darstellung des Karten-Layers ändern und das Clustering oder Heatmaps usw. aktivieren. Wenn Ihr Administrator die Druckfunktion aktiviert hat, können Sie den Bericht mit Kartenaktivierung auch im Ausführungsmodus drucken, nachdem die Karte vollständig geladen wurde.
Sie können Ihre Karte mit zusätzlichen geographischen Daten aus ArcGIS verbessern. Ihre Karte kann beispielsweise über MicroStrategy Daten verfügen, die vorgeschlagene Geschäftsstandorte anzeigen, und Sie können Volkszählungsdaten zum Haushaltseinkommen aus ArcGIS für diese Gebiete hinzufügen, um Trends visuell zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Daten aus ArcGIS.
Außerdem können Daten in der Karte auf die gleiche Weise gefiltert werden wie andere Berichtsdaten. Filtern Sie die Kartendaten mit dem Werkzeug Page-by-Achse, oder verwenden Sie das Werkzeug Filter anzeigen, um Daten nach Attribut oder Metrik zu filtern. Sie haben außerdem die Möglichkeit, dynamische Links zu konfigurieren, um einen externen Bericht oder ein externes Dokument durch Auswählen auf der Karte zu starten.