Neuerungen

Die ArcGIS Velocity-Aktualisierung vom Februar 2023 umfasst Erweiterungen und Qualitätsverbesserungen. Die wichtigsten Neuerungen sind nachstehend aufgeführt.

Allgemein

  • Es sind neue Subskriptionsinformationen verfügbar, die mehr Einblick in Ihre Velocity-Subskription geben, einschließlich Version, Lizenzstufe, Ablaufdatum und mehr.
  • Die Ansicht des Analyse-Workflows ist aber dieser Version veraltet. Sie können künftig die Modellansicht für Ihre Analysen verwenden. In der Version vom Juni 2023 wird die Workflow-Ansicht aus ArcGIS Velocity entfernt.
  • Wichtige Aktualisierungen an Backend-Bibliotheken und -Abhängigkeiten

Feeds, Datenquellen und Ausgaben

  • Ein neuer Geotab (LogRecord)-Feed-Typ ist verfügbar, mit dem Sie regelmäßig eine "Geotab LogRecord"-Datenbanktabelle nach Echtzeit-AVL-Daten (Automatic Vehicle Location, automatische Ortung von Fahrzeugen) abrufen können, indem eine HTTP-Anforderung an eine angegebene URL gesendet wird.
  • Der vorhandene Geotab-Feed-Typ wurde in Geotab (DeviceStatusInfo) umbenannt. Dieser Feed fragt regelmäßig eine "Geotab DeviceStatusInfo"-Datenbanktabelle nach Echtzeit-AVL-Daten (Automatic Vehicle Location, automatische Ortung von Fahrzeugen) ab, indem eine HTTP-Anforderung an eine angegebene URL gesendet wird.
  • Die Quellen Amazon S3 und Azure Blob Storage können jetzt Daten aus verschachtelten Unterverzeichnissen laden.
  • Die Standardauthentifizierung wird jetzt für die HTTP-Ausgabe unterstützt. Dieser Authentifizierungstyp wird bereits in den HTTP-Feeds und Datenquellen unterstützt.

Analysen

  • Sie können jetzt bei der Echtzeitanalyse Ihre Echtzeitdaten pro Knoten abfragen und visualisieren, sodass Sie besser verstehen können, wie Ihre Werkzeuge und Analyselogik funktionieren. Weitere Informationen zu dieser neuen Funktion finden Sie unter Abfragen von Echtzeitdaten.
  • Für die Überprüfung des Verlaufs der Analysekennwerte auf Knotenebene in einer Diagrammkomponente ist eine neue Umgebung verfügbar. Sie ermöglicht einen besseren Einblick, wie sich der Fluss durch einen bestimmten Teil eines Analyseprozesses im Laufe der Zeit (bei Echtzeitanalysen) oder über verschiedene Ausführungen derselben Analyse (bei Big-Data-Analysen) verändert hat.
  • Das Werkzeug Felder auswählen wurde um die Möglichkeit erweitert, Geometrien aus dem Schema Ihrer Ereignisdaten zu entfernen.
  • Das Werkzeug Layer zusammenführen wurde so verbessert, dass Schemas bei einigen freigegebenen Feldern übernommen und sie dennoch erfolgreich in dasselbe Schema zusammengeführt werden können.
  • Die Track-Funktionen unterstützen nun auch die Referenzierung in der Mitte des Arrays, sodass Sie Arcade-Skripte einfacher testen können, wenn Tracking-bezogene Feldberechnungen erstellt werden.