Um eine benutzerdefinierte Domäne für Ihre Site zu übernehmen, müssen Sie den Eintrag für den Domain Name Service (DNS) aktualisieren und die vollständige Domäne in ArcGIS Hub hinzufügen, um das Setup abzuschließen. Der Site-Besitzer oder ein Mitglied der Bearbeitungsgruppe einer Site kann eine Site mit einer benutzerdefinierten Domäne konfigurieren, die ihm gehört oder gekauft wurde, um die Site eindeutig zu repräsentieren. Auf die Site kann weiterhin über ihre Standard-*.arcgis.com-URL zugegriffen werden, zusätzlich zur benutzerdefinierten Domäne.
Erstellen eines CNAME-Datensatzes
Hub unterstützt nur DNS-Einträge mit einem CNAME-Datensatz. Ein CNAME (Canonical Name) ist eine Art DNS-Datensatz, der einen Domainnamen (einen Alias) einem anderen (dem kanonischen Namen) zuordnet. Dadurch können mehrere Domänen auf dasselbe Ziel verweisen. Benutzerdefinierte Domänen müssen als CNAME-Datensatz registriert werden, der auf hub.arcgis.com bei Ihrem DNS-Provider verweist, bevor Sie eine benutzerdefinierte Domäne auf eine Site anwenden können. Melden Sie sich zunächst bei Ihrem DNS-Provider an, und erstellen Sie einen CNAME-Eintrag.
Feldtitel hängen von Ihrem DNS-Provider ab. Typischerweise ist der Name oder Hostname der Präfix oder die Subdomain (erscheint in der URL vor der Domäne), auf die der CNAME-Datensatz festgelegt wird: yourhubsitename. "Wert" oder "Daten" ist meistens die URL, die Sie als die Ziel-Domäne festlegen: hub.arcgis.com.
Vorsicht:
Registrieren Sie den CNAME nicht bei Ihrer spezifischen Hub-Site. Der CNAME muss bei hub.arcgis.com registriert werden. Auf diese Weise können Sie die Domäne zwischen Ihren Sites verlagern. Vermeiden Sie die Verwendung von Adressdatensätzen (A-Datensätze), einer Art DNS-Datensatz, der einen Domänennamen einer bestimmten IP-Adresse zuordnet und den Webdatenverkehr an den richtigen Server weiterleitet. Hub unterstützt keine A-Einträge, was später zu Problemen führen kann.Hinzufügen der benutzerdefinierten Domäne zu einer Site
Nachdem Sie die Site mit einem CNAME-Datensatz erstellt haben, können Sie ihre Webadresse mit der neuen Domäne konfigurieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die benutzerdefinierte Domäne zu Ihrer Site hinzuzufügen:
- Öffnen Sie eine Site im Bearbeitungsmodus.
- Klicken Sie im Seitenbereich unter Einstellungen auf Domäneneinstellungen.
- Klicken Sie auf Domäneneinstellungen ändern und wählen Sie Benutzerdefinierte Domäne aus.
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen CNAME-Datensatz erstellt haben und fahren Sie mit dem zweiten Schritt fort, um den CNAME zu validieren.
Nachdem der CNAME validiert wurde, müssen Sie bestätigen, dass Sie verstanden haben, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis die URL Ihrer Site mit ihrer neuen Domäne aktualisiert worden ist.
- Wählen Sie nach Bestätigung der Änderung Speichern und anschließend Fertig aus.Es wird eine E-Mail von arcgis.com an den Besitzer und die Mitglieder der Bearbeitungsgruppe der Site gesendet, um sie daran zu erinnern, dass die URL der Site aktualisiert wird. Während dieser Zeit können Sie weiterhin Aktualisierungen der Site unter ihrer aktuellen URL veröffentlichen. Eine weitere Bestätigungs-E-Mail wird gesendet, sobald die Domäne erfolgreich aktualisiert wurde.
Tipp:
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Ihrer benutzerdefinierten Domäne ein Sicherheitszertifikat (HTTPS) ausgestellt wird. Wenn mehr als 24 Stunden vergangen sind und die URL der Site nicht aktualisiert wurde, wenden Sie sich an den Esri Support.
Einrichten einer Site-Umleitung
Wenn Sie eine primäre Domäne der Site bearbeiten oder ändern, können Sie eine Umleitung für die Site (Domäne) festlegen. Eine Site-Umleitung ist eine URL, die Sie festlegen können, um Besucher automatisch zur aktuellen primären Domäne der Site umzuleiten. Dies ist nützlich, wenn Sie eine Site-Domäne aktualisieren müssen, und Links, die auf die vorherige Domäne verweisen, freigegeben wurden oder nicht ohne weiteres aktualisiert werden können.
Vorsicht:
Vermeiden Sie es, anstelle dieses Vorgangs eine Meta-Tag-Umleitung zu verwenden, da Sie Ihre Site dann wahrscheinlich nicht mehr bearbeiten können.Sie können Umleitungen auf Sites mit oder ohne benutzerdefinierte Domäne konfigurieren. Umleitungs-URLs müssen jedoch denselben Konfigurationsanforderungen entsprechen wie benutzerdefinierte Domänen (siehe oben). Weitere Informationen zu Domänenumleitungen finden Sie im Beitrag Introducing Domain Redirects.
Hinweis:
Wenn auf der Site eine benutzerdefinierte Domäne festgelegt ist, verweisen konfigurierte Umleitungen nur auf die benutzerdefinierte Domäne (im Gegensatz zur Standard-URL der Site). Wenn Sie eine benutzerdefinierte Domäne hinzufügen oder entfernen, während eine Umleitung konfiguriert ist, werden die Umleitungen aktualisiert, sodass sie auf die neue benutzerdefinierte Domäne (falls hinzugefügt/geändert) oder die Standard-Site-URL (falls die benutzerdefinierte Domäne entfernt wurde) verweisen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Site-Umleitung festzulegen:
- Öffnen Sie eine Site im Bearbeitungsmodus.
- Wählen Sie im Menü Anpassen die Option Einstellungen und anschließend Domäneneinstellungen aus.
- Klicken Sie auf Domäneneinstellungen ändern und wählen Sie Domänenumleitungen aus.
- Geben Sie unter Umleiten die URL für die Umleitung ein, und wählen Sie Speichern aus.
Entfernen einer benutzerdefinierten Domäne
Um die URL Ihrer Hub-Site zurückzusetzen, können Sie die jeweilige benutzerdefinierte Domäne löschen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine benutzerdefinierte Domäne zu entfernen:
- Öffnen Sie eine Site im Bearbeitungsmodus.
- Wählen Sie im Menü Anpassen die Option Einstellungen und anschließend Domäneneinstellungen aus.
- Klicken Sie auf Domäneneinstellungen ändern und wählen Sie Benutzerdefinierte Domäne entfernen aus.
- Wählen Sie Speichern aus.
Die Site muss nicht erneut veröffentlicht werden.