Skip To Content

Benutzerdefinierte Funktionen von ArcGIS for Excel

Hinweis:

Sie müssen sich bei ArcGIS anmelden, um Zugriff auf die benutzerdefinierten ArcGIS for Excel-Funktionen zu haben.

Microsoft Excel enthält eine Reihe von Funktionen oder Formeln, die mit einem Gleichheitszeichen beginnen; mit ihnen lassen sich verschiedene Berechnungen durchführen, von der einfachen arithmetischen Summe bis zum komplexeren Ausfüllen von Zellen. ArcGIS for Excel ist mit ähnlichen benutzerdefinierten Formeln für Geokodierungs-, GeoEnrichment- und Routenoperationen ausgestattet. Jede Funktion beginnt mit einem Gleichheitszeichen in einer Zelle, gefolgt vom Funktionsnamen und dem Zellenbereich, für die sie gelten soll.

Tipp:

Während Sie die benutzerdefinierte Funktion in eine Zelle schreiben, können Sie eine oder mehrere Zellen in der Spalte oder Zeile auswählen, die dann automatisch in die benutzerdefinierte Funktion eingetragen werden.

Kopieren Sie die Beispiele aus diesem Thema in eine oder mehrere Excel-Zellen, um die Funktionsweise benutzerdefinierter Funktionen besser nachvollziehen zu können.

Die folgenden Abschnitte enthalten die ArcGIS for Excel-Funktionen, ihre Syntax, ein Beispiel sowie Einzelheiten zur Bedeutung der Funktionsparameter.

GETADDRESS

Bestimmen Sie die Adresse an einer bestimmten Position (Längengrad/Breitengrad) durch umgekehrte Geokodierung.

Syntax

ARCGIS.GETADDRESS(longitude(X), latitude(Y), [spatial_reference], [all_data])

Parameter

ParameterBeschreibungParameter erforderlich?

longitude(X)

Der Längengrad des Punktes, von dem aus nach der nächstgelegenen Adresse gesucht werden soll. Dieser Parameter ist erforderlich.

Ja

latitude(Y)

Der Breitengrad des Punktes, von dem aus nach der nächstgelegenen Adresse gesucht werden soll. Dieser Parameter ist erforderlich.

Ja

Raumbezug

Der Raumbezug für die Punktposition. Hierbei kann es sich um eine WKID (Zahl) oder einen WKT (Text) handeln. Dieser Parameter ist optional.

Eine Liste der gültigen WKID-Werte finden Sie unter Projizierte Koordinatensysteme und Geografische Koordinatensysteme. Der Standardwert ist 4326 (WGS84).

Nein

all_data

Wenn diese Option auf TRUE festgelegt ist, wird nicht nur der rückwärts geokodierte Adressname zurückgegeben, sondern auch alle Eigenschaften der Adresse wie "Stadt" oder "Region". Der Standardwert ist FALSE.

Nein

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.GETADDRESS(-70.251, 43.65808)

Ergebnis

Adresse

Standard Baking, 75 Commercial St, Portland, ME, 04101, USA

Hinweis:

Beim eigentlichen Ergebnis dieser Funktion wird die Kopfzeile ausgeschlossen. Führen Sie die Funktion ADDHEADERS aus, um die Kopfzeilen anzufordern.

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.GETADDRESS(-70.251, 43.65808, 4326, TRUE)

Ergebnis

AdressübereinstimmungAdressname (vollständig)Adressname (kurz)AdresstypTypOrtsnameHausnummerStraßennameBlockSektorNachbarschaftBezirkCityBallungsgebietTeilregionRegionAbkürzung der RegionGebietPostleitzahlPostleitzahlenerweiterungLandLändercode

Standard Baking

Standard Baking, 75 Commercial St, Portland, ME, 04101, USA

Standard Baking

POI

Bäckerei

Standard Baking

75

75 Commercial St.

Portland

Cumberland County

Maine

ME

04101

Vereinigte Staaten

USA

Hinweis:

Beim eigentlichen Ergebnis dieser Funktion wird die Kopfzeile ausgeschlossen. Führen Sie die Funktion ADDHEADERS aus, um die Kopfzeilen anzufordern.

GETCOORDINATES

Geokodiert eine Position. Gibt mögliche Positionen zurück, einschließlich Längengrad, Breitengrad und optional die Adressübereinstimmung und die Abgleichpunktzahl.

Syntax

ARCGIS.GETCOORDINATES(address, [spatial_reference], [match_details])

Parameter

ParameterBeschreibungParameter erforderlich?

address

Die Position, die geokodiert werden soll. Dies kann eine Straßenadresse, ein Ortsname, eine Postleitzahl oder ein POI sein.

Ja

Raumbezug

Der Raumbezug für die Punktposition. Hierbei kann es sich um eine WKID (Zahl) oder einen WKT (Text) handeln. Dieser Parameter ist optional.

Eine Liste der gültigen WKID-Werte finden Sie unter Projizierte Koordinatensysteme und Geografische Koordinatensysteme. Der Standardwert ist 4326 (WGS84).

Nein

match_details

Wenn die Option auf "TRUE" festgelegt ist, werden nicht nur der Längen- und Breitengrad, sondern auch der Adressname des abgeglichenen Punktes und die Abgleichpunktzahl zurückgegeben Der Standardwert ist FALSE.

Nein

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.GETCOORDINATES("380 New York Street, Redlands, CA, USA")

Ergebnis

Längengrad (X)Breitengrad (Y)

-117.19479

34.057265

Hinweis:

Beim eigentlichen Ergebnis dieser Funktion wird die Kopfzeile ausgeschlossen. Führen Sie die Funktion ADDHEADERS aus, um die Kopfzeilen anzufordern.

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.GETCOORDINATES("380 New York Street, Redlands, CA, USA", 4326 , TRUE)

Ergebnis

Längengrad (X)Breitengrad (Y)AdresseAbgleichpunktzahlGeolocatorAdresstyp

-117.1948

34.057265

380 New York St, Redlands, CA, 92373, USA

100

Welt

PointAddress

Hinweis:

Beim eigentlichen Ergebnis dieser Funktion wird die Kopfzeile ausgeschlossen. Führen Sie die Funktion ADDHEADERS aus, um die Kopfzeilen anzufordern.

ENRICHBYGEOGRAPHY

Erhalten Sie Informationen zu den Menschen, Orten und Unternehmen in bestimmten benannten Verwaltungsgrenzen oder Geographie-Ebenen einer Karte wie Bezirke, Bundesländer und Postleitzahlen.

Syntax

ARCGIS.ENRICHBYGEOGRAPHY(area_id, geography_level_id, [data_collections], [variables], [include_derivative_variables], [include_geography_details])

Parameter

ParameterBeschreibungParameter erforderlich?

area_id

Die FIPS-ID des Gebiets, aus dem die demografischen Daten bezogen werden. Führen Sie die Funktion LISTGEOGRAPHIES aus, um eine Liste der Gebiets-IDs für eine bestimmte Geographie-Ebene anzufordern. Zum Beispiel steht "06" für den Bundesstaat Kalifornien in den USA.

Ja

geography_level_id

Die ID der Geographie-Ebene, zu der die Gebiets-ID gehört. Führen Sie die Funktion LISTGEOGRAPHIES aus, um eine Liste der Gebiets-IDs für eine bestimmte Geographie-Ebene anzufordern, oder sehen Sie sich hier die Liste von Geographie-Ebenen an. Zum Beispiel steht "US.States" für die Bundesstaaten der USA.

Ja

data_collections

Vorgefertigte Listen von Attributen, die zur Anreicherung der Eingabe-Features verwendet werden. Dieser Parameter ist optional.

Vorgefertigte Listen von Attributen, die zur Anreicherung der Eingabe-Features verwendet werden. Führen Sie LISTDATACOLLECTIONS aus, um eine Liste der Datensammlungen anzufordern. Zum Beispiel: "KeyUSFacts, KeyGlobalFacts". Der Standardwert ist "KeyGlobalFacts".

Nein

variables

Eine Teilmenge der Variablen, die aus den Datensammlungen zurückgegeben werden sollen. Führen Sie die Funktion LISTDATACOLLECTIONS aus, um eine Liste der Variablen anzufordern, oder prüfen Sie hier die Liste der Variablen. Zum Beispiel: "KeyGlobalFacts.TOTPOP, AGE.MALE5". Wenn nichts angegeben wird, werden alle Variablen der Datensammlung angefordert.

Nein

include_derivative_variables

Abgeleitete Variablen, die in der Ausgabe enthalten sein sollen. Möglich sind "Prozent", "Index", "Durchschnitt" oder "Alle". Wenn nichts angegeben wird, werden keine abgeleiteten Variablen einbezogen.

Nein

include_geography_details

Wenn TRUE festgelegt wird, werden die mit der Geographie verknüpften Details wie der Ländercode, die Geographie-Ebene und die Gebiets-ID berücksichtigt. Der Standardwert ist FALSE.

Nein

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.ENRICHBYGEOGRAPHY("06","US.States")

Ergebnis

Total PopulationTotal HouseholdsDurchschnittliche HaushaltsgrößeMännliche BevölkerungWeibliche Bevölkerung

39770476

13570050

2,86

19767455

20003021

Hinweis:

Beim eigentlichen Ergebnis dieser Funktion wird die Kopfzeile ausgeschlossen. Führen Sie die Funktion ADDHEADERS aus, um die Kopfzeilen anzufordern.

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.ENRICHBYGEOGRAPHY("08019","ES.Municipalities", "IncomeTotalsAIS")

Ergebnis

2020 Total Household Income Per Year2020 Average Household Income Per Year2020 Average Household Income Per Month2020 Average Annual Income Per Capita2020 Average Monthly Income Per Capita

1,99E + 10

29898,9

2491,57

11938,06

994,84

Hinweis:

Beim eigentlichen Ergebnis dieser Funktion wird die Kopfzeile ausgeschlossen. Führen Sie die Funktion ADDHEADERS aus, um die Kopfzeilen anzufordern.

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.ENRICHBYGEOGRAPHY("08019","ES.Municipalities", , "KeyGlobalFacts.AVGHHSZ, IncomeTotalsAIS.NINCHA")

Ergebnis

Durchschnittliche Haushaltsgröße2020 Average Household Income Per Year

2.5

29898,9

Hinweis:

Beim eigentlichen Ergebnis dieser Funktion wird die Kopfzeile ausgeschlossen. Führen Sie die Funktion ADDHEADERS aus, um die Kopfzeilen anzufordern.

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.ENRICHBYGEOGRAPHY("06","US.States","health", "X8001_X, X8021_X", "index", TRUE)

Ergebnis

Standardgeographie-EbeneStandardgeographie-NameStandardgeographie-IDLändercode2022 Health Care2022 Health Care: Index2022 Dental Services2022 Dental Services: Index

US-Bundesstaaten

Kalifornien

06

US

1,08894E+11

113

7,37E+09

119

Hinweis:

Beim eigentlichen Ergebnis dieser Funktion wird die Kopfzeile ausgeschlossen. Führen Sie die Funktion ADDHEADERS aus, um die Kopfzeilen anzufordern.

ENRICHBYPOINT

Erhalten Sie angereicherte demografische Informationen zu den Menschen, Orten und Unternehmen in einem bestimmten Gebiet oder innerhalb einer gewissen Entfernung bzw. Fahrzeit von einer Position. Die Standardentfernung liegt im Umkreis von einer Meile um den Punkt.

Syntax

ARCGIS.ENRICHBYPOINT(longitude(X), latitude(Y), [spatial_reference], [distance], [unit],[travel_mode],[data_collections],[variables],[include_derivative_variables], [include_point_details])

Parameter

ParameterBeschreibungParameter erforderlich?

longitude (X)

Der Längengrad des Point of Interest.

Ja

latitude (Y)

Der Breitengrad des Point of Interest.

Ja

spatial_reference

Der Raumbezug für die Punktposition. Hierbei kann es sich um eine WKID (Zahl) oder einen WKT (Text) handeln. Dieser Parameter ist optional.

Eine Liste der gültigen WKID-Werte finden Sie unter Projizierte Koordinatensysteme und Geografische Koordinatensysteme. Der Standardwert ist 4326 (WGS84).

Nein

Entfernung

Der Radius oder die Entfernung von dem Punkt, der für die Berechnung des Ringpuffergebiets für die demografischen Daten verwendet wird. Zum Beispiel "3" für einen Radius von drei Meilen. Die Standardeinstellung ist 1.

Nein

unit

Die Maßeinheit für den Parameter "Entfernung". Zum Beispiel "Meter", "Kilometer", "Fuß", "Yard", "Meilen" oder "Seemeilen". Wenn der Parameter "travel_mode" festgelegt ist, können hier auch "Sekunden", "Minuten" oder "Stunden" angegeben werden. Der Standard ist "Meilen".

Nein

travel_mode

Wenn dieser Wert festgelegt ist, wird ein Gebiet anhand der Fahrstrecke vom Point of Interest berechnet. Hierbei kann es sich um "Gehen", "Fahren" oder "Lkw fahren" handeln. Wenn keine Angabe erfolgt, wird ein Ringpuffergebiet berechnet.

Nein

data_collections

Vorgefertigte Listen von Attributen, die zur Anreicherung der Eingabe-Features verwendet werden. Dieser Parameter ist optional.

Vorgefertigte Listen von Attributen, die zur Anreicherung der Eingabe-Features verwendet werden. Führen Sie LISTDATACOLLECTIONS aus, um eine Liste der Datensammlungen anzufordern. Verwenden Sie zum Beispiel "KeyUSFacts, KeyGlobalFacts". Der Standardwert ist "KeyGlobalFacts".

Nein

variables

Eine Teilmenge der Variablen, die aus den Datensammlungen zurückgegeben werden sollen. Führen Sie die Funktion LISTDATACOLLECTIONS aus, um eine Liste der Variablen anzufordern, oder prüfen Sie hier die Liste der Variablen. Zum Beispiel "KeyGlobalFacts.TOTPOP, AGE.MALE5". Wenn nichts angegeben wird, werden alle Variablen der Datensammlung angefordert.

Nein

include_derivative_variables

Abgeleitete Variablen, die in der Ausgabe enthalten sein sollen. Möglich sind "Prozent", "Index", "Durchschnitt" oder "alle". Wenn nichts angegeben wird, werden keine abgeleiteten Variablen einbezogen.

Nein

include_point_details

Wenn TRUE festgelegt wird, werden die mit dem Punkt verknüpften Details wie der Radius und die Methode für die Entfernungsmessung für die Berechnung des relevanten Gebiets um den Punkt berücksichtigt. Der Standardwert ist FALSE.

Nein

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.ENRICHBYPOINT(-90.491, 38.777)

Ergebnis

Total PopulationTotal HouseholdsDurchschnittliche HaushaltsgrößeMännliche BevölkerungWeibliche Bevölkerung

11464

4860

1,98

5745

5719

Hinweis:

Beim eigentlichen Ergebnis dieser Funktion wird die Kopfzeile ausgeschlossen. Führen Sie die Funktion ADDHEADERS aus, um die Kopfzeilen anzufordern.

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.ENRICHBYPOINT(-90.491, 38.777, 4326, 5, "miles", "driving", "health", "X8001_X, X8021_X", "index", TRUE)

Ergebnis

LändercodeFlächentypAlias für PuffereinheitenPufferradien2022 Healthcare2022 Healthcare: Index2022 Dental Services2022 Dental Services: Index

US

NetworkServiceArea

Fahrstrecke in Meilen

5

240971277

99

15463985

99

Hinweis:

Beim eigentlichen Ergebnis dieser Funktion wird die Kopfzeile ausgeschlossen. Führen Sie die Funktion ADDHEADERS aus, um die Kopfzeilen anzufordern.

FINDROUTE

Ermitteln Sie die Gesamtreisestrecke (in Meilen, wenn nicht durch "Einheit" überschrieben) und die Reisezeit (in Minuten) zwischen zwei Positionen unter Verwendung der besten Route, die gefunden wird.

Syntax

ARCGIS.FINDROUTE(from_longitude(X), from_latitude(Y), to_longitude(X), to_latitude(Y), [spatial_reference], [travel_mode], [unit], [include_directions])

Parameter

ParameterBeschreibungParameter erforderlich?

from_longitude(X)

Die Längengradkoordinaten der Startposition der Route.

Ja

from_latitude(Y)

Die Breitengradkoordinaten der Startposition der Route.

Ja

to_longitude(X)

Die Längengradkoordinaten der Zielposition der Route.

Ja

to_latitude(Y)

Die Breitengradkoordinaten der Zielposition der Route.

Ja

spatial_reference

Der Raumbezug für die Punktposition. Hierbei kann es sich um eine WKID (Zahl) oder einen WKT (Text) handeln. Dieser Parameter ist optional.

Eine Liste der gültigen WKID-Werte finden Sie unter Projizierte Koordinatensysteme und Geografische Koordinatensysteme. Der Standardwert ist 4326 (WGS84).

Nein

travel_mode

Berechnen Sie anstelle einer Ringpufferfläche eine Fläche unter Verwendung eines Reisemodus, z. B. Gehen, Fahren oder LKW. Dieser Parameter ist optional.

Der Reisemodus für die Route. Zum Beispiel "Fahrstrecke" oder "Gehzeit". Führen Sie die Funktion LISTTRAVELMODES aus, um eine Liste der unterstützten Reisemodi anzufordern. Wenn keine Angabe erfolgt, wird der in den Einstellungen der ArcGIS-Organisation angegebene Standardreisemodus verwendet.

Weitere Informationen zu Reisemodi

Nein

unit

Die für die Fahrstrecke verwendete Maßeinheit. Hierbei kann es sich um "miles", "kilometers", "meters", "decimeters", "centimeters", "millimeters", "feet", "inches", "points", "yards", "decimalDegrees" oder "nauticalMiles" handeln. Der Standard ist "miles".

Nein

include_directions

Wenn TRUE festgelegt wird, werden die Wegbeschreibungen für das Ziel sowie die Reisestrecke und -zeit jedes Schrittes einbezogen. Der Standardwert ist FALSE.

Nein

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.FINDROUTE(-77.24488778, 38.92894278, -80.78300851, 35.1001845)

Ergebnis

Reiseentfernung (Meilen)Reisezeit (Minuten)

391,3764

401,6001295

Hinweis:

Beim eigentlichen Ergebnis dieser Funktion wird die Kopfzeile ausgeschlossen. Führen Sie die Funktion ADDHEADERS aus, um die Kopfzeilen anzufordern.

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.FINDROUTE(-77.24488778, 38.92894278, -80.78300851, 35.1001845, 4326, "Driving Distance", "miles", TRUE)

Ergebnis

Reiseentfernung (Meilen)Reisezeit (Minuten)

Gesamtentfernung/Reisezeit

382,7767

408,1581

An Position 1 beginnen

0

0

Nach Osten

0,03108

0,300162

Rechts in Springbank Ln einbiegen

0,087211

0,421049

An Position 2 beenden, auf der linken Seite

0

0

FINDROUTEBYADDRESS

Ermitteln Sie die Gesamtreisestrecke (in Meilen, wenn nicht durch "Einheiten" überschrieben) und die Reisezeit (in Minuten) zwischen zwei Adressen unter Verwendung der besten Route, die gefunden wird.

Syntax

ARCGIS.FINDROUTEBYADDRESS(from_address, to_address, [travel_mode], [unit], [include_directions])

Parameter

ParameterBeschreibungParameter erforderlich?

from_address

Die Adresse der Startposition der Route.

Ja

to_address

Die Adresse der Zielposition der Route.

Ja

travel_mode

Berechnen Sie anstelle einer Ringpufferfläche eine Fläche unter Verwendung eines Reisemodus, z. B. Gehen, Fahren oder LKW. Dieser Parameter ist optional.

Der Reisemodus für die Route. Zum Beispiel "Fahrstrecke" oder "Gehzeit". Führen Sie die Funktion LISTTRAVELMODES aus, um eine Liste der unterstützten Reisemodi anzufordern. Wenn keine Angabe erfolgt, wird der in den Einstellungen der ArcGIS-Organisation angegebene Standardreisemodus verwendet.

Weitere Informationen zu Reisemodi

Nein

unit

Die für die Fahrstrecke verwendete Maßeinheit. Hierbei kann es sich um "miles", "kilometers", "meters", "decimeters", "centimeters", "millimeters", "feet", "inches", "points", "yards", "decimalDegrees" oder "nauticalMiles" handeln. Der Standard ist "miles".

Nein

include_directions

Wenn TRUE festgelegt wird, werden die Wegbeschreibungen für das Ziel sowie die Reisestrecke und -zeit jedes Schrittes einbezogen. Der Standardwert ist FALSE.

Nein

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.FINDROUTEBYADDRESS("380 New York Street Redlands CA", "Downtown Riverside")

Ergebnis

Reiseentfernung (Meilen)Reisezeit (Minuten)

14,32662

20,73435

Hinweis:

Beim eigentlichen Ergebnis dieser Funktion wird die Kopfzeile ausgeschlossen. Führen Sie die Funktion ADDHEADERS aus, um die Kopfzeilen anzufordern.

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.FINDROUTEBYADDRESS("380 New York Street Redlands CA", "Downtown Riverside", "Driving Distance", "kilometers", TRUE)

Ergebnis

Reiseentfernung (Kilometer)Reisezeit (Minuten)

Gesamtentfernung/Reisezeit

22,9899

22,40177

An Position 1 beginnen

0

0

Nach Südwesten

0,092545

0,555303

An der Ampel rechts auf University Ave abbiegen

0,427128

0,672165

An Position 2 beenden, auf der linken Seite

0

0

LISTDATACOLLECTIONS

Es werden die für ein Land verfügbaren Datensammlungen aufgelistet.

Syntax

ARCGIS.LISTDATACOLLECTIONS(country, [data_collection_id], [search_term])

Parameter

ParameterBeschreibungParameter erforderlich?

country

Das Herkunftsland der Datensammlungen. Zum Beispiel "Vereinigtes Königreich". Führen Sie LISTGEOGRAPHIES aus, um eine Liste der Länder anzufordern.

Ja

data_collection_id

Die ID einer Datensammlung. Zum Beispiel "KeyFacts". Wenn angegeben, werden alle Variablen dieser Datensammlung aufgelistet. Wenn keine Angabe erfolgt, werden alle Datensammlungen für das angegebene Land aufgelistet

Nein

search_term

Ein Suchbegriff, der die Ergebnisse eingrenzt, indem der Suchbegriff mit den Datensammlungsnamen und -beschreibungen oder Variablennamen und -beschreibungen abgeglichen wird. Zum Beispiel "Schnellimbiss".

Nein

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.LISTDATACOLLECTIONS("USA")

Ergebnis

IDBeschreibungBeispieldaten

1yearincrements

Die Datensammlung "1yearincrements" umfasst Bevölkerungszahlen nach Altersgruppen in 1-Jahres-Schritten bis zum Alter 84 für die Jahre 2022 und 2027. Die Sammlung enthält auch die Bevölkerung des Jahres 2010 in Einjahresschritten bis zum Alter von 21 Jahren. Die Datentabellen enthalten das Alter für die Gesamtbevölkerung und das Alter nach Geschlecht. Diese Sammlung enthält Daten der aktualisierten Demografie-Datenbank für 2022/2027 von Esri und der Volkszählungsdatenbank von Esri von 2010.

2022 Population Age <1, 2022 Population Age 1, 2022 Population Age 2

5yearincrements

Die Datensammlung "5yearincrements" umfasst Bevölkerungszahlen nach Altersgruppen in 5-Jahres-Schritten für die Jahre 2022, 2027 und 2010. Die Datentabellen enthalten das Alter für die Gesamtbevölkerung und das Alter nach Geschlecht. Diese Sammlung enthält Daten der aktualisierten Demografie-Datenbank für 2022/2027 von Esri, der American Community Survey (ACS)-Datenbank und der Volkszählungsdatenbank von 2010.

2022 Population Age 0-4, 2022 Population Age 5-9, 2022 Population Age 10-14

Age

Diese Datensammlung umfasst Altersgruppendaten für Männer und Frauen, die für die Infografik der Datenpyramide verwendet werden. Diese Sammlung enthält aktualisierte Demografiedaten für 2022 von Esri.

  • 2022 Males Age 0-4
  • 2022 Males Age 5-9
  • 2022 Males Age 10-14

=ARCGIS.LISTDATACOLLECTIONS("USA","health")

Ergebnis

IDNameBeschreibung

REL65HI2OC

2020 Pop 65+: Other Health Ins Combos REL (ACS 5-Yr)

2020 Population 65+: Other Health Ins Combinations REL (ACS 5-Yr)

ACSCIVNINS

2020 Civ Noninstitutionalized Population (ACS 5-Yr)

2020 Civilian Noninstitutionalized Population (ACS 5-Yr)

MOECIVNINS

2020 Civ Noninstitutionalized Population MOE (ACS 5-Yr)

2020 Civilian Noninstitutionalized Population MOE (ACS 5-Yr)

=ARCGIS.LISTDATACOLLECTIONS("USA", "health", "<19")

Ergebnis

IDNameBeschreibung

ACSCIVNI0

2020 Civ Noninstitutionalized Pop <19 (ACS 5-Yr)

2020 Civilian Noninstitutionalized Pop <19 (ACS 5-Yr)

ACS0ONEHI

2020 Pop <19: 1 Type of Health Ins (ACS 5-Yr)

2020 Population <19: One Type of Health Insurance (ACS 5-Yr)

MOE0ONEHI

2020 Pop <19: 1 Type of Health Ins MOE (ACS 5-Yr)

2020 Population <19: One Type of Health Insurance MOE (ACS 5-Yr)

LISTGEOGRAPHIES

Gibt je nach Eingabeparametern entweder eine Länderliste, eine Liste von Geographie-Ebenen (z. B. Bezirke, Kantone) eines Landes oder eine Liste der Gebiets-IDs einer Geographie-Ebene zurück. Beachten Sie, dass die maximale Anzahl der Elemente in der Liste 5.000 beträgt.

Syntax

ARCGIS.LISTGEOGRAPHIES([country], [geography_level_id], [search_term])

Parameter

ParameterBeschreibungParameter erforderlich?

country

Das Herkunftsland der Datensammlungen. Zum Beispiel "Vereinigtes Königreich". Wenn angegeben, werden alle Geographie-Ebenen für das betreffende Land aufgelistet. Wenn keine Angabe erfolgt, werden alle Länder und Gebiete aufgelistet

Nein

geography_level_id

Die ID einer Geographie-Ebene. Zum Beispiel "US.States" für die Bundesstaaten der USA. Wenn angegeben, werden alle Gebiete dieser Geographie-Ebene, z. B. "Kalifornien", und deren FIPS-IDs aufgelistet. Wenn keine Angabe erfolgt, sind die Ergebnisse vom Parameter "Land" abhängig.

Nein

search_term

Ein Suchbegriff, der die Ergebnisse eingrenzt, indem der Suchbegriff mit den Geographienamen abgeglichen wird

Nein

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.LISTGEOGRAPHIES()

Ergebnis

LandLändercode

Albanien

AL

Algerien

DZ

Andorra

AD

Angola

AO

Anguilla

AI

=ARCGIS.LISTGEOGRAPHIES("USA")

Ergebnis

IDName

US.WholeUSA

Gesamtes Land

US.States

Zustände

US.DMA

DMAs

US.CD

Kongresswahlbezirke

US.CBSA

CBSAs

US.Counties

Landkreise

US.CSD

Landkreisunterteilungen

US.ZIP5

Postleitzahlen der USA

US.Places

Städte und Kleinstädte (Orte)

US.Tracts

Zählbezirke

US.BlockGroups

Blockgruppen

=ARCGIS.LISTGEOGRAPHIES("Spain","ES.Municipalities")

Ergebnis

IDNameGroße Geographieunterteilung

01001

Alegría-Dulantzi

Baskenland

01002

Amurrio

Baskenland

01003

Aramaio

Baskenland

01004

Artziniega

Baskenland

01006

Armiñón

Baskenland

=ARCGIS.LISTGEOGRAPHIES("Spain","ES.Municipalities","Barcelona")

IDNameGroße Geographieunterteilung

08019

Barcelona

Cataluña

SUGGESTADDRESS

Schlägt Adressen basierend auf einer Texteingabe vor. Diese Option kann als interaktive Autovervollständigungssuche für Adressen verwendet werden.

Syntax

ARCGIS.SUGGESTADDRESS(text, [max_suggestions], [country])

Parameter

ParameterBeschreibungParameter erforderlich?

text

Der von einem Benutzer eingegebene Eingabetext, der zur Erstellung einer Liste möglicher Übereinstimmungen verwendet wird.

Ja

max_suggestions

Die maximale Anzahl von Vorschlägen, die zurückgegeben werden sollen. Wenn diese Zahl größer als 15 ist, werden die Vorschläge vom Geokodierungsvorgang generiert, was möglicherweise zu einem erhöhten Credit-Verbrauch und abweichenden Ergebnissen führt. Die Standardeinstellung ist 5.

Nein

country

Begrenzt die Ergebnisse auf ein bestimmtes Land. Verwenden Sie zum Beispiel "Vereinigtes Königreich". Führen Sie ARCGIS.LISTGEOGRAPHIES aus, um eine Liste der Länder anzufordern

Nein

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.SUGGESTADDRESS("Orange county",10, "USA")

Ergebnis

Orange County, CA, USA

Orange County, FL, USA

Orange County, IN, USA

Orange County, NC, USA

Orange County, NY, USA

Orange County, TX, USA

Orange County, VA, USA

Orange County, VT, USA

Orange County Great Park, Irvine, CA, USA

Orange County Airport, 500 Dunn Rd, Montgomery, NY, 12549, USA

LISTTRAVELMODES

Listet alle von ArcGIS Online unterstützten oder für Ihre Organisation konfigurierten Reisemodi des Routen-Service auf.

Hinweis:

Für diese Funktion sind keine Parameter erforderlich. Ein ähnliches Beispiel finden Sie unter Microsoft ZUFALLSZAHL (Funktion).

Syntax

ARCGIS.LISTTRAVELMODES()

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.LISTTRAVELMODES()

Ergebnis

NameBeschreibungDetails

Fahrzeit (Driving Time)

Modelliert die Bewegung von Pkw und ähnlichen kleinen Automobilen, wie Pickups, und findet Lösungen zur Optimierung der Reisezeit. Der Reisemodus berücksichtigt Einbahnstraßen, die Vermeidung von unzulässigen Wendepunkten und weitere Regeln, die speziell für Autos gelten. Bei Angabe einer Startzeit werden dynamische, auf den Verkehrsbedingungen basierende Reisegeschwindigkeiten angesetzt, sofern verfügbar.

Fahrgemeinschaftsstraßen vermeiden; Hochgeschwindigkeitsspuren vermeiden; Tore vermeiden; Privatstraßen vermeiden; Nicht befestigte Straßen vermeiden; Kraftfahrzeuge; Im Bau befindliche Straßen unzulässig; Durchgangsverkehr unzulässig; Fahrzeug-Maximalgeschwindigkeit (km/h): TravelTime 0

Gehzeit (Walking Time)

Folgt Wegen und Straßen, an denen Fußgängerverkehr zulässig ist, und findet Lösungen zur Optimierung der Reisezeit. Die Gehgeschwindigkeit ist auf 5 Kilometer pro Stunde festgelegt.

Privatstraßen vermeiden; Für Fußgänger nicht geeignete Straßen vermeiden; Für Fußgänger bevorzugt; Gehgeschwindigkeit (km/h): WalkTime 5; Gehen

Gehentfernung (Walking Distance)

Folgt Wegen und Straßen, an denen Fußgängerverkehr zulässig ist, und findet Lösungen zur Optimierung der Reisestrecke.

Privatstraßen vermeiden; Für Fußgänger nicht geeignete Straßen vermeiden; Für Fußgänger bevorzugt; Gehgeschwindigkeit (km/h): WalkTime 5; Gehen

ADDHEADERS

Eine Kopfzeile müssen Sie nur für folgende benutzerdefinierte ArcGIS for Excel-Funktionen erstellen: GETADDRESS, GETCOORDINATES, ENRICHBYGEOGRAPHY, ENRICHBYPOINT, FINDROUTE, FINDROUTEBYADDRESS.

Hinweis:

Diese Funktion erfordert nur einen Parameter.

Syntax

ARCGIS.ADDHEADERS(ARCGIS_function)

Parameter

ParameterBeschreibungParameter erforderlich?

ARCGIS_function

Geben Sie einen Zellverweis auf eine andere ArcGIS for Excel-Funktion ein, zu der Sie Kopfzeilen hinzufügen möchten.

Ja

Beispiel für die Funktion

=ARCGIS.ADDHEADERS(A2)

Dieses Beispiel funktioniert, wenn eine andere Funktion in Zelle A2 steht. Beispiel: Die Zelle A2 enthält die Funktion =ARCGIS.GETCOORDINATES("380 New York Street, Redlands, CA, USA").

Ergebnis

Längengrad (X)

Breitengrad (Y)