Projektwerkzeuge ermöglichen es Benutzern, bestimmte Anweisungen zu den mit dem Projekt verbundenen Tasks und Zwecken anzuzeigen. Benutzer können Workflows, die auf Untersuchungen basieren, mithilfe von Werkzeugen zur Beobachtung durchführen, mit denen Sie Features in Bilddaten erfassen und bearbeiten sowie Bildschnipsel um Beobachtungen herum erstellen können.
Anzeigen von Projektanweisungen
Alle ArcGIS Excalibur-Projekte müssen über Projektanweisungen verfügen. Dabei handelt es sich um eine Anleitung, mit der Benutzer durch einen Task geführt werden. Die Projektanweisungen werden bei der Erstellung des Projekts definiert und können jederzeit in einem geöffneten Projekt zusammen mit den unterstützenden Materialien angezeigt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Projektanweisungen anzuzeigen:
- Klicken Sie in einem geöffneten Projekt auf Werkzeuge .
- Klicken Sie unter Projektwerkzeuge auf Anweisungen.
Die Projektanweisungen werden dynamisch zusammen mit den optionalen unterstützenden Materialien in das Fenster Anweisungen geladen.
- Klicken Sie auf Schließen
, oder wählen Sie im Fenster Werkzeug ein anderes Werkzeug aus, um die Projektanweisungen zu schließen.
Bearbeiten von Projektanweisungen
Wenn Sie als Projektbesitzer an einem Projekt arbeiten oder mit einem Konto mit Administratorberechtigungen angemeldet sind, können die Projektanweisungen auch über das Werkzeug Anweisungen bearbeitet werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Projektanweisungen zu bearbeiten:
- Klicken Sie in einem geöffneten Projekt auf Werkzeuge .
- Klicken Sie unter Projektwerkzeuge auf Anweisungen.
Die Projektanweisungen werden dynamisch zusammen mit den optionalen unterstützenden Materialien in das Fenster Anweisungen geladen.
- Klicken Sie auf Bearbeiten.
Ein Text-Editor wird geöffnet, und die Anweisungen können geändert werden.
- Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Änderungen zu speichern. Sie können auch auf Abbrechen klicken, um das Fenster zu schließen, ohne die Änderungen zu speichern.
Die Anweisungen werden in den Projektdetails geändert.
Verwenden von "Beobachtungen erfassen"
Beobachtungen erfassen ist verfügbar, wenn es in der Zeichenfläche mindestens einen Beobachtungs-Layer gibt. Das Werkzeug Beobachtungen erfassen ermöglicht die Auswahl aus einer Liste der Beobachtungs-Layer und die Interaktion mit den Bildern, um Features zu erfassen und aufzunehmen. Das Werkzeug Beobachtungen erfassen ermöglicht die Erfassung mehrerer Beobachtungen desselben Typs, bevor diese gesendet und in den zugrunde liegenden editierbaren Erfassungs-Layer geschrieben werden. Damit wird im Erfassungs-Workflow Zeit gespart.
Hinweis:
Symbolisierung und Style der Symbole in der Palette werden durch den gehosteten Feature-Layer definiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um Beobachtungen erfassen zu verwenden:
- Klicken Sie in einem geöffneten Projekt auf Werkzeuge .
- Klicken Sie unter Projektwerkzeuge auf Beobachtungen erfassen.
Das Fenster Beobachtungen erfassen wird mit einer Liste der zur Bearbeitung verfügbaren Beobachtungs-Layer geöffnet. Sie können die einzelnen Layer ein- und ausblenden, um eine Liste überschaubarer zu machen.
Hinweis:
Es kann ein einzelnes Symbol angezeigt werden, wenn der zugrunde liegende editierbare Beobachtungs-Layer einen Einzelwert für die Symbolisierung und den Style verwendet.
- Wählen Sie ein Beobachtungssymbol aus der Liste aus, und klicken Sie auf die Karte oder das Bild, um eine Beobachtung hinzuzufügen.
Das Symbol wird in den sichtbaren fokussierten Ansichten angezeigt. Das Fenster Beobachtungen erfassen ändert sich von einer Liste mit Beobachtungs-Layern in ein Formular zur Eingabe von Informationen auf der Grundlage der definierten Attribute des editierbaren Beobachtungs-Layers.
Als Gesamtanzahl wird unter Beobachtungen hinzugefügt die Zahl 1 angezeigt, nachdem die erste Beobachtung zur Sammlung erfasst wurde.
- Klicken Sie erneut auf die Karte oder das Bild, um eine zweite Beobachtung zur Sammlung hinzuzufügen.
Als Gesamtsumme wird unter Beobachtungen hinzugefügt die Zahl 2 angezeigt, nachdem die zweite Beobachtung desselben Typs erfasst wurde.
- Klicken Sie auf die Karte oder das Bild, um weitere Beobachtungen hinzufügen, bis alle Beobachtungen desselben Typs erfasst wurden.
- Geben Sie Informationen auf der Grundlage der für die Beobachtung definierten Felder ein.
- Klicken Sie auf Aktualisieren, um die erfassten Beobachtungen zu übernehmen. Klicken Sie ggf. auf Abbrechen
, um die Beobachtungen zu entfernen.
Hinweis:
Für jede erfasste Beobachtung wird ein separater Eintrag mit denselben Attributinformationen in den editierbaren Erfassungs-Layer geschrieben. Der Unterschied sind die Felder created_date, lasted_edited_date, Observation Collection Time (Local), Observation_LatLon und ICS_XY (falls zutreffend). Diese Attribute stellen die richtigen Informationen zum Zeitpunkt der jeweiligen Beobachtung auf dem Bild dar.Es wird eine Benachrichtigung angezeigt, in der bestätigt wird, dass die Beobachtungen in den zugrunde liegenden Feature-Layer geschrieben wurden.
Hinweis:
Wenn Sie eine Beobachtung mit einer GeoEnrichment-Definition erfassen, wird der Punkt-Beobachtungs-Layer automatisch mit Attributen aus dem Polygon-Layer ausgefüllt.
Verwenden von "Beobachtungen bearbeiten"
Beobachtungen bearbeiten ist verfügbar, wenn es in der Zeichenfläche mindestens einen Beobachtungs-Layer gibt. Mit dem Werkzeug können Sie eine oder mehrere Beobachtungen gleichzeitig auswählen und bearbeiten, Beobachtungen kopieren und Beobachtungen löschen.
Im Menü Werkzeuge werden die Werkzeuge in einem eigenen Abschnitt unter Projektwerkzeuge angezeigt. Beobachtungen bearbeiten ermöglicht das Ändern von Beobachtungen, bevor diese gesendet und in den zugrunde liegenden editierbaren Erfassungs-Layer geschrieben werden. Dadurch wird im Bearbeitungs-Workflow Zeit gespart.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Werkzeug Beobachtungen bearbeiten zu verwenden:
- Klicken Sie in einem geöffneten Projekt auf Werkzeuge .
- Klicken Sie unter Projektwerkzeuge auf Beobachtungen bearbeiten.
- Wählen Sie unter Zu bearbeitender Beobachtungs-Layer den zu bearbeitenden Beobachtungs-Layer aus.
Wenn im aktuellen Excalibur-Projekt nur ein Beobachtungs-Layer vorhanden ist, ist er bereits ausgewählt.
- Klicken Sie, um einzelne Beobachtungen in der Ansicht auszuwählen, oder zeichnen Sie mit den Skizzenwerkzeugen einen Bereich, um mehrere Beobachtungen auszuwählen.
Die ausgewählten Beobachtungen werden hervorgehoben. Die Anzahl Ausgewählte Beobachtungen wird eingeblendet und zeigt die Gesamtzahl der ausgewählten Beobachtungen an und wird dynamisch aktualisiert.
Bei Bedarf kann die ausgewählte Beobachtung neu skizziert oder durch Klicken auf Auswahl aufheben entfernt werden.
- Wählen Sie den Vorgang aus, der für die ausgewählte Beobachtung durchgeführt werden soll. Diese Vorgänge werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
- Bearbeiten
: Nimmt Änderungen an der ausgewählten Beobachtung vor.
- Kopieren
: Kopiert die ausgewählte Beobachtung in eine neue Beobachtung.
- Löschen
: Löscht die ausgewählte Beobachtung.
- Bearbeiten
- Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Änderungen zu speichern. Klicken Sie ggf. auf Abbrechen.
Bearbeiten der ausgewählten Beobachtung
Gehen Sie wie folgt vor, um die Position, Form, Felder und Anlagen der ausgewählten Beobachtung zu ändern:
- Klicken Sie auf Bearbeiten
.
- Klicken Sie im Kartenfenster auf das Feature, um die Position der ausgewählten Beobachtungen zu ändern oder die Form Ihrer Beobachtung zu ändern, wenn es sich dabei um einen Polygon- oder Linien-Beobachtungs-Layer handelt. Bei Auswahl mehrerer Beobachtungen können die Features nur verschoben, nicht aber umgeformt werden.
- Geben Sie Informationen auf der Grundlage der für die Beobachtung definierten Felder ein.
- Klicken Sie optional unter Anlagen auf Bildausschnitt erstellen
, um ein .jpg-Bild um die Beobachtung herum zu erstellen.
- Überprüfen Sie die vordefinierte Ausdehnung im Kartenfenster und den daraus resultierenden Ausschnitt in der Vorschau.
- Vergrößern oder verkleinern Sie im Kartenfenster auf die gewünschte Ausdehnung, und klicken Sie dann im Fenster Vorschau auf Aktualisieren
.
- Aktivieren Sie Ausgewählte Beobachtung einbeziehen, um das Feature-Symbol in den Ausschnitt aufzunehmen.
- Geben Sie einen Bildausschnittnamen ein. Namen müssen kürzer als 100 Zeichen sein.
- Klicken Sie auf Anhängen, um den Ausschnitt zu erstellen und zu Beobachtungen bearbeiten zurückzukehren. Klicken Sie ggf. auf Abbrechen
.
- Klicken Sie optional unter Anlagen auf Anlagen hinzufügen, um der Beobachtung ein Dokument oder eine Datei hinzuzufügen.
Zur Auswahl einer oder mehrerer Dateien wird ein Datei-Browser geöffnet. Klicken Sie auf Öffnen, um die ausgewählten Dateien anzuhängen.
Folgende Dateitypen werden unterstützt: .jpg, .jpeg, .png, .pdf, .doc, .docx, .ppt und .pptx.
Hinweis:
Anlagen werden auf Wissensgraph-Beobachtungs-Layern nicht unterstützt. - Klicken Sie auf Entfernen
, um vorhandene Anlagen aus der Beobachtung zu entfernen.
Ein Dialogfeld wird angezeigt, um das Entfernen der Anlage zu bestätigen.
- Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Änderungen an der Beobachtung zu speichern. Klicken Sie ggf. auf Abbrechen.
Mit einer Benachrichtigung wird Ihre Aktualisierung bestätigt.
Kopieren der ausgewählten Beobachtung
Erstellen Sie eine Kopie der aktuellen Beobachtung im selben Layer oder in einem anderen Layer. Beim Kopieren in einen anderen Layer müssen die Feldnamen gleich sein oder können im Rahmen des Kopieren-Workflow abgeglichen werden.
- Klicken Sie unter Beobachtungen bearbeiten auf Kopieren
.
Danach wird ein neues Fenster angezeigt, in dem Sie die ausgewählten Beobachtungen oder den Quell-Layer in denselben Layer kopieren können. Sie können aber auch einen anderen Ziel-Layer zum Kopieren in einen anderen Beobachtungs-Layer auswählen, wenn Sie dem Projekt mehrere Beobachtungs-Layer derselben Geometrie hinzugefügt haben.
- Wählen Sie den Ziel-Layer aus, in den die Beobachtung kopiert werden soll.
Um die ausgewählten Beobachtungen in einen anderen Beobachtungs-Layer zu kopieren, wählen Sie für die Einstellung Ziel-Layer einen anderen Layer als für die Einstellung Quell-Layer aus.
Wählen Sie denselben Ziel-Layer als Quell-Layer aus, um eine Kopie der Beobachtung im Layer zu erstellen.
- Wenn der Ziel-Layer ein anderer Layer ist, müssen die Felder zwischen dem Quell-Layer und dem Ziel-Layer abgeglichen werden, damit die Attribute korrekt kopiert werden.
- Wählen Sie den Namen des Feldes Quelle aus der Liste und den entsprechenden Namen des Feldes Ziel aus.
- Fahren Sie mit dem Abgleich von Quell- und Zielfeldern fort, bis keine Quellfelder mehr verbleiben. Die Meldung "Keine Zielfelder für Abgleich verfügbar" wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Senden. Klicken Sie bei Bedarf auf Zurücksetzen
, um den Bereich zu löschen und das Kopieren neu zu starten.
Eine Meldung wird angezeigt, die den erfolgreichen Kopiervorgang bestätigt.
Löschen der ausgewählten Beobachtung
Gehen Sie wie folgt vor, um die ausgewählte Beobachtung aus dem Beobachtungs-Layer zu entfernen:
- Klicken Sie unter Beobachtungen bearbeiten auf Löschen
.
Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Löschen, um die Beobachtungen zu entfernen. Klicken Sie auf Abbrechen, um zu den Bearbeitungsoptionen zurückzukehren.
Verwenden von Bildausschnitt-Beobachtungen
Bildausschnitt-Beobachtungen ist verfügbar, wenn in der Zeichenfläche mindestens einen Beobachtungs-Layer hinzugefügt ist. Das Werkzeug ermöglicht das gleichzeitige Erstellen und Anhängen von Bildschnipsel an einzelne oder mehrere Beobachtungen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Bildausschnitt-Beobachtungen zu verwenden:
- Klicken Sie in einem geöffneten Projekt auf Werkzeuge .
- Klicken Sie unter Projektwerkzeuge auf Bildausschnitt-Beobachtungen.
Der Bereich Bildausschnitt-Beobachtung wird geöffnet.
- Wählen Sie unter Layer auswählen den Beobachtungs-Layer aus, der geändert werden soll.
Wenn im aktuellen Projekt nur ein Beobachtungs-Layer vorhanden ist, ist er bereits ausgewählt.
- Wählen Sie die Beobachtungen aus, denen Bilder angefügt werden sollen. Klicken Sie entweder im Kartenfenster auf Beobachtungen, oder verwenden Sie Auswahlbereich mit einem Rechteck skizzieren
oder Auswahlbereich mit einem Polygon skizzieren
, um einen Bereich zu zeichnen, oder verwenden Sie Feature-Tabelle, um Beobachtungen auszuwählen.
Ausgewählte Beobachtungen ausschneiden wird im Bereich geöffnet, und die ausgewählten Beobachtungen werden hervorgehoben. Die sich daraus ergebende Tabelle listet die OBJECT ID und die aktuelle Anzahl (COUNT) der Anlagen für jede ausgewählte Beobachtung auf.
- Klicken Sie optional auf Auswahl aufheben
, um neu zu beginnen, oder zeichnen Sie die Auswahl mit Auswahlbereich mit einem Rechteck skizzieren
oder Auswahlbereich mit einem Polygon skizzieren
neu.
- Klicken Sie in der Tabelle Bildausschnitt ausgewählter Beobachtungen auf eine Beobachtung.
Die Beobachtung wird auf der Karte und in der Tabelle hervorgehoben und blinkt auf der Karte. Unterhalb der Tabelle wird eine Liste der Anlagen der Beobachtung angezeigt.
- Klicken Sie optional auf Auf Feature-Position zoomen
, um auf diese Beobachtung zu zoomen, oder auf Feature-Pop-up anzeigen
, um das Pop-up für die Beobachtung zu öffnen.
- Wählen Sie eine von zwei Methoden, um Bilder für die ausgewählten Beobachtungen auszuschneiden: Erstellen Sie mehrere Bildausschnitte, um Bildausschnitte für die ausgewählten Beobachtungen stapelweise zu erstellen, oder erstellen Sie Bildausschnitte einzeln für die ausgewählten Beobachtungen. Nach dem Generieren der Bildausschnitte können diese vor dem Anhängen an die Beobachtungen überprüft werden.
- Gehen Sie wie folgt vor, um mehrere Bildausschnitte für die Beobachtungen zu erstellen:
- Klicken Sie auf Bildausschnitte für alles erstellen
.
Der Bereich Mehrere Bildausschnitte erstellen wird mit einer Vorschau einer Beobachtung geöffnet.
- Überprüfen Sie die vordefinierte Ausdehnung im Kartenfenster und den daraus resultierenden Bildausschnitt in der Vorschau.
- Vergrößern oder verkleinern Sie im Kartenfenster auf die gewünschte Ausdehnung, und klicken Sie dann in der Vorschau auf Aktualisieren
.
- Aktivieren Sie Ausgewählte Beobachtung einbeziehen, um das Feature-Symbol in die Ausschnitte aufzunehmen.
- Geben Sie ein Namenspräfix für Bildausschnitt ein. Dieses Präfix wird auf alle resultierenden Bildschnipsel angewendet. Präfixe müssen kürzer als 100 Zeichen sein.
- Klicken Sie auf Berechnen, um Bildausschnitte für die ausgewählten Beobachtungen zu generieren. Die generierten Bildausschnitte werden im nächsten Schritt überprüft. Klicken Sie ggf. auf Abbrechen
.
- Überprüfen Sie die generierten Bildschnipsel im Bereich Überprüfen und anhängen, indem Sie auf Auf Layer-Ausdehnung zoomen klicken, um den Bildausschnitt im Kartenfenster anzuzeigen. Schließen Sie einzelne Bildschnipsel aus, indem Sie sie deaktivieren.
- Klicken Sie auf Anhängen, um die aktivierten Bildschnipsel an ihre Beobachtungen anzuhängen. Klicken Sie ggf. auf Abbrechen,
um zur Bildausschnitt-Beobachtung zurückzukehren.
- Klicken Sie auf Bildausschnitte für alles erstellen
- Gehen Sie wie folgt vor, um Bildausschnitte für die Beobachtungen einzeln zu erstellen:
- Wählen Sie in der Tabelle Bildausschnitt ausgewählter Beobachtungen eine Beobachtung aus.
- Klicken Sie auf Bildausschnitt hinzufügen
.
Bildausschnitt erstellen wird in Bildausschnitt-Beobachtung geöffnet.
- Überprüfen Sie die Standardausdehnung des Bildausschnitts im Kartenfenster und den daraus resultierenden Bildausschnitt in der Vorschau.
- Vergrößern oder verkleinern Sie im Kartenfenster auf die gewünschte Ausdehnung, und klicken Sie dann in der Vorschau auf Aktualisieren
.
- Aktivieren Sie Ausgewählte Beobachtung einbeziehen, um das Feature-Symbol in die Bildschnipsel aufzunehmen.
- Geben Sie einen Bildausschnittnamen ein. Namen müssen kürzer als 100 Zeichen sein.
- Klicken Sie auf Anhängen, um den Bildschnipsel für die ausgewählte Beobachtung zu erstellen. Klicken Sie ggf. auf Abbrechen
.
- Wiederholen Sie den Vorgang für die nächste Beobachtung in der Tabelle Bildausschnitt ausgewählter Beobachtungen.
- Klicken Sie auf Schließen
, um das Fenster Bildausschnitt-Beobachtung zu schließen.