Skip To Content

Einführung in ArcGIS for AutoCAD

ArcGIS for AutoCAD ist eine Plug-in-Anwendung von Esri für Autodesk AutoCAD, die Ihnen das Erstellen und Bearbeiten von ArcGIS-Daten mit AutoCAD sowie das Erkunden und Verwenden von Karten und Daten ermöglicht, die durch ArcGIS-Web-Services bereitgestellt werden. Die Anwendung ermöglicht den Zugriff auf diese Funktionalität in erster Linie über die enthaltene Bedienoberfläche des ArcGIS-Menübandes, die Bedienoberfläche "Daten hinzufügen" und den Bereich Esri Inhalte.

Auf der Registerkarte GIS-Inhalt finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Daten- und Servicetypen in ArcGIS for AutoCAD. Auf der Registerkarte Verwalten finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Bedienoberflächen und Methoden zum Durchführen verschiedener GIS-Tasks.

ArcGIS for AutoCAD fügt einer Standardversion von AutoCAD oder AutoCAD Civil 3D die folgenden GIS-Funktionen hinzu:

FunktionAutoCAD-BenutzerArcGIS-Benutzer

Definieren eines Koordinatensystems

Zeichnungen mit einer Koordinatensystemdefinition von Esri ermöglichen die korrekte Positionierung aller ArcGIS-Karten, Bilddaten und anderen Daten beim Hinzufügen zur Zeichnung.

AutoCAD-Zeichnungsdaten mit Koordinatensystemdefinitionen von Esri werden in ArcGIS-Workflows ohne Neupositionierung korrekt positioniert.

Hinzufügen von ArcGIS-Daten

Die Funktion "Daten hinzufügen" bietet eine grafische Bedienoberfläche zum Suchen und Erkunden von GIS-Inhalten in ArcGIS Online- und ArcGIS Enterprise-Portalen.

Benutzer von ArcGIS Online- und ArcGIS Enterprise-Portalen können ihre GIS-Inhalte für ArcGIS for AutoCAD-Benutzer freigeben und auf GIS-Inhalte zugreifen, die von ArcGIS for AutoCAD-Benutzern als gehostete Feature-Layer freigegeben wurden.

Bearbeiten von Web-Feature-Layern

AutoCAD-Benutzer können mit einfachen AutoCAD-Objekten auf ArcGIS-Daten zugreifen und diese bearbeiten.

ArcGIS-Web-Feature-Layer ermöglichen ArcGIS-Benutzern wie beispielsweise ArcGIS Field Maps-, ArcGIS Desktop- und ArcGIS for AutoCAD-Benutzern das Freigeben und gemeinsame Bearbeiten von GIS-Daten in vielen verschiedenen Softwareclients.

Erstellen von Feature-Layern

Erstellen Sie attribuierte ArcGIS-Features aus einfachen AutoCAD-Objekten, die in der DWG-Datei gespeichert sind. Erstellen Sie ein Schema, oder wählen Sie ein Schema aus der Bibliothek von Datenvorlagen aus.

ArcGIS Desktop-Benutzer exportieren ArcGIS-Feature-Daten in AutoCAD-DWG-Dateien für ArcGIS for AutoCAD-Benutzer. ArcGIS Desktop-Benutzer können ArcGIS-Feature-Layer lesen, die von ArcGIS for AutoCAD-Benutzern erstellt wurden.

Freigeben als gehostete Feature-Layer

Geben Sie CAD-Feature-Layer für ArcGIS Desktop-Benutzer und für Außendienstbenutzer frei, indem Sie die Erstellung gehosteter Web-Feature-Layer initiieren.

ArcGIS Desktop- und ArcGIS Field Maps-Benutzer können Daten, die von ArcGIS for AutoCAD-Benutzern über gehostete Web-Feature-Layer freigegeben wurden, anzeigen und bearbeiten.

Karten- und Bilddaten-Layer

Verwenden Sie GIS-Informationen aus veröffentlichten ArcGIS-Karten als Karten, die Sie abfragen können, ohne Vektordaten in die Zeichnung zu laden.

Geben Sie veröffentlichte Karten für zahlreiche ArcGIS-Benutzer frei, beispielsweise für ArcGIS for AutoCAD-Benutzer, die mit AutoCAD arbeiten.

ArcGIS-Locators

Navigieren Sie in Zeichnungen auf der Basis von Adressen, Ortsnamen oder Suchzeichenfolgen mithilfe eines ArcGIS-Locators.

Wenn Sie benutzerdefinierte Positionsservices für ArcGIS for AutoCAD-Benutzer veröffentlichen, können diese basierend auf Ihren GIS-Daten in eigenen Zeichnungen navigieren.