Mit der Sichtfeldanalyse können Sie von einem angegebenen Beobachterpunkt aus sichtbare Bereiche bestimmen. Bei dieser Analyse werden Faktoren wie das Terrain und Objekte, die die Sicht auf die Szene behindern, berücksichtigt, um die sichtbare Ausdehnung vom Beobachterpunkt aus zu berechnen. Das Ergebnis der Analyse wird mit einem farbigen Sichtfeld visualisiert, wobei Rot Bereiche anzeigt, die für den Beobachter nicht sichtbar sind, und Grün Bereiche anzeigt, die für den Beobachter sichtbar sind.
Arbeiten mit der Sichtfeldanalyse in der Übersicht
Die Sichtfeldanalyse in der Übersicht ist eine interaktive Analyse. Die Ergebnisse werden nicht beibehalten. Führen Sie zum Aktivieren der Sichtfeldanalyse in der Übersicht die folgenden Schritte aus:
- Blenden Sie die Werkzeugleiste der Schaltfläche Analyse
rechts unten in der Ansicht ein.
- Wählen Sie das Werkzeug Sichtfeld
aus.
Das Werkzeug "Sichtfeldanalyse" wird mit einer Werkzeugleiste oben auf der Karte geöffnet.
- Beginnen Sie mit der Analyse, indem Sie in die Szene klicken, um den Beobachterpunkt zu platzieren.
- Klicken Sie auf Fertig, um das Werkzeug "Sichtfeldanalyse" zu schließen.
Arbeiten mit der Sichtfeldanalyse in Plänen und Projekten
In Plänen und Projekten ist die Sichtfeldanalyse im Analysemodus verfügbar, in dem die Ergebnisse beibehalten werden. Weitere Informationen zum Zugreifen auf den Analysemodus finden Sie unter Analysieren eines Plans oder Analysieren von Projekten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Sichtfeldanalyse in einem Plan oder einem Projekt zu konfigurieren:
- Öffnen Sie den Analysemodus.
- Wählen Sie die zu konfigurierende Sichtfeldanalyse aus der Analyseliste aus, oder erstellen Sie eine neue Sichtfeldanalyse.
Das Konfigurationsfenster für die Analyse wird geöffnet.
- Konfigurieren Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Analyse.
- Wählen Sie ein Sichtfeld aus, oder klicken Sie im Abschnitt Sichtfeld auf die Schaltfläche Hinzufügen, um ein neues Sichtfeld hinzuzufügen.
Das Konfigurationsfenster für ein einzelnes Sichtfeld wird geöffnet.
Hinweis:
Sie können mehrere Sichtfelder in die Sichtfeldanalyse aufnehmen.
- Konfigurieren Sie optional den Namen des Sichtfeldes.
- Klicken Sie auf die Karte, um einen Beobachter zu platzieren.
Ein Beobachter wird an der angeklickten Position platziert.
- Klicken Sie auf die Karte, um die Entfernung für die Ausdehnung des Sichtfeldes festzulegen.
Auf der Karte wird ein Sichtfeld angezeigt. Das Sichtfeld ist mit orangefarbenen Ziehpunkten versehen. Detaillierte Konfigurationsoptionen werden im Seitenbereich angezeigt.
- Führen Sie folgende Schritte aus, um die Position des Beobachters im Konfigurationsfenster zu bearbeiten:
- Klicken Sie in der Tabelle Beobachter auf die Schaltfläche Bearbeiten
neben den Koordinatenwerten, um die Koordinaten des Beobachters zu bearbeiten.
Das ausgewählte Wertefeld wechselt in den Bearbeitungsmodus.
Hinweis:
Die Koordinaten des Beobachters werden im Koordinatensystem des Urban-Modells angezeigt. Für Web Mercator können Sie WGS84-Koordinaten verwenden.
- Bearbeiten Sie den Koordinatenwert.
- Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Werteingabefelds, oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Bearbeitung abzuschließen.
Die Tabelle wechselt wieder in den Anzeigemodus, und das Sichtfeld auf der Karte wird aktualisiert.
- Wählen Sie Absolute Höhe, wenn Sie einen Beobachterpunkt auf einem absoluten Höhenwert über dem Meeresspiegel platzieren möchten, oder Relativ zum Boden, um die Höhe des Beobachterpunkts über dem Boden an einer bestimmten Position zu wählen.
Der Höhenwert in der Tabelle Beobachter wird geändert.
- Klicken Sie in der Tabelle Beobachter auf die Schaltfläche Bearbeiten
- Führen Sie folgende Schritte aus, um die Ausdehnung des Sichtfeldes im Konfigurationsfenster zu bearbeiten:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten
neben dem Ausdehnungsparameter in der Tabelle Ausdehnung, um den Kurs, die Neigung, den Abstand und den horizontalen und den vertikalen sichtbaren Bereich zu bearbeiten.
Das ausgewählte Wertefeld wechselt in den Bearbeitungsmodus.
- Bearbeiten Sie den Parameterwert.
- Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Werteingabefelds, oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Bearbeitung abzuschließen.
Die Tabelle wechselt wieder in den Anzeigemodus, und die Ausdehnung des Sichtfeldes auf der Karte wird aktualisiert.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten
- Führen Sie folgende Schritte aus, um das Sichtfeld auf der Karte zu bearbeiten:
- Klicken Sie auf den Beobachter, und verwenden Sie die Ziehpunkte, um dessen Position zu ändern.
- Verwenden Sie die Pfeile, um den Kurs, die Neigung oder die Entfernung des Sichtfeldes zu ändern.
- Verwenden Sie die Ziehpunkte an den Rändern des Sichtfeldes, um den horizontalen und vertikalen sichtbaren Bereich des Sichtfeldes zu ändern.
Die Position des Beobachters oder des Sichtfeldes wird angepasst. Die Koordinatenwerte in den Tabellen Beobachter und Ausdehnung werden entsprechend aktualisiert.