Sie können die Sichtbarkeit von einem Beobachterpunkt zu einem oder mehreren Zielpunkten mit dem Werkzeug Sichtbarkeitslinie analysieren. Wenn die Sicht durch keine Objekte behindert wird, ist die Linie zwischen dem Beobachter- und Zielpunkt grün. Wenn die Sichtbarkeitslinie durch ein Objekt behindert wird, ist der nicht sichtbare Teil rot.
Arbeiten mit der Sichtbarkeitslinienanalyse in der Übersicht
Die Sichtbarkeitslinienanalyse ist in der Übersicht als interaktive Analyse verfügbar. Die Ergebnisse werden nicht beibehalten. Führen Sie zum Aktivieren der Sichtbarkeitslinienanalyse in der Übersicht die folgenden Schritte aus:
- Blenden Sie die Werkzeugleiste der Schaltfläche Analyse
rechts unten in der Ansicht ein.
- Wählen Sie das Werkzeug Sichtbarkeitslinie
aus.
Das Werkzeug "Sichtbarkeitslinienanalyse" wird mit einer Werkzeugleiste oben auf der Karte geöffnet.
- Beginnen Sie mit der Analyse, indem Sie in die Szene klicken, um den Beobachterpunkt zu platzieren.
- Klicken Sie auf Neue Analyse, um eine neue Sichtbarkeitslinienanalyse zu starten.
- Klicken Sie auf Fertig, um das Werkzeug "Sichtbarkeitslinienanalyse" zu schließen.
Arbeiten mit der Sichtbarkeitslinienanalyse in Plänen und Projekten
In Plänen und Projekten ist die Sichtbarkeitslinienanalyse im Analysemodus verfügbar, in dem die Ergebnisse beibehalten werden. Weitere Informationen zum Zugreifen auf den Analysemodus finden Sie unter Analysieren eines Plans oder Analysieren von Projekten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Sichtbarkeitslinienanalyse in einem Plan oder einem Projekt zu konfigurieren:
- Öffnen Sie den Analysemodus.
- Wählen Sie aus der Analyseliste die Sichtbarkeitslinie aus, die Sie konfigurieren möchten, oder erstellen Sie eine Sichtbarkeitslinie.
Das Konfigurationsfenster für die Analyse wird angezeigt.
- Geben Sie den Namen und die Beschreibung für die Analyse ein.
- Wählen Sie eine Sichtbarkeitslinie aus, oder klicken Sie im Abschnitt Sichtbarkeitslinie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um eine neue Sichtbarkeitslinie hinzuzufügen.
Das Konfigurationsfenster für eine einzelne Sichtbarkeitslinie wird angezeigt.
Hinweis:
Sie können mehrere Sichtbarkeitslinien in einer Analyse hinzufügen.
- Geben Sie optional den Namen der Sichtbarkeitslinie an.
- Klicken Sie auf die Karte, um einen Beobachter zu platzieren.
Ein Beobachter wird an der angeklickten Position platziert.
- Klicken Sie auf die Karte, um ein oder mehrere Ziele zu platzieren.
Auf der Karte werden ein oder mehrere Ziele platziert. Die Ziele werden mit dem Beobachter durch eine Sichtbarkeitslinie verbunden.
- Doppelklicken Sie, um das letzte Ziel hinzuzufügen und das Hinzufügen von Zielen abzuschließen.
Detaillierte Konfigurationsoptionen werden im Seitenbereich angezeigt.
- Führen Sie folgende Schritte aus, um die Position des Beobachters im Konfigurationsfenster zu bearbeiten:
- Klicken Sie in der Tabelle Beobachter auf die Schaltfläche Bearbeiten
neben den Koordinatenwerten, um die Koordinaten des Beobachters zu bearbeiten.
Das ausgewählte Wertefeld wechselt in den Bearbeitungsmodus.
Hinweis:
Die Koordinaten des Beobachters werden im Koordinatensystem des Urban-Modells angezeigt. Für Web Mercator können Sie WGS84-Koordinaten verwenden.
- Bearbeiten Sie den Koordinatenwert.
- Klicken Sie auf eine beliebige Stelle außerhalb des Werteingabefelds, oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Bearbeitung abzuschließen.
Die Tabelle wechselt wieder in den Anzeigemodus und die Sichtbarkeitslinie auf der Karte wird aktualisiert.
- Wählen Sie die Option Absolute Höhe, wenn Sie einen Beobachterpunkt auf einem absoluten Höhenwert über dem Meeresspiegel platzieren möchten, oder die Option Relativ zum Boden, um die Höhe des Beobachterpunkts über dem Boden an einer bestimmten Position zu wählen.
Der Höhenwert in der Tabelle Beobachter wird aktualisiert.
- Klicken Sie in der Tabelle Beobachter auf die Schaltfläche Bearbeiten
- Führen Sie folgende Schritte aus, um die Beobachter- oder Zielpunkte auf der Karte zu bearbeiten:
- Stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche Bearbeiten im Abschnitt Ziele ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf einen der Beobachter- oder Zielpunkte auf der Karte, und ändern Sie deren Position durch Ziehen.
Die Position des Beobachters oder der Zielpunkte wird angepasst. Durch das Verschieben des Beobachters werden die Koordinatenwerte in der Tabelle Beobachter entsprechend aktualisiert.
- Führen Sie folgende Schritte aus, um Zielpunkte aus der Analyse zu entfernen:
- Stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche Bearbeiten im Abschnitt Ziele ausgewählt ist.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der Zielpunkte, um ihn zu entfernen.
Der Zielpunkt wird aus der Karte entfernt.
- Führen Sie folgende Schritte aus, um weitere Zielpunkte auf der Karte hinzuzufügen:
- Klicken Sie im Abschnitt Ziele auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Die Schaltfläche Hinzufügen ist ausgewählt. Die Sichtbarkeitslinie wird auf der Karte ausgehend vom Beobachterpunkt angezeigt. Durch Bewegen des Mauszeigers können Sie diese verschieben.
- Klicken Sie auf die Karte, um ein oder mehrere Ziele zu platzieren.
Auf der Karte werden ein oder mehrere Ziele platziert. Die Ziele werden mit dem Beobachter durch eine Sichtbarkeitslinie verbunden.
- Doppelklicken Sie, um das letzte Ziel hinzuzufügen und das Hinzufügen von Zielen abzuschließen.
Die Schaltfläche Bearbeiten im Abschnitt Ziele ist ausgewählt.
- Klicken Sie im Abschnitt Ziele auf die Schaltfläche Hinzufügen.