Wenn Sie Surveys in Survey123 erstellen, wird standardmäßig ein Feature-Layer unter Verwendung des Schemas aus dem Survey erstellt. Alternativ können Sie einen neuen Survey mit einem vorhandenen Feature-Layer verknüpfen.
Vorbereiten eines Feature-Layers
Um einen vorhandenen Feature-Layer mit Survey123 zu verwenden, muss dieser die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Der Feature-Layer muss ein Element in ArcGIS Enterprise oder ArcGIS Online sein. Dazu gehören gehostete Feature-Layer und auf Verbundservern und nicht verbundenen Servern veröffentlichte Feature-Layer.
Hinweis:
Für die Arbeit mit nicht verbundenen Feature-Services sind weitere Konfigurationen erforderlich. Sie müssen in Ihrer ArcGIS-Organisation manuell ein Feature-Layer-Element erstellen, das den Service darstellt. Einzelheiten dazu finden Sie im Knowledge-Base-Artikel zur Herstellung einer Verbindung mit nicht verbundenen ArcGIS Server-Services.
- Der Besitzer und die Benutzer des Survey müssen Zugriff auf den Feature-Layer haben.
- Der Feature-Layer muss bearbeitbar sein.
- Die folgenden zusätzlichen Eigenschaften müssen auf "true" festgelegt sein:
- supportsApplyEditsWithGlobalIds: Der Feature-Layer muss Änderungen mit Global-IDs unterstützen. Dies ermöglicht das Erstellen und Verwalten der Global-IDs in erstellten Features durch die App (statt eine neue Global-ID für erstellte Features durch den Server zu erstellen).
- supportsAttachmentsByUploadId: Diese Eigenschaft wird automatisch aktiviert, wenn für den Feature-Layer Anlagen aktiviert werden. Sie ermöglicht, dass die App alle mit einem Survey verknüpften Anlagen hochlädt, bevor der Survey gesendet wird. Wenn bei einer der Anlagen ein Fehler auftritt, wird das gesamte Senden des Survey rückgängig gemacht, um Datenverlust zu verhindern.
Berücksichtigen Sie je nach Survey-Design und Art der Verwendung die folgenden zusätzlichen Anforderungen:
- Damit Benutzer neue Surveys erfassen können, um Datensätze hinzuzufügen, ist die Funktion Create erforderlich.
- Beachten Sie Folgendes, damit Benutzer vorhandene Survey-Datensätze bearbeiten können:
- Die Funktion Update für den Layer ist erforderlich.
- Stellen Sie sicher, dass der Feature-Layer NULL-Werte zulässt oder der Survey erforderliche Felder verwendet. Survey123 verwendet NULL-Werte bei der Bearbeitung, wenn eine Antwort gelöscht und nicht ersetzt wird. Demzufolge werden Surveys aus einem Feature-Layer, der keine NULL-Werte zulässt, von Survey123 nicht übermittelt.
- Damit Benutzer Bilder, Audiodateien oder Dateien übermitteln können, müssen Anlagen aktiviert werden (hasAttachments festgelegt auf true).
- Wiederholungen in einem Survey können keine zugehörigen Layer oder Tabellen referenzieren, es sei denn, der untergeordnete Layer oder die untergeordnete Tabelle verwenden ein GUID-Feld für die Beziehung. Der Name der Wiederholung wird durch den Tabellennamen der zugehörigen Tabelle oder des zugehörigen Layers definiert und kann nicht geändert werden.
Hinweis:
Survey123 unterstützt beim Arbeiten mit vorhandenen Feature-Layer und zugehörigen Tabellen nur Eins-zu-Viele-Beziehungen von GUIDs. Eins-zu-Eins-Beziehungen werden nicht unterstützt.
Übernehmen von Änderungen mit globalen IDs
Damit ein Feature-Layer Änderungen mit Global-IDs unterstützt, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
- Die Layer im Feature-Layer müssen eine Global-ID-Spalte mit einem eindeutigen Index aufweisen. Am einfachsten lässt sich dies durch Aktivieren der Synchronisierung beim Veröffentlichen des Feature-Layers erreichen.
- Bei Verwendung einer Mehrbenutzer-Geodatabase können Layer die Verzweigungsversionierung nutzen, nicht aber die traditionelle Versionierung. Bei Verwendung einer nach Verzweigung versionierten Geodatabase nutzt Survey123 die Default-Version als Zielversion. Weitere Informationen finden Sie unter Versionierungstypen.
- Wenn der Feature-Layer M-aktivierte Layer enthält, muss die Bearbeitung ohne M-Werte aktiviert werden.
- Ein Feature-Layer oder eine Tabelle muss Global-IDs enthalten, bevor Anlagen zugelassen werden.
Weitere Informationen zur Unterstützung der Bearbeitung in einem Feature-Layer finden Sie unter supportsApplyEditsWithGlobalIds im Abschnitt Layer (Feature Service) der Dokumentation zu ArcGIS REST API.
Aktivieren von Anlagen
Beim Aktivieren von Anlagen für einen Feature-Layer werden die Spalten KEYWORD und EXIFINFO dem Schema standardmäßig nicht hinzugefügt. Diese Spalten sind erforderlich, damit Anlagen mit dem richtigen Datensatz verknüpft werden können. Nach dem Aktivieren von Anlagen sollten Sie das Geoverarbeitungswerkzeug "Anlagen aktualisieren" ausführen.
Hinweis:
Es wird empfohlen, die Spalten KEYWORD und EXIFINFO vor dem Erfassen von Datensätzen mit Survey123 hinzuzufügen, damit alle Anlagen, die übermittelt werden, Schlüsselwörter enthalten. Wenn die Spalten KEYWORD und EXIFINFO nicht vorhanden sind, bevor Anlagen übermittelt werden, dann kann das Python-Notebook zum Aktualisieren von Anlagenschlüsselwörtern zum Aktualisieren der Anlagen verwendet werden.
Ändern des Schemas
Wurde ein Survey aus einem vorhandenen Feature-Layer erstellt, können neue Fragen und Auswahllistenwerte dem Survey erst dann hinzugefügt werden, wenn dem Feature-Layer das entsprechende Feld oder die entsprechende Domäne hinzugefügt wurde. Wurde ein Survey aus einer Feature-Layer-Sicht erstellt, können neue Fragen und Auswahllistenwerte erst dann dem Survey hinzugefügt werden, wenn dem zugrunde liegenden Feature-Layer das entsprechende Feld oder die entsprechende Domäne hinzugefügt wurde und das Feld an die Feature-Layer-Sicht weitergegeben wurde.