Daten-Explorer (Beta)

Die Vorlage Daten-Explorer (Beta) nutzt KI-gestützte Technologie für Natural Language GIS (NLGIS), um über eine Chat-Oberfläche Daten aus Ihrer Karte herauszufiltern, ohne dass Menüs oder eine komplexe Abfragesyntax erforderlich sind. Mit dem Daten-Explorer (Beta) können Benutzer bestimmte Features aus vorausgewählten Web-Layern isolieren, wichtige Daten suchen und verorten, irrelevante Informationen entfernen und räumliche Daten in Karten und Tabellen beschreiben und visualisieren. Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter Überblick über ArcGIS Instant Apps Daten-Explorer (Beta).

Beispiele

Wählen Sie diese Vorlage aus, um eine App zu erstellen, die beispielsweise in den folgenden Fällen verwendet werden kann:

  • Fragen Sie mit Fragen wie Wie viele Eigentumsdelikte gab es im Jahr 2022 in den einzelnen Stadtteilen? Attribute ab.
  • Verwenden Sie räumliche Filterung, indem Sie Prompts wie Alle Bären- und Wolfssichtungen in Cook County im letzten Jahr anzeigen eingeben.
  • Rufen Sie mit der Frage Wie hoch sind seit dem 27. September 2022 die durchschnittlichen, maximalen und minimalen Verkaufspreise für Häuser mit drei Schlafzimmern und zwei oder mehr Badezimmern? beschreibende Statistiken ab.

Datenanforderungen

Die Verwendung von natürlicher Sprache in Data-Explorer (Beta) erfordert ausführliche Metadaten, einschließlich Feldbeschreibungen und Felddatentypen. Konfigurierte Webkarten-Layer müssen für die Verwendung mit dieser Vorlage und einem Large Language Model (LLM) vektorisiert (neu formatiert) werden. Diese Vektorisierung ist Teil der Vorlagenkonfiguration und muss nach jeder Aktualisierung von Daten oder Feldbeschreibungen in der Konfiguration durchgeführt werden.

App-Funktionen

Die folgende Liste enthält wichtige Einstellungen und Funktionen, die Sie konfigurieren können, um eine App mit dieser Vorlage zu erstellen:

  • KI-gestützter Chat-Bereich: Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und bietet Benutzern eine dialogorientierte Bedienoberfläche, die das Filtern und das Interagieren mit Layern und Werkzeugen ermöglicht.
  • Abfragen in natürlicher Sprache: Eingegebene Fragen liefern GIS-Erkenntnisse ganz ohne Navigation in Menüs oder Kenntnis ungewohnter Begriffe.
  • Attributfilter: Konfigurieren Sie Filteroptionen für die Karte und Anlagen, die den Benutzern zur Verfügung stehen.
  • Grundlegende beschreibende Statistiken: Berechnen Sie im Rahmen einer Unterhaltung mit dem Chat-Werkzeug Statistiken, z. B. Durchschnittswerte, aus Webkarten.

Alle Instant Apps-Vorlagen verfügen über Einstellungen zum Einbinden der Schaltfläche Standardausdehnung und von Zoomsteuerelementen, einer Legende und der Funktion zum Durchsuchen der Karte oder der Daten.