ArcGIS Instant Apps stellt die folgende Sammlung von App-Vorlagen bereit, mit denen Sie zweckgerichtete Apps für Interaktionen mit Karten und Daten erstellen können. Jede App-Vorlage dient einem bestimmten Zweck, beispielsweise dem Anzeigen einer Karte oder Szene, Vergleichen von Inhalten, Abrufen von Wegbeschreibungen, Erkunden einer Galerie mit Inhalten und Suchen in der Nähe gelegener Punkte. Sie können eine App mit den Standardeinstellungen der Vorlagen erstellen (dies gilt für die meisten Apps) oder mit einer Vorlage beginnen und ihre konfigurierbaren Einstellungen ändern, sodass Sie eine benutzerdefinierte App erhalten, die genau auf Ihre Zielgruppen, Daten und Ziele abgestimmt ist.
Tipp:
Wenn Sie bei der Auswahl einer App Hilfe benötigen, klicken Sie auf der Registerkarte Alle durchsuchen der Vorlagengalerie auf Vorschläge, um die Apps auf Basis der Antworten auf Fragen zu Ihren Zielen, der Zielgruppe der App und den von Ihnen verwendeten Inhalten zu filtern.
- 3D Viewer: Dient zum Interagieren mit Szenen. Sie ermöglicht eine doppelte Ansicht eines Interessenbereichs mit optionalen Werkzeugen zum Navigieren in der Szene, einschließlich Folien und Suche.
- Anlagen-Viewer: Bietet Benutzern eine App, in der sie durch die Features eines Layers blättern und Bild-, Video- und PDF-Anlagen überprüfen können, wobei sie die Möglichkeit haben, Attributdaten zu bearbeiten. Damit lassen sich z. B. Daten und Bilder präsentieren, die mit ArcGIS-Apps wie ArcGIS Field Maps und ArcGIS Survey123 erfasst wurden.
- Standard: Zeigt eine Karte oder Szene mit Standardoptionen, beispielsweise einer Legende und Lesezeichen, an.
- Kategorien-Galerie: Ermöglicht das Erstellen einer Galerie von Apps, Karten und Layern, und bietet eine interaktive Benutzeroberfläche zum Filtern des Inhalts in der Galerie. App-Autoren können Gruppeninhalte nach Themen kategorisieren und dann den Benutzern als Filteroption verfügbar machen.
- Diagramm-Viewer: Zeigt Balkendiagramme, Liniendiagramme, Histogramme und Scatterplots zur Ergänzung der Karte an. Bis zu drei Diagramme können nebeneinander oder gestapelt angezeigt werden. Sie können jedoch auf alle in der Karte erstellten Diagramme zugreifen und diese anzeigen.
- Countdown: Zeigt eine Liste von Positionen in einer Karte oder Szene an, die anhand des Wertes für ein bestimmtes Feld sortiert sind. Geben Sie eine Zusammenfassung für die sortierten Positionen und Informationen zur Feature-Reihenfolge an. App-Benutzer können Feature-Informationen verankern, um sie mit anderen Features in der sortierten Liste zu vergleichen und Unterschiede herauszustellen.
- Ausstellung: Damit können Sie eine lineare, interaktive Präsentation erstellen, indem Sie mehrere Folien erstellen, um verschiedene Ansichten einer Karte darzustellen. Sie können für jede Folie die Layer-Sichtbarkeit und die Grundkarte ändern, ein Pop-up für ein bestimmtes Feature einbinden, einen Layer-Filter anwenden sowie Titel und Notizen bereitstellen. Zudem können Sie zum Erstellen von Folien ggf. Lesezeichen aus der Karte importieren.
- Bilddaten-Viewer: Ermöglicht die Visualisierung und Erkundung von Bilddaten in Zeit und Raum.
- Interaktive Legende: Dient zum Erstellen einer fokussierten Ansicht eines Feature-Layers in der Karte, indem auf die gewünschten, in der Legende definierten Kategorien oder Bereiche geklickt wird. Dadurch erhalten Benutzer die Möglichkeit, die Karte als Ganzes zu erkunden oder sich auf die für sie relevantesten Kategorien zu konzentrieren.
- Medien-Karte: Zeigt eine interaktive Karte mit grundlegenden Werkzeugen und verschiedenen Optionen zur Eingrenzung der Kartennavigation an. Nehmen Sie optional einen interaktiven Schieberegler auf, um Daten mit aktivierten Zeiteigenschaften zu animieren. Diese App ist darauf ausgelegt, in einen kleinen Bereich einer Webseite eingebettet oder als eigenständige App verwendet zu werden.
- Minimalist: Stellt eine Karte mit einem Zoom-Schieberegler und einer Maßstabsleiste bei gleichzeitiger Maximierung der für die Karte verfügbaren Bildschirmfläche dar. Die App ermöglicht die Anzeige einer Legende, einer Beschreibung oder von Pop-up-Informationen in einem Seitenbereich.
- In der Nähe: Helfen Sie den Benutzern, interessante Orte in der Nähe einer Adresse zu finden. Diese App ist nützlich bei der Suche nach bestimmten Arten von Orten (z. B. Schulen) innerhalb einer Suchentfernung zu einer angegebenen Adresse oder Position. Optional können die Entfernungswerte bearbeitet werden, um den Suchradius anzupassen und Wegbeschreibungen zu ausgewählten Orten zu erhalten.
- Portfolio: Präsentation verschiedener Karten, Apps und anderer Inhalte wie Bilder, PDFs und eingebettete Webseiten. Dies stellt eine gute Option dar, um eine schlichte interaktive Anzeige von einer großen Menge an Karten und Apps zu einem Thema zu erstellen.
- Seitenleiste: Zeigt eine Karte mit einem Seitenbereich an, in dem Werkzeuge zum Bearbeiten und Filtern von Daten und zur Interaktion mit Daten enthalten sind.
- Schieberegler: Zeigt historische, Live- oder Zukunftsdaten für ein beliebiges Zeitintervall an. App-Benutzer können Daten über einen verschiebbaren Zeitschieberegler basierend auf numerischen Werten oder Änderungen im zeitlichen Verlauf animieren und daraus ersehen, wie Daten sich entwickeln.
- Zonensuche: Damit kann leichter ermittelt werden, welche Zone bzw. welches Gebiet eine bestimmte Position oder Adresse schneidet. Mit dieser fokussierten App können Benutzer mehr über eine Position und interessante Features in der Umgebung erfahren.