Visualisieren Sie Daten mit Diagrammen, Tabellen und Summenstatistiken. Diese Arten von Visualisierungen sind für die Darstellung wichtiger Statistiken und Trends für Sites und Seiten hilfreich. Site-Besitzer und Mitglieder von Bearbeitungsgruppen können Datenvisualisierungen aus privaten und öffentlichen Datasets erstellen Nur Personen, für die die Daten freigegeben wurden, können das Diagramm oder die Statistik nach der Anmeldung bei der Site oder einer Seite sehen.
Erstellen einer Tabelle
Verwenden Sie die Text-Kachel, um die Informationen in einer Tabelle zu organisieren.
Tipp:
Um eine Tabelle mit HTML zu erstellen, wählen Sie auf der Kachel Text die Option </> In HTML bearbeiten aus.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Tabelle zu erstellen:
- Öffnen Sie die gewünschte Site oder Seite im Bearbeitungsmodus.
- Wählen Sie im Fenster Anpassen die Option Layout aus.
- Ziehen Sie eine Text-Kachel auf eine vorhandene Zeile.
- Wählen Sie die Option "Tabelle" aus.
- Wählen Sie die Anzahl der gewünschten Zellen pro Zeile und Spalte aus, und klicken Sie, um die Tabelle einzufügen.
- Um Zeilen oder Spalten hinzuzufügen oder zu entfernen, wählen Sie eine Zelle aus und klicken Sie auf die Schaltflächen zum Einfügen oder Löschen von Zeilen oder Spalten. Wählen Sie die Schaltfläche "Löschen" aus, um die Tabelle vollständig zu entfernen.
Tipp:
Um eine Überschrift hinzuzufügen, wählen Sie die oberste Zeile der Tabelle und dann die Umschaltfläche der Tabellenüberschrift aus. Überschriften erleichtern die Verwendung von unterstützenden Technologien zum Navigieren durch den Inhalt einer Tabelle.
- Wählen Sie Layout speichern aus.
Anzeige eines zusammenfassenden Kennwerts
Verwenden Sie zur Anzeige von Key Performance Indicators und anderer Kennwerte die Kachel Summenstatistik. Sie können eine Kachel konfigurieren, um einen dynamischen oder einen statischen Wert zu verwenden. Dynamische Werte werden aus einer Dataset-Abfrage erstellt und automatisch mit dem Dataset aktualisiert. Statische Werte werden manuell eingegeben und aktualisiert. Nur Benutzer, für die die Summenstatistik freigegeben wurde, können die Statistik anzeigen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen zusammenfassenden Kennwert anzuzeigen:
- Öffnen Sie die gewünschte Site oder Seite im Bearbeitungsmodus.
- Wählen Sie im Fenster Anpassen die Option Layout aus.
- Ziehen Sie eine Summenstatistik-Kachel auf eine vorhandene Zeile.
- Wählen Sie als Typ die Option Dynamisch oder Statisch aus.
- Wählen Sie für dynamische Kacheln Inhalte auswählen, wählen Sie ein Dataset aus, und wählen Sie Hinzufügen. Wählen Sie Layer/Tabelle aus, und wählen Sie für Attribut ein Feld aus dem Dataset aus.
- Wählen Sie für Aggregation den Typ der Operation aus, die für das ausgewählte Feld durchgeführt werden soll.
- Wählen Sie für Text- und Datumsfelder zwischen Anzahl, Minimum und Maximum.
- Wählen Sie für Zahlenfelder zwischen Anzahl, Minimum, Maximum, Summe, Durchschnitt, Standardabweichung und Varianz.
- Um einen zusätzlichen (optionalen) Filter hinzuzufügen, aktivieren Sie Attributfilter, und wählen Sie ein Attribut, einen Filtertyp sowie Parameter (abhängig vom Feldtyp) aus. Um einen Filter zu löschen, wählen Sie die Schaltfläche Weitere Aktionen
aus.
- Geben Sie für statische Kacheln einen Anzeigewert ein.
- Aktivieren Sie gegebenenfalls die Option Formatierung, geben Sie die anzuzeigenden Einheiten an, und wählen Sie ihre Platzierung.
- Legen Sie unter Erweiterte Konfiguration (nur dynamisch) gegebenenfalls einen Zeitraum für den Server-Timeout fest, um die Antwortzeit für größere oder langsamere Services zu erhöhen.
- Geben Sie unter Details nach Bedarf einen Titel, einen Untertitel und Text für Nachgestellter Text ein. Um einen Link zum Dataset der Statistik bereitzustellen, aktivieren Sie die Option Quellen-Link anzeigen (nur dynamisch). Auf der Live-Site wird dieser Link als Vorschauseite auf der Elementdetailseite angezeigt.
Tipp:
Wenn Sie nachgestellten Text anzeigen, sollten Sie sicherstellen, dass die Textfarbe mit der Hintergrundfarbe der Zeile kontrastiert. - Wählen Sie unter Aussehen den Ausrichtungstyp und die Textfarbe für die Statistik aus.
- Unter Freigeben können Sie die Freigabe aktivieren (Benutzer können einen direkten Link zu dieser Kachel auf dieser Seite kopieren und freigeben). Wenn die Freigabeoption aktiviert ist, kann die Schaltfläche "Freigeben" wahlweise nur beim Daraufzeigen angezeigt werden oder immer sichtbar sein.
- Wählen Sie Speichern aus.
Anzeigen eines Linien-, Balken-, Kreis- oder Scatterplot-Diagramms
Verwenden Sie zum Erstellen und Anzeigen verschiedener Diagrammtypen die Kachel Diagramm. Verwenden Sie ein Balkendiagramm, um Kategoriedaten zusammenzufassen und zu vergleichen. Verwenden Sie ein Liniendiagramm, um Änderungen über einen kontinuierlichen Bereich wie Zeit oder Entfernung zu visualisieren. Verwenden Sie ein Kreisdiagramm, um darzustellen, wie einzelne Teile sich zu einem festgelegten Ganzen verhalten, wenn die Daten nur wenige Kategorien umfassen. Verwenden Sie Scatterplots, um die Beziehung zwischen zwei numerischen Variablen anzuzeigen, indem eine Variable auf der X-Achse und die andere auf der Y-Achse angezeigt wird.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eines dieser Diagramme anzuzeigen:
- Öffnen Sie die gewünschte Site oder Seite im Bearbeitungsmodus.
- Wählen Sie im Fenster Anpassen die Option Layout aus.
- Ziehen Sie eine Diagramm-Kachel auf eine vorhandene Zeile.
- Wählen Sie einen Diagrammtyp aus (Standardmäßig ist Balkendiagramm ausgewählt).
- Wählen Sie Ein Element suchen aus.
- Wählen Sie ein Element aus den verfügbaren Datenservices und dann einen Layer oder eine Tabelle (falls erforderlich) aus.
- Wählen Sie Speichern aus.
- Wählen Sie unter Kategorieattribut auswählen das primäre Diagrammelement aus den Daten aus.
In Diagrammen können numerische und Zeichenfolgefelder verwendet werden. Bei Auswahl eines Kategorieattributs stellt das resultierende Diagramm standardmäßig die Anzahl dieses Attributs dar.
- Optional können Sie unter Wertattribut auswählen ein numerisches Feld auswählen, das als Kennwert für das Kategorieattribut dient. Die standardmäßige statistische Operation für dieses Feld lautet Summe. Sie können die Operation über das Dropdown-Menü unter Wertattribut auswählen ändern. Das Wertattribut unterstützt Minimum, Maximum, Summe, Durchschnitt und Anzahl. Durch die Auswahl von Anzahl wird die Auswahl des Wertattributs aufgehoben (da kein zusätzliches Feld benötigt wird, um die Anzahl des Kategorieattributs zu bestimmen).
In Diagrammen können numerische und Zeichenfolgefelder verwendet werden. Bei Auswahl eines Kategorieattributs stellt das resultierende Diagramm standardmäßig die Anzahl dieses Attributs dar.
- Öffnen Sie das Menü Optionen, um die Anzeige des Diagramms folgendermaßen anzupassen:
- Sortieren ändert die Darstellungsweise der Attributdaten. Wählen Sie ein Attribut aus, und klicken Sie daneben auf die Sortierschaltfläche, um die Daten in auf- oder absteigender Reihenfolge anzuzeigen.
- Höhe (Px) ermöglicht das Festlegen eines Höhenwerts (Pixel) für Ihr Diagramm.
- Diagrammtitel bietet die Möglichkeit, einen Titel für Ihr Diagramm anzuzeigen. Wenn Sie einen Titel anzeigen möchten, geben Sie einen Namen ein, und wählen Sie eine Ausrichtung aus.
- Geben Sie für Hauptfarbe des Diagramms einen Farbcode ein, oder verwenden Sie eine Farbe aus der Farbauswahl.
- Geben Sie für das Balkendiagramm eine Kategoriebeschriftung und eine Wertebeschriftung ein.
- Geben Sie für das Liniendiagramm eine Kategoriebeschriftung für jeden Punkt und eine Wertebeschriftung für den Kennwert ein (wird in der QuickInfo angezeigt).
- Geben Sie für das Kreisdiagramm eine Kategoriebeschriftung für jeden Kreisausschnitt und eine Wertebeschriftung für den Kennwert (wird in der QuickInfo angezeigt) ein.
- Geben Sie für die Scatterplots eine Beschriftung für X-Achsenbeschriftung und Y-Achsenbeschriftung ein, die in Ihrem Diagramm angezeigt werden sollen.
- Legen Sie Serververbindungs-Timeout (Sekunden) auf einen höheren Wert fest (für große Services), um eine längere Antwortzeit für den Service zuzulassen.
- Wählen Sie Layout speichern aus.
Anzeigen eines JSON-Diagramms
Verwenden Sie die Diagramm-Kachel, und erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Diagramm mit JSON unter Verwendung einer spezifischen Diagrammspezifikation.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein JSON-Diagramm anzuzeigen:
- Öffnen Sie die gewünschte Site oder Seite im Bearbeitungsmodus.
- Wählen Sie im Fenster Anpassen die Option Layout aus.
- Ziehen Sie eine Diagramm-Kachel auf eine vorhandene Zeile.
- Wählen Sie das Diagramm JSON aus.
- Fügen Sie Ihren JSON-Code im Feld JSON-Diagrammdefinition hinzu.
- Optional können Sie im Abschnitt Optionen die Einstellungen Diagrammtitel und Höhe (in Pixel) aktivieren bzw. deaktivieren und anpassen.
- Legen Sie Serververbindungs-Timeout (Sekunden) auf einen höheren Wert fest (für große Services), um eine längere Antwortzeit für den Service zuzulassen.
- Wählen Sie Layout speichern aus.
Datasets
Das Dataset-Array gibt eine URL für den ArcGIS-Feature-Service und Abfrageparameter an. Weitere Informationen über Abfrageparameter finden Sie in der Dokumentation zu REST API.
{ "datasets": [ { "url": "SampleArcGISFeatureService_URL", "name" : "Number_of_SUM",
"query": { "groupByFieldsForStatistics": "Zip", "outStatistics": [{
"statisticType": "sum", "onStatisticField": "Number_of",
"outStatisticFieldName": "Number_of_SUM" }] } } ]
}
Reihe
Mit dem Array "series" können Sie die Zuordnungen zwischen Feldern in der Service-Antwort und den visuellen Aspekten des Diagramms (X- und Y-Achse, Farbe und Größe bei Scatterplot-Diagrammen sowie Radius bei Kreisdiagrammen) angeben.
{ "series": [ { "source": "Number_of_SUM", "category": { "field": "Type", "label": "Facility
Use" }, "value": { "field":"Number_of_SUM","label":"Total Students" }} ] }
Overrides
Mit der Eigenschaft "overrides" können Sie visuelle Überschreibungen wie Farbe oder Positionierung für das gesamte Diagramm angeben.
"overrides": {
"legend": {
"enabled": true
},
"backgroundColor": "#E6E6FA",
"backgroundAlpha": 1
}
}
Spezifikation
Mit der Eigenschaft "specifications" können Sie eine komplette Cedar-Spezifikation für ein rein benutzerdefiniertes Diagramm eingeben. Zeigen Sie Beispiele für vorhandene Diagrammspezifikationen an.
Beispiel für ein Balkendiagramm
{
"type": "bar",
"datasets": [
{
"url": "https://services.arcgis.com/uDTUpUPbk8X8mXwl/arcgis/rest/services/Public_Schools_in_Onondaga_County/FeatureServer/0",
"name": "Number_of_SUM",
"query": {
"orderByFields": "Number_of_SUM DESC",
"groupByFieldsForStatistics": "Type",
"outStatistics": [
{
"statisticType": "sum",
"onStatisticField": "Number_of",
"outStatisticFieldName": "Number_of_SUM"
}
]
}
}
],
"series": [
{
"category": {"field": "Type", "label": "Type"},
"value": {"field": "Number_of_SUM", "label": "Number of Students"},
"source": "Number_of_SUM"
}
]
}
Beispiel für ein horizontales Balkendiagramm
{
"type": "bar-horizontal",
"datasets": [
{
"url": "https://services.arcgis.com/uDTUpUPbk8X8mXwl/arcgis/rest/services/Public_Schools_in_Onondaga_County/FeatureServer/0",
"name": "Number_of_SUM",
"query": {
"orderByFields": "Number_of_SUM DESC",
"groupByFieldsForStatistics": "Type",
"outStatistics": [
{
"statisticType": "sum",
"onStatisticField": "Number_of",
"outStatisticFieldName": "Number_of_SUM"
}
]
}
}
],
"series": [
{
"category": {"field": "Type", "label": "Type"},
"value": {"field": "Number_of_SUM", "label": "Number of Students"},
"source": "Number_of_SUM"
}
],
"overrides": {
"categoryAxis": {
"labelRotation": -45
}
}
}
Beispiel für ein gruppiertes Balkendiagramm
Hinweis:
Jede Reihe entspricht einer Gruppe.{
"type": "bar",
"datasets": [
{
"url": "https://services.arcgis.com/uDTUpUPbk8X8mXwl/arcgis/rest/services/Public_Schools_in_Onondaga_County/FeatureServer/0",
"name": "Jordan",
"query": {
"where": "City='Jordan'",
"orderByFields": "Number_of_SUM DESC",
"groupByFieldsForStatistics": "Type",
"outStatistics": [{
"statisticType": "sum",
"onStatisticField": "Number_of",
"outStatisticFieldName": "Number_of_SUM"
}]
},
"join": "Type"
},
{
"url": "https://services.arcgis.com/uDTUpUPbk8X8mXwl/arcgis/rest/services/Public_Schools_in_Onondaga_County/FeatureServer/0",
"name": "Dewitt",
"query": {
"where": "City='Dewitt'",
"orderByFields": "Number_of_SUM DESC",
"groupByFieldsForStatistics": "Type",
"outStatistics": [{
"statisticType": "sum",
"onStatisticField": "Number_of",
"outStatisticFieldName": "Number_of_SUM"
}]
},
"join": "Type"
},
{
"url": "https://services.arcgis.com/uDTUpUPbk8X8mXwl/arcgis/rest/services/Public_Schools_in_Onondaga_County/FeatureServer/0",
"name": "Fayetteville",
"query": {
"where": "City='Fayetteville'",
"orderByFields": "Number_of_SUM DESC",
"groupByFieldsForStatistics": "Type",
"outStatistics": [{
"statisticType": "sum",
"onStatisticField": "Number_of",
"outStatisticFieldName": "Number_of_SUM"
}]
},
"join": "Type"
}
],
"series": [
{
"category": {"field": "Type", "label": "Type"},
"value": { "field": "Number_of_SUM", "label": "Jordan Students"},
"source": "Jordan"
},
{
"category": {"field": "Type", "label": "Type"},
"value": { "field": "Number_of_SUM", "label": "Dewitt Students"},
"source": "Dewitt"
},
{
"category": {"field": "Type", "label": "Type"},
"value": { "field": "Number_of_SUM", "label": "Fayetteville Students"},
"source": "Fayetteville"
}
]
}
Beispiel für ein Scatterplot-Diagramm
{
"type": "scatter",
"datasets": [ {
"url": "https://services1.arcgis.com/bqfNVPUK3HOnCFmA/arcgis/rest/services/Demographics_(Median_Household_Income)/FeatureServer/0"
}],
"series": [
{
"category": {"field": "TotalPop2015", "label": "Population"},
"value": {"field": "MedianHHIncome2015", "label": "Median Median Household Income"}
}
]
}
Beispiel für ein Blasen-Scatterplot-Diagramm
{
"type": "scatter",
"datasets": [
{
"url":"https://services.arcgis.com/uDTUpUPbk8X8mXwl/arcgis/rest/services/Public_Schools_in_Onondaga_County/FeatureServer/0"
}
],
"series": [
{
"category": {"field": "Number_of", "label": "Number of Teachers"},
"value": {"field": "F_of_teach", "label": "Fraction of Teachers"},
"size": {"field": "Not_Taught", "label": "Number not Taught"}
}
]
}
Beispiel für ein Zeitachsendiagramm
Hinweis:
Bei der Kategorie muss es sich um ein Feld vom Typ "datetime" handeln. {
"type": "timeline",
"datasets": [
{
"url": "https://services.arcgis.com/bkrWlSKcjUDFDtgw/arcgis/rest/services/DC_Crashes/FeatureServer/0",
"query": {
"where": "REPORTDATE > '2008-10-01' AND REPORTDATE < '2008-11-01'",
"orderByFields": "REPORTDATE ASC",
"sqlFormat": "standard"
}
}
],
"series": [
{
"category": {
"field": "REPORTDATE",
"label": "Date"
},
"value": {
"field": "MAJORINJURIES",
"label": "Major Injuries"
}
}
]
}