Sie können Apps zum Verbinden und Visualisieren von Webkarten, Webszenen und georeferenzierten BIM 360-Projektdaten erstellen.
Hinweis:
Zum Hinzufügen von Links zu Features benötigen Sie ein ArcGIS Online Creator-Konto oder ein gleichwertiges Konto.
- Klicken Sie auf der Seite Apps des Projekts auf den Dropdown-Pfeil Neue erstellen, und wählen Sie den Typ der zu erstellenden App aus.
- Viewer: Damit können Dokumente, Aufgaben, Zeitpläne und BIM-Projekte angezeigt werden.
- Aufgaben-Dashboard: Damit können Dokumente, Aufgaben, Zeitpläne und BIM-Projekte angezeigt werden. Zudem können Features über ein Dashboard interaktiv genutzt werden.
Daraufhin wird die Seite App-Editor angezeigt.
- Geben Sie im Textfeld oben links auf der Seite App-Editor einen Namen für die App an.
- Wählen Sie im Fenster Design ein Design für die App aus.
- Klicken Sie ggf. auf Anpassen, und passen Sie das ausgewählte Design an.
- Klicken Sie ggf. auf Kopfzeilenbild bearbeiten, um ein Kopfzeilenbild hochzuladen, oder geben Sie eine URL zu dem Bild an, das als Kopfzeile für die App verwendet werden soll.
- Klicken Sie im Abschnitt Quelle auf Karte auswählen, und wählen Sie eine Webkarte aus, der Sie auf der Seite Links Links hinzugefügt haben.
- Klicken Sie auf Fertig, um zur Seite App-Editor zurückzukehren.
Wenn Sie der Besitzer der Webkarte oder Webszene sind, werden der Karte fehlende Layer hinzugefügt und Sie werden aufgefordert, die Karte oder eine Kopie der Karte mit den hinzugefügten Layern zu speichern. Sie können auch auf Abbrechen klicken, wenn Sie eine andere Karte auswählen möchten.
Wenn Sie nicht der Besitzer der Webkarte oder Webszene sind, werden der Karte fehlende Layer hinzugefügt und Sie werden aufgefordert, eine Kopie der Karte mit den hinzugefügten Layern zu speichern. Sie können auch auf Abbrechen klicken, wenn Sie eine andere Karte auswählen möchten.
- Wiederholen Sie ggf. die Schritte 6 und 7, um eine Webszene hinzuzufügen.
- Wenn Sie eine Webkarte und eine Webszene hinzugefügt haben, klicken Sie auf das Kartenminiaturbild unten links auf der Karte, um zwischen der Vorschau der Webkarte und der Vorschau der Webszene hin und her zu wechseln.
- Klicken Sie ggf. im Abschnitt Ursprüngliche Ansicht auf Benutzerdefiniert, und klicken Sie dann auf Ändern, um für die Karte einen anfänglichen Zoomfaktor und eine Ausdehnung festzulegen.
- Klicken Sie auf OK.
- Mit den Umschaltflächen im Abschnitt Werkzeuge können Sie ggf. Kartenwerkzeuge hinzufügen und entfernen. Die Werkzeuge werden im Widget "Karte" eingeblendet, wenn dieses aktiviert ist.
- Zoomen: Vergrößern und verkleinern Sie die Ansicht der Karte oder Szene.
- Standardkartenansicht: Vergrößern Sie die Ansicht der standardmäßigen Kartenausdehnung der Karte oder Szene.
- Navigation: Fügen Sie der Karte oder Szene das Widget "Navigation" hinzu.
- Eigenen Standort suchen: Suchen Sie Ihre aktuelle Position auf der Karte oder in der Szene.
- Kompass: Legen Sie die Kompassausrichtung fest.
- Suchen: Suchen Sie eine bestimmte Position auf der Karte oder in der Szene.
- Grundkarte: Ändern Sie die Grundkarte der App.
- Messen: Messen Sie Entfernungen auf der Karte oder in der Szene.
- Vollbild: Zeigen Sie die Karte oder Szene als Vollbild an.
- Maßstabsleiste: Zeigen Sie den Maßstab der Karte oder Szene an.
- 3D-Explorer: Fügen Sie die Werkzeuge Gebäude-Explorer und Ausschneiden hinzu.
- 3D-Analyse: Fügen Sie das Widget 3D-Toolbox hinzu.
- Zeitschieberegler: Filtern Sie Aktivitäten nach Datum.
- Aufgabe erstellen: Erstellen Sie eine Aufgabe in der App.
- Layer: Zeigen Sie die Feature-Layer und Kartenlegenden der Karte oder Szene an.
- Wählen Sie ggf. im Abschnitt Werkzeuglayout ein Layout für die Werkzeuge aus.
- Mit der Farbauswahl Auswahlhervorhebung im Abschnitt Optionen können Sie bei Bedarf die Farbe für die Auswahlhervorhebung konfigurieren.
- Konfigurieren Sie ggf. im Abschnitt Optionen Optionen zum Zoomen mit dem Mausrad und Pop-up-Optionen.
Wenn Sie diese Optionen aktivieren, werden das Zoomen mit dem Mausrad und Pop-ups im Widget "Karte" deaktiviert
- Schalten Sie optional die Umschaltfläche Diagramme anzeigen ein, um Aufgabendiagramme zu aktivieren.
Aufgabendiagramme stellen den Status aktueller technischer Aufgaben Ihres ArcGIS GeoBIM-Projekts dar.
Hinweis:
Führen Sie einen Bildlauf zum unteren Bereich des App-Editors durch, um den Abschnitt Aufgabendiagramme anzuzeigen.
- Klicken Sie zum Auswählen eines Farbverlaufs für ein Diagramm optional auf das Kästchen unter Farbverläufe für Diagramme, woraufhin eine Vorschau der verfügbaren Farbverläufe angezeigt wird. Klicken Sie auf den gewünschten Verlauf, um den Farbverlauf zu ändern.
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Änderungen speichern
, um die App zu speichern.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zur App wechseln
, um die App anzuzeigen, oder klicken Sie auf die GeoBIM-Schaltfläche
oben rechts, um zur Seite Apps zurückzukehren.
Jetzt können Sie Ihre App freigeben.