Konfigurieren von Tasks

Beta:

Während Sie in der Field Maps Designer-Web-App Tasks vorbereiten und konfigurieren können, um die Arbeiten des Außendienstes effizient zu verwalten und zu verfolgen, befindet sich die Funktion für Tasks in der mobilen Field Maps-App im Beta-Stadium. Weitere Informationen finden Sie unter Wie greife ich auf Tasks in der mobilen Field Maps-App zu?.

Tasks in Field Maps sind weitgehend anpassbar, so dass Sie Workflows für die Verwaltung von Tasks erstellen können, die Ihre spezifischen Vorgänge beim Außendienst unterstützen, die Verantwortlichkeit erhöhen und das Projektmanagement insgesamt verbessern.

Sie können Tasks folgendermaßen konfigurieren:

Konfigurieren des Formulars

Mit Formularen in Feature-Layern lassen sich detaillierte Informationen zu Features strukturiert eingeben und verwalten.

Tasks sind Features. Wenn Sie ein neues Feature in Ihrem Task-fähigen Layer erstellen, können Sie im Formular alle erforderlichen Informationen zu diesem Task eingeben. Sie definieren und konfigurieren die Informationen für Ihre Tasks auf der Registerkarte Formulare in Field Maps Designer.

Beim Erstellen eines neuen Task-fähigen Layers werden die folgenden Formularelemente standardmäßig zum Formular hinzugefügt:

  • Task-Typ: Der Typ des Tasks.
  • Beauftragter: Die Person, die dem Task zugewiesen ist.
  • Status: Status des Tasks (z. B. In Bearbeitung, Abgeschlossen usw.).
  • Priorität: Priorität des Tasks (z. B. Niedrig, Hoch, Kritisch usw.).
  • Fälligkeitsdatum: Fälligkeitsdatum des Tasks.
  • Beschreibung: Beschreibung des Tasks.
  • Notizen: Notizen, die während der Erledigung des Tasks gemacht wurden.

Task-Typ, Beauftragter und Status sind erforderliche Felder und steuern die Anzeige der Aufgabenlisten in der mobilen Field Maps-App.

Sie können keine erforderlichen Felder aus Ihrem neuen Task-fähigen Layer entfernen. Sie können den Anzeigenamen von erforderlichen Feldern ändern, aber Sie können nicht den Feldnamen ändern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Tasks auf einem vorhandenen Layer zu aktivieren, müssen Sie die folgenden erforderlichen Felder mit den richtigen Feldnamen in Ihr Formular einbinden:

Sie können alle anderen Standardfelder, die beim Erstellen eines neuen Task-fähigen Layers bereitgestellt werden, entfernen oder beibehalten und konfigurieren. Darüber hinaus können Sie dem Formular Ihre eigenen benutzerdefinierten Felder hinzufügen und konfigurieren, um sicherzustellen, dass der Task-Layer Ihre Projektanforderungen präzise unterstützt.

Hinweis:

Um das Task-Formular zu konfigurieren, müssen Sie über Zugriff auf die Webkarte und die zugehörigen Layer verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenzugriff und -bearbeitung.

Feld "Task-Typ"

Das erforderliche Feld Task-Typ ermöglicht die Definition der Task-Typen, die für Ihre spezifischen Workflows für den Außendienst in der Karte geeignet sind. Sie müssen zum Gewährleisten der Funktionalität von Tasks in Field Maps mindestens einen Task-Typ konfigurieren.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Werte für das Feld Task-Typ (Domäne mit codierten Werten) zu konfigurieren:

  1. Wählen Sie den Tasks-Layer in Ihrer Karte in Field Maps Designer, und klicken Sie auf die Registerkarte Tasks.
  2. Klicken Sie auf Task-Einstellungen.
  3. Klicken Sie im Abschnitt Task-Werte neben Typ auf Bearbeiten Bearbeiten.

    Im geöffneten Fenster Werteliste können Sie die verschiedenen Task-Typen hinzufügen, die dem Feature-Layer zugeordnet sind. Standardmäßig ist ein Platzhalter Task-Typ 1 aufgeführt.

    Die Beschriftung ist der im Formular angezeigte Wert und der Code ist der im Layer gespeicherte Wert.

  4. Fügen Sie der Liste Task-Typen hinzu, und klicken Sie auf Fertig.
    Hinweis:

    Task-Typen können auch auf der Registerkarte Formulare bearbeitet werden. Sie können eine CSV-Datei mit Werten auf der Registerkarte Formulare in das Fenster ziehen, um die Liste der Domäne mit codierten Werten hochzuladen.

Feld "Beauftragter"

Das erforderliche Feld Beauftragter ist wichtig, um festzulegen, welchen Außendienstmitarbeitern in der Karte Tasks zugewiesen werden können. Wenn Sie dieses Feld konfigurieren, können Sie bestimmten Außendienstmitarbeitern Tasks zuweisen oder ihnen erlauben, nicht zugewiesene Tasks anzuzeigen und zu übernehmen. Mit dem Feld Beauftragter können Sie nachverfolgen, wer an bestimmten Tasks arbeitet und wer sie abgeschlossen hat. Dies fördert die Verantwortlichkeit, die Effizienz und die Verwaltung der historischen Aufzeichnungen über die Task-Zuweisungen Ihres Außendienstes. Um die Funktionalität der Tasks zu gewährleisten, müssen Sie mindestens einen Außendienstmitarbeiter in das Feld Beauftragter eingeben.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Feld Beauftragter in den Task-Einstellungen festzulegen:

  1. Wählen Sie den Tasks-Layer in Ihrer Karte in Field Maps Designer, und klicken Sie auf die Registerkarte Tasks.
  2. Klicken Sie auf Task-Einstellungen.
  3. Klicken Sie im Abschnitt Task-Beauftragter neben Beauftragte auf Bearbeiten Bearbeiten.

    Das Fenster Werteliste: Beauftragter wird angezeigt, in dem Sie die Außendienstmitarbeiter Ihres Teams hinzufügen können, denen eine Task zugewiesen werden kann. Es gibt drei Möglichkeiten, Beauftragte hinzuzufügen:

    • Geben Sie die Beauftragten nacheinander in die Felder ein.
    • Klicken Sie auf Aus Organisation auswählen, um Benutzer direkt aus Ihrer Organisation oder aus Partnerorganisationen hinzuzufügen.

    Der Wert Beschriftung kann ein beliebiger Name sein, und der Wert Code muss ein ArcGIS-Benutzername sein. Dadurch wird sichergestellt, dass ein Task, der einem Außendienstmitarbeiter zugewiesen wird, auf dessen persönlicher Aufgabenliste in Field Maps angezeigt wird.

  4. Klicken Sie auf Fertig, nachdem Sie Ihre Außendienstmitarbeiter hinzugefügt haben.
Hinweis:

Sie können das Feld Beauftragter auch im Task-Formular konfigurieren. Die Option, Benutzer direkt aus Ihrer Organisation hinzuzufügen, ist jedoch keine im Formularbereich verfügbare Option.

Tipp:

Erstellen Sie in Ihrer Organisation eine Gruppe für Außendienstmitarbeiter, die an dem Projekt arbeiten werden. Sie können alle diese Beauftragten schnell im Feld Beauftragter unter Verwendung der Option Aus Organisation auswählen in den Task-Einstellungen hinzufügen.

Feld "Status"

Im erforderlichen Feld Status wird der Fortschritt jedes Tasks aufgezeichnet, z. B. ob er nicht zugewiesen, zugewiesen, in Bearbeitung oder abgeschlossen ist. Dieses Feld ist für die Verfolgung des aktuellen Status von Tasks wichtig, um sicherzustellen, dass Außendienstmitarbeiter und Manager den Fortschritt von Tasks leicht überwachen und die Arbeitsbelastung effektiv verwalten können.

Sie können Tasks umgehend mit den Standardwerten des Feldes Status verwenden, oder Sie können Ihre eigenen Statuswerte hinzufügen, um sie besser an die Besonderheiten Ihrer Workflows anzupassen.

Wenn Sie einen neuen Task-fähigen Layer in Field Maps erstellen, werden die folgenden Standardwerte im Feld Status bereitgestellt:

StatusbeschriftungStatuscode

Nicht zugewiesen

0

Zugewiesen

1

In Bearbeitung

2

Abgeschlossen

3

Einige Beispiele für die Anpassung des Status in einem Workflow-Szenario für die Versorgungsnetzinspektion könnten folgende sein:

  • Nicht zugewiesen: Der Task ist erstellt, aber noch keinem Außendienstmitarbeiter zugewiesen.
  • Zugewiesen: Der Task ist einem bestimmten Außendienstmitarbeiter zugewiesen.
  • In Bearbeitung: Der Außendienstmitarbeiter führt die Inspektion aktiv durch.
  • Unterbrochen: Die Inspektion ist vorübergehend unterbrochen, z. B. aufgrund der Wetterbedingungen oder um auf zusätzliche Ressourcen zu warten.
  • Überprüfen: Die Inspektion ist abgeschlossen, und der Task wird zur Genehmigung an einen QS-Reviewer weitergeleitet.
  • Abgeschlossen: Der QS-Reviewer hat die Inspektion genehmigt, und der Task wird als abgeschlossen markiert.

Hinweis:

Sie können das Feld Status im Formular oder auf der Registerkarte Task im Abschnitt Task-Werte unter Task-Einstellungen konfigurieren.

Die Statuscodewerte (im Feld esritask_status) werden zur Konfiguration der Ausdrücke verwendet, die folgende Punkte steuern:

  • Die Aktionen, die der Außendienstmitarbeiter bei der Arbeit an einer Task durchführen kann.
  • Die Filter, die bestimmen, welche Aufgabenlisten ein Außendienstmitarbeiter sehen kann.

Wenn Sie Statuscodes im Feld Status ändern, müssen Sie alle Arcade-Ausdrücke ändern, die auf die Werte des Feldes "Status" verweisen, und sicherstellen, dass sie auf Ihre aktualisierten Codes verweisen, damit Ihre Workflows ordnungsgemäß funktionieren.

Wenn Sie beispielsweise den Statuscode Abgeschlossen von 3 in 4 ändern, aktualisieren Sie den Arcade-Ausdruck für die Aktion Fertig stellen im Aktionslayout des Tasks In Bearbeitung, um auf den neuen Wert zu verweisen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Status auf Abgeschlossen aktualisiert wird, wenn ein Außendienstmitarbeiter auf die Schaltfläche Fertig stellen tippt. Überprüfen Sie auch die Filter der Aufgabenliste, um sicherzustellen, dass in den Filterausdrücken die richtigen Statuscodes verwendet werden. Für den standardmäßigen Task-Filter sollten Sie den Filter "Abgeschlossen" aktualisieren, damit er diesen neuen Statuswert 4 für "Abgeschlossen" referenziert.

Durch das Verständnis für und die Konfiguration von Task-Aktionen und -Layouts können Sie flexible und effiziente Workflows erstellen, die an Ihre Workflows für die Außendienstmitarbeiter angepasst sind.

Hinweis:

Weitere Informationen zu den erforderlichen Feldern finden Sie unter Grundlegendes zum Tasks-Informationsmodell.

Hinzufügen und Konfigurieren von benutzerdefinierten Feldern

Das Konfigurieren benutzerdefinierter Felder im Task-Formular in Field Maps entspricht der Vorgehensweise bei Formularen für die Datenerfassung. Durch diese Flexibilität können Sie das Task-Formular an Ihre spezifischen Workflow-Anforderungen anpassen und sicherstellen, dass alle beim Erstellen eines neuen Tasks erforderlichen Informationen erfasst werden.

So können Sie beispielsweise Felder wie Geschätzte Zeit bis zur Fertigstellung für die Planung und Ressourcenzuweisung oder Benötigte Materialien einfügen, um sicherzustellen, dass die Außendienstmitarbeiter über alles verfügen, was für die Ausführung des Tasks erforderlich ist.

Formulare im Vergleich zu Pop-ups in Tasks

Im Feature-Layer dienen Pop-ups und Formulare unterschiedlichen Zwecken. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft Ihnen bei der Gestaltung der Task-Erstellung und des Task-Abschlusses für Ihre Projekte.

  • Formulare: Das Formular wird zur Eingabe und Verwaltung von Daten verwendet. Formulare können bearbeitet werden und ermöglichen die Eingabe und Aktualisierung von Daten.

  • Pop-ups: Das Pop-up zeigt schreibgeschützte Informationen über ein Feature in der Karte an. Pop-ups werden verwendet, um Daten anzuzeigen, ohne dass Änderungen möglich sind.

Formulare und Pop-ups können in Tasks auf folgende Weise angezeigt werden:

  • Formulare: Im Task-Modell werden Formulare zum Erstellen oder Aktualisieren von Tasks verwendet. Task-Formulare können in Field Maps Designer oder Map Viewer erstellt und konfiguriert werden. Sie können das Formular an Ihre spezifischen Workflow-Anforderungen anpassen, indem Sie Felder hinzufügen und konfigurieren, um sicherzustellen, dass beim Erstellen oder Aktualisieren eines Tasks alle erforderlichen Informationen erfasst werden.

    Weitere Informationen über das Task-Formular und die Standardfelder finden Sie unter Konfigurieren des Formulars.

    Sie können Tasks für Ihre Außendienstmitarbeiter auf verschiedene Weise erstellen und aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Tasks.

  • Pop-ups: Im Task-Modell besteht die Hauptfunktion von Pop-ups darin, dem Außendienstmitarbeiter Task-Informationen anzuzeigen. Öffnet ein Außendienstmitarbeiter einen Task in der mobilen Field Maps-App, werden ihm die Informationen über den Task angezeigt, die im Pop-up des Task-Layers bereitgestellt und gestaltet wurden.

    Wenn Sie einen neuen Task-fähigen Layer in Field Maps Designer erstellen, wird die folgende Standardkonfiguration für Ihr Task-Pop-up bereitgestellt:

    • Pop-up-Titel: Task-Typ

    • Pop-up-Felder: Status, Priorität, Beauftragter, Notizen, Fälligkeitsdatum und Abschlussdatum

    Pop-ups werden in der Webkarte mit Map Viewer entworfen und verwaltet. Sie können den Inhalt und das Layout des Pop-ups anpassen, um sicherzustellen, dass es dem Außendienstmitarbeiter alle notwendigen Informationen zu seinem Task liefert. Weitere Informationen zur Gestaltung von Pop-ups finden Sie unter Konfigurieren von Pop-ups.

Anpassen der Task-Symbolisierung

Beim Erstellen eines neuen Task-fähigen Layers in Field Maps Designer beginnen Sie mit einer Reihe von Standardfeldern, -werten und -symbolisierungen. Diese Symbolisierung enthält visuelle Indikatoren, die für jeden Task-Status einzigartig sind und Ihnen helfen, den Status von Tasks auf der Karte schnell zu erkennen.

Sie können die Symbolisierung von Tasks in Map Viewer ändern oder anpassen. Ausführliche Anweisungen zum Erstellen und Verwalten von Symbolisierungen für Features finden Sie unter Verwenden von Style-Optionen.

Eine Feature-Vorlage für den Task-Typ "Nicht zugewiesenen" ist standardmäßig enthalten. Wenn Sie neue Tasks mit anderen Statustypen erstellen möchten, können Sie zusätzliche Vorlagen für alle anderen Status erstellen, die Sie für Ihren Workflow benötigen.

Weitere Informationen zu Änderungen, die bei der Konfiguration von Feature-Vorlagen zu berücksichtigen sind, finden Sie unter Überlegungen zu Feature-Vorlagen.

Konfigurieren von Task-Aktionen und -Layouts

Task-Aktionen und -Layouts sind wesentliche Komponenten für die Task-Funktionalität, mit denen Sie den Prozess der Task-Erledigung für Außendienstmitarbeiter gestalten können.

  • Task-Aktionen: Aktionen sind interaktive Schaltflächen oder Menüelemente, mit denen Außendienstmitarbeiter bestimmte Tasks ausführen können, z. B. den Task-Status ändern, Notizen aufnehmen, Wegbeschreibungen abrufen oder Fotos anhängen.

    Wenn Außendienstmitarbeiter einen Task in der mobilen Field Maps-App öffnen, werden diese Aktionen als Schaltflächen oder Menüelemente im Pop-up angezeigt. Die App kann bis zu vier Aktionsschaltflächen gleichzeitig anzeigen, wobei weitere Aktionen über ein Überlaufmenü zugänglich sind. Kartenautoren können Aktionen innerhalb des Layouts neu anordnen, um den wichtigsten Aktionen Priorität einzuräumen. Sie können eine primäre Aktion angeben, die dann für den Außendienstmitarbeiter blau hervorgehoben wird.

  • Task-Layouts: Layouts sind Gruppierungen von Task-Aktionen, die auf der Grundlage der Phasen Ihrer Task-Workflows organisiert sind. Layouts bestimmen, wie und wann Aktionen für Außendienstmitarbeiter angezeigt werden. Jedes Layout kann so angepasst werden, dass es je nach Status des Tasks oder anderen Faktoren unterschiedliche Aktionen enthält.
Vorsicht:

Zum Gewährleisten der Funktionalität von Tasks muss mindestens ein Task-Layout definiert sein.

Standardaktionen und -layouts

Wenn Sie einen neuen Task-fähigen Layer in Field Maps Designer erstellen, werden Standardaktionen und -layouts angezeigt, die auf Ihren Standard-Task-Status basieren.

Das Standardlayout für den Status Nicht zugewiesen einer Task enthält zum Beispiel Standardaktionen wie Pick-up, Wegbeschreibung und Kompass. Die Standardaktionen hängen vom Status des Tasks ab.

Sie können für den Einstieg die Standardkonfigurationen verwenden oder Task-Aktionen und -Layouts an Ihre Workflow-Anforderungen anpassen.

Konfigurieren von Task-Aktionen und -Layouts

Sowohl Task-Aktionen als auch -Layouts werden auf der Registerkarte Tasks in Field Maps Designer konfiguriert. Das Erstellen von Task-Aktionen und -Layouts ist dem Erstellen von Formularen ähnlich. Sie ziehen Aktionen per Drag & Drop auf die Zeichenfläche für das Task-Layout und konfigurieren jede Aktion, um die Erledigung von Tasks anzupassen und sicherzustellen, dass Ihre Außendienstmitarbeiter über alle Werkzeuge zur effizienten Erledigung ihrer Tasks verfügen.

Arbeiten mit Task-Layouts

Ein Layout ist eine Gruppierung oder ein Container für Aktionen, die in jeder Phase des Task-Workflow verfügbar sind.

Folgende Fragen sollten Sie bei der Erstellung oder Bearbeitung von Task-Layouts klären:

  • Welche Aktionen sind für den jeweiligen Task-Status erforderlich? Ermitteln Sie, welche Aktionen für Außendienstmitarbeiter erforderlich sind, um die Tasks in jeder Phase effizient zu erledigen (z. B. Pick-up, Wegbeschreibung und Abgeschlossen).
  • Wie sollte sich das Layout abhängig vom Task-Status ändern? Überlegen Sie, wie Sichtbarkeit und Anordnung der Aktionen angepasst werden sollte, während der Task verschiedene Status durchläuft (z. B. Nicht zugewiesen, In Bearbeitung und Abgeschlossen).
  • Welche Informationen benötigen die Außendienstmitarbeiter in den einzelnen Phasen? Stellen Sie sicher, dass das Layout alle notwendigen Informationen und Werkzeuge für die Außendienstmitarbeiter bereitstellt, damit sie ihre Tasks in jeder Phase effektiv ausführen können.
  • Gibt es bestimmte Bedingungen, nach denen die Sichtbarkeit des Layouts gesteuert werden sollte? Ermitteln Sie neben dem Task-Status weitere Faktoren, die Einfluss darauf haben sollten, wann und wie Layouts angezeigt werden (z. B. "Task-Priorität" und "Standort").
  • Gibt es bestimmte Bedingungen, die die Sichtbarkeit einer bestimmten Aktion über die bereits für das Layout definierten Bedingungen hinaus steuern sollten? Ermitteln Sie weitere Faktoren, die Einfluss darauf haben sollten, wann und wie eine Aktion angezeigt wird. Beispielsweise kann die Bearbeitungsaktion Fertig stellen nur angezeigt werden, wenn das Task-Feature mindestens eine Anlage enthält. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Ausdrucks für bedingte Sichtbarkeit.
  • Wie kann ich den Prozess zur Erledigung von Tasks optimieren? Steigern Sie die Gesamteffizienz, indem Sie nach Möglichkeiten suchen, das Layout zu vereinfachen und die Anzahl der Schritte zu reduzieren, die Außendienstmitarbeiter zur Erledigung von Tasks benötigen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Layouts zu konfigurieren:

  1. Klicken Sie auf der Seite Formulare auf die Registerkarte Tasks, um die Ansicht Alle Layouts zu öffnen.
  2. Klicken Sie zum Bearbeiten eines Layouts auf das Layout, um es im Layout-Builder zu öffnen. Hier können Sie Aktionen hinzufügen, ändern oder löschen.

    Der Layout-Builder enthält in der Mitte eine Zeichenfläche, die die Darstellung der Aktionen in Field Maps anzeigt, und einen Bereich für die Eigenschaften des Layouts, in dem Sie das Layout umbenennen und seine Sichtbarkeit mit Hilfe von Arcade-Ausdrücken steuern können.

    Jedes Layout verfügt über einen Standardausdruck für die Sichtbarkeit, der durch das Feld "Task-Status" gesteuert wird. Der Ausdruck für die Sichtbarkeit des Layouts Nicht zugewiesen bewirkt beispielsweise, dass das Layout nur angezeigt wird, wenn der Wert im Feld "Task-Status" "Nicht zugewiesen" lautet. Der Ausdruck lautet DomainName($feature, “esritask_status”) == “Unassigned”.

    Das gleiche Muster wird auf die anderen Standardlayouts angewendet. Durch Bearbeiten der Arcade-Ausdrücke können Sie jedoch anpassen, wann die Layouts sichtbar sind. Dies ist hilfreich, wenn Sie neben dem Task-Status noch andere Faktoren verwenden, die die Darstellung des Layouts bestimmen sollen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Arcade-Ausdrücke zu bearbeiten:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausdrücke Ausdrücke neben dem Kontrollkästchen Sichtbar.
  2. Klicken Sie neben dem ausgewählten Ausdruck auf das Überlaufmenü und dann auf Bearbeiten.

    Das Fenster Ausdruck-Generator wird angezeigt. Im Generator können Sie Ausdrücke erstellen und vor dem Speichern eine Vorschau in Arcade anzeigen.

  3. Möchten Sie die Arcade-Syntax direkt bearbeiten, klicken Sie auf Arcade-Editor starten.
  4. Klicken Sie auf Fertig, wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben.

Arbeit mit Aktionen

Bei der Konfiguration von Task-Aktionen werden interaktive Schaltflächen oder Elemente definiert, mit denen Außendienstmitarbeiter bestimmte Aktionen in ihren Tasks in der mobilen Field Maps-App durchführen können.

Die von den Außendienstmitarbeitern benötigten Aktionen werden in den einzelnen Task-Layouts wie folgt konfiguriert:

  • Hinzufügen neuer Aktionen: Ziehen Sie neue Aktionen aus dem Bereich Layout-Elemente auf die Zeichenfläche, und legen Sie sie dort ab. Sie können zum Beispiel die Aktion Foto aufnehmen hinzufügen, damit Außendienstmitarbeiter Bilder zu Tasks aufnehmen können. Die Aktionen werden in der mobilen Anwendung hierarchisch angezeigt: vier Schaltflächen und ein Überlaufmenü. Durch Ziehen einer Aktion können Sie diese neu anordnen. Sie können auch die für Außendienstmitarbeiter primäre Aktion angeben, die dann blau in Field Maps hervorgehoben wird.
  • Duplizieren oder Entfernen von Aktionen: Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Aktion in der Zeichenfläche bewegen, werden Optionen zum Duplizieren und Löschen angezeigt.
  • Konfigurieren von Aktionen: Klicken Sie im Layoutbereich der Zeichenfläche auf eine Aktion (z. B. Bearbeiten), um ihre Eigenschaften zu konfigurieren, z. B. Anzeigename, Symbol und Primäre Aktion. Zudem können Sie verwalten, welche Felder bei Verwendung der Aktion automatisch oder manuell aktualisiert werden.
  • Hinzufügen von Sichtbarkeitsausdrücken: Sie können festlegen, dass eine Aktion basierend auf einem Arcade-Ausdruck angezeigt wird. Wenn beispielsweise mindestens eine Anlage vorhanden ist, können Sie eine Aktion anzeigen, um den Task-Status zum nächsten Schritt zu überführen. Klicken Sie auf der Zeichenfläche Layout auf eine Aktion (z. B. Fertig stellen), um ihren Sichtbarkeitsausdruck zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Ausdrucks für bedingte Sichtbarkeit.

Unterstützte Task-Aktionen

Field Maps umfasst die folgenden Task-Aktionen:

NameBeschreibung

Anfügen

Eine Gruppe von Aktionen, die folgende Elemente umfasst: Datei auswählen, Medien auswählen, Audio aufzeichnen, Foto aufnehmen und Video aufnehmen.

Datei auswählen*

Zuweisen eines Dokuments zum Task-Feature.

Medien auswählen*

Zuweisen einer Foto-, Video- oder einer Audiodatei zum Task-Feature.

Hier erfassen*

Erfassen eines neuen Punkt-Features am Task-Standort.

Kompass*

Anzeigen der Richtung, zu der Position der die Task liegt.

Löschen*

Löschen des Task-Features.

Wegbeschreibung*

Abrufen von Wegbeschreibungen zur Task-Position mithilfe einer Navigations-App auf Ihrem Gerät.

Trennlinie

Hinzufügen einer visuellen Trennlinie zwischen Aktionen.

Feld bearbeiten

Automatisches Aktualisieren von Feldern oder Aufforderung an die Benutzer, Felder manuell zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter der Aktion Feld bearbeiten.

Formular bearbeiten*

Bearbeiten des Formulars, das dem Task-Feature-Layer zugeordnet ist.

Favorit*

Hinzufügen der Task-Position zu Ihrer Favoritenliste.

Integration

Herstellen einer Verknüpfung zu einer anderen App, wie z. B. Survey123.

Menü

Gruppieren von Aktionen in einem einzelnen Menü.

Audio aufzeichnen*

Aufnehmen einer Audiodatei und Zuweisen der Datei zum Task-Feature.

Zugehörige Datensätze*

Anzeigen und Ändern zugehöriger Datensätze, falls der Task-Layer über eine zugehörige Tabelle verfügt.

Foto aufnehmen*

Aufnehmen eines Fotos und Zuweisen der Datei zum Task-Feature.

Video aufnehmen*

Aufnehmen eines Videos und Zuweisen der Datei zum Task-Feature.

Hinweis:

Die in der Tabelle mit einem Sternchen * gekennzeichneten Aktionen sind Systemaktionen, d. h. ihr Name und ihre Symboleigenschaften können nicht geändert werden.

Standard-Bearbeitungsaktionen

Die Standardkonfiguration von Tasks umfasst mehrere Bearbeitungsaktionen. Die Aktionstitel und Feldaktualisierungen sind vorkonfiguriert, um einen vollständigen Task-Workflow zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um die folgenden:

NameBeschreibung

Fertigstellen

Der Status wird mithilfe einer automatischen Aktualisierung zu Abgeschlossen geändert.

Pick-up

Der Task wird dem aktuellen Benutzer zugewiesen. Dies umfasst zwei automatische Aktualisierungen mit Arcade-Ausdrücken, die den Status auf Zugewiesen und den Beauftragten auf den aktuellen Benutzer ändern.

Hinweis:

Der Arcade-Ausdruck für esritask_assignee field verwendet CURRENT_USER, um den Benutzernamen des angemeldeten Benutzers zurückzugeben. Dies wird von Arcade außerhalb der Konfiguration von Tasks nicht unterstützt.

Start

Der Status wird mithilfe einer automatischen Aktualisierung zu In Bearbeitung geändert.

Status

Der Benutzer wird aufgefordert, den Status anhand einer Liste manuell zu aktualisieren.

Beispiele für Task-Aktionen

Feld bearbeiten

Mit der Aktion Feld bearbeiten können Außendienstmitarbeiter einzelne Task-Felder aktualisieren. Diese Aktion kann auf jedes Feld angewendet werden, das Außendienstmitarbeiter bearbeiten können sollen. Hiervon ausgenommen sind Felder vom Typ "Subtype-ID" oder Felder, die Teil einer Feldgruppe sind.

Hinzufügen von Notizen zu einem Task

Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Außendienstmitarbeiter einem Task eigene Notizen hinzufügen, können Sie eine Aktion Notizen zum Bearbeiten des Notizenfeldes im Task-Layout konfigurieren.

Hinweis:

Wenn Sie einen neuen Task-fähigen Layer erstellen, wird das Feld Notizen standardmäßig eingefügt. Im Standardlayout In Bearbeitung können Sie unter Aktionseigenschaften die Konfiguration der Aktion Notizen anzeigen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Aktion Notizen in das Task-Layout aufzunehmen:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Tasks für den Task-Layer, und öffnen Sie das Layout, in dem Sie Außendienstmitarbeitern eine Möglichkeit zum Hinzufügen einer Notiz bereitstellen möchten.
  2. Suchen Sie im Fenster Layout-Builder das Element Feld bearbeiten. Ziehen Sie es auf die Layout-Zeichenfläche.
  3. Ändern Sie das Feld Anzeigename in Notizen, wählen Sie den Aktualisierungstyp (z. B. Text), und wählen Sie das entsprechende Feld aus dem Task-Layer aus.

Außendienstmitarbeiter werden aufgefordert, ihre Notizen direkt im Task in der mobilen Field Maps-App hinzuzufügen oder zu aktualisieren. Alle Formatierungen und Ausdrücke, die im Formular für dieses Feld erstellt wurden, werden bei der Bearbeitung berücksichtigt.

Erstellen eines Ausdrucks für bedingte Sichtbarkeit

Wenn ein Task-Feature mindestens eine Anlage enthält, können Sie mit dem folgenden Arcade-Ausdruck für bedingte Sichtbarkeit optional die Bearbeitungsaktion "Fertig stellen" anzeigen: Count(Attachments($feature)) > 0. Führen Sie zum Hinzufügen von Sichtbarkeitsausdrücken die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie beim Konfigurieren des Layouts auf eine Aktion, um ihre Eigenschaften zu öffnen.
  2. Klicken Sie im Abschnitt Logik auf die Schaltfläche Ausdrücke Ausdrücke neben dem Kontrollkästchen Sichtbar.

    Daraufhin wird das Pop-up Ausdrücke mit den bisher für die Konfiguration des Tasks erstellten Ausdrücken angezeigt.

  3. Klicken Sie auf den Ausdruck + Neu.

    Das Fenster Ausdruck-Generator wird angezeigt. Im Generator können Sie einen Ausdruck erstellen und anschließend eine Vorschau in Arcade anzeigen, bevor Sie ihn in der ausgewählten Aktion speichern.

  4. Geben Sie im Textfeld Titel einen Titel für Ihren Ausdruck ein.
  5. Definieren Sie den Ausdruck.

    Jeder Ausdruck wird durch mindestens eine Bedingung definiert. Eine Bedingung enthält einen Feldnamen, einen Operator und möglicherweise einen Wert. Die Liste der verfügbaren Operatoren wird durch den Feldtyp (Zeichenfolge, Zahl oder Datum) bestimmt.

    Wenn z. B. die Aktion Inspizieren nur angezeigt werden soll, wenn der Task-Typ Hydranteninspektion lautet, können die folgenden Bedingungen verwendet werden, um den Ausdruck zu erstellen:

    • Feldname: Task
    • Typ-Operator: ist
    • Wert: Hydranteninspektion

    Wenn Sie mehrere Bedingungen verwenden, geben Sie an, ob alle Bedingungen erfüllt sein müssen oder ob nur eine Bedingung erfüllt sein muss, damit die Aktion angezeigt wird.

    So sieht dieser Ausdruck in der Arcade-Syntax aus:

    DomainName($feature, "esritask_type") == "Hydrant Inspection"

    In Field Maps Designer wird das Arcade-Profil "Form Constraint" angewendet, um auszuwerten, ob ein Feature die im Ausdruck definierten Kriterien erfüllt. Wenn im obigen Beispiel ein anderer Wert als Hydranteninspektion verwendet wird, wird die Aktion Inspizieren für einen bestimmten Task nicht angezeigt.

    Hinweis:

    Klicken Sie zum Erstellen komplexerer Ausdrücke auf Arcade-Editor starten.

  6. Klicken Sie auf Fertig.

    Nachdem Sie den Ausdruck gespeichert haben, können Sie ihn auf eine beliebige Aktion anwenden. Sie können sehen, bei welchen Aktionen oder Layouts der Ausdruck verwendet wird, indem Sie im Pop-up Ausdrücke auf die Zahl neben dem Ausdruck klicken. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederverwenden von Arcade-Ausdrücken.

Integration

Die Aktion "Integration" ist ein leistungsfähiges Werkzeug, mit dem Sie jede App über Deep Links verknüpfen und Außendienstmitarbeiter zu anderen Apps und sogar zu bestimmten Stellen innerhalb einer App leiten können. Dies ermöglicht nahtlose Übergänge zwischen der mobilen Field Maps-App und anderen Anwendungen.

So könnten Außendienstmitarbeiter zum Beispiel auf eine Integrationsaktion tippen, um ein bestimmtes Formular in ArcGIS Survey123 zu öffnen, Informationen in einer Microsoft Teams-Nachricht zur Besprechung eines bestimmten Task vorauszufüllen oder auf einen Arbeitsauftrag in einem CRM-System (Customer Relationship Management) zuzugreifen.

Sie können Integrationsaktionen auch verwenden, um Außendienstmitarbeitern das Hinzufügen und Aktualisieren von Features oder das Hinzufügen zugehöriger Features direkt in der mobilen Field Maps-App zu ermöglichen.

Link zu einer App

Mit der Eigenschaft Link der Aktion Integration können Sie einen Link hinzufügen.

Sie können zum Beispiel einen Link zu einem Survey123-Survey erstellen, indem Sie den Link in folgendem Format eingeben:

arcgis-survey123://?itemID=565e3b97e3a34215930

Tipp:

Sie können eine Integrationsaktion so umbenennen, dass sie das Ziel des Links widerspiegelt, z. B. Survey öffnen.

Erstellen dynamischer Links

Durch das Erstellen von berechneten Ausdrücken können Sie dynamische Links zu anderen Apps erstellen. Sie können z. B. eine Bedingungslogik hinzufügen, damit je nach Task-Typ ein anderer Survey geöffnet wird, oder Sie können mehrere Ausdrücke verwenden, um den Link selbst zu erstellen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen berechneten Ausdruck zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf der Seite Formulare auf die Registerkarte Tasks, um die Ansicht Alle Layouts zu öffnen.
  2. Klicken Sie zum Bearbeiten eines Layouts auf das Layout, um es im Layout-Builder zu öffnen. Hier können Sie Aktionen hinzufügen, ändern oder löschen.
  3. Ziehen Sie die Aktion Integration auf die Zeichenfläche.
  4. Geben Sie einen Anzeigenamen für die Aktion an.
  5. Geben Sie im Abschnitt Link den folgenden Text ein: arcgis-survey123://?itemID=
  6. Klicken Sie neben dem Abschnitt Links auf die Schaltfläche Ausdrücke Ausdrücke.

    Das Pop-up Ausdrücke wird angezeigt, in dem die an anderer Stelle in der Task-Konfiguration verwendeten Ausdrücke aufgeführt sind.

  7. Klicken Sie auf + Neuer Ausdruck.
  8. Geben Sie Ihren Ausdruck im Arcade-Editor ein.

    Sie können z. B. einen Ausdruck erstellen, der anhand des Task-Typs eine Survey123-Element-ID zum Herstellen eines Links zu einem bestimmten Survey zurückgibt:

    if (DomainName($feature, "esritask_type")== "Inspect tree"){
                  return "565e3b97e3a342159303d14a9fefc783"
                  }
                  else if (DomainName($feature, "esritask_type")== "Remove tree"){
                  return "37627a597a7140d8bebdfa471039595b"
                  }
                  else {
                  return "e7ee0dd366024ba5a727df5a82bbacde"
                  }

  9. Klicken Sie auf Fertig.

    Sie können den Ausdruck jetzt an den Parameter "itemID" des App-Links anhängen, z. B:

    arcgis-survye123://?itemID=expr/survey-type

    Der Ausdruck wird dem Text in der Eigenschaft Link hinzugefügt. Wenn Außendienstmitarbeiter in Field Maps auf die Aktion tippen, wird der mit dem Task-Typ verknüpfte Survey geöffnet.

Hinzufügen und Aktualisieren von Features oder Hinzufügen zugehöriger Features

Mithilfe der Aktion "Integration" können Sie bei der Erledigung von Tasks Features auf einem Layer (in derselben oder einer anderen Karte) aktualisieren oder hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise bei der Durchführung einer Inspektions-Task eine Gefahrenquelle bemerken, können Sie eine konfigurierte Integrationsaktion verwenden, um die Gefahrenquelle in einem separaten Layer zu erfassen. Sie können auch eine konfigurierte Integrationsaktion verwenden, um die Informationen zur Inspektion in einer zugehörigen Tabelle aufzuzeichnen.

Integrationsaktionen werden durch URLs noch leistungsfähiger. Sie können die Integrationsaktion mit einem App-Link konfigurieren. Durch das Anpassen des Links können Sie steuern, mit welcher App und Karte die Aktion verknüpft wird, welcher Layer und welches Feature aktualisiert werden kann, welche Aktion durchgeführt werden kann (entweder Hinzufügen oder Aktualisieren eines Features) und welche Attribute über den Link übergeben werden.

Erstellen Sie den App-Link in einem der folgenden Formate, bevor Sie mit der Konfiguration der Aktion beginnen:

  • Hinzufügen eines Features

    https://fieldmaps.arcgis.app?referenceContext=<action>&itemID=<ID>&featureSourceURL=<URL>

  • Hinzufügen zugehöriger Features

    https://fieldmaps.arcgis.app?referenceContext=<action>&itemID=<ID>&featureSourceURL=<URL>&foreignKeyField=<fieldname>

  • Aktualisieren eines Features

    https://fieldmaps.arcgis.app?referenceContext=<action>&itemID=<ID>&featureSourceURL=<URL>&featureID=<ID>

Die folgenden Parameter sind für App-Links erforderlich, mit denen Features hinzugefügt und aktualisiert werden:

  • referenceContext: Der Parameter für den Bezugskontext bestimmt die Aktion, die ausgeführt wird, wenn die Karte und der Layer geöffnet sind. Bei Tasks können Sie dies entweder auf "addFeature", "addRelatedFeature" oder "updateFeature" festlegen, abhängig davon, ob die Aktion das Hinzufügen oder Aktualisieren eines Features im Layer initiieren soll.
  • itemID: Der Parameter "Element-ID" bestimmt die Karte, die der Link öffnen soll. Dieser muss gleich der Element-ID der Karte sein, die den zu aktualisierenden Layer enthält. Die Element-ID für die Karte wird in der URL der Seite mit den Elementdetails der Karte und beim Öffnen der Karte in Field Maps Designer angezeigt.
  • featureSourceURL: Der URL-Parameter für die Feature-Quelle muss gleich der URL des zu aktualisierenden Layers sein. Diesen finden Sie auf der Seite mit den Elementdetails für den Layer.
  • featureID (updateFeature und addRelatedFeature): Der Parameter "Feature-ID" muss mit dem Feld "GlobalD" des zu aktualisierenden Features übereinstimmen.
  • foreignKeyField (nur addRelatedFeature): Das Feld des übergeordneten Datensatzes, das Sie an den Fremdschlüssel im zugehörigen (untergeordneten) Datensatz weitergeben möchten.

Es gibt zusätzliche Parameter, die Sie zum weiteren Anpassen des App-Links hinzufügen können, z. B. das Festlegen des Standorts, an dem ein neues Feature hinzugefügt wird (wenn nicht festgelegt, wird standardmäßig der aktuelle Standort verwendet), Einstellungen für die hohe Genauigkeit, das Hinzufügen zu und Aktualisieren von zugehörigen Tabellen und die Angabe, ob bestimmte Felder beim Erstellen eines neuen Features automatisch ausgefüllt werden sollen. Weitere Informationen zu allen Parametern, die Sie zum Erstellen dieser Links verwenden können, finden Sie unter Starten des Erfassens eines Features, Starten der Aktualisierung eines Features und Hinzufügen eines zugehörigen Features.

Erstellen eines App-Links mit Arcade

Um mit der Aktion Integration einen benutzerdefinierten Link zu erstellen, können Sie Arcade-Ausdrücke verwenden.

In einem Workflow zur Bauminspektion könnten Sie zum Beispiel einen Arcade-Ausdruck verwenden, um ein Formular zur Bauminspektion (zugehöriger Datensatz) direkt aus dem Task in der mobilen Field Maps-App zu öffnen.

Wiederverwenden von Arcade-Ausdrücken

Nachdem Sie einen Arcade-Ausdruck erstellt haben, können Sie ihn in mehreren Task-Aktionen wiederverwenden. Beispielsweise können Sie festlegen, dass eine Aktion abhängig von dem Ausdruck angezeigt wird, der verwendet wurde, um festzulegen, dass eine andere Aktion erforderlich ist. Führen Sie zum Wiederverwenden von Ausdrücken die folgenden Schritte aus:

Vorsicht:

Layout-Ausdrücke müssen eindeutig sein. Verwenden Sie denselben Ausdruck nicht für mehrere Layouts.

  1. Klicken Sie beim Konfigurieren von Task-Aktionen auf eine Aktion, um den Bereich Eigenschaften zu öffnen.

    Hinweis:
    Sie können auch auf ein bestimmtes Layout klicken, um dessen Bereich Eigenschaften zu öffnen.

  2. Klicken Sie im Abschnitt Logik auf die Schaltfläche Ausdrücke.
  3. Wählen Sie den Ausdruck aus, den Sie anwenden möchten.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Verwalten von Filtern für Aufgabenlisten

Mit Filtern in Field Maps können Außendienstmitarbeiter Tasks anhand bestimmter, von Ihnen definierter Kriterien anzeigen. Jeder Filter wird durch einen Ausdruck definiert, der bestimmt, welche Tasks in der mobilen Field Maps-App angezeigt werden. Sie können Ihre eigenen Filter erstellen oder die Standardfilter verwenden. Es muss mindestens ein Task-Filter in der Karte definiert sein, da sonst die Aufgabenlisten nicht in Field Maps angezeigt werden.

Konfigurieren von Task-Filtern

Klicken Sie zum Konfigurieren von Task-Filtern in Field Maps Designer auf die Registerkarte Tasks und dann auf Task-Einstellungen. Im Bereich Task-Einstellungen werden die Standard-Task-Filter angezeigt.

Sie können die Filter wie folgt verwalten:

  • Neuordnung der Filter: Klicken und ziehen Sie, um die Filter neu zu ordnen. Der erste Filter in der Liste wird beim Öffnen der Karte in der mobilen Field Maps-App automatisch angezeigt.
  • Duplizieren oder Entfernen von Filtern: Klicken Sie auf die Schaltfläche Überlauf, um Filter zu duplizieren oder zu entfernen.
  • Bearbeiten von Filterausdrücken: Klicken Sie auf die Schaltfläche Filter, um die Ausdrücke zur Definition des Filters zu verwalten.
  • Hinzufügen neuer Filter: Klicken Sie auf + Neuer Filter, um einen neuen Task-Filter hinzuzufügen.
Hinweis:

Field Maps verwendet Filter, um die Anzeige der Aufgabenliste für Tasks zu verwalten. Sie können keine separaten Filter im Abschnitt Layer-Filter unter App-Einstellungen in Field Maps Designer hinzufügen.

Arbeiten mit den Standard Task-Filtern

Beim Erstellen eines neuen Task-fähigen Layers stehen die Standardfilter Mir zugewiesen, Nicht zugewiesen und Abgeschlossen zur Verfügung. Diese Filter können Sie anpassen oder entfernen.

Mir zugewiesen

Mit dem Standardfilter Mir zugewiesen erhält der Außendienstmitarbeiter eine Liste der offenen Tasks, die ihm zugewiesen wurden. Dabei werden die folgenden Bedingungen zugrunde gelegt:

esritask_assignee = ‘CURRENT_USER’ AND NOT(esritask_status = 3), wobei gilt:

  • esritask_assignee = 'CURRENT_USER' filtert Tasks, die dem angemeldeten Benutzer zugewiesen sind.
  • NOT(esritask_status = 3) stellt sicher, dass Tasks mit dem Status Abgeschlossen (Standard-Codewert = 3) nicht angezeigt werden.

Hinweis:

'CURRENT_USER' ist eine eindeutige Syntax für die Task-Konfiguration und wird durch den Benutzernamen des angemeldeten Benutzers in der mobilen Field Maps-App ersetzt.

Abgeschlossen

Der Standardfilter Abgeschlossen ermöglicht Außendienstmitarbeitern den Zugriff auf eine Liste der von ihnen erledigten Tasks. Dazu wird ein ähnlicher Ausdruck wie beim oben genannten Standardfilter Mir zugewiesen ohne die NOT-Bedingung verwendet, so dass nur Tasks mit der Option Abgeschlossen angezeigt werden:

esritask_assignee = ‘CURRENT_USER’ AND esritask_status = 3

Nicht zugewiesen

Der Standardfilter Nicht zugewiesen ermöglicht den Außendienstmitarbeitern den Zugriff auf eine Liste von Aufgaben, die niemandem zugewiesen sind. Dieser Filter ist hilfreich für Workflows, in denen Außendienstmitarbeiter nicht zugewiesene Arbeiten übernehmen können sollen. Dieser Filter verwendet eine Bedingung, um Tasks anzuzeigen, die noch nicht zugewiesen sind:

esritask_status = 0

Erstellen zusätzlicher Task-Filter

Sie können eigene Task-Filter in Field Maps erstellen, um festzulegen, welche Tasks in den Aufgabenlisten der mobilen App angezeigt werden. So können Sie sicherstellen, dass die richtigen Tasks für die richtigen Personen zur richtigen Zeit angezeigt werden.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen neuen Task-Filter zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf + Neuer Filter.
  2. Geben Sie eine Beschriftung und einen Definitionsausdruck ein.
  3. Klicken Sie auf Fertig.
  4. Klicken Sie auf Speichern, um die Karte in Field Maps Designer zu speichern.
  5. Laden Sie die Karte in der mobilen Field Maps-App neu, um den neuen Filter zu sehen.

Tipps zum Erstellen von Filtern:

  • Schließen Sie esritask_assignee = 'CURRENT_USER' ein, um sicherzustellen, dass Tasks nur angezeigt werden, wenn sie dem angemeldeten Benutzer zugewiesen sind. Verzichten Sie auf diese Bedingung, um Tasks anzuzeigen, die allen Mitarbeitern Ihrer Organisation zugewiesen sind.
  • Filterausdrücke werden in SQL geschrieben. Weitere Informationen zur SQL-Syntax finden Sie unter SQL-Referenz für in ArcGIS verwendete Abfrageausdrücke.
  • Speichern Sie die Karte immer, nach dem Erstellen eines neuen Filters, und laden Sie sie erneut in Field Maps, um die Änderungen zu übernehmen.

Beispiel für Filterausdrücke:

  • Tasks mit hoher Priorität

    esritask_assignee = 'CURRENT_USER' AND ((esritask_priority = 3) OR (esritask_priority = 4))

  • Nicht zugewiesene Tasks für ein bestimmtes Team

    esritask_status = 0 AND crew = 'truck2'

  • Tasks, die zwischen bestimmten Terminen fällig sind

    esritask_duedate BETWEEN DATE '2024-04-03' AND DATE '2024-04-04'

  • Nicht zugewiesene Tasks mit hoher Priorität

    esritask_status = 0 AND ((esritask_priority = 3) OR (esritask_priority = 4))