Referenz zur Punktdatenaggregation

Im Workflow für die Suche nach Points of Interest (POI) werden Punktdaten bei der Punktdatenaggregation nach einem Standort, einer Standardgeographie oder einem Hexagon zusammengefasst.

Die Punktdaten werden zu dem ausgewählten Style der Geographie aggregiert und als farbcodierte Polygone dargestellt. Jedes Polygon stellt einen Standort oder eine Detaillierungsebene dar. Das Ergebnis wird sofort auf der Karte und im Bereich Ergebnisse angezeigt. Die Aggregation der Punktdaten wird nicht als Teil des Points of Interest (POI)-Such-Layers gespeichert.

Beispiel

Verwenden Sie die POI-Suche, um Krankenhäuser in Colorado auf einer Karte anzuzeigen. Aktivieren Sie die Aggregation, um die einzelnen Points of Interest (in diesem Fall Krankenhäuser) als farbcodierte Landkreise zusammenzufassen. Wie Sie im folgenden Beispiel sehen können, bieten die farbcodierten Landkreise einen erweiterten Kontext, um zu verstehen, welcher Landkreis die meisten Krankenhäuser hat.

Beispiel zur Aggregation

Ergebnisse

Die Aggregation ist im POI-Such-Workflow verfügbar. Dieser Workflow zeigt die Ergebnisse der Analyse auf einem Karten-Layer und im Bereich Ergebnisse an.

Informationen zum Festlegen von Voreinstellungen, z. B. zum Festlegen von Standardfarben und zum Auswählen von Klassifizierungsmethoden, finden Sie unter Kartografieren von Points of Interest.

Berechnungen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Aggregation von Punktdaten zu definieren:

  • Wählen Sie einen Style für die Geographie (z. B. Standort, Standardgeographie oder Hexagon), und wählen Sie eine Detaillierungsebene aus.
  • Wählen Sie ein Attribut wie die Anzahl der Punkte, die Anzahl der Mitarbeiter oder das Absatzvolumen aus.
  • Abhängig von dem von Ihnen ausgewählten Attribut wählen Sie den Berechnungstyp wie Anzahl, Durchschnitt, Summe, Minimum oder Maximum aus.

Geographie

Wenn Sie die Aggregation aktivieren, müssen Sie anhand eines Standorts, einer Standardgeographie oder eines Hexagons den Style der Geographie für die Aggregation auswählen.

  • Verwenden Sie einen Standort, um die Punktdaten für eine bestimmte Position zu untersuchen.
  • Verwenden Sie eine Standardgeographie, wenn Sie eine bestimmte Detaillierungsebene für Ihre Analyse benötigen, z. B. Postleitzahlen oder Landkreise.
  • Verwenden Sie ein Hexagon, um Muster in der Datenverteilung zu erkennen und um zu sehen, wo die Points of Interest mehr oder weniger dicht sind.

Bei den Optionen Geographie und Hexagon müssen Sie zusätzlich die Detaillierungsebene auswählen. Als Detaillierungsebene können Sie z. B. Standardgeographien mit Postleitzahlen oder Hexagone mit der Auflösung 2 wählen.

Wenn Sie den Workflow für die Suche nach Points of Interest starten, legen Sie einen Interessenbereich fest, in dem Orte auf Karten angezeigt werden sollen. Wenn Sie die Aggregation aktivieren, müssen Sie die Detaillierungsebene auswählen, um Ihre Punkte in Standardgeographien, Hexagone oder Standorte innerhalb des Interessenbereichs zu gruppieren.

Attributauswahl

Die Aggregation verwendet für die Zusammenfassung der Punktdaten Berechnungen. Durch die Auswahl eines Attributs und eines Berechnungstyps können Sie die Berechnung anpassen. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:

AttributDefinitionOptionen für den BerechnungstypBeispiel

Anzahl der Punkte (Standardwert)

Dies ist die Gesamtzahl der Punkte in einer Detaillierungsebene für ein Gebiet.

Für dieses Attribut ist nur der Berechnungstyp "Anzahl" verfügbar.

Verwenden Sie dieses Attribut, wenn Sie die Gesamtzahl der Orte in einem Gebiet zusammenfassen möchten.

Mitarbeiterzahl (nur für die Data Axle-Datenquelle)

Die Mitarbeiterzahl ist die Anzahl der Mitarbeiter für einen Unternehmensstandort.

Sie können den Durchschnitt, die Summe, die Anzahl, das Minimum oder das Maximum der Mitarbeiterzahl verwenden. Standardmäßig wird für dieses Attribut der Berechnungstyp "Anzahl" verwendet.

Verwenden Sie dieses Attribut, um die Beschäftigung an Orten in einem Gebiet zu analysieren.

Absatzvolumen (nur für die Data Axle-Datenquelle)

Das Absatzvolumen entspricht den geschätzten Umsatzerlösen oder Vermögenswerten in US Dollar.

Sie können den Durchschnitt, die Summe, die Anzahl, das Minimum oder das Maximum des Absatzvolumens verwenden. Standardmäßig wird für dieses Attribut der Berechnungstyp "Durchschnitt" verwendet.

Verwenden Sie dieses Attribut, um die Umsätze der Standorte in einem Gebiet zu ermitteln.

Typ der Berechnung

Für die Attribute Mitarbeiterzahl und Absatzvolumen können Sie einen Berechnungstyp auswählen. Zur Berechnung der Aggregation wird bei beiden Attributen standardmäßig der Durchschnitt verwendet.

Typ der BerechnungDefinitionBeispiel: MitarbeiterzahlBeispiel: Absatzvolumen

Durchschnitt

Der Mittelwert oder Durchschnitt wird berechnet, indem alle Werte addiert und diese Summe durch die Anzahl der Werte dividiert wird. Das Ergebnis gibt einen Zentralpunkt der Daten an.

Anhand der durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter können Sie feststellen, wie viele Personen normalerweise in den Unternehmen in einem Gebiet arbeiten.

Anhand des durchschnittlichen Absatzvolumens können Sie den typischen Umsatz für Unternehmen in einem bestimmten Gebiet ermitteln.

Summe

Bei der Summe werden alle Werte zusammengezählt.

Verwenden Sie die Summe der Mitarbeiterzahl, um die Gesamtzahl der von Unternehmen in einem Gebiet beschäftigten Personen zu ermitteln.

Anhand der Summe des Absatzvolumens können Sie den Gesamterlös für Unternehmen in einem bestimmten Gebiet ermitteln.

Minimum

Der Minimalwert ist der kleinste Wert in den Daten.

Anhand des Minimums der Mitarbeiterzahl können Sie feststellen, in welchem Gebiet sich der Standort mit der niedrigsten Mitarbeiterzahl befindet.

Verwenden Sie das minimale Absatzvolumen, um den niedrigsten Umsatz für einen Standort in einem Gebiet zu analysieren.

Maximum

Der Maximalwert ist der größte Wert in den Daten.

Anhand des Maximums der Mitarbeiterzahl können Sie feststellen, in welchem Gebiet sich der Standort mit der höchsten Mitarbeiterzahl befindet.

Verwenden Sie das maximale Absatzvolumen um den größten Umsatz für einen Standort in einem Gebiet zu analysieren.

Anzahl

Die Anzahl ist die geschätzte Gesamtzahl der Punkte in dem Gebiet.

Anhand der Mitarbeiterzahl können Sie feststellen, wie viele Standorte in einem Gebiet über Beschäftigungsdaten verfügen.

Anhand der Anzahl der Daten über das Absatzvolumen können Sie feststellen, für wie viele Standorte in einem Gebiet Umsatzdaten vorliegen.

Einschränkungen

Die Attribute Mitarbeiterzahl und Absatzvolumen sind nur verfügbar, wenn Sie die Datenquelle Data Axle verwenden.

Die Aggregation der Punktdaten wird nicht als Teil des POI-Such-Layers gespeichert.

Credits

Der Workflow "Suche nach Points of Interest (POI)" verbraucht Credits. Umfassende Informationen zum Verbrauch von Credits in Business Analyst Web App finden Sie unter Credits.

Ressourcen

Weitere Informationen zur Verwendung der Aggregation finden Sie unter Kartografieren von Points of Interest.