Arbeiten mit dem ArcGIS StoryMaps-Assistenten (Beta)

Der ArcGIS StoryMaps-Assistent (Beta) beinhaltet die folgenden Werkzeuge, die den Prozess zum Erstellen von Inhalten mit ArcGIS StoryMaps mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) verbessern.

  • Assistent für Barrierefreiheit: Schlägt alternativen Text (Alt-Text) anhand der Analyse eines Bildes vor.
  • Insights-Assistent: Analysiert den Story-Inhalt und stellt Informationen zu diesem bereit, einschließlich einer Zusammenfassung sowie einer Klassifizierung des Tons, der Stimmung, der geschätzten Lesedauer, einer Bewertung der Lesbarkeit usw.
  • Schreib-Assistent: Generiert ausgewählte Texte neu und passt dabei Aspekte wie Ton, Länge und Grammatik an.
  • Design-Assistent: Erstellt ein benutzerdefiniertes Design auf der Grundlage von Schlagwörtern oder einer Beschreibung.

Erste Schritte

In den folgenden Unterabschnitten werden die ersten Schritte mit den einzelnen KI-Werkzeugen beschrieben.

Hinweis:

Ihr ArcGIS Online-Administrator muss Assistenten konfigurieren, bevor Sie auf ArcGIS StoryMaps Assistant (Beta) zugreifen können. Dies schließt die Deaktivierung der Einstellung Apps und Funktionen von Esri im Beta-Stadium sperren ein.

Assistent für Barrierefreiheit

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit der Nutzung des Werkzeugs "Assistent für Barrierefreiheit (Beta)" zu beginnen:

  1. Laden Sie im Story-Builder ein Bild hoch, oder stellen Sie einen Link zu einem Bild im Web bereit.

    Das Werkzeug "Assistent für Barrierefreiheit" ist in den Bildoptionen verfügbar.

  2. Klicken Sie auf der modalen Registerkarte Bildoptionen auf die Registerkarte Barrierefreiheit.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschlag (Beta).

Das Bild aus Ihrer Story wird analysiert, und es wird ein alternativer Text für dieses generiert. Sie können den vorgeschlagenen Alternativtext bearbeiten oder verwerfen.

Insights-Assistent

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit der Nutzung des Werkzeugs "Insights-Assistent (Beta)" zu beginnen:

  1. Öffnen Sie im Story Builder eine Story, die Text beinhaltet.
  2. Klicken Sie in der Kopfzeile von Story Builder auf die Schaltfläche Insights.

    Der Abschnitt Info zur Story enthält eine Analyse des bisher erstellten Story-Inhalts. Diese umfasst den wesentlichen Inhalt, den Ton, die Stimmung, die Wortzahl, die geschätzte Lesezeit, eine Bewertung der Lesbarkeit, die erkannten Sprachen sowie die in der Story erwähnten Schlüsselwörter und Orte.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Elementbeschreibung aktualisieren, um den Abschnitt "Beschreibung" der ArcGIS-Elementdetailseite mit den Inhalten aus dem oben genannten Abschnitt zu aktualisieren.
Hinweis:

Das Werkzeug "Insights-Assistent (Beta)" wird nur generiert, wenn die Story aus mehr als 100 Wörtern besteht. Als einzige Sprache wird Englisch unterstützt.

Schreib-Assistent

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit der Nutzung des Werkzeugs "Schreib-Assistent (Beta)" zu beginnen:

  1. Öffnen Sie im Story Builder eine Story, die Text beinhaltet.
  2. Wählen Sie einen Textabsatz aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Assistent.
  3. Wählen Sie auf der modalen Registerkarte Schreib-Assistent (Beta) eine der folgenden Aktionen aus, um den Tonfall und Stil Ihrer Texte zu aktualisieren: Umformulieren, Zusammenfassen, Tonfall ändern oder Grammatik korrigieren.
  4. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf Ersetzen, um den Originaltext durch das Ergebnis zu ersetzen.
Hinweis:

Der Schreib-Assistent ist nur für Textblöcke des Typs "Absatz" verfügbar.

Design-Assistent

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit der Nutzung des Werkzeugs "Design-Assistent (Beta)" zu beginnen:

  1. Wählen Sie auf der Seite Eigene Projekte in ArcGIS StoryMaps die Option Design aus.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Design auf der Seite Designs.
  3. Klicken Sie in den Optionen für Einen Startpunkt auswählen auf die Kachel Design-Assistent (Beta).
  4. Geben Sie als Beschreibung für das Design, das sie erstellen möchten, einen Ausdruck oder einige Schlüsselwörter ein.
  5. Klicken Sie auf Generate.

    Entsprechend Ihrer Beschreibung wird ein Thema mit der passenden Grundkarte sowie den passenden Farben, Schriftarten und Textblockarten generiert.

  6. Klicken Sie auf Neuer Vorschlag, um andere Vorschläge zu erhalten, oder klicken Sie auf Auswählen und anpassen, um die Design-Variablen im Design-Builder zu bearbeiten.

Credits

Für die Verwendung des ArcGIS StoryMaps-Assistenten werden keine Credits verbraucht.

Feedback

Um Feedback zum ArcGIS StoryMaps-Assistenten zu geben, klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe, und wählen Sie die Option Feedback aus. Ihr Feedback wird für die weitere Entwicklung berücksichtigt.

Sicherheit und Datenschutz

ArcGIS StoryMaps Assistant (Beta) orientiert sich an folgenden Grundsätzen:

  • Prompts werden nicht zum Trainieren von KI-Modellen von Esri oder Drittanbietern verwendet.
  • Prompts werden nicht zur Verbesserung eines Produkts oder eines Service von Esri oder Drittanbietern verwendet.
  • Prompts werden nicht gespeichert oder freigegeben.
  • Prompts werden nicht zur Verbesserung des Assistenten für den eigenen Gebrauch verwendet.

Es sind KI-Transparenz-Übersichten mit weiteren Details zu Sicherheit und Datenschutz verfügbar.

Einschränkungen und Verzerrungen

Mit KI generierte Vorschläge können irreführend oder ungenau sein. Um zu vermeiden, dass unbeabsichtigte Verzerrungen in den vom ArcGIS StoryMaps-Assistenten verwendeten KI-Modellen verstärkt werden, sollten die Ergebnisse des Assistenten nach dem Ermessen des Benutzers interpretiert und umgesetzt werden.

Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Quellen: