Nach Attributen filtern

Hinweis:

"Nach Attributen filtern" ist nur in ModelBuilder verfügbar.

Das Werkzeug "Nach Attributen filtern" generiert eine Ausgabedatenvariable von Features, die den Attributkriterien entsprechen.

Die Ausgabe ist eine Ausgabedatenvariable, die als Zwischendaten-Layer oder als gehosteter Layer konfiguriert werden kann.

Beispiel

Mitarbeiter einer Wildlife-Organisation sind über Interaktionen zwischen Pumas und Menschen besorgt und erstellen ein Modell zur Zuweisung potenzieller Lebensräume für Pumas. Der Lebensraum basiert auf Kriterien wie Vegetation, Neigung und Nähe zu Straßen. "Nach Attributen filtern" kann im Modell verwendet werden, um den Vegetations-Layer nach Vegetationsarten zu filtern, die als Lebensraum für Pumas geeignet sind.

Verwendungshinweise

"Nach Attributen filtern" umfasst Konfigurationen für Abfragekriterien und den Ergebnis-Layer.

Abfragekriterien

Die Gruppe Abfragekriterien enthält die folgenden Parameter:

  • Eingabe-Dataset gibt an, ob es sich bei der Eingabe um einen gehosteten Feature-Layer oder einen gehosteten Tabellen-Layer handelt. Sie können ein Dataset auswählen, indem Sie auf Layer Layer klicken.
  • Ausdruck definiert die Kriterien, nach denen die Features gefiltert werden. Die Features, die alle Kriterien erfüllen, werden in die Ausgabedatenvariable einbezogen. Zum Definieren einer Abfrage klicken Sie auf Neue Abfrage erstellen. Zum Bearbeiten des Ausdrucks muss ein Eingabe-Dataset angegeben werden.

    Weitere Informationen zum Erstellen einer Abfrage

    Hinweis:

    In den meisten Fällen enthält der Abfrage-Manager eine Liste der verfügbaren Feldwerte, um das Erstellen eines richtigen Ausdrucks zu erleichtern. Die Liste ist nicht verfügbar, wenn das Eingabe-Dataset die Ausgabe eines anderen Werkzeugs ist. Sie müssen den genauen Wert in das Eingabefeld eingeben, anstatt den Wert aus einer Liste auszuwählen.

Ergebnis-Layer

Die Gruppe Ergebnis-Layer enthält die folgenden Parameter:

  • Ergebnistyp gibt an, ob es sich bei der Ausgabe um einen Zwischen-Layer oder einen gehosteten Feature-Layer handelt. Die folgenden Optionen sind möglich:
    • Mit Zwischendaten erstellen wird ein temporäres Dataset erstellt, das als Eingabe für ein anderes Werkzeug-Element verwendet werden kann. Dies ist die Standardeinstellung für alle Werkzeuge in einem Modell.
    • Mit Gehosteten Layer erstellen wird ein neuer gehosteter Layer für das Ausgabe-Dataset erstellt. Bei Auswahl dieser Option sind die folgenden Parameter verfügbar:
      • Ausgabe-Name gibt den Namen des Layers an, der erstellt und angezeigt wird. Der Name muss eindeutig sein. Wenn in der Organisation bereits ein Layer mit dem gleichen Namen vorhanden ist, tritt ein Fehler auf, und Sie werden aufgefordert, einen anderen Namen zu verwenden.
      • Wenn ein Layer mit diesem Namen bereits vorhanden ist, automatisch überschreiben legt fest, ob das Modell erneut ausgeführt werden kann, ohne den Namen für den Ausgabe-Layer zu ändern. Wenn der Layer in der Organisation nicht bereits vorhanden ist, wird bei der ersten Ausführung des Modells ein neuer Layer erstellt und in nachfolgenden Ausführungen des Modells überschrieben. Der Parameter ist standardmäßig aktiviert.
      • In Ordner speichern gibt den Namen eines Ordners in Eigene Inhalte an, in dem das Ergebnis gespeichert wird.
    • Vorhandenen Layer überschreiben gibt einen vorhandenen gehosteten Layer an, der durch die Werkzeugausgabe überschrieben wird. Bei Auswahl dieser Option ist auch der Parameter Zu überschreibender Layer verfügbar, mit dem zu einem vorhandenen Layer navigiert werden kann.

Weitere Informationen zu Modellausgaben

Einschränkungen

Für das Werkzeug gelten folgende Einschränkungen:

  • "Nach Attributen filtern" ist nur in ModelBuilder verfügbar. Wenn Sie ModelBuilder nicht verwenden, können Sie einen Filter auf ein Dataset anwenden oder Nach Attributen und Position suchen verwenden.
  • Räumliche Ausdrücke werden nicht unterstützt.
  • Listen von Feldwerten sind im Abfrage-Manager nicht verfügbar, wenn es sich bei dem Eingabe-Layer oder der Eingabe-Tabelle um die Ausgabe eines anderen Werkzeugs handelt.

Umgebungen

Dieses Werkzeug berücksichtigt keine Analyseumgebungen.

Credits

Für dieses Werkzeug werden keine Credits verbraucht.

Ausgaben

"Nach Attributen filtern" generiert eine Ausgabedatenvariable, bei der es sich um Zwischen- oder gehostete Daten handeln kann. Das Ausgabe-Dataset enthält die gleiche Geometrie und die gleichen Felder wie das Eingabe-Dataset.

Lizenzanforderungen

Für dieses Werkzeug werden der folgende Benutzertyp und die folgenden Konfigurationen benötigt:

  • Benutzertyp Professional oder Professional Plus
  • Publisher-, Vermittler- oder Administratorrolle oder eine entsprechende benutzerdefinierte Rolle

Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Quellen: