Routen für Fahrzeugflotten hinzufügen (Network Analyst)

Zusammenfassung

Erstellt Routen in einem VRP- (Vehicle Routing Problem), Last-Mile-Delivery- oder Waste-Collection-Analyse-Layer. Dieses Werkzeug hängt Zeilen an den Sublayer "Routes" an und kann Zeilen mit spezifischen Einstellungen hinzufügen, während es ein eindeutiges Namensfeld erstellt.

Vorversion:
Der Name dieses Werkzeugs lautete Routen für Vehicle Routing Problem hinzufügen in Versionen vor ArcGIS Pro 3.5.

Verwendung

  • Das Werkzeug fügt dem Routen-Sublayer Routen mit eindeutigen Namen hinzu, die mit dem Wert für den Parameter Präfix für Routennamen beginnen.

  • Die Werte für die Parameter Name des Startdepots und Name des Enddepots basieren auf dem Namen im Sublayer "Depots".

  • Um alle vorhandenen Routen zu löschen und neue Routen zu erstellen, deaktivieren Sie den Parameter An vorhandene Routen anhängen.

Parameter

BeschriftungErläuterungDatentyp
Eingabe-Vehicle Routing Problem-Layer

Der Vehicle Routing Problem-, Last-Mile-Delivery- oder Waste-Collection-Analyse-Layer, dem die Routen hinzugefügt werden.

Network Analyst Layer
Anzahl der Routen
(optional)

Die Anzahl der Routen, die hinzugefügt werden.

Long
Präfix für Routennamen
(optional)

Ein Kennzeichner, der dem Namen jeder Route hinzugefügt wird. Beispielsweise könnte das Präfix "WeekdayRoute" als Starttext für jeden Routennamen, an den ein aufsteigendes numerisches Suffix angehängt wird (Beispiel: WeekdayRoute1, WeekdayRoute2 usw.) verwendet werden.

String
Name des Startdepots
(optional)

Der Name des Startdepots für die Route.

Wenn dieser Wert NULL ist, beginnt die Route mit dem ersten zugewiesenen Auftrag. Wenn die Startposition des Fahrzeuges unbekannt oder für das Problem irrelevant ist, empfiehlt es sich, das Startdepot nicht anzugeben.

Wenn dieser Wert bei Vehicle Routing Problem-Layern NULL ist, kann der Wert des Parameters Name des Enddepots nicht ebenfalls NULL sein. Die Start- und Enddepots können bei Last-Mile-Delivery- und Waste-Collection-Layern NULL sein.

Virtuelle Startdepots sind nicht zulässig, wenn Aufträge oder Depots in mehreren Zeitzonen vorliegen.

String
Name des Enddepots
(optional)

Der Name des Enddepots für die Route.

Wenn dieser Wert NULL ist, endet die Route bei dem letzten zugewiesenen Auftrag.

Wenn dieser Wert bei Vehicle Routing Problem-Layern NULL ist, kann der Wert des Parameters Name des Startdepots nicht ebenfalls NULL sein. Die Start- und Enddepots können bei Last-Mile-Delivery- und Waste-Collection-Layern NULL sein.

String
Früheste Startzeit
(optional)

Die früheste zulässige Startzeit für die Route in einem Vehicle Routing Problem-Layer.

Dieser Parameter wird vom Solver in Verbindung mit dem durch das Feld TimeWindowStart im Sublayer "Depots" angegeben Zeitfenster des Startdepots verwendet, um realistische Routenstartzeiten zu bestimmen. Der standardmäßige Uhrzeitwert für diesen Parameter ist 08:00:00 Uhr, der als 08:00:00 Uhr an dem von der Eigenschaft Default Date des Analyse-Layers angegebenen Datum interpretiert wird. Wird kein Wert angegeben, wird der Standardwert verwendet.

Dieser Parameter ist nur anwendbar, wenn der Eingabe-Layer ein Vehicle Routing Problem-Layer ist. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, ist er ausgeblendet.

Date
Späteste Startzeit
(optional)

Die späteste zulässige Startzeit für die Route in einem Vehicle Routing Problem-Layer.

Der standardmäßige Uhrzeitwert für diesen Parameter ist 10:00:00 Uhr, der als 10:00:00 Uhr an dem von der Eigenschaft Default Date des Analyse-Layers angegebenen Datum interpretiert wird. Wird kein Wert angegeben, wird der Standardwert verwendet.

Dieser Parameter ist nur anwendbar, wenn der Eingabe-Layer ein Vehicle Routing Problem-Layer ist. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, ist er ausgeblendet.

Date
Maximale Auftragsanzahl
(optional)

Die maximal zulässige Anzahl von Aufträgen für die Route. Der Standardwert ist 30 bei Vehicle Routing Problem-Layern und 0 bei Last-Mile-Delivery-Layern. Wird kein Wert angegeben, wird der Standardwert verwendet.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar und wird ausgeblendet, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt.

Long
Kapazitäten
(optional)

Die maximale Ladung (Volumen, Gewicht, Menge usw.), die vom Fahrzeug transportiert werden kann. Ein NULL-Wert ist gleich 0. Maximal neun Kapazitätsfelder sind zulässig, aber Sie sollten nur die für die Modellierung der Anforderungen des Fahrzeugs erforderliche Anzahl verwenden.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar und wird ausgeblendet, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt.

Value Table
Routenbeschränkungen
(optional)

Die für Routen festgelegten Beschränkungen der Gesamtzeit, Gesamtfahrzeit und Gesamtentfernung.

  • Maximale Gesamtzeit: Die maximal zulässige Routendauer. Die Routendauer umfasst Fahrzeiten sowie Durchführungs- und Wartezeiten bei Aufträgen, Depots und Pausen. Geben Sie den Wert in den Zeiteinheiten des Eingabe-Layers an.
  • Maximale Gesamtfahrzeit: Die maximal zulässige Fahrzeit für die Route. Die Fahrzeit umfasst nur die Zeit für Fahrten im Netzwerk, ohne Durchführungs- oder Wartezeit. Dieser Feldwert darf nicht größer als der Wert des Feldes MaxTotalTime sein. Geben Sie den Wert in den Zeiteinheiten des Eingabe-Layers an.
  • Maximale Gesamtentfernung: Die maximal zulässige Fahrstrecke für die Route. Geben Sie den Wert in den Entfernungseinheiten des Eingabe-Layers an.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar und wird ausgeblendet, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt.

Value Table
Kosten
(optional)

Die Kosten, die für die Route in einer Lösung anfallen können.

  • Feste Kosten: Ein fester Geldbetrag, der nur anfällt, wenn die Route in einer Lösung verwendet wird (d. h. der Route sind Aufträge zugewiesen).
  • Kosten pro Zeiteinheit: Der pro Arbeitszeiteinheit für die Gesamtroutendauer, einschließlich Fahrzeiten, Durchführungszeiten und Wartezeiten bei Aufträgen, Depots und Pausen, anfallende Geldbetrag. Die Standardeinstellung ist 1.
  • Kosten pro Einheitenentfernung: Der pro Einheit zurückgelegter Strecke für die Routenlänge (gesamte Fahrstrecke) anfallende Geldbetrag.
  • Startzeit der Überstunden: Die Dauer der regulären Arbeitszeit, bevor die Berechnung der Überstunden beginnt.
  • Kosten pro Überstundeneinheit: Der pro Zeiteinheit von Überstunden anfallende Geldbetrag. Dieses Feld kann NULL-Werte enthalten. Ein NULL-Wert gibt an, dass der Wert für Kosten pro Überstundeneinheit mit dem Wert für Kosten pro Zeiteinheit identisch ist.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar und wird ausgeblendet, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt.

Value Table
Zusätzliche Routenzeit
(optional)

Optionen für zusätzliche Routenzeit.

  • Startdepot-Durchführungszeit: Die Durchführungszeit am Startdepot. Mit dieser kann die Zeit zum Beladen des Fahrzeugs modelliert werden.
  • Enddepot-Durchführungszeit: Die Durchführungszeit am Enddepot. Mit dieser kann die Zeit zum Entladen des Fahrzeugs modelliert werden.
  • Verzögerung bei Ankunft und Abfahrt: Die Fahrzeitdauer, die erforderlich ist, um das Fahrzeug auf normale Reisegeschwindigkeiten zu beschleunigen, bis zu einem Stopp zu verlangsamen und in das bzw. aus dem Netzwerk zu bewegen (z. B. in die Parkposition und aus der Parkposition). Indem ein Wert für Verzögerung bei Ankunft und Abfahrt angegeben wird, wird der Solver davon abgehalten, viele Routen zum Abarbeiten von Aufträgen mit physischer Lagegleichheit zu senden.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar und wird ausgeblendet, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt.

Value Table
An vorhandene Routen anhängen
(optional)

Gibt an, ob neue Routen an die Attributtabelle mit vorhandenen Routen angehängt werden.

  • Aktiviert: Neue Routen werden an die vorhandenen Routen in der Attributtabelle angehängt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Deaktiviert: Vorhandene Routen werden gelöscht und durch neue Routen ersetzt.

Boolean
Datum und Uhrzeit
(optional)

Zusätzliche Datums- und Uhrzeiteigenschaften für einen Last-Mile-Delivery-Layer.

  • Frühestes Startdatum für Routen: Das früheste Startdatum für hinzugefügte Routen. Wenn diese Eigenschaft nicht angegeben ist, wird das standardmäßig früheste Startdatum für Routen des Layers verwendet.
  • Früheste Startzeit für Routen: Die früheste Startzeit für hinzugefügte Routen. Wenn diese Eigenschaft nicht angegeben ist, wird die standardmäßig früheste Startzeit für Routen des Layers verwendet.
  • Flexibilität bei Routenstart: Gibt an, wie lange nach dem frühesten zulässigen Startzeitpunkt der Route die Route starten kann. Dieser Wert kann ein NULL-Wert oder null, was bedeutet, dass es keine Flexibilität hinsichtlich der Startzeit gibt, oder eine positive Zahl sein. Geben Sie den Wert in den Zeiteinheiten des Eingabe-Layers an.

Sie können ein Datum und eine Uhrzeit für die Eigenschaften Frühestes Startdatum für Routen und Früheste Startzeit für Routen angeben, es wird jedoch nur die Datumseingabe für Frühestes Startdatum für Routen verwendet und nur die Zeiteingabe für Früheste Startzeit für Routen.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Last-Mile-Delivery-Layer handelt. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, ist er ausgeblendet.

Value Table
Kapazitäten
(optional)

Die Kapazitäten für Routen in einem Waste-Collection-Layer.

  • MaxBins_1: Die maximale Anzahl an Mülltonnen für Teil 1, die das Fahrzeug sammeln kann, bevor es geleert werden muss.
  • MaxWeight_1: Das maximale physische Gewicht für Teil 1, das das Fahrzeug aufnehmen kann, bevor es geleert werden muss. Für diesen Wert können beliebige Gewichtseinheiten verwendet werden, solange für alle Gewichtsfelder dieselben Einheiten verwendet werden.
  • MaxVolume_1: Das maximale Volumen für Teil 1, das das Fahrzeug aufnehmen kann, bevor es geleert werden muss. Für diesen Wert können beliebige Volumeneinheiten verwendet werden, solange für alle Volumenfelder dieselben Einheiten verwendet werden.
  • MaxBins_2: Die maximale Anzahl an Mülltonnen für Teil 2, die das Fahrzeug sammeln kann, bevor es geleert werden muss.
  • MaxWeight_2: Das maximale physische Gewicht für Teil 2, das das Fahrzeug aufnehmen kann, bevor es geleert werden muss. Für diesen Wert können beliebige Gewichtseinheiten verwendet werden, solange für alle Gewichtsfelder dieselben Einheiten verwendet werden.
  • MaxVolume_2: Das maximale Volumen für Teil 2, das das Fahrzeug aufnehmen kann, bevor es geleert werden muss. Für diesen Wert können beliebige Volumeneinheiten verwendet werden, solange für alle Volumenfelder dieselben Einheiten verwendet werden.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, ist er ausgeblendet.

Value Table
Startzeit
(optional)

Zusätzliche Datums- und Uhrzeiteigenschaften für einen Waste-Collection-Layer.

  • Startzeit: Die Startzeit für die Route. Wenn diese Eigenschaft nicht angegeben ist, wird die standardmäßige Startzeit für Routen des Layers verwendet.
  • Startzeit der Überstunden: Die Dauer der regulären Arbeitszeit, bevor die Berechnung der Überstunden beginnt. Ein NULL-Wert gibt an, dass keine Überstunden angewendet werden. Geben Sie den Wert in den Zeiteinheiten des Eingabe-Layers an.

Sie können zwar sowohl ein Datum als auch eine Uhrzeit für die Eigenschaft Startzeit angeben, es wird jedoch nur der Uhrzeitanteil verwendet.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, ist er ausgeblendet.

Value Table
Routenbeschränkungen
(optional)

Die für Routen festgelegten Beschränkungen der Gesamtzeit und Entfernung.

  • Maximale Gesamtzeit: Die maximal zulässige Routendauer. Die Routendauer umfasst Fahrzeiten sowie Durchführungs- und Wartezeiten bei Stopps und Neustarts. Geben Sie den Wert in den Zeiteinheiten des Eingabe-Layers an.
  • Maximale Gesamtentfernung: Die maximal zulässige Fahrstrecke für die Route. Geben Sie den Wert in den Entfernungseinheiten des Eingabe-Layers an.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, ist er ausgeblendet.

Value Table
Zusätzliche Routenzeit
(optional)

Zusätzliche Eigenschaften für die Routenzeit

  • Startdepot-Durchführungszeit: Die Durchführungszeit am Startdepot. Mit dieser kann die Zeit zum Beladen des Fahrzeugs modelliert werden.
  • Enddepot-Durchführungszeit: Die Durchführungszeit am Enddepot. Mit dieser kann die Zeit zum Entladen des Fahrzeugs modelliert werden.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, ist er ausgeblendet.

Value Table

Abgeleitete Ausgabe

BeschriftungErläuterungDatentyp
Ausgabe-Vehicle Routing Problem-Layer

Der aktualisierte Network Analyst-Layer

Network Analyst Layer

arcpy.management.AddVehicleRoutingProblemRoutes(in_vrp_layer, {number_of_routes}, {route_name_prefix}, {start_depot_name}, {end_depot_name}, {earliest_start_time}, {latest_start_time}, {max_order_count}, {capacities}, {route_constraints}, {costs}, {additional_route_time}, {append_to_existing_routes}, {date_and_time}, {waste_capacities}, {start_time}, {route_time_distance_constraints}, {depot_service_time})
NameErläuterungDatentyp
in_vrp_layer

Der Vehicle Routing Problem-, Last-Mile-Delivery- oder Waste-Collection-Analyse-Layer, dem die Routen hinzugefügt werden.

Network Analyst Layer
number_of_routes
(optional)

Die Anzahl der Routen, die hinzugefügt werden.

Long
route_name_prefix
(optional)

Ein Kennzeichner, der dem Namen jeder Route hinzugefügt wird. Beispielsweise könnte das Präfix "WeekdayRoute" als Starttext für jeden Routennamen, an den ein aufsteigendes numerisches Suffix angehängt wird (Beispiel: WeekdayRoute1, WeekdayRoute2 usw.) verwendet werden.

String
start_depot_name
(optional)

Der Name des Startdepots für die Route.

Wenn dieser Wert NULL ist, beginnt die Route mit dem ersten zugewiesenen Auftrag. Wenn die Startposition des Fahrzeuges unbekannt oder für das Problem irrelevant ist, empfiehlt es sich, das Startdepot nicht anzugeben.

Wenn dieser Wert bei Vehicle Routing Problem-Layern NULL ist, kann der Wert des Parameters end_depot_name nicht ebenfalls NULL sein. Die Start- und Enddepots können bei Last-Mile-Delivery- und Waste-Collection-Layern NULL sein.

Virtuelle Startdepots sind nicht zulässig, wenn Aufträge oder Depots in mehreren Zeitzonen vorliegen.

String
end_depot_name
(optional)

Der Name des Enddepots für die Route.

Wenn dieser Wert NULL ist, endet die Route bei dem letzten zugewiesenen Auftrag.

Wenn dieser Wert bei Vehicle Routing Problem-Layern NULL ist, kann der Wert des Parameters start_depot_name nicht ebenfalls NULL sein. Die Start- und Enddepots können bei Last-Mile-Delivery- und Waste-Collection-Layern NULL sein.

String
earliest_start_time
(optional)

Die früheste zulässige Startzeit für die Route in einem Vehicle Routing Problem-Layer.

Dieser Parameter wird vom Solver in Verbindung mit dem durch das Feld TimeWindowStart im Sublayer "Depots" angegeben Zeitfenster des Startdepots verwendet, um realistische Routenstartzeiten zu bestimmen. Der standardmäßige Uhrzeitwert für diesen Parameter ist 08:00:00 Uhr, der als 08:00:00 Uhr an dem von der Eigenschaft Default Date des Analyse-Layers angegebenen Datum interpretiert wird. Wird kein Wert angegeben, wird der Standardwert verwendet.

Dieser Parameter ist nur anwendbar, wenn der Eingabe-Layer ein Vehicle Routing Problem-Layer ist. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, wird der Wert ignoriert.

Date
latest_start_time
(optional)

Die späteste zulässige Startzeit für die Route in einem Vehicle Routing Problem-Layer.

Der standardmäßige Uhrzeitwert für diesen Parameter ist 10:00:00 Uhr, der als 10:00:00 Uhr an dem von der Eigenschaft Default Date des Analyse-Layers angegebenen Datum interpretiert wird. Wird kein Wert angegeben, wird der Standardwert verwendet.

Dieser Parameter ist nur anwendbar, wenn der Eingabe-Layer ein Vehicle Routing Problem-Layer ist. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, wird er ignoriert.

Date
max_order_count
(optional)

Die maximal zulässige Anzahl von Aufträgen für die Route. Der Standardwert ist 30 bei Vehicle Routing Problem-Layern und 0 bei Last-Mile-Delivery-Layern. Wird kein Wert angegeben, wird der Standardwert verwendet.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, und sein Wert wird ignoriert, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt.

Long
capacities
[capacities,...]
(optional)

Die maximale Ladung (Volumen, Gewicht, Menge usw.), die vom Fahrzeug transportiert werden kann. Ein NULL-Wert ist gleich 0. Maximal neun Kapazitätsfelder sind zulässig, aber Sie sollten nur die für die Modellierung der Anforderungen des Fahrzeugs erforderliche Anzahl verwenden.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, und sein Wert wird ignoriert, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt.

Value Table
route_constraints
[route_constraints,...]
(optional)

Die für Routen festgelegten Beschränkungen der Gesamtzeit, Gesamtfahrzeit und Gesamtentfernung.

  • Maximale Gesamtzeit: Die maximal zulässige Routendauer. Die Routendauer umfasst Fahrzeiten sowie Durchführungs- und Wartezeiten bei Aufträgen, Depots und Pausen. Geben Sie den Wert in den Zeiteinheiten des Eingabe-Layers an.
  • Maximale Gesamtfahrzeit: Die maximal zulässige Fahrzeit für die Route. Die Fahrzeit umfasst nur die Zeit für Fahrten im Netzwerk, ohne Durchführungs- oder Wartezeit. Dieser Feldwert darf nicht größer als der Wert des Feldes MaxTotalTime sein. Geben Sie den Wert in den Zeiteinheiten des Eingabe-Layers an.
  • Maximale Gesamtentfernung: Die maximal zulässige Fahrstrecke für die Route. Geben Sie den Wert in den Entfernungseinheiten des Eingabe-Layers an.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, und sein Wert wird ignoriert, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt.

Value Table
costs
[costs,...]
(optional)

Die Kosten, die für die Route in einer Lösung anfallen können.

  • Feste Kosten: Ein fester Geldbetrag, der nur anfällt, wenn die Route in einer Lösung verwendet wird (d. h. der Route sind Aufträge zugewiesen).
  • Kosten pro Zeiteinheit: Der pro Arbeitszeiteinheit für die Gesamtroutendauer, einschließlich Fahrzeiten, Durchführungszeiten und Wartezeiten bei Aufträgen, Depots und Pausen, anfallende Geldbetrag. Die Standardeinstellung ist 1.
  • Kosten pro Einheitenentfernung: Der pro Einheit zurückgelegter Strecke für die Routenlänge (gesamte Fahrstrecke) anfallende Geldbetrag.
  • Startzeit der Überstunden: Die Dauer der regulären Arbeitszeit, bevor die Berechnung der Überstunden beginnt.
  • Kosten pro Überstundeneinheit: Der pro Zeiteinheit von Überstunden anfallende Geldbetrag. Dieses Feld kann NULL-Werte enthalten. Ein NULL-Wert gibt an, dass der Wert für Kosten pro Überstundeneinheit mit dem Wert für Kosten pro Zeiteinheit identisch ist.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, und sein Wert wird ignoriert, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt.

Value Table
additional_route_time
[additional_route_time,...]
(optional)

Optionen für zusätzliche Routenzeit.

  • Startdepot-Durchführungszeit: Die Durchführungszeit am Startdepot. Mit dieser kann die Zeit zum Beladen des Fahrzeugs modelliert werden.
  • Enddepot-Durchführungszeit: Die Durchführungszeit am Enddepot. Mit dieser kann die Zeit zum Entladen des Fahrzeugs modelliert werden.
  • Verzögerung bei Ankunft und Abfahrt: Die Fahrzeitdauer, die erforderlich ist, um das Fahrzeug auf normale Reisegeschwindigkeiten zu beschleunigen, bis zu einem Stopp zu verlangsamen und in das bzw. aus dem Netzwerk zu bewegen (z. B. in die Parkposition und aus der Parkposition). Indem ein Wert für Verzögerung bei Ankunft und Abfahrt angegeben wird, wird der Solver davon abgehalten, viele Routen zum Abarbeiten von Aufträgen mit physischer Lagegleichheit zu senden.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, und sein Wert wird ignoriert, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt.

Value Table
append_to_existing_routes
(optional)

Gibt an, ob neue Routen an die Attributtabelle mit vorhandenen Routen angehängt werden.

  • APPENDNeue Routen werden an die vorhandenen Routen in der Attributtabelle angehängt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • CLEARVorhandene Routen werden gelöscht und durch neue Routen ersetzt.
Boolean
date_and_time
[date_and_time,...]
(optional)

Zusätzliche Datums- und Uhrzeiteigenschaften für einen Last-Mile-Delivery-Layer.

  • Frühestes Startdatum für Routen: Das früheste Startdatum für hinzugefügte Routen. Wenn diese Eigenschaft nicht angegeben ist, wird das standardmäßig früheste Startdatum für Routen des Layers verwendet.
  • Früheste Startzeit für Routen: Die früheste Startzeit für hinzugefügte Routen. Wenn diese Eigenschaft nicht angegeben ist, wird die standardmäßig früheste Startzeit für Routen des Layers verwendet.
  • Flexibilität bei Routenstart: Gibt an, wie lange nach dem frühesten zulässigen Startzeitpunkt der Route die Route starten kann. Dieser Wert kann ein NULL-Wert oder null, was bedeutet, dass es keine Flexibilität hinsichtlich der Startzeit gibt, oder eine positive Zahl sein. Geben Sie den Wert in den Zeiteinheiten des Eingabe-Layers an.

Geben Sie für die Eigenschaft Früheste Startzeit für Routen ein datetime.date-Objekt und für die Eigenschaft Früheste Startzeit für Routen ein datetime.time-Objekt an.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Last-Mile-Delivery-Layer handelt. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, wird der Wert ignoriert.

Value Table
waste_capacities
[waste_capacities,...]
(optional)

Die Kapazitäten für Routen in einem Waste-Collection-Layer.

  • MaxBins_1: Die maximale Anzahl an Mülltonnen für Teil 1, die das Fahrzeug sammeln kann, bevor es geleert werden muss.
  • MaxWeight_1: Das maximale physische Gewicht für Teil 1, das das Fahrzeug aufnehmen kann, bevor es geleert werden muss. Für diesen Wert können beliebige Gewichtseinheiten verwendet werden, solange für alle Gewichtsfelder dieselben Einheiten verwendet werden.
  • MaxVolume_1: Das maximale Volumen für Teil 1, das das Fahrzeug aufnehmen kann, bevor es geleert werden muss. Für diesen Wert können beliebige Volumeneinheiten verwendet werden, solange für alle Volumenfelder dieselben Einheiten verwendet werden.
  • MaxBins_2: Die maximale Anzahl an Mülltonnen für Teil 2, die das Fahrzeug sammeln kann, bevor es geleert werden muss.
  • MaxWeight_2: Das maximale physische Gewicht für Teil 2, das das Fahrzeug aufnehmen kann, bevor es geleert werden muss. Für diesen Wert können beliebige Gewichtseinheiten verwendet werden, solange für alle Gewichtsfelder dieselben Einheiten verwendet werden.
  • MaxVolume_2: Das maximale Volumen für Teil 2, das das Fahrzeug aufnehmen kann, bevor es geleert werden muss. Für diesen Wert können beliebige Volumeneinheiten verwendet werden, solange für alle Volumenfelder dieselben Einheiten verwendet werden.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, wird der Wert ignoriert.

Value Table
start_time
[start_time,...]
(optional)

Zusätzliche Datums- und Uhrzeiteigenschaften für einen Waste-Collection-Layer.

  • Startzeit: Die Startzeit für die Route. Wenn diese Eigenschaft nicht angegeben ist, wird die standardmäßige Startzeit für Routen des Layers verwendet.
  • Startzeit der Überstunden: Die Dauer der regulären Arbeitszeit, bevor die Berechnung der Überstunden beginnt. Ein NULL-Wert gibt an, dass keine Überstunden angewendet werden. Geben Sie den Wert in den Zeiteinheiten des Eingabe-Layers an.

Geben Sie die Eigenschaft Startzeit mithilfe eines Objekts datetime.time an.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, wird der Wert ignoriert.

Value Table
route_time_distance_constraints
[route_time_distance_constraints,...]
(optional)

Die für Routen festgelegten Beschränkungen der Gesamtzeit und Entfernung.

  • Maximale Gesamtzeit: Die maximal zulässige Routendauer. Die Routendauer umfasst Fahrzeiten sowie Durchführungs- und Wartezeiten bei Stopps und Neustarts. Geben Sie den Wert in den Zeiteinheiten des Eingabe-Layers an.
  • Maximale Gesamtentfernung: Die maximal zulässige Fahrstrecke für die Route. Geben Sie den Wert in den Entfernungseinheiten des Eingabe-Layers an.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, wird der Wert ignoriert.

Value Table
depot_service_time
[depot_service_time,...]
(optional)

Zusätzliche Eigenschaften für die Routenzeit

  • Startdepot-Durchführungszeit: Die Durchführungszeit am Startdepot. Mit dieser kann die Zeit zum Beladen des Fahrzeugs modelliert werden.
  • Enddepot-Durchführungszeit: Die Durchführungszeit am Enddepot. Mit dieser kann die Zeit zum Entladen des Fahrzeugs modelliert werden.

Dieser Parameter ist nicht anwendbar, wenn es sich beim Eingabe-Layer um einen Waste-Collection-Layer handelt. Wenn der Eingabe-Layer über einen anderen Solver-Typ verfügt, wird der Wert ignoriert.

Value Table

Abgeleitete Ausgabe

NameErläuterungDatentyp
out_vrp_layer

Der aktualisierte Network Analyst-Layer

Network Analyst Layer

Umgebungen

Dieses Werkzeug verwendet keine Geoverarbeitungsumgebungen.