Sie können E-Mail-Vorlagen erstellen, mit denen in Verbindung mit Auftragsaktivitäten E-Mail-Benachrichtigungen versendet werden können, wenn bestimmte Auftragsaktivitäten durchgeführt werden.
Hinweis:
Möglicherweise müssen Sie benutzerdefinierte Rollen ändern, um die E-Mail-Adressen von Mitgliedern der Organisation mit ArcGIS Arcade-Ausdrücken abzurufen.
Erstellen von E-Mail-Vorlagen
Gehen Sie zum Erstellen von E-Mail-Vorlagen wie folgt vor:
- Rufen Sie die Workflow Manager-Web-App auf.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Entwerfen.Die Seite Entwerfen wird angezeigt. Hinweis:Die Registerkarte Entwerfen ist nur verfügbar, wenn Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen. 
- Klicken Sie auf Vorlagen  . .Hinweis:Wenn Sie nicht über ausreichende Berechtigungen verfügen, ist die Schaltfläche Vorlagen nicht verfügbar. 
- Klicken Sie auf die Registerkarte E-Mail-Vorlagen.Daraufhin wird das Fenster E-Mail-Vorlagen angezeigt. 
- Klicken Sie im Fenster E-Mail-Vorlagen auf Neue erstellen.
- Geben Sie in das Textfeld Vorlagenname einen Namen für die E- Mail-Vorlage ein.
- Geben Sie E-Mail-Adressen in den Textfeldern An, CC bzw. BCC durch Semikolons getrennt ein, oder verwenden Sie einen ArcGIS Arcade-Ausdruck, sodass eine dynamische Liste mit Empfängern erstellt wird.  Eine E-Mail-Adresse user1@test.com Mehrere E-Mail-Adressen user1@test.com;user2@test.com;user3@test.com;user4@test.com Ein Arcade-Ausdruck "GetUser($CurrentPortal, JobOwner($Job))['Email']" Mehrere Arcade-Ausdrücke "GetUser($CurrentPortal, JobOwner($Job))['Email']";"GetUser($CurrentPortal)['Email']";"GetUser($CurrentPortal, LastRunner($Job, 'f50d740d-cc04-9296-4ce3-181e82604465'))['Email']" E-Mail-Adressen und Arcade-Ausdrücke user1@test.com;"GetUser($CurrentPortal, JobOwner($Job))['Email']";user3@test.com;"GetUser($CurrentPortal)['Email']" Hinweis:In einem der Textfelder An, CC bzw. BCC muss mindestens eine gültige E-Mail-Adresse oder ein gültiger Arcade-Ausdruck angegeben werden. Tipp:Klicken Sie auf Diese Eingabe unterstützt Arcade-Ausdrücke  , und wählen Sie einen ArcGIS Arcade-Ausdruck für das zugehörige Textfeld aus. , und wählen Sie einen ArcGIS Arcade-Ausdruck für das zugehörige Textfeld aus.
- Geben Sie im Textfeld Betreff einen Betreff für die E-Mail-Benachrichtigung ein.Sie können auch ArcGIS Arcade-Ausdrücke verwenden, um für den Betreff einen dynamischen Wert bereitzustellen. Wenn der Betreff einfachen Text und Arcade-Ausdrücke enthält, muss der Text wie folgt formatiert werden: JobName($Job) + ' is ready'
- Geben Sie im Textfeld Text einen Meldungstext für die E-Mail-Benachrichtigung ein.Sie können auch ArcGIS Arcade-Ausdrücke verwenden, um für den Textkörper einen dynamischen Wert bereitzustellen. Wenn der Textkörper einfachen Text und Arcade-Ausdrücke enthält, muss der Text wie folgt formatiert werden: '<b>' + JobName($Job) + '</b>, created by <b>' + JobCreator($Job) + '</b>, was started on <b>' + Text(Date(JobStartDate($Job)), 'dddd, MMMM D, Y') + '</b>.'Hinweis:Wenn Sie im Textfeld Text HTML-Tags verwenden möchten, müssen Sie die Option HTML-Benachrichtigung aktivieren. 
- Wenn ein Auftrag Anlagen enthält, können Sie diese bei Bedarf mithilfe der Optionen unter Anlagen einbeziehen in die E-Mail-Benachrichtigung einbinden:- Keine: Keine Auftragsanlagen in die E-Mail-Benachrichtigung einbinden.
- Alle: Alle Ordner mit Auftragsanlagen in die E-Mail-Benachrichtigung einbinden.
- Nach Ordner: Geben Sie in das Textfeld Nach Ordner eine Liste mit Namen von Ordnern mit Auftragsanlagen ein, um die Ordner mit Auftragsanlagen anzugeben, die in die E-Mail-Benachrichtigung eingebunden werden sollen.Hinweis:Ordner mit Auftragsanlagen sind im Workflow-Element enthalten. Es handelt sich hierbei nicht um Dateisystempfade. 
 Hinweis:Wenn ein Auftrag mehrere Anlagen enthält, werden diese als einzelne .zip-Datei gesendet, wobei die Anlagenordnerstruktur des Auftrags erhalten bleibt. 
- Klicken Sie ggf. auf Vorschau, um die E-Mail in einer Vorschau anzuzeigen.Hinweis:Wenn die E-Mail auftragsspezifische Arcade-Ausdrücke enthält, müssen Sie in das Textfeld E-Mail-Vorschau anzeigen eine gültige Auftrags-ID eingeben, damit Sie den Arcade-Ausdruck in einer Vorschau anzeigen können. Wenn die E-Mail für den Ausgabewert eines Schrittes einen Arcade-Ausdruck enthält, muss der Schritt ausgeführt werden, damit der Ausgabewert in einer Vorschau angezeigt werden kann. 
- Klicken Sie auf Speichern, um die E-Mail-Vorlage zu speichern.
Bearbeiten von E-Mail-Vorlagen
Gehen Sie zum Bearbeiten von E-Mail-Vorlagen wie folgt vor:
- Rufen Sie die Workflow Manager-Web-App auf.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Entwerfen.Die Seite Entwerfen wird angezeigt. Hinweis:Die Registerkarte Entwerfen ist nur verfügbar, wenn Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen. 
- Klicken Sie auf Vorlagen  . .Hinweis:Wenn Sie nicht über ausreichende Berechtigungen verfügen, ist die Schaltfläche Vorlagen nicht verfügbar. 
- Klicken Sie auf die Registerkarte E-Mail-Vorlagen.Daraufhin wird das Fenster E-Mail-Vorlagen angezeigt. 
- Klicken Sie im Fenster E-Mail-Vorlagen auf den Namen der E-Mail-Vorlage, die Sie bearbeiten möchten.Tipp:Sie können die Liste der E-Mail-Vorlagen im Fenster E-Mail-Vorlagen filtern, indem Sie einen Suchbegriff in das Textfeld E-Mail-Vorlagen suchen eingeben. 
- Aktualisieren Sie die E-Mail-Vorlage nach Bedarf.
- Klicken Sie ggf. auf Vorschau, um die E-Mail in einer Vorschau anzuzeigen.Hinweis:Wenn die E-Mail auftragsspezifische Arcade-Ausdrücke enthält, müssen Sie in das Textfeld E-Mail-Vorschau anzeigen eine gültige Auftrags-ID eingeben, damit Sie den Arcade-Ausdruck in einer Vorschau anzeigen können. Wenn die E-Mail für den Ausgabewert eines Schrittes einen Arcade-Ausdruck enthält, muss der Schritt ausgeführt werden, damit der Ausgabewert in einer Vorschau angezeigt werden kann. 
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Löschen von E-Mail-Vorlagen
Das Löschen einer E-Mail-Vorlage ist endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden. Gehen Sie zum Löschen von E-Mail-Vorlagen wie folgt vor:
- Rufen Sie die Workflow Manager-Web-App auf.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Entwerfen.Die Seite Entwerfen wird angezeigt. Hinweis:Die Registerkarte Entwerfen ist nur verfügbar, wenn Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen. 
- Klicken Sie auf Vorlagen  . .Hinweis:Wenn Sie nicht über ausreichende Berechtigungen verfügen, ist die Schaltfläche Vorlagen nicht verfügbar. 
- Klicken Sie auf die Registerkarte E-Mail-Vorlagen.Daraufhin wird das Fenster E-Mail-Vorlagen angezeigt. 
- Klicken Sie im Fenster E-Mail-Vorlagen auf den Namen der E-Mail-Vorlage, die Sie löschen möchten.Tipp:Sie können die Liste der E-Mail-Vorlagen im Fenster E-Mail-Vorlagen filtern, indem Sie einen Suchbegriff in das Textfeld E-Mail-Vorlagen suchen eingeben. 
- Klicken Sie auf Weitere Aktionen  und dann auf Löschen. und dann auf Löschen.Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. 
- Klicken Sie auf Ja, um die E-Mail-Vorlage zu löschen, oder auf Nein, um den Vorgang abzubrechen.
Wenn Sie auf Ja geklickt haben, wurde die E-Mail-Vorlage gelöscht.