Neuerungen in ArcGIS Urban

ArcGIS Urban in ArcGIS Enterprise 11.5 entspricht der Urban-Version vom Dezember 2024 mit ArcGIS Online.

Neue Features

Allgemein

In Urban in ArcGIS Enterprise 11.5 sind die folgenden neuen Features und allgemeinen Verbesserungen verfügbar:

  • Erstellen Sie eine Kopie eines Urban-Modells.
  • Verwenden Sie das neue Werkzeug "Sichtfeld", um die von einem bestimmten Beobachterpunkt aus sichtbaren und nicht sichtbaren Bereiche zu analysieren.
  • Verwenden Sie verbesserte Bearbeitungsbeschränkungen für die folgenden Aufgaben:
    • Bearbeiten der Stützpunkte von vorhandenen Polygon-Geometrien, z. B. von Gebäuden oder Untersuchungsgebieten, durch Eingabe genauer Koordinatenwerte
    • Verschieben der Kanten einer Gebäudefläche durch Eingabe eines Versatzwertes
    • Platzieren von neuen und vorhandenen Punktgeometrien, z. B. Bäumen oder Stadtmöbeln, an bestimmte Positionen im Projekt-Editor durch Eingabe genauer Koordinatenwerte
  • In Urban können jetzt aus Webszenen geladene Medien-Layer angezeigt werden.
  • Die Performance beim Navigieren in der 3D-Kartenansicht wurde verbessert.

Datenmanager, Plankonfiguration und Projektkonfiguration

Die folgenden neuen Features und Verbesserungen sind nur im Datenmanager verfügbar:

  • Projekte können aus einem Punkt-Feature-Layer importiert werden.
  • Beim Importieren von mehr als 1.000 Features (z. B. Projekten, Zoning-Typen usw.) gibt es keine Einschränkungen mehr für das Anzeigen und Verbinden von Daten.

Die folgenden neuen Features und Verbesserungen sind im Datenmanager sowie in der Plankonfiguration verfügbar:

  • Das Validierungsfeedback beim Importieren von Daten mit JSON-Objekten wurde verbessert.

Die folgenden neuen Features und Verbesserungen sind in der Plan- sowie in der Projektkonfiguration verfügbar:

  • Sie können jetzt JPG- und PNG-Dateien als Miniaturansichten konfigurieren. Bislang wurde in Urban nur JPEG unterstützt.

Planbearbeitung

Der Oberfläche für die Planbearbeitung wurden die folgenden neuen Features und Verbesserungen hinzugefügt:

  • Für Kennwerte gibt es eine neue User Experience. Sie werden als "neue Kennwerte" bezeichnet. Neben der neuen User Experience für Kennwerte enthält diese Version auch die vorhandene User Experience. Die vorhandene User Experience wird jetzt als "alte Kennwerte" bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des Dashboards. Die User Experience mit den neuen Kennwerten umfasst Folgendes:
    • Konvertieren der alten Kennwerte in neue Kennwerte
    • Verwenden des neuen Kennwertdiagramms zum Konfigurieren von Kennwerten, einschließlich der Funktion zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen sowie einer Suchleiste
    • Verwenden der neuen Operatoren, z. B. Subtraktion und Division, zum Berechnen von Kennwerten
    • Erkunden zusätzlicher integrierter Kennwerte: Neben der Nettoraumfläche kann die Berechnung der Kennwerte jetzt auch basierend auf zusätzlichen integrierten Kennwerten für Flächen und Oberflächen, Gebäude und Flurstücke erfolgen.
    • Verwenden der neuen Bezugs-Funktion, um zu konfigurieren, ob der Kennwert pro Fläche oder Oberfläche, Gebäude, Flurstück oder Untersuchungsgebiet berechnet werden soll.
    • Verwenden der neuen Aggregationsfunktion, um zu konfigurieren, ob und wie der Kennwert auf bestimmte Bezug-Levels aggregiert werden soll
  • Die User Experience beim manuellen Hinzufügen und Bearbeiten vorhandener Kennwertdaten-Pins wurde verbessert.
  • Die Performance des Werkzeugs "Eignung" wurde verbessert.
  • In einer neuen QuickInfo im Seitenbereich "Entwicklung" wird die Berechnung von Wohneinheiten erläutert.

Nicht mehr unterstützt

Die folgenden Funktionen sind veraltet und werden in einer zukünftigen Version entfernt:

  • Die Einstellung Auf BGF/GFZ anrechnen wird für Oberflächen in einer zukünftigen Version entfernt.

Bekannte Einschränkungen

Im Folgenden werden die für diese Version bekannten Einschränkungen aufgeführt:

Urban in ArcGIS Enterprise 11.5

Für die Urban-Version in ArcGIS Enterprise 11.5 sind die folgenden Einschränkungen bekannt:

  • Es gibt keine Beispielstadt.
  • ArcGIS Living Atlas of the World-Daten sind nicht enthalten, wenn Sie ein Stadtmodell mit der Vorlage USA Standard erstellen.
  • Die Funktionen für öffentliches Feedback und interne Diskussionen sind für Pläne und Projekte nicht verfügbar.

Allgemeine bekannte Einschränkungen

Für Urban sind die folgenden allgemeinen Einschränkungen bekannt:

  • Im Dialogfeld Grundkarte auswählen werden Grundkarten nur dann angezeigt, wenn Sie eine Grundkarten-Galerie in der Organisation konfiguriert haben. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Grundkarten-Galerie finden Sie im Thema Konfigurieren der Karte in der Dokumentation zu ArcGIS Enterprise.
  • Die Anzahl der Stützpunkte in der Geometrie im Untersuchungsgebiet kann sich auf die Performance beim Laden des Plans und Bearbeiten von Flurstücken auswirken. Erwägen Sie, die Geometrie im Untersuchungsgebiet zu vereinfachen, bevor Sie sie importieren. Informationen dazu, wie Sie dies mit ArcGIS Pro erreichen, finden Sie unter Polygon vereinfachen.
  • Die Anzahl der Flurstücke pro Szenario kann sich auf die Performance auswirken, wenn die Flurstücke gemäß dem berechneten Eignungswert eingefärbt werden. Erwägen Sie, eine Szenario-Webszene mit den Eignungswerten zu erstellen und als Szenariokontext zu konfigurieren, um die Ladezeit für das Visualisieren der Eignungswerte im Plan-Editor zu reduzieren. Informationen zum Exportieren von Eignungswerten finden Sie unter Arbeiten mit Szenario-Webszenen und Informationen zum Hinzufügen eines Szenariokontexts unter Konfigurieren des Szenariokontexts.
  • Sie können Urban-Modelle, -Pläne und -Projekte nicht aus einem Koordinatensystem mit metrischen Einheiten in ein Koordinatensystem mit US-Standardeinheiten kopieren. Dasselbe gilt auch umgekehrt. Dies liegt an einer Plattformbeschränkung für vertikale Koordinaten. Sie erhalten eine Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, ein Koordinatensystem mit einer anderen Einheit zu kopieren.
  • Grundkarten, die Sie so veröffentlicht haben, dass der Raumbezug einen bekannten Text (Well Known Text; WKT) anstelle einer bekannten ID (Well Known ID; WKID) enthält, können aktuell nicht verwendet werden, um Urban-Modelle zu erstellen oder zu kopieren.
  • Feature-Services, die Sie so veröffentlicht haben, dass der Raumbezug einen bekannten Text (Well Known Text; WKT) anstelle einer bekannten ID (Well Known ID; WKID) enthält, können aktuell nicht verwendet werden, um Daten in Urban zu importieren.
  • Im Werkzeug Flurstücke kopieren können Sie auswählen, wie Flurstücksüberlappungen behandelt werden sollen. Wenn Flurstücke ausgeschnitten werden müssen, werden möglicherweise Multipart-Features erstellt. Das Anwenden von Gebäudetypen, Anzeigen von Envelopes und Bearbeiten von Flurstückskanten wird für diese Flurstücke derzeit nicht vollständig unterstützt. Verwenden Sie das Werkzeug "Teilen", um Multipart-Flurstücke nach dem Kopieren zu teilen.