Hinweis:
Für einige Workflows sind möglicherweise bestimmte Berechtigungen erforderlich. Weitere Informationen zu Benutzertypen, Rollen und Berechtigungen finden Sie im Thema Konten.
Das Hinzufügen eines Layers aus ArcGIS ist eine Möglichkeit, den Daten schnell Kontext hinzuzufügen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Inhalten aus ArcGIS zu einer Karte finden Sie unter ArcGIS-Layer.
Wenn Sie bei Ihrem ArcGIS-Konto angemeldet sind, können Sie auf Inhalte aus ArcGIS Online, dem ArcGIS Living Atlas of the World und Ihrem Organisationskonto sowie den entsprechenden Gruppen zugreifen. Ohne Anmeldung hingegen erscheinen in den Suchergebnissen nur öffentlich verfügbare Inhalte.
Hinweis:
Die Verfügbarkeit freigegebener Inhalte hängt von den Einstellungen, die der Elementbesitzer festgelegt hat, vom Benutzertyp und der Rolle in der ArcGIS-Organisation sowie von den Organisationseinstellungen ab. Informationen zu freigegebenen Inhalten finden Sie unter Freigeben von Elementen in der ArcGIS Online-Hilfe.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ArcGIS-Inhalte hinzuzufügen:
- Klicken Sie unter den Kartenwerkzeugen auf Layer
, um den Bereich Layer zu öffnen.
- Wenn Ihre Karte bereits einen Layer enthält, klicken Sie auf
Hinzufügen . Andernfalls fahren Sie mit Schritt 3 fort.
- Klicken Sie auf ArcGIS.
- Um in ArcGIS nach einem Layer zu suchen und diesen der Karte hinzuzufügen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Im ersten Dropdown-Menü wird standardmäßig Eigene Inhalte angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse nach ArcGIS Online, Living Atlas, Eigene Inhalte, Eigene Favoriten, Eigene Gruppen, Eigene Ordner, Eigene Organisation oder Gruppen der eigenen Organisation einzugrenzen.
Die Elemente werden im Zuge der Auswahl gefiltert.
Tipp:
Weitere Informationen zur Suche nach ArcGIS-Inhalten finden Sie unter Durchsuchen und Suchen von Inhalten in der ArcGIS Online-Hilfe.
- Wenn Sie Living Atlas ausgewählt haben, können Sie die Suchergebnisse mithilfe der Kontrollkästchen Nach Kategorie filtern nach den folgenden Kategorien und zugehörigen Unterkategorien filtern: Grenzen und Orte, Demografie, Landschaft und Verkehrswesen.
- Geben Sie ein oder mehrere Schlüsselwörter in das Textfeld "Suchen" ein, z. B. "Tier- und Pflanzenwelt".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Details anzeigen
, um in der Registerkartenansicht zu einer Liste zu wechseln, die Miniaturansichten mit einer Vorschau des Standard-Stylings des Layers enthält.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Listenansicht
, um statt dieser Ansicht eine Kompaktansicht auf der Registerkarte anzuzeigen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Filter
, und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Aktivieren Sie die Umschaltfläche Innerhalb der Kartenausdehnung suchen, um nur Ergebnisse anzuzeigen, die Daten für die aktuelle Ausdehnung der Karte enthalten.
- Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um die Suchergebnisse nach den folgenden Elementtypen zu filtern: Feature-Layer, Kartenbild-Layer, Webkarten, Bilddaten-Layer, Vektorkachel-Layer oder WFS.
Hinweis:
In ArcGIS for Excel werden nicht unterstützte Elementtypen, z. B. KML-Layer, herausgefiltert. Diese werden nicht in den Suchergebnissen angezeigt.
- Wählen Sie eine Option für Änderungsdatum aus dem Dropdown-Menü aus, um die Ergebnisse nach Gesamte Zeit, Heute, Gestern, Letzte 7 Tage oder Letzte 30 Tage zu filtern, oder klicken Sie auf Benutzerdefinierter Bereich, und verwenden Sie den Kalender, um ein Start- und Enddatum auszuwählen.
- Klicken Sie auf Filter löschen, um alle Filter zu entfernen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Sortieren
, um die Ergebnisliste nach Relevanz, Titel, Besitzer, Änderungsdatum oder Anzahl der Aufrufe zu sortieren.
- Zeigen Sie mit der Maus auf ein Suchergebnis, um die Informationsschaltfläche
für das Element zu aktivieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Informationen"
, um einen Bereich mit Elementdetails für den ausgewählten Layer zu öffnen, der beschreibende Informationen enthält, z. B. Elementtyp, Schlüsselwörter, Autor oder Attribuierung, Erstellungsdatum, Datum der letzten Aktualisierung, Nutzungsbedingungen des Elements und Angaben zum Datenschutz.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Layer-Details anzeigen
im Bereich mit den Elementdetails, um die Elementdetails in einem Browser-Fenster zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Informationen"
- Zeigen Sie mit der Maus auf ein Suchergebnis für einen Feature-Layer, um die Schaltfläche Attributtabelle in Excel und Layer zu Karte hinzufügen
zu aktivieren.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Attributtabelle in Excel und Layer zu Karte hinzufügen
, um in einem Excel-Arbeitsblatt den remote gehosteten Feature-Layer hinzuzufügen oder zu bearbeiten.
Der Layer wird der Karte hinzugefügt, und die verbundene Attributtabelle wird in Excel angezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Attributtabelle in Excel und Layer zu Karte hinzufügen
- Im ersten Dropdown-Menü wird standardmäßig Eigene Inhalte angezeigt. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Suchergebnisse nach ArcGIS Online, Living Atlas, Eigene Inhalte, Eigene Favoriten, Eigene Gruppen, Eigene Ordner, Eigene Organisation oder Gruppen der eigenen Organisation einzugrenzen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Element in der Liste, um es auszuwählen, und klicken Sie auf Fertig.
Der ausgewählte Layer wird der Karte und auch der Liste Layer hinzugefügt. In der Kartenansicht wird auf die Ausdehnung des hinzugefügten Layers gezoomt.
Hinweis:
Durch das Hinzufügen von Layern mit Premium-Inhalten werden ArcGIS-Credits verbraucht. Diese Art von Layer erkennen Sie an der Premium-Plakette, die in den Layer-Details angezeigt wird.
- Um einen ArcGIS-Layer aus der Karte zu entfernen, klicken Sie in der Liste Layer
neben dem Layer auf Weitere Optionen
und im Kontextmenü auf Entfernen
.
Der Layer wird aus der Karte und aus der Liste Layer entfernt.
Hinweis:
Sie können auch mehrere Layer entfernen, indem Sie beim Klicken die Strg-Taste drücken (oder die Cmd-Taste beim Mac), die zu entfernenden Layer auswählen und oben in der Liste auf Löschen
klicken.
- Klicken Sie anschließend auf Schließen
, um den Bereich Layer zu schließen.