Zur Deinstallation von Esri Maps for IBM Cognos müssen alle Komponenten in und außerhalb von IBM Cognos entfernt werden. Der folgende Workflow beschreibt die Deinstallation des Produkts, wenn alle Esri Maps for IBM Cognos-Komponenten auf einem Computer installiert sind. Sie müssen das Deinstallationsverfahren auf jedem Computer wiederholen, der Esri Maps for IBM Cognos-Komponenten enthält. Nicht alle Schritte sind auf alle Installationen anwendbar.
Deaktivieren von Esri Maps for IBM Cognos
Sie müssen Esri Maps for IBM Cognos auf allen EM4C Gateway- und EM4C Dispatcher-Installationen in Ihrer Umgebung deaktivieren. Durch diesen Vorgang wird IBM Cognos in den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Alle durch den Konfigurationsprozess von Esri Maps for IBM Cognos geänderten Dateien werden wiederhergestellt.
EM4C Dispatcher wird für jeden IBM Cognos Dispatcher, auf dem der Report Service oder Presentation Service ausgeführt wird, einmal installiert. Nachdem Esri Maps for IBM Cognos für diese Umgebungen deaktiviert wurde, muss der IBM Cognos Service neu gestartet werden.
Nachdem der IBM Cognos-Service für alle betroffenen IBM Cognos Dispatcher neu gestartet wurde, sollten Berichtsautoren und Endbenutzer ihre Browser-Caches löschen.
Auf Linux- und UNIX-Plattformen werden interaktive Installationen und Konfigurationen normalerweise von einer X Window System (X11)-Workstation, einem X-Terminal oder einem PC mit installierter X-Serversoftware ausgeführt. Stellen Sie sicher, dass die X11-Weiterleitung ordnungsgemäß eingerichtet ist, bevor Sie die Software deaktivieren.
Führen Sie die folgenden Schritte mit dem Konto des Benutzers aus, der den Esri Maps for IBM Cognos-Installationsspeicherort besitzt.
- Setzen Sie die IBM Cognos-Dateien wie folgt auf den ursprünglichen Status zurück:
- Navigieren Sie zum Verzeichnis <em4c_location>/bin, und führen Sie ./configure.sh aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren.
- Klicken Sie im Menü Datei auf Beenden.
- Starten Sie den IBM Cognos-Service neu. Weitere Informationen zum Neustarten des IBM Cognos-Service finden Sie im Installations- und Konfigurationshandbuch von IBM Cognos .
Automatisches Deaktivieren von Esri Maps for IBM Cognos
Auf Linux- und UNIX-Plattformen werden interaktive Installationen und Konfigurationen normalerweise von einer X Window System (X11)-Workstation, einem X-Terminal oder einem PC mit installierter X-Serversoftware ausgeführt. Stellen Sie sicher, dass die X11-Weiterleitung ordnungsgemäß eingerichtet ist, bevor Sie die Software deaktivieren.
Esri Maps for IBM Cognos kann automatisch deaktiviert werden. Führen Sie die folgenden Schritte mit dem Konto des Benutzers aus, der den Esri Maps for IBM Cognos-Installationsspeicherort besitzt.
- Navigieren Sie zum Verzeichnis <em4c_location>/bin.
- Führen Sie ./configure.sh -remove aus.
- Starten Sie den IBM Cognos-Service neu. Weitere Informationen zum Neustarten des IBM Cognos-Service finden Sie im Installations- und Konfigurationshandbuch von IBM Cognos .
Beenden von EM4C Server
Jeder EM4C-Service muss auf jeden Rechner in Ihrer Umgebung beendet werden.
Die folgende Komponente sollte mit dem Konto des Benutzers ausgeführt werden, der den Esri Maps for IBM Cognos-Installationsspeicherort besitzt.
- Navigieren Sie zum Verzeichnis <em4c_location>/bin.
- Führen Sie ./stop-em4c.sh aus.
- Starten Sie den IBM Cognos-Service neu. Weitere Informationen zum Neustarten des IBM Cognos-Service finden Sie im Installations- und Konfigurationshandbuch von IBM Cognos .
Entfernen der Webserverkomponenten
Die folgenden Schritte müssen auf jedem IBM Cognos Gateway-Computer ausgeführt werden:
Während des Installations- und Konfigurationsvorgangs für Esri Maps for IBM Cognos erhielten Sie Anweisungen zum Konfigurieren eines Webservers. Die dem Webserver hinzugefügten Komponenten können zu diesem Zeitpunkt sicher entfernt werden. Es wird empfohlen, sie in der umgekehrten Reihenfolge zu entfernen, in der Sie sie hinzugefügt haben.
Löschen (oder Umbenennen) von installierten Dateien
Die folgenden Schritte müssen überall dort ausgeführt werden, wo Esri Maps for IBM Cognos-Komponenten installiert wurden:
Beim Ausführen der oben ausgeführten Schritte zum Deinstallieren wurden keine Komponenten gelöscht. Wenn Esri Maps for IBM Cognos nicht erneut installiert werden soll, können Sie ohne Bedenken <em4c_location> aus allen Umgebungen löschen.
Wenn Sie Esri Maps for IBM Cognos eine Version aktualisieren möchten (oder neu installieren möchten, um eine beschädigte oder unvollständige Installation wiederherzustellen), wird empfohlen, <em4c_location> umzubenennen, nachdem der neue Installations- und Konfigurationsprozess abgeschlossen und getestet wurde. Der Grund dafür ist, dass jede Esri Maps for IBM Cognos-Umgebung über viele Konfigurationsdateien verfügt, die Informationen enthalten, die zwischen Versionen wiederverwendet werden können.
- <em4c_location>/bin/em4c.xml
- <em4c_location>/webcontent/esrimap/configuration/settings.js
- <em4c_location>/webcontent/esrimap/em4c-bisprovider/defaults/defaultMap.json
Aufgrund von Änderungen, die in neuen Versionen vorgenommen wurden, können nicht viele dieser Datei in eine neue Esri Maps for IBM Cognos-Umgebung kopiert werden. Diese Dateien enthalten jedoch wertvolle Informationen. Beim Konfigurieren Ihrer neuen Umgebung wird empfohlen, die alte Version dieser Dateien zu öffnen und relevante Konfigurationsinformationen in die neue Version zu kopieren und einzufügen.
Hinweis:
Durch die Esri Maps for IBM Cognos-Installation wurden IBM Cognos Dateien hinzugefügt. Diese Dateien können zu diesem Zeitpunkt sicher gelöscht oder unverändert bleiben. Sie haben keine Auswirkungen auf die normale Funktion von IBM Cognos.