Verwenden von URL-Parametern

In ArcGIS Instant Apps können Sie der URL der App beim Freigeben und Konfigurieren eines benutzerdefinierten Parameters URL-Parameter hinzufügen. Sie können URL-Parameter verwenden, um Anweisungen für das Verhalten beim Öffnen des App-Links einzufügen. Sie können beispielsweise eine App auf eine bestimmte Position oder eine bestimmte Maßstabsebene zoomen, auf ein Feature mit einem Pop-up zoomen und vieles mehr.

Struktur von Parametern

Parameter werden an das Ende der URL angehängt und als Schlüssel-Wert-Paar formatiert, verbunden durch ein Gleichheitszeichen (=). Um Parameter anzuhängen, müssen Sie diese mit einem kaufmännischen Und-Zeichen (&) mit der URL verbinden.

Instant Apps-URLs mit Parametern haben die folgende Struktur:

https://<domain>/apps/instant/<Template>/index.html?<AppID>&<param1=value>&<param2=value>&<param3=value>&...
Hinweis:

In diesem Thema werden die Kleiner-als- und Größer-als-Symbole (<>) als Klammern verwendet. Fügen Sie die Symbole nicht in die URL ein.

<Template> ist die Instant Apps-Vorlage der App.

<AppID> ist die eindeutige ID der Web-App. Bei Instant Apps-Vorlagen (wie der unten verwendeten Vorlage "Standard") wird die ID der Anwendung als URL-Parameter geöffnet:

https://example.maps.arcgis.com/apps/instant/basic/index.html?appid=6c133f9d56d64723aee1da68e704c146

Wenn Sie mehrere Parameter anhängen möchten, trennen Sie sie durch kaufmännische Und-Zeichen (&) voneinander:

https://example.maps.arcgis.com/apps/instant/basic/index.html?appid=6c133f9d56d64723aee1da68e704c146&locale=en&center=-157.7118,20.7413&level=7

In diesem Beispiel wurden die Parameter locale, center und level angehängt.

Allgemeine Parameter

In den folgenden Unterabschnitten werden in Ihrer App möglicherweise verfügbare Parameter beschrieben.

Hinweis:

Die folgenden Parameter werden nicht in jeder Instant Apps-Vorlage unterstützt. Testen Sie die App, um sicherzustellen, dass der Parameter unterstützt wird.

Angeben einer Position

Definieren Sie eine Position, auf die Ihre App beim Öffnen der URL zentriert wird. Legen Sie die Zentrierung mit center=<x>,<y> anhand geographischer Koordinaten (X,Y) fest.

Beispiel:

https://example.maps.arcgis.com/apps/instant/basic/index.html?appid=6c133f9d56d64723aee1da68e704c146&center=-157.7118,20.7413

Die App wird an den Koordinaten (-157.7118, 20.7413) geöffnet.

Angeben einer Maßstabsebene

Definieren Sie eine bestimmte Maßstabsebene mit dem Parameter level. Hängen Sie level=<zoom level value> an.

Beispiel:

https://example.maps.arcgis.com/apps/instant/basic/index.html?appid=6c133f9d56d64723aee1da68e704c146&level=2

Die App wird mit einer geringeren Zoomstufe als dem Standardwert der App geöffnet.

Angeben einer Ausdehnung

Verwenden Sie zwei geographische Koordinaten (X,Y), um die Ausdehnung der Karte zu definieren. Verwenden Sie extent=<MinX>,<MinY>,<MaxX>,<MaxY>. Die ersten Koordinaten (MinX,MinY) müssen die südwestliche Ecke der gewünschten Kartenausdehnung definieren. Die zweiten Koordinaten (MaxX,MaxY) müssen die nordöstliche Ecke der gewünschten Kartenausdehnung definieren.

Beispiel:

https://example.maps.arcgis.com/apps/instant/basic/index.html?appid=6c133f9d56d64723aee1da68e704c146&extent=-73.28,42.08,-68.46,42.04

Die App wird mit der gewünschten Kartenausdehnung geöffnet.

Suchen nach der Position eines Features

Verwenden Sie den Parameter find, um beim Öffnen der App nach einer Position oder einem Feature zu suchen. Die Karte wird auf die Position der nächsten Übereinstimmung gezoomt, und der Karte wird ein Callout-Marker hinzugefügt. Verwenden Sie find=<search string>.

Beispiel:

https://example.maps.arcgis.com/apps/instant/basic/index.html?appid=6c133f9d56d64723aee1da68e704c146&find=michigan

Die App zoomt auf den US-Bundesstaat Michigan als bestes Suchergebnis.

Hinzufügen eines Markers mit einem Pop-up

Zoomen Sie mit dem Parameter marker beim Öffnen der URL auf einen Marker mit einem benutzerdefinierten Pop-up. Der Parameter verwendet die folgenden Eigenschaften. Um eine Eigenschaft zu überspringen, verwenden Sie doppelte Kommas (,,).

Hinweis:

Der gesamte Parameter muss codiert werden. Die URL-Codierung ersetzt Zeichen durch das Prozentzeichen (%) gefolgt vom jeweils zugehörigen hexadezimalen Äquivalent. Weitere Informationen sowie Hinweise zum Codieren Ihrer Zeichenfolgen finden Sie unter URLEncoder.io.

Die Markereigenschaften müssen in der folgenden Reihenfolge strukturiert sein:

marker=<x>,<y>,<WKID>,<title>,<symbol URL>,<label>
  • <x>,<y>: Die geographischen Koordinaten für den Marker.
  • <WKID>: Raumbezug der hinzuzufügenden Koordinaten. Sollten Sie kein WKID angeben, werden GCS-Koordinaten verwendet.
  • <title>: Pop-up-Titel. Wenn Sie keinen Titel angeben, bleibt das Pop-up leer.
  • <symbol URL>: Punktsymbol. Wenn Sie kein Symbol angeben, wird ein schwarzer Kreis als Markersymbol verwendet.
  • <label>: Text, der in die Pop-up-Beschreibung aufgenommen werden soll.

Der Parameter zoomt auf den Marker. Klicken Sie auf den Marker, um das Pop-up zu öffnen.

Beispiel:

https://example.maps.arcgis.com/apps/instant/basic/index.html?appid=6c133f9d56d64723aee1da68e704c146&marker=-166.50,24.77,,Papah%C4%81naumoku%C4%81kea%20Marine%20National%20Monument,,One%20of%20the%20world%27s%20largest%20protected%20areas.%20This%20monument%20is%20home%20to%20native%20cultural%20significance%20and%20protects%20critical%20endemic%20species.

Die URL erstellt einen Marker und ein Pop-up an den angegebenen Koordinaten. Das Pop-up erhält den Titel "Papahānaumokuākea Marine National Monument" und Text.

Wechseln der App-Sprache

Konfigurieren Sie die URL, um die App in einer bestimmten Sprache zu öffnen. Verwenden Sie den Parameter locale und einen zweistelligen Sprachcode nach ISO 639-1. Instant Apps unterstützt alle Sprachen, die von ArcGIS Online unterstützt werden. Hängen Sie locale=<language code> an.

Beispiel:

https://example.maps.arcgis.com/apps/instant/basic/index.html?appid=6c133f9d56d64723aee1da68e704c146&locale=vi

Die Bedienoberfläche der App ist nun beim Öffnen auf die Sprache Vietnamesisch festgelegt.

Generieren von Parametern mit "Freigeben"

Mit der Funktionalität "Freigeben" können Sie eine URL zu Ihrer App mit generierten Parametern erstellen. Mit der von Ihnen generierten URL kann die aktuelle Kartenansicht beibehalten werden, und es können Pop-ups geöffnet werden.

Hinweis:

Einige Vorlagen unterstützen das Werkzeug "Freigeben" nicht. In derÜbersicht der App-Werkzeuge (PDF)finden Sie Informationen dazu, welche Vorlagen das Werkzeug "Freigeben" unterstützen.

Die folgenden Parameter können mit der Funktion "Freigeben" automatisch generiert werden:

  • locale=<language code>
  • center=<x>,<y>
  • level=<LOD>
  • selectedFeature=<feature>

Mit dem Parameter selectedFeature wird das Pop-up eines Features geöffnet.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Funktion "Freigeben" zum Erstellen einer URL mit generierten Parametern zu verwenden:

  1. Deaktivieren Sie im Seitenbereich den Express-Modus, und klicken Sie auf Weiter, wenn die Bestätigungsaufforderung angezeigt wird.
  2. Klicken Sie im Seitenbereich auf Interaktivität, um den Bereich zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf Freigeben, um das Menü Freigeben zu öffnen.
  4. Aktivieren Sie die Option Freigabe. Dadurch wird das Werkzeug Freigeben in der App aktiviert.
  5. Konfigurieren Sie in der Webkarte die Kartenansicht, mit der die URL geöffnet werden soll.

    Außerdem können Sie ein Feature auswählen, wenn Sie möchten, dass die URL an einem ausgewählten Feature sowie dessen Pop-up geöffnet wird.

  6. Klicken Sie auf das Werkzeug Freigeben.
  7. Klicken Sie auf Link kopieren, um die URL der App in die Zwischenablage zu kopieren.

    Diese URL enthält angehängte Parameter, die Ihre App mit der Ansicht und dem Pop-up des ausgewählten Features öffnen (sofern konfiguriert). Außerdem ist diese URL immer codiert.

Erstellen eines benutzerdefinierten URL-Parameters

Sie können einen benutzerdefinierten URL-Parameter in der Instant Apps-App erstellen, der auf ein Feature zoomt und das Pop-up beim Öffnen der App anzeigt. Benutzerdefinierte URL-Parameter können mit anderen URL-Parametern kombiniert werden und werden in "3D Viewer", "Standard", "Interaktive Legende", "Reporter" und "Seitenleiste" unterstützt. "Standard" und "Seitenleiste" bieten auch Unterstützung für benutzerdefinierte Parameter, die für mehrere Layer gelten.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen benutzerdefinierten URL-Parameter zu erstellen:

  1. Deaktivieren Sie im Seitenbereich den Express-Modus, und klicken Sie auf Weiter, wenn die Bestätigungsaufforderung angezeigt wird.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen suchen, und suchen Sie nach URL-Parametername.

    Die Einstellungen für den URL-Parameter werden angezeigt.

  3. Geben Sie im Abschnitt URL-Parametername den Namen des benutzerdefinierten Parameters ein.

    Dies ist der benutzerdefinierte Parameter, der an die URL der App angehängt wird.

  4. Wählen Sie unter URL-Parameter-Such-Layer den Feature-Layer aus der App aus, nach dem mit dem benutzerdefinierten Parameter gesucht werden soll.
  5. Klicken Sie neben dem ausgewählten Feature-Layer auf Feld, um das Dropdown-Menü "Felder" zu öffnen.

    Wählen Sie das Feld im Such-Layer aus, nach dem mit dem benutzerdefinierten Parameter gesucht werden soll.

  6. Klicken Sie auf Fertig.
  7. Klicken Sie auf Veröffentlichen, um die benutzerdefinierten Parameterkonfigurationen bereitzustellen.

Der benutzerdefinierte URL-Parameter wurde konfiguriert. Sie können den benutzerdefinierten Parameter mit dem identifizierenden Wert des Features mit der Struktur <assigned name>=<field value> an die URL der App anhängen. Dadurch wird beim Öffnen der App auf ein bestimmtes Feature gezoomt und das entsprechende Pop-up angezeigt.

Wenn der benutzerdefinierte Parameter beispielsweise den Namen "site" hat und nach Standortnamen gesucht werden soll, hängen Sie site=<site name> an das Ende der URL Ihrer Web-App an, damit die App auf das angegebene Feature zoomt. In dieser Beispiel-App zu Meeresschutzgebieten der NOAA wird mit dem folgenden Parameter auf den Standort des Monteray Bay National Marine Sanctuary gezoomt und das Pop-up des Features geöffnet: site=Monterey Bay National Marine Sanctuary.

Dies wird in der folgenden URL veranschaulicht:

https://example.maps.arcgis.com/apps/instant/basic/index.html?appid=6c133f9d56d64723aee1da68e704c146&site=Monterey%20Bay%20National%20Marine%20Sanctuary