Basic (Medien-Karte)

Hinweis:
Die Funktionen der ArcGIS Instant Apps-Vorlagen "Basic" und "Medien-Karte" wurden in einer Vorlage zusammengefasst. Sie können vorhandene Medien-Karte-Apps weiterhin konfigurieren, aber die Medien-Karte-Vorlage wurde von der App-Galerie der Startseite entfernt. Verwenden Sie die Vorlage "Basic (Medien-Karte)" zum Erstellen neuer Apps. Auf der Seite Eigene Apps werden alle Medien-Karte- und Basic-Apps in einem Ordner mit dem Namen "Basic (Medien-Karte)" angezeigt.

Verwenden Sie die Vorlage "Basic (Medien-Karte)", um mit Karten-Navigationswerkzeugen, Zeitanimation und der Funktion "Vergleichen" das Potenzial einer Karte zu maximieren. Zeigen Sie Daten mit aktivierten Zeiteigenschaften an, und animieren Sie sie, um Änderungen im Zeitverlauf zu veranschaulichen. Legen Sie die Option zum Deaktivieren des Scrollens fest und konfigurieren Sie Pop-ups, die beim Daraufzeigen geöffnet werden, um die App für das Einbetten zu optimieren. Aktivieren Sie das Drucken-Werkzeug, damit Benutzer die Karte zum Exportieren in einer Datei speichern können.

Beispiele

Wählen Sie diese Vorlage aus, um eine App zu erstellen, die beispielsweise in den folgenden Fällen verwendet werden kann:

  • Verwenden Sie einen beschreibenden Text in einer Karte, indem Sie einen Informationsbereich mit einem Titel und einer Beschreibung oder einen Einführungsbildschirm einfügen, um Ihre Zielgruppe mit dem Inhalt vertraut zu machen.
  • Aktivieren Sie Werkzeuge auf der Karte, z. B. eine Legende, eine Layer-Liste, eine Umschaltfläche für Grundkarten, das Werkzeug "Vergleichen", einen Zeitschieberegler usw.
  • Ermöglichen Sie den App-Benutzern die Wahl zwischen zwei Grundkarten, damit sie die Kartendaten aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten können.

Datenanforderungen

Für die Vorlage "Basic (Medien-Karte)" gelten keine speziellen Datenanforderungen.

App-Funktionen

Die folgende Liste enthält wichtige Einstellungen und Funktionen, die Sie konfigurieren können, um eine App mit dieser Vorlage zu erstellen:

  • Lesezeichen: Ermöglichen Sie Benutzern das Zoomen und Schwenken auf eine Sammlung vordefinierter Ausdehnungen, die in der Karte gespeichert sind.
  • Bildlauf deaktivieren: Verhindern Sie das Zoomen der Karte, wenn der App-Benutzer durch die Karte scrollt. Deaktivieren Sie das Scrollen in der Karte, wenn die App hauptsächlich auf mobilen Geräten verwendet oder in eine Website eingebettet wird.
  • Grundkarten-Umschalter: Ändern Sie das Aussehen der Karte durch den Wechsel zu einer anderen Grundkarte.
  • Layer-Liste: Zeigen Sie eine Liste von Layern mit Schaltflächen zum Aktivieren und Deaktivieren ihrer Sichtbarkeit in der Karte oder Szene an.
  • Navigationsgrenze: Beschränken Sie die Kartennavigation auf eine bestimmte Region und einen bestimmten Zoom-Maßstab, um den Fokus auf wichtige Kartenbereiche beizubehalten. Sie können die Karte auch drehen oder die Kartenrotation verhindern.
  • Sprachauswahl: Bieten Sie Übersetzungen für benutzerdefinierten Text, und erstellen Sie eine mehrsprachige App.
  • Export: Erfassen Sie ein Bild (PDF, JPG oder PNG) von der App, das vom Benutzer gespeichert werden kann.
  • Skizzenwerkzeuge: Zeichnen Sie Grafiken auf der Karte, um Features auszuwählen, die einer Liste hinzugefügt werden sollen. Benutzer können auch Features aus einem Layer verwenden, um überschneidende Features aus dem Eingabe-Layer auszuwählen.
  • Werkzeug "Vergleichen": Vergleicht zwei Layer in der Karte, indem Sie sie gleichzeitig anzeigen.

Alle Instant Apps-Vorlagen verfügen über Einstellungen zum Einbinden der Schaltfläche Standardausdehnung und von Zoomsteuerelementen, einer Legende und der Funktion zum Durchsuchen der Karte oder der Daten.