Dichteverhältnis berechnen

Insights in ArcGIS Online
Insights in ArcGIS Enterprise
Insights Desktop

Bei "Dichteverhältnis berechnen" werden zwei Eingabepunkt-Datasets zum Berechnen einer raumbezogenen Risikoprognose verwendet. Der Zähler des Verhältnisses repräsentiert Fälle, wie z. B. die Anzahl der Verbrechen oder die Anzahl der Patienten, und der Nenner repräsentiert die Kontrolle, wie z. B. die Gesamtbevölkerung.

Bei "Dichteverhältnis berechnen" werden die gleichen Berechnungen zur Erstellung von Dichteflächen durchgeführt wie bei Dichte berechnen. Die Ausgaben von "Dichte berechnen" und "Dichteverhältnis berechnen" sehen ähnlich aus; die Ausgabe von "Dichteverhältnis berechnen" ist jedoch normalisiert, d. h. sie ergibt einen proportionalen Wert, während die Ausgabe von "Dichte berechnen" nicht normalisiert ist. Dichteverhältnisse sind sinnvoll, wenn das analysierte Phänomen eine Kontrolle erfordert, z. B. die Gesamtbevölkerung.

Die einzelnen Dichteflächen werden mithilfe der Kerndichte berechnet, bevor das Verhältnis berechnet wird.

Beispiel

Ein Epidemiologe untersucht eine Krankheit daraufhin, ob ein hohes Vorkommen in bestimmten Gebieten mit Umweltfaktoren zusammenhängen könnte. Das Dichteverhältnis wird mit den Krankheitsfällen als Zähler und der Gesamtbevölkerung als Nenner berechnet. Die Ergebnisfläche zeigt die auf die Bevölkerungsdichte normalisierte Dichte der Krankheitsfälle, wodurch festgestellt werden kann, wo die Krankheitsfälle zahlreicher auftreten als erwartet.

Den vollständigen Workflow finden Sie im Blog-Artikel Create a COVID-19 relative risk surface.

Verwenden der Funktion "Dichteverhältnis berechnen"

Sie können "Dichteverhältnis berechnen" für Karten mit Punkt-Layern ausführen. Zwei separate Datasets sind als Eingabe erforderlich.

Führen Sie zum Ausführen der Analysefunktion "Dichteverhältnis berechnen" die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie bei Bedarf auf die Karten-Kachel, um sie auszuwählen. Eine Kachel ist aktiv, wenn die Symbolleiste und die Schaltfläche Aktion Aktion angezeigt werden.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktion, und wählen Sie Dichteverhältnis berechnen aus.
  3. Wählen Sie für Punkt-Layer auswählen die Layer aus, die Sie als Zähler und Nenner verwenden möchten.
  4. Blenden Sie Zusätzliche Optionen ein, und geben Sie Werte für die Parameter Gewichtung (Zähler und Nenner), Suchradius (Bandbreite) (Zähler und Nenner) und Zellengröße ein, falls erforderlich.
  5. Klicken Sie auf Ausführen.

Verwendungshinweise

Mit dem Parameter Punkt-Layer auswählen können Datasets für die Berechnung von Dichten für den Zähler und Nenner ausgewählt werden. Nur Punkt-Features können als Eingaben verwendet werden.

Blenden Sie Zusätzliche Optionen ein, um die Parameter Gewichtung, Suchradius (Bandbreite) und Zellengröße zu sehen. In der folgenden Tabelle werden diese Parameter zusammen mit ihren Standardwerten zusammengefasst:

ParameterBeschreibungStandardwert

Gewichtung

Feld, das den Wert der einzelnen Features angibt. Wenn Sie z. B über ein Dataset für Einzelhandelsstandorte verfügen, das ein Feld für Umsätze aufweist, können Sie dieses als Gewichtung zum Erstellen einer Dichtefläche basierend auf der Verkaufsmenge und nicht basierend auf Standorten verwenden.

Die Felder unter Gewichtung werden separat auf den Zähler und Nenner angewendet.

Alle Features werden standardmäßig mit 1 gewichtet (die Dichtefläche basiert dann ausschließlich auf dem Standort der Features).

Suchradius (Bandbreite)

Eine Entfernung (in Meilen, Fuß, Kilometern oder Metern), die zum Suchen von Eingabe-Features innerhalb derselben Nachbarschaft wie das fokale Feature dient.

Die Felder unter Suchradius (Bandbreite) werden separat auf den Zähler und Nenner angewendet.

Eine angemessene Suchentfernung für das Eingabe-Dataset wird mithilfe der Faustregel-Formel nach Silverman berechnet.

Die Suchentfernung wird separat für den Zähler und Nenner berechnet.

Zellengröße

Die Größe der Ausgabe-Features, die die Dichteverhältnisfläche erzeugen.

Auf der Grundlage der Ausdehnung und der Anzahl der Features in den Eingabe-Datasets wird eine geeignete Zellengröße berechnet.

Auf das Ergebnis-Dataset wird ein Style anhand von Anzahl und Mengen (Farbe) und der standardmäßigen Klassifizierungsmethode "Gleiches Intervall" mit 10 Klassen angewendet.

Mit der Schaltfläche Kachel umdrehen Kachel umdrehen werden Informationen auf der Rückseite der Kachel angezeigt, beispielsweise die Werte für den Suchradius (Zähler und Nenner) und die Bandbreite.

Einschränkungen

Beim Eingabe-Dataset muss es sich um Punkt-Features handeln.

Kreuzfilter sind nicht mit Ergebnis-Datasets kompatibel, die mit diesem Werkzeug erstellt wurden. Wenn Sie einen Kreuzfilter einer nicht unterstützten Kachel hinzufügen möchten, können Sie das Dataset in Ihre Arbeitsmappe kopieren und einen Kreuzfilter auf die beim Kopiervorgang erstellten Kacheln anwenden.

Dieses Werkzeug wird für schreibgeschützte Verbindungen mit Google BigQuery, Snowflake und Datenbankplattformen, die nicht standardmäßig unterstützt werden, nicht unterstützt.

Funktionsweise von "Dichteverhältnis berechnen"

Bei "Dichteverhältnis berechnen" werden zunächst Kerndichteberechnungen zur Erstellung von Dichteflächen durchgeführt; anschließend wird das Verhältnis zwischen den Flächen berechnet.

Das Verhältnis zwischen den Dichteflächen wird mit folgender Gleichung berechnet:

r(x, y)= c(x, y)/p(x, y)

Wobei gilt:

  • r(x,y) = Verhältnis an der XY-Position.
  • c(x,y) = Dichte der Fälle (Zähler) an der XY-Position.
  • p(x,y) = Dichte der Kontrolle (Nenner) an der XY-Position.

Weitere Informationen zu Kerndichteberechnungen, einschließlich der Standardberechnungen für Suchradius (Bandbreite) und Zellengröße, finden Sie unter Funktionsweise von "Dichte berechnen".

Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Quellen: