Fügen Sie Kennwerte zu Projekten oder Initiativen hinzu, um den Fortschritt oder andere messbare Aspekte anzuzeigen. Editoren können Kennwerte verwalten und sehen unabhängig von ihrer Sichbarkeitseinstellung alle Kennwerte im Workspace. Sie können bis zu 24 Kennwerte hinzufügen und bis zu vier davon für Besucher im primären Übersichtsbereich (der Initiativen- oder Projektansicht) anzeigen lassen. Es können auch weitere Kennwerte in einem separaten Bereich der Initiativen- oder Projektansicht sichtbar gemacht werden.
Hinweis:
Als Editor können Sie die Darstellung der Kennwerte in der Ansicht und im Workspace steuern; dabei entsprechen die Einstellungen der Kennwerte der Freigabeebene der Initiative oder des Projekts (wobei ausgeblendete Kennwerte weiterhin über API-Aufrufe zugänglich sein können).
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Kennwert hinzuzufügen:
- Wählen Sie in der Initiativen- oder Projektansicht die Schaltfläche "Verwalten"
aus, um zum Workspace zu wechseln.
- Wählen Sie den Bereich Kennwerte aus, um vorhandene Kennwerte zu bearbeiten, anzuzeigen oder auszublenden oder Kennwerte zur Anzeige in der Übersicht auszuwählen.
- Wählen Sie Kennwerte hinzufügen, um einen neuen Kennwert hinzuzufügen; geben Sie einen Titel ein und wählen Sie als Typ die Option Dynamisch oder Statisch aus.
- Wählen Sie für dynamische Quellen Inhalte auswählen, wählen Sie ein Dataset aus, und wählen Sie Hinzufügen. Wählen Sie Layer/Tabelle aus, und wählen Sie für Attribut ein Feld aus dem Dataset aus.
- Wählen Sie unter Aggregation den Typ der Operation aus, die für das ausgewählte Feld durchgeführt werden soll.
- Wählen Sie für Text- und Datumsfelder zwischen Anzahl, Minimum und Maximum.
- Wählen Sie für Zahlenfelder zwischen Anzahl, Minimum, Maximum, Summe, Durchschnitt, Standardabweichung und Varianz.
- Um einen zusätzlichen (optionalen) Filter hinzuzufügen, aktivieren Sie die Option Attributfilter; wählen Sie Filter hinzufügen aus, und wählen Sie ein Attribut, einen Filtertyp sowie einen oder mehrere Werte (abhängig vom Feldtyp) aus.
- Wählen Sie für statische Quellen Typ von <Wert> aus und geben Sie einen Wert ein.
- Wählen Sie Zahl, wenn der Wert nur numerische Werte oder Dezimalpunkte enthält (Tausendertrennzeichen werden automatisch eingefügt).
- Wählen Sie für alle anderen Werte die Option Text aus.
- Geben Sie die anzuzeigenden Einheiten an, und wählen Sie ihre Platzierung.
- Geben Sie für dynamische Quellen gegebenenfalls Nachgestellten Text ein. Wenn Sie die Option Quellen-Link anzeigen aktivieren, wird auf der Live-Site ein Link angezeigt, der auf die Elementdetailseite des Datasets verweist.
- Geben Sie für statische Quellen gegebenenfalls Nachgestellten Text, Link-URL und Link-Text ein.
- Wählen Sie Speichern aus.