Einführung

Vorversion:

ArcGIS GeoPlanner wird nicht mehr unterstützt. Die Aktualisierung vom Juni 2024 war die letzte Version.

Weitere Informationen zur Einstellung und zum Zugriff

ArcGIS GeoPlannerist eine App für informierte evidenz- und performancebasierte Planung und Gestaltung. Sie hält hilfreiche technische Entwurfswerkzeuge für Fachleute bereit, die geographische Daten verwenden möchten, um Entwürfe zu realisieren, die enger an natürliche Systeme angelehnt sind. Bei GeoPlanner handelt es sich um verschiedene Werkzeuge für die Zusammenarbeit. Sie können gleichzeitig mit anderen an Plänen und Entwürfen arbeiten oder Elemente freigeben, z. B. Webkarten, Feature-Layer oder Datenexporte.

GeoPlanner unterstützt den vollständigen Planungs-Workflow von der Anlage des Projekts bis hin zur Berichterstellung. Der Workflow ist in verschiedenen Segmenten in der App implementiert. Geodesign-Konzepte, z. B. direktes Feedback, gemeinsame Entscheidungsfindung und Bewertung der Standort-Performance und -Bedingungen, haben Einfluss auf alle Teile des Workflow. Die folgenden Abschnitte bieten einen Überblick über die Arbeit mit der App.

Projizieren

Beginnen Sie mit der Arbeit, indem Sie ein Projekt anhand einer Vorlage erstellen. Vorlagen und Projekte verfügen über eine Webkarte und einen Szenario-Layer, in denen für die wichtigsten Performance-Indikatoren beim Zeichnen, Malen, und Berechnen verwendete Symbole und Attribute enthalten sind. Sie können benutzerdefinierte Vorlagen erstellen, die auf die branchenspezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Definieren Sie einen gemeinsamen Projektbereich und laden Sie andere Benutzer zur Zusammenarbeit ein.

Erkunden

Freigegebene GIS-Datasets in Ihrer ArcGIS-Organisation finden und Ihrem Projekt hinzufügen. Mithilfe von gewichteter Raster-Überlagerung, räumlichen Analysen, Datenanreicherung und Layer-Klassifizierungen können Sie die Eignung und Bedingungen von Standorten bewerten. Anhand von Bewertungen in Dashboards können Sie besser nachvollziehen, wie Ihre Entwürfe an einem Standort wirken.

Design

Skizzen in verschiedenen Entwurfsszenarien erstellen. Beim Skizzieren unterstützen Dashboards Sie bei der Visualisierung der Eignung und möglicher Auswirkungen, indem die Entwürfe mit Bewertungen verglichen werden. Sie können Features in ein Szenario importieren, um die vorhandenen Bedingungen besser nachvollziehen zu können. Szenarien werden für alle Projektbeteiligten freigegeben, sodass Ihr Team Zugriff auf alle Entwürfe hat.

Evaluieren

Vergleichs- und Evaluierungswerkzeuge verwenden, mit denen sich die Auswirkungen Ihrer Entwürfe besser visualisieren lassen. Sie können Szenarien nebeneinander vergleichen, um herauszufinden, welche Unterschiede zwischen alternativen Planungsszenarios und deren Auswirkungen bestehen. In diesem Modus haben Sie Zugriff auf Dashboards, mit deren Hilfe Sie qualitative und quantitative Unterschiede nachvollziehen können.

Freigeben

Daten freigeben und mit Projektbeteiligten zusammenarbeiten. Auf diese Weise können Sie Ihre Entwurfsplanung einfacher mit anderen abstimmen. Sie können u. a. Daten, Projekte, Dashboards oder Webkarten freigeben. Alle Komponenten, die Sie in GeoPlanner erstellen, können in allen ArcGIS-Produkten verwendet werden.