Hinzufügen von Projektaufgaben

Mithilfe von Aufgaben in Autodesk Construction Cloud (ACC) oder BIM 360 können Teams Probleme identifizieren, zuweisen, nachverfolgen und lösen, die während des Projektlebenszyklus auftreten. Das Werkzeug Projektaufgaben hinzufügen verortet diese Aufgaben und platziert sie anhand ihrer Position in georeferenzierten technischen Dokumenten oder mithilfe der BIM-Projektadresse auf der Erde. Auf diese Weise können Sie vorrangige Aufgaben zusammen mit ihrem geographischen Kontext kommunizieren und analysieren.

Anwendungsbeispiele

Dieses Werkzeug bietet Lösungen zur Visualisierung und Analyse von Projektaufgaben, wie zum Beispiel:

  • Räumliche Analyse von Projektaufgaben, um die geographische Verteilung von Problemen besser zu verstehen, die zu Designkonflikten, Bauverzögerungen, Kostenüberschreitungen oder Sicherheitsrisiken führen.
  • Optimieren Sie die Ressourcenzuweisung, indem Sie die wichtigsten offenen Aufgaben identifizieren, die dringend erledigt werden müssen.
  • Überlagern Sie relevante GIS-Daten, um eine bessere Übersicht über die potenziellen Risiken zu erhalten, die mit Projektaufgaben wie unterirdischen Infrastrukturen oder Auswirkungen auf die Umwelt verbunden sind.
  • Verwenden Sie Diagramm-Widgets, um Aufgaben auf einer Karte nach Status, Aufgabentyp/-Subtype und dem zugewiesenen Unternehmen zu filtern. Dies verbessert die Kommunikation zwischen den verantwortlichen Personen und erleichtert die klare und präzise Berichterstattung über Aufgaben.

Werkzeugeinstellungen

Mit den Einstellungen des Werkzeugs Projektaufgaben hinzufügen können Benutzer den Parameter Projektadresse verwenden aktivieren oder deaktivieren.

Einstellungen des Werkzeugs "Projektaufgaben hinzufügen"

ElementBeschreibung

1

Die Funktion Projektadresse verwenden ruft die für das ACC- oder BIM 360-Projekt festgelegte Adresse ab. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Aufgaben, die mit keinem Dokument verknüpft sind, basierend auf ihrem Quell-BIM-Projekt an der Projektadresse abgelegt. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert.

2

Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Konfigurationseinstellungen zu speichern.

Konfigurieren des Werkzeugs

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Werkzeug Projektaufgaben hinzufügen zu konfigurieren:

  1. Wählen Sie das Werkzeug Projektaufgaben hinzufügen Symbol des Werkzeugs "Projektaufgaben hinzufügen" aus.
    Hinweis:

    Die Option ist Dokumentausdehnungen hinzufügen wird standardmäßig immer ausgewählt, da die 2D-Dokumentausdehnung für die korrekte Positionierung von Projektaufgaben auf der Erde erforderlich ist.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen Symbol "Einstellungen", um die Option Projektadresse verwenden zu aktivieren, wenn Sie Aufgaben verorten möchten, für die kein verknüpftes Dokument vorhanden ist. Diese Aufgaben werden an der in Ihrem ACC- oder BIM 360-Projekt festgelegten Projektadresse abgelegt.
  3. Klicken Sie auf Speichern. Die Werkzeugeinstellungen werden geschlossen.

Ausgabe

Nach der Ausführung der Werkzeuge wird die Tabelle Aufgaben mit der Liste der synchronisierten Projektaufgaben aus ACC oder BIM 360 gefüllt. Die Tabelle Aufgaben enthält eine Kombination aus Autodesk-BIM-Projektdaten, wie z. B. verknüpfte Dokumente, Aufgabennummer, Status, Typ/Subtype und GIS-Feature-Layer-Daten.

Regelmäßige Aktualisierungen

Der Umfang und die Abwicklungsgeschwindigkeit der Ausgaben sind für jedes BIM-Projekt spezifisch. Aus ArcGIS GeoBIM hochgeladene Aufgaben sind sofort in ACC oder BIM 360 verfügbar. Direkt in den BIM-Projekten erstellte Aufgaben werden jedoch erst beim nächsten Ausführen des Werkzeugs Projektaufgaben hinzufügen automatisch mit ArcGIS GeoBIM synchronisiert.

Die regelmäßige Ausführung des Werkzeugs Projektaufgaben hinzufügen ist unerlässlich, um einen aktuellen Überblick über die Aufgaben in Ihrem Projekt zu erhalten. Außerdem wird so sichergestellt, dass Aufgaben rechtzeitig erkannt und in ihrem geographischen Kontext bewertet werden.

Einschränkungen

Dieses Werkzeug unterliegt folgenden Einschränkungen:

  • Die Synchronisierung von Projektaufgaben in ArcGIS GeoBIM erfolgt unidirektional. Im Quell-BIM-Projekt erstellte Aufgaben werden nicht automatisch mit ArcGIS GeoBIM synchronisiert.
  • In BIM 360 erstellte Aufgaben verfügen über keine GPS-Positionsmetadaten und werden in ArcGIS GeoBIM in der Mitte des verknüpften technischen Dokuments platziert.
  • Aufgabenpunkte in ArcGIS GeoBIM enthalten keine Höhenwerte.
  • Über die ArcGIS Field Maps-Integration in GeoBIM erstellte Aufgaben werden nicht automatisch in das Quell-BIM-Projekt hochgeladen. Weitere Informationen finden Sie unter Hochladen von ArcGIS Field Maps-Aufgaben.