Widget "Geschossfilter"

Mit dem Widget "Geschossfilter" können Benutzer geschossbezogene Karten und Szenen erkunden. Geschossbezogene Karten und Szenen enthalten Indoor-GIS-Daten, die Grundrisss-Features wie Ebenen, Einrichtungen und Standorte und Objekte wie beispielsweise Feuerlöscher, Defibrillatoren und Erste-Hilfe-Kästen darstellen. Mit dem Widget können Benutzer Grundrissdaten visualisieren und mit ihnen interagieren, indem sie zu einem Standort, einer Einrichtung an einem Standort und einer Ebene in einer Einrichtung navigieren. Die Benutzer können die Daten auch nach einem ausgewählten Grundriss filtern.

Beispiele

Verwenden Sie dieses Widget, um zum Beispiel die folgenden Anforderungen an das App-Design zu unterstützen:

  • Stellen Sie eine interaktive App bereit, um Renderings von Innenräumen zu erkunden.
  • Visualisieren Sie den Raum in einem großen Bürogebäude, um Entscheidungen über die optimale Nutzung von Geschossdecken zu treffen.
  • Suchen Sie Rollstühle, mobile Defibrillatoren und weitere wichtige Objekte in einer medizinischen Einrichtung und unterstützen Sie Mitarbeiter beim Finden der nächstgelegenen verfügbaren Ressourcen.

Verwendungshinweise

Dieses Widget setzt eine Verbindung mit einem Karten-Widget voraus. Zum Verwenden des Geschossfilters muss das Widget mit einer geschossbezogenen Karte verbunden sein.

Wenn Sie dieses Widget in eine App oder eine Werkzeugleiste einbinden, werden Benutzern die folgenden Werkzeuge zum Filtern bereitgestellt.

  • Durchsuchen: Verwenden Sie das Fenster zum Durchsuchen, um auf Standorte, Einrichtungen an Standorten und Etagen in Einrichtungen zu zoomen und diese anzuzeigen. Das Fenster zum Durchsuchen enthält eine Suchfunktion, eine Standortliste und eine Einrichtungsliste.
  • Etagenliste: Zeigen Sie eine Liste aller Etagen in der ausgewählten Einrichtung an. Wenn eine Einrichtung über mehrere Etagen verfügt, können Sie eine Etage in der Liste auswählen, um sie in der Karte anzuzeigen.
  • Zoomen auf: Zoomen Sie auf die ausgewählte Einrichtung.
  • Erweitern oder Ausblenden: Blenden Sie die Werkzeugleiste des Widgets ein oder aus.

Einstellungen

Das Widget "Geschossfilter" verfügt über folgende Einstellungen:

  • Geschossbezogene Karte auswählen: Wählen Sie ein Karten-Widget aus, das mit einer geschossbezogenen Karte verbunden ist.
  • Beim Programmstart einblenden: Wählen Sie aus, ob die Werkzeugleiste des Widgets beim Öffnen der App eingeblendet wird.
  • Daten nach Geschossdecke filtern: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, filtert das Widget die verbundenen Datenquellen so, dass nur Features für die ausgewählte Geschossdecke angezeigt werden, wenn der Benutzer eine Geschossdecke in einer Einrichtung auswählt. Andere Einrichtungen zeigen Daten zum Erdgeschoss an. Sie können diese Einstellung verwenden, um Daten in Tabellen-Widgets, Diagramm-Widgets, Feature-Info-Widgets und anderen datenzentrierten Widgets zu filtern, die mit der gleichen Datenquelle wie das Widget "Geschossfilter" verbunden sind.
    • Nur ausgewählte Geschossdecke anzeigen: Zeigt nur Daten für die ausgewählte Geschossdecke der aktuellen Einrichtung an. Zeigen Sie keine Daten aus anderen Einrichtungen an.
  • Geschossdecke bei Feature-Auswahl umkehren: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wenn der Benutzer ein geschossbezogenes Feature mit einem anderen Widget auswählt, z. B. mit dem Widget "Suchen" oder "Tabelle", zeigt das Widget "Geschossfilter" die Geschossdecke an, die dieses Feature enthält,
    • Auf die ausgewählte Geschossdecke zoomen: Zoomt die Karte auf die Ausdehnung der Geschossdecke, die das ausgewählte Feature enthält.
      Tipp:

      Wenn Sie auf ausgewählte Features und nicht auf die gesamte Geschossdecke zoomen möchten, lassen Sie diese Einstellung deaktiviert und fügen Sie stattdessen eine Meldungsaktion Vergrößern hinzu. Fügen Sie auf der Registerkarte Aktion der Einstellungen eines Widgets, z. B. des Widgets "Tabelle", den Trigger Änderungen der Datensatzauswahl hinzu, wählen Sie das Widget "Karte" als Ziel aus, und wählen Sie die Aktion Vergrößern aus. Optional können Sie einen benutzerdefinierten Zoom-Maßstab festlegen.

    Hinweis:

    Die Einstellungen Daten nach Geschossdecke filtern und Nur ausgewählte Geschossdecke anzeigen sind geeignet, wenn Sie das Widget "Geschossfilter" und die Karte in den Mittelpunkt einer Seite stellen möchten, sodass andere Widgets auf der Grundlage der mit dem Widget "Geschossfilter" getroffenen Auswahlen aktualisiert werden. Die Einstellungen Geschossdecke bei Feature-Auswahl umkehren und Auf die ausgewählte Geschossdecke zoomen eignen sich, wenn die Hauptinteraktion mit den Daten auf einer Seite über ein ein anderes Widget erfolgen soll, sodass das Widget "Geschossfilter" und die Karte auf der Grundlage der mit diesem Widget getroffenen Auswahlen aktualisiert werden. Wählen Sie eine Kombination von Einstellungen, die auf den Zweck abgestimmt ist, den Sie mit Ihrer Experience Builder-App verfolgen.

  • Anordnungs-Style: Wählen Sie einen Anordnungs-Style für das Widget aus. Der Anordnungs-Style beeinflusst die Reihenfolge der Werkzeuge und die Richtung, in der das Fenster zum Durchsuchen angezeigt oder eingeblendet wird. Wenn zum Beispiel die Anordnung Von unten nach oben, rechts einblenden ausgewählt ist, befindet sich die Schaltfläche Durchsuchen unten im Widget, und wenn Benutzer auf Durchsuchen klicken, werden die Einrichtungsliste und die Suchleiste rechts im Widget angezeigt.
Tipp:

Sie sollten das Widget "Geschossfilter" über der Ecke des verbundenen Widgets "Karte" platzieren und den Anordnungs-Style basierend auf der Platzierung des Widgets auswählen. Wenn Sie beispielsweise das Widget über der rechten oberen Ecke der Karte platzieren, wählen Sie Von oben nach unten, links einblenden aus. Wenn Sie das Widget links unten platzieren, wählen Sie Von unten nach oben, rechts einblenden aus. Damit wird sichergestellt, dass das Widget aus der Ecke heraus eingeblendet wird und die Werkzeugleiste an ihrer festen Position bleibt.

Arcade

Sie können die Einstellungen Daten nach Geschossdecke filtern und Nur ausgewählte Geschossdecke anzeigen und einen Arcade-Ausdruck verwenden, um automatisch Felder für neue, mit dem Widget "Bearbeiten" erstellte geschossbezogene Features auszufüllen. Wenn Sie den folgenden Ausdruck zu einem Formular hinzufügen, werden Felder automatisch ausgefüllt, wenn Sie neue Features in einem geschossbezogenen Layer erstellen.

if ($editcontext.editType == "INSERT") { 
 var levelsLayer = FeatureSetByName($map, "Levels", ["*"], true); 
 var features = Intersects(levelsLayer,$feature); 
 if (Count(features) > 0) { 
  var levelId = First(features)["LEVEL_ID"]; 
  return levelId; 
  } 
 } 
return $feature["LEVEL_ID"];
Hinweis:

Der Feldname LEVEL_ID ist der Standardfeldname für Ebenen in geschossbezogenen Layern. Wenn Ihr Layer einen benutzerdefinierten Feldnamen für Layer verwendet, verwenden Sie stattdessen diesen Feldnamen.

Das obige Codebeispiel gilt nur für die Erstellung neuer Features.