Skip To Content

Ändern eines Layer-Styles

Karten helfen Ihnen dabei, ein besseres Verständnis Ihrer Daten zu gewinnen und zu neuen Erkenntnissen zu gelangen, da Sie Ihre Daten auf verschiedene Arten visualisieren können. Bevölkerungsdaten für Länder können als Farbfolge, z. B. von hell zu dunkel für die Angabe einer zunehmenden Dichte, oder als abgestufte Kreise, z. B. von klein zu groß, visualisiert werden.

Diese Flexibilität ermöglicht es, verschiedene Informationen bereitzustellen und verborgene Muster zu entdecken, je nachdem, wie die Daten präsentiert werden.

Mit ArcGIS for Excel lassen sich dank der Smart-Mapping-Standardeinstellungen ganz einfach verschiedene Styling-Optionen vergleichen. Bei Auswahl eines Styles für Ihren Layer werden die bereitgestellten Styling-Optionen durch die Art Ihrer Daten bestimmt. Nachdem Sie entschieden haben, wie ein Layer dargestellt werden soll – z. B. Verwenden von Kreisen oder Farben zur Darstellung der Bevölkerungszahl – können Sie Änderungen vornehmen, die sofort auf der Karte angezeigt werden. Mit ArcGIS for Excel können Sie grafische Elemente wie Farbverlauf, Linienstärke, Transparenz und Symbole steuern.

Anwenden eines Styles

Sie können den Style eines Layers im Bereich Formatierung ändern. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um für einen Layer einen Style zu übernehmen oder ihn zu ändern:

  1. Klicken Sie oben in der Layer-Listeauf die Option Layer-Optionen Layer options.

    Die Layer-Optionen werden angezeigt. Dabei ist standardmäßig der Bereich Formatierung geöffnet.

  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Aktiver Layer den Layer aus, den Sie ändern möchten.
  3. Wählen Sie optional im Dropdown-Menü Darstellungsspalte auswählen ein Datenattribut aus, das Sie stylen möchten.

    Es werden nur die Styling-Optionen für das angegebene Attribut angezeigt. Wenn Ihnen beispielsweise lediglich die Position eines Features bekannt ist, können Sie zum Stylen ein Einzelsymbol oder eine Heatmap verwenden. Wenn Sie ein Attribut angeben, das numerische Daten enthält, stellt Smart-Mapping zusätzliche Styling-Optionen bereit.

  4. Klicken Sie auf die Style-Kachel, und wählen Sie einen Style aus den verfügbaren Optionen aus.

    Die Darstellung des Layers auf der Karte wird automatisch aktualisiert, wenn Sie eine Auswahl treffen.

  5. Klicken Sie optional auf Style-Optionen Style options auf der Style-Kachel, um das Aussehen des Layers anzupassen.
  6. Klicken Sie auf Zurück Back/ Return, um den Bereich Formatierung zu schließen und die Layer-Liste anzuzeigen.

Kurzübersicht "Styles"

Die im Bereich Formatierung verfügbaren Styling-Optionen werden durch die Art der dargestellten Daten bestimmt. Je nachdem, ob der Layer aus Punkt-, Linien- oder Polygon-Features besteht, werden andere Style-Optionen bereitgestellt. Für einen Layer, der aus Punkten besteht, stehen beispielsweise Heatmap-Optionen zur Verfügung, für Linien- oder Polygon-Layer hingegen nicht.

Styling-Optionen werden außerdem durch die Art der Daten beeinflusst, die mit Features im Layer verknüpft sind. Ein Punkt-Feature kann beispielsweise Positionsinformationen wie geographische Koordinaten, aber auch Kategorieinformationen wie Standorttypen von Einzelhandelsgeschäften oder numerische Informationen wie Vertriebsdetails aufweisen. Nicht jede Styling-Option kann für jeden Datentyp verwendet werden. Durch Analysieren der Fakten und Eigenschaften des Layers gibt ArcGIS for Excel automatisch die passenden Styling-Optionen an.

Die folgende Tabelle enthält eine Kurzübersicht über die Styles, die für verschiedene Datentypen verfügbar sind, sowie einige wichtige Fragen, die Sie anhand des jeweiligen Styles beantworten können.

DatentypFrageStyle

Nur Position

Wo sind die Features verortet?

Wie sind die Features geographisch verteilt?

Punkt-Features: Zum Beispiel Standorte von Einzelhandelsgeschäften

Position (Einzelsymbol)

Heatmap

Polylinien-Features: Zum Beispiel Flüsse und Wasserläufe

Position (Einzelsymbol)

Polygon-Features: Zum Beispiel Landkreis, Postleitzahlen

Position (Einzelsymbol)

Numerisches Attribut

Wie schneiden die Features im Vergleich zueinander basierend auf numerischen Werten ab?

Wo befinden sich die höchsten und niedrigsten Werte?

Punkt-Features: Zum Beispiel Einnahmen pro Filiale

Anzahl und Mengen (Größe)

Anzahl und Mengen (Farbe)

Farbe und Größe

Polygon-Features: Zum Beispiel Bevölkerung eines Landes

Anzahl und Mengen (Farbe)

Polylinien-Features: Zum Beispiel Länge eines Flusses

Anzahl und Mengen (Größe)

Anzahl und Mengen (Farbe)

Farbe und Größe

Kategorie- oder Typattribut

Wie sind die Daten verteilt oder nach Kategorie zusammengefasst?

Punkt-Features: Zum Beispiel Händlertyp

Typ (eindeutige Symbole)

Polygon-Features: Zum Beispiel Landessprache

Typ (eindeutige Symbole)

Polylinien-Features: Zum Beispiel Wassersystem

Typ (eindeutige Symbole)