Mit dem Werkzeug Drucken exportieren Sie eine druckerfreundliche Seite der Karte in verschiedene Formate, z. B. PDF, PNG8, PNG32, JPEG, AIX, GIF, EPS, SVG, SVGZ und TIFF. Sie können das Kartenlayout oder nur die Karte drucken.
Hinweis:
Sie müssen sich bei ArcGIS anmelden, um auf das Werkzeug Drucken zuzugreifen, und Ihr Benutzertyp und Ihre Benutzerrolle müssen ArcGIS Creator oder höher sein, damit Sie Karte und Layout und Screenshot verwenden können.
Vorsicht:
Wenn Sie clientseitige Features drucken möchten, die aus Excel hinzugefügt wurden, kann bei dem Service ein Timeout-Fehler auftreten. Sie können die Ansicht vergrößern und ausdrucken oder die Option Screenshot verwenden.
Drucken eines Kartenlayouts
Das Kartenlayout enthält den Dokumenttitel, eine Maßstabsleiste und das Datum. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein druckerfreundliches Kartenlayout zu erstellen:
- Öffnen Sie die Karte, die Sie drucken möchten.
- Klicken Sie in den Kartenwerkzeugen auf Drucken
.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Karte & Layout.
- Geben Sie einen Titel für das Kartendokument ein.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Dateiformat den Dateityp für den Export aus.
Vorsicht:
Bei gehosteten Feature-Layern, empfiehlt es sich, für das Export das AIX- oder TIFF-Format zu verwenden.
- Wählen Sie den DPI-Wert für den Ausdruck aus.
Mit DPI (dots per inch) wird die Anzahl der gedruckten Bildpunkte je Inch bezeichnet. Sie können den DPI-Wert mit den Pfeilen erhöhen oder verringern. Das aktuelle Limit ist 960.
- Lassen Sie optional die Umschaltfläche Layout einbeziehen aktiviert, wenn Sie die Informationen Seiteneinrichtung, Autor, Copyright, Legende einbeziehen und Bild nach Excel exportieren in den Ausdruck einbinden möchten.
- Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Seiteneinrichtung, um die Seitengröße für die gedruckte Karte auszuwählen.
- Geben Sie den Namen des Autors an.
- Geben Sie auf Wunsch Informationen zum Copyright an.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Legende einbeziehen, wenn die Legende auf der gedruckten Karte erscheinen soll.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bild nach Excel exportieren.
Alternativ können Sie die Umschaltfläche auch ausschalten, um die genannten Felder zu deaktivieren.
- Klicken Sie auf Exportieren, um die Kartendatei zu erstellen.
Hinweis:
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von benutzerdefinierten Druckservices und -layouts.Exportierte Dateien werden im Bereich Drucken aufgelistet. Sie können auf die Datei klicken, um sie in einer neuen Browser-Registerkarte zu öffnen, und sie über die Druckoption des Browsers drucken. Wenn Sie den Bereich Drucken schließen, werden die exportierten Dateien nicht entfernt. Exportierte Dateien werden entfernt, sobald Sie die Karte schließen oder den Browser aktualisieren.
Drucken einer Karte
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um aus einer ausgewählten Karte ein druckerfreundliches Dokument zu erstellen:
- Öffnen Sie die Karte, die Sie drucken möchten.
- Klicken Sie in den Kartenwerkzeugen auf Drucken
.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Screenshot.
- Geben Sie einen Titel für das Kartendokument ein.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Dateiformat den Dateityp für den Export aus.
- Wählen Sie den DPI-Wert für den Ausdruck aus.
Mit DPI (dots per inch) wird die Anzahl der gedruckten Bildpunkte je Inch bezeichnet. Sie können den DPI-Wert mit den Pfeilen erhöhen oder verringern. Das aktuelle Limit ist 480.
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Bild nach Excel exportieren.
- Klicken Sie auf Exportieren, um die Kartendatei zu erstellen.
Exportierte Dateien werden im Bereich Drucken aufgelistet. Sie können auf die Datei klicken, um sie in einer neuen Browser-Registerkarte zu öffnen, und sie über die Druckoption des Browsers drucken. Wenn Sie den Bereich Drucken schließen, werden die exportierten Dateien nicht entfernt. Exportierte Dateien werden entfernt, sobald Sie die Karte schließen oder den Browser aktualisieren.