Mit der Puffer-/Fahrzeitanalyse lassen sich Bereiche mit einem bestimmten Fahrradius rund um Punkt-, Linien- oder Flächen-Features erstellen. Alternativ werden Esri Service Areas verwendet, um basierend auf dem Reisemodus zu berechnen, wie weit ein Reisender innerhalb einer bestimmten Fahrzeit oder -strecke eine Region durchqueren kann. Die Ergebnisse der Analyse werden als Layer in der Karte gespeichert.
Beispiele
Die Puffer-/Fahrzeitanalyse kann in verschiedenen Szenarien angewendet werden, wie z. B. in folgenden:
- Eine Lokalreporterin schreibt einen Bericht über Reaktionszeiten der Feuerwehr in ihrer Stadt. Sie möchte herausfinden, wie groß das Stadtgebiet ist, das die Feuerwehr innerhalb von neun Minuten Fahrzeit erreichen kann. Mit der Puffer-/Fahrzeitanalyse kann sie ermitteln, welche Strecke ein Löschfahrzeug innerhalb von neun Minuten in der Stadt zurücklegen kann. Anschließend kann sie damit extrapolieren, wie viele Feuerwachen erforderlich wären, um mit größter Effektivität auf Brände in der Stadt zu reagieren.
- In einem Unternehmen für Immobilienentwicklung soll ein Projekt für die Mischnutzung von Gebäuden in einem Stadtzentrum erstellt werden. Das Gebäude muss sich innerhalb von 400 Metern von Geschäften, Restaurants oder einer Nahverkehrshaltestelle befinden. Mit der Puffer-/Fahrzeitanalyse kann das Unternehmen Standorte bestimmen, die sich für das Entwicklungsvorhaben eignen.
Erstellen von Puffern/Fahrzeiten
Gehen Sie wie folgt vor, um die Puffer-/Fahrzeitanalyse durchzuführen:
- Klicken Sie in den Kartenwerkzeugen auf Analyse
.
Die Analysewerkzeuge werden angezeigt. Standardmäßig ist Infografik-Kachel ausgewählt.
- Klicken Sie in den Analysewerkzeugen auf das Werkzeug Puffer/Fahrzeiten
.
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Eingabe-Features auswählen den Startpunkt für den Puffer bzw. die Fahrzeit aus.
Sie können einen Layer in der Karte auswählen oder die Option Klicken, um einen Punkt hinzuzufügen auswählen, um manuell eine Position auszuwählen.
- Legen Sie im Dropdown-Menü Analysetyp auswählen fest, wie das Gebiet um die Eingabe-Features gemessen wird.
Es ist eine Messung nach fester Entfernung oder Zeit möglich.
- Wählen Sie für eine entfernungsbasierte Messung die Option Fester Ring, Gehentfernung (Walking Distance), Fahrstrecke (Landstraßen) (Rural Driving Distance), Lkw-Fahrstrecke (Trucking Distance) oder Fahrstrecke (Driving Distance) aus. Legen Sie die Maßeinheit über das Dropdown-Menü fest, und ändern Sie über das Textfeld oder mit den Pfeiltasten die Entfernung.
- Wählen Sie für eine zeitbasierte Messung die Option Gehzeit (Walking Time), Fahrzeit auf Landstraßen (Rural Driving Time), Lkw-Fahrzeit (Trucking Time) oder Fahrzeit (Driving Time) aus. Legen Sie die Maßeinheit über das Dropdown-Menü fest, und ändern Sie über das Textfeld oder mit den Pfeiltasten die Zeitspanne.
- Optional können Sie für Fahrzeit (Driving Time), Lkw-Fahrzeit (Trucking Time) und Fahrzeit auf Landstraßen (Rural Driving Time) das Kontrollkästchen Verkehrsdaten verwenden aktivieren und eine der folgenden Optionen auswählen:
- Live-Verkehrsdaten: Die Zeit wird basierend auf den aktuellen Verkehrsbedingungen berechnet. Über den Schieberegler können Sie einen Versatz von bis zu vier Stunden zwischen den Bedingungen für Live-Verkehrsdaten und dem aktuellen Zeitpunkt festlegen.
- Verkehrsdaten auf Grundlage normaler Bedingungen: Legen Sie einen Wochentag und eine Tageszeit fest, auf denen die Verkehrsberechnungen basieren. Wählen Sie beim Hinzufügen der Zeit eine Option aus der Dropdown-Liste aus, oder fügen Sie manuell einen Wert hinzu. Verwenden Sie das 12-Stunden- oder das 24-Stunden-Format. Bei einer ungültigen Eingabe wird der Standardwert 12:00 Uhr festgelegt.
Verkehrsdaten verwenden ist standardmäßig nicht aktiviert. Die Fahrgeschwindigkeit basiert auf historischen und Live-Verkehrsdaten.
- Wählen Sie eine Option für Reiserichtung aus.Die Berechnung von Zeit und Entfernung kann weg von den Eingabe-Features oder in Richtung der Eingabe-Features erfolgen.
Diese Option wird mit Ausnahme von Ringpuffer für alle Analysetypen angezeigt.
- Geben Sie in das Textfeld Name des Ergebnis-Layers einen Namen für den Layer ein.
- Klicken Sie auf Analyse ausführen.
Die Puffer-/Fahrzeitanalyse wird ausgeführt, und die Ergebnisse werden gespeichert. Der Ergebnis-Layer wird in der Layer-Liste angezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen
, um den Bereich Analyse zu schließen und die Karte anzuzeigen.
Verwendungshinweise
Aus dem Dropdown-Menü Analysetyp auswählen können Sie als Eingabe einen Punkt-, Linien- oder Polygon-Layer auswählen. Das Dropdown-Menü enthält alle Layer der Karte, die mit der Puffer-/Fahrzeitanalyse kompatibel sind.
Folgende Analysetypen können zur Verfügung stehen:
Puffertyp | Beschreibung |
---|---|
Ringpuffer | Verwendet eine geradlinige Entfernung zur Erstellung eines Puffers rund um Punkte. |
Fahrzeit/-strecke | Modelliert die Bewegung von Pkw und ähnlichen kleinen Automobilen, wie Pickups, und findet Lösungen zur Optimierung der Fahrzeit oder -strecke. Der Reisemodus berücksichtigt Einbahnstraßen, die Vermeidung von unzulässigen Wendepunkten und weitere Regeln, die speziell für Autos gelten. |
Lkw-Fahrzeit/-strecke | Modelliert eine normale Lkw-Fahrt mit Bevorzugung ausgewiesener Lastwagenrouten und sucht Lösungen zur Optimierung der Fahrzeit oder -strecke. Routen müssen Einbahnstraßen berücksichtigen, unzulässige Wendepunkte vermeiden usw. |
Gehzeit/-entfernung | Folgt Wegen und Straßen, an denen Fußgängerverkehr zulässig ist, und findet Lösungen zur Optimierung der Reisezeit oder -strecke. Bei Gehzeit ist die Standard-Gehgeschwindigkeit auf 5 km/h festgelegt. |
Reisezeit/-strecke (Landstraßen) | Modelliert die Bewegung von Pkw und ähnlichen kleinen Automobilen, wie Pickups, und findet Lösungen zur Optimierung der Fahrzeit oder -strecke. Der Reisemodus berücksichtigt Einbahnstraßen, die Vermeidung von unzulässigen Wendepunkten und weitere Regeln, die speziell für Autos gelten. Es werden jedoch keine nicht befestigten Straßen vermieden. |
Wenn Sie einen entfernungsbasierten Puffer oder Reisemodus wählen, können Sie Meter, Kilometer, Fuß oder Meilen als Maßeinheit festlegen.
Wenn Sie einen zeitbasierten Reisemodus wählen, können Sie Sekunden, Minuten oder Stunden als Maßeinheit festlegen.
Einschränkungen
Reisemodi können nur dann verwendet werden, wenn das Eingabe-Dataset Features enthält.