Skip To Content

Hinzufügen von Layern aus ArcGIS

ArcGIS for Excel arbeitet direkt mit ArcGIS zusammen, sodass Sie nach Inhalten Ihrer Organisation und, falls von Ihrem Administrator aktiviert, öffentlichen Inhalten, die von der GIS-Community (z. B. Esri, Kommunalverwaltungen und Behörden weltweit) freigegeben wurden, suchen können. Das Hinzufügen von Daten aus ArcGIS ist eine schnelle Möglichkeit, der Karte Inhalte hinzuzufügen, um vorhandene Tabellendaten zu ergänzen. Sie können beispielsweise über Daten verfügen, die vorgeschlagene Geschäftsstandorte aufzeigen. Dann fügen Sie für diese Gebiete einen Layer aus ArcGIS mit Haushaltseinkommen-Daten hinzu, um sich einen besseren Eindruck für potentielle Standorte in der Nachbarschaft zu verschaffen.

Hinzufügen von Layern aus ArcGIS

Um einen Layer aus ArcGIS hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Anmelden bei ArcGIS
  2. Hinzufügen einer Karte aus ArcGIS zu einer Kalkulationstabelle.
  3. Suchen Sie einen Layer, der der Karte hinzugefügt werden soll, und zwar mit einer der folgenden Methoden:
    • Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den Bereich Ihrer ArcGIS-Organisation aus, der durchsucht werden soll.
      Hinweis:

      Der Abschnitt Eigene Inhalte wird standardmäßig angezeigt. In ArcGIS for Excel werden nicht unterstützte Elementtypen, z. B. KML-Layer, herausgefiltert. Diese werden nicht in den Suchergebnissen angezeigt.

    • Geben Sie mindestens ein Schlüsselwort in das Suchfeld ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
      Tipp:

      Geben Sie für eine Suche mit Tags das Schlüsselwort tags: ein und anschließend den Namen des gewünschten Tags, z. B. tags:myTag. Das Schlüsselwort "tags" muss in Kleinbuchstaben angegeben werden.

    Im Bereich "ArcGIS-Daten" werden die Suchergebnisse angezeigt.

    "Aus ArcGIS hinzufügen" mit dem standardmäßig angezeigten Abschnitt "Eigene Inhalte"
    Hinweis:
    • Wenn der Administrator Ihrer Organisation die Suche nach Inhalten außerhalb der Organisation eingeschränkt hat, zeigt die Ergebnisliste nur Inhalte der eigenen Organisation an.
    • Zum Stylen des Layers in ArcGIS for Excel muss das hinzugefügte Element ein Feature-Service oder eine Webkarte sein. Darin sind die Daten zur Erstellung des Layers enthalten. Wenn Sie einen Kartenservice-Layer hinzufügen, ist die Option Layer-Style bearbeiten nicht verfügbar.
  4. Klicken Sie zum Sortieren der Ergebnisse auf die Schaltfläche Sortieren Sort list.

    Sie können nach Änderungsdatum, Titel oder Aktualität (ältestes oder zuletzt verwendetes Element) sortiert werden.

  5. Klicken Sie zum Filtern der Suchergebnisse auf die Schaltfläche Filtern Filters, und geben Sie die Filterparameter an.
    • Aktivieren Sie die Umschaltfläche Innerhalb der Kartenausdehnung suchen, um die Suchergebnisse auf die aktuelle Kartenausdehnung zu beschränken.
    • Filtern Sie optional nach Elementtyp oder Änderungsdatum. Klicken Sie auf Filter löschen, um den Filter zu entfernen.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Listenansicht oder Detailansicht, um die Layer-Details in diesen Formaten anzuzeigen.
  7. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf einen Service, um dazu detaillierte Informationen anzuzeigen, oder klicken Sie auf den Namenslink, um das Profil des Autors in ArcGIS anzuzeigen.
    Tipp:

    Klicken Sie auf Layer-Details anzeigen Launch, um die Details in einem neuen Fenster anzuzeigen.

  8. Suchen Sie den gewünschten Service, und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

    Der Karte wird ein Layer mit den Daten hinzugefügt, und in der Kartenansicht wird auf die Ausdehnung dieses Layers gezoomt.

    Hinweis:

    • Abhängig von den hinzugefügten Daten werden möglicherweise ArcGIS-Credits verbraucht. Eine Schätzung der von den Daten benötigten Credits können Sie mit den Informationen unter Informationen zu Credits vornehmen.
    • Der Karte können als Daten-Layer nur operationale Layer oder Webkarten hinzugefügt werden, Grundkarten werden nicht einbezogen.

  9. Nachdem Sie die gewünschten Layer aus ArcGIS hinzugefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Zurück" und dann auf Schließen Back/ Return, um den Bereich zu schließen.

Hinzufügen von Daten aus ArcGIS Living Atlas

Wenn Sie sich mit Ihrem ArcGIS-Konto anmelden, können Sie auf Inhalte aus dem ArcGIS Living Atlas zugreifen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Referenz-Layer aus ArcGIS Living Atlas hinzuzufügen:

  1. Optional können Sie sich bei ArcGIS anmelden.
  2. Wählen Sie in den Kartenwerkzeugen das Werkzeug Layer Layers aus.

    Der Bereich Layer wird angezeigt.

  3. Klicken Sie im Bereich Layer auf die Schaltfläche ArcGIS.
    Hinweis:

    Im Bereich Aus ArcGIS hinzufügen ist standardmäßig der Abschnitt Eigene Inhalte ausgewählt.

  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Eintrag Living Atlas aus.
    Hinweis:

    Wenn Sie bei ArcGIS angemeldet sind, wählen Sie über das Dropdown-Menü Nach Kategorie filtern aus, in welchen Bereichen nach Layern gesucht wird. Wenn Sie nicht angemeldet sind, ist dieses Dropdown-Menü nicht verfügbar.

  5. Suchen Sie einen Layer, der der Karte hinzugefügt werden soll, und zwar mit einer der folgenden Methoden:
    • Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü eine Kategorie für die Suche in ArcGIS aus.
    • Geben Sie ein oder mehrere Schlüsselwörter in das Textfeld Living Atlas durchsuchen ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
      Tipp:

      Geben Sie für eine Suche mit Tags das Schlüsselwort tags: ein und anschließend den Namen des gewünschten Tags, z. B. tags:myTag. Das Schlüsselwort "tags" muss in Kleinbuchstaben angegeben werden.

    • Führen Sie einen Bildlauf durch, um verfügbare Karten und Services im ausgewählten Bereich zu durchsuchen.
    • Verwenden Sie zum Eingrenzen der Ergebnisse die erweiterte Schlagwortsuche. Details finden Sie im Thema Durchsuchen und Suchen von Inhalten.

    Im Bereich "ArcGIS-Daten" werden die Suchergebnisse angezeigt.

    Wenn der Administrator Ihrer Organisation die Suche nach Inhalten außerhalb der Organisation eingeschränkt hat, zeigt die Ergebnisliste nur Inhalte der eigenen Organisation an.

  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Listenansicht oder Detailansicht, um die Layer-Details in diesen Formaten anzuzeigen.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Sortieren Sort list, um die Ergebnisse zu sortieren.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Filtern Filter, und geben Sie die Filterparameter für die Ergebnisse an.
    • Aktivieren Sie die Umschaltfläche Innerhalb der Kartenausdehnung suchen, um die Suchergebnisse auf die aktuelle Kartenausdehnung zu beschränken.
    • Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den Eintrag Änderungsdatum aus, um die Ergebnisse nach dem Änderungsdatum eines Elements zu filtern. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen unter Elementtyp, um nach Elementtyp zu filtern.
  9. Klicken Sie auf Auswahl aufheben, um den Filter zu entfernen.
  10. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf einen Service, um dazu detaillierte Informationen anzuzeigen, oder klicken Sie auf den Namenslink, um das Profil des Autors in ArcGIS anzuzeigen.
  11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen Add, um einen Service hinzuzufügen.

    Der Karte wird ein Layer mit den Daten hinzugefügt, und in der Kartenansicht wird auf die Ausdehnung dieses Layers gezoomt. Der neue Layer wird der Layer-Liste hinzugefügt.

    Hinweis:

    • Abhängig von den hinzugefügten Daten werden möglicherweise ArcGIS-Credits verbraucht. Eine Schätzung der benötigten Credits können Sie mit den Informationen unter Informationen zu Credits vornehmen.

    • Der Karte können als Daten-Layer nur operationale Layer oder Webkarten hinzugefügt werden, Grundkarten werden nicht einbezogen.

  12. Klicken Sie auf Zurück Back/ Return, wenn Sie alle Layer aus ArcGIS hinzugefügt haben, um zur Layer-Liste zurückzukehren.