Verarbeitungsbericht

Jedes ArcGIS Drone2Map-Projekt enthält einen detaillierten Verarbeitungsbericht, in dem die Ergebnisse der Blockausgleichung angezeigt werden. Bei der Blockausgleichung wird eine Ausgleichung oder Transformation basierend auf der internen Beziehung zwischen überlappenden Bildern, Passpunkten, einem Kamera- oder Sensormodell und einem digitalen Höhenmodell (DEM) berechnet. Nach einer Blockausgleichung müssen die Ergebnisse der Blockausgleichung geprüft und die Qualität der in der Blockausgleichung verwendeten Passpunkte (Bodenpasspunkte [GCPs], Verknüpfungspunkte und Prüfpunkte) beurteilt werden.

Um nach Abschluss des Verarbeitungsschritts "Initial" auf den Bericht zuzugreifen, klicken Sie auf der Registerkarte Startseite im Abschnitt Verarbeitung auf Bericht. Sie können auch jederzeit im Projektordner auf den Verarbeitungsbericht im PDF- oder HTML-Format zugreifen. Der Verarbeitungsbericht enthält die folgenden Abschnitte.

Überblick

Die Tabelle Verarbeitungszusammenfassung enthält grundlegende Informationen zum Projekt, wie z. B. die verwendete Kamera und den Gesamtumfang des Projekts. Die Felder der Tabelle Verarbeitungszusammenfassung werden im Folgenden beschrieben:

FeldnameBeschreibung

Project Name

Der Name des ArcGIS Drone2Map-Projekts

Processed On

Datum und Uhrzeit der Berichtserstellung

Camera Model

Bei der Verarbeitung verwendetes Drohnenkameramodell.

Mission Size

Gesamtgröße der Bilder der Mission in Gigapixel

Coverage Area

Größe des bei der Verarbeitung verwendeten Projektbereichs. Die Einheiten sind in Hektar oder Acres angegeben.

Mean Ground Sampling Distance

Durchschnittliche Bodenauflösung für alle Bilder in der Bildsammlung. Die Einheiten sind in Meter oder Fuß aufgelistet.

Processing Time

Insgesamt verstrichene Zeit bei der Verarbeitung des Projekts.

Quality Checks

Der Abschnitt Qualitätskontrollen bietet eine Übersicht über die Einstellungen, die für die Blockausgleichung verwendet wurden, und die Qualität der Ausgleichung. Die Felder der Tabelle Qualitätskontrollen werden im Folgenden beschrieben:

FeldnameBeschreibung

Calibrated Images

Anzahl der Bilder, die erfolgreich am Ausgleich beteiligt sind, sodass die Parameter für die äußere und innere Ausrichtung des Bildes genau optimiert werden. Diese Prüfung ist bestanden Bestanden, wenn 95 % oder mehr Bilder kalibriert sind. Wenn weniger als 50 % der Bilder kalibriert werden, kann es zu groben Fehlern in den Eingabebildern oder Kameraparametern kommen. Zum Beispiel mehr als die Hälfte der Bilder ist von Gewässern bedeckt.

Calibrated Focal Length (Initial, Adjusted, Optimized)

Ursprünglicher Brennweitenwert der Kamera im Vergleich zum angepassten Brennweitenwert, wobei die Differenz in Prozent angegeben wird. Eine Differenz von weniger als 25 % bedeutet, dass die Kamerakalibrierung zu einem optimierten Wert konvergiert, der nahe der Eingabe-Brennweite liegt. Andernfalls könnte es zu groben Fehlern bei der Eingabe-Brennweite oder der Pixelgröße kommen.

Tie Point Mean Reprojection Error RMSE

Der durchschnittliche RMS-Fehler (RMSE, Root Mean Square Error) für alle Verknüpfungspunkte des Projekts in Pixel.

Bei den meisten Nadir-Frame-Kameras sollte dieser Wert kleiner als 0,5 Pixel sein. Für Schrägluftbilder sind weniger als 1,0 Pixel akzeptabel. Wenn der RMSE der mittleren Reprojektion der Verknüpfungspunkte größer als 1 Pixel ist, kann dies bedeuten, dass die Kamerakalibrierung nicht genau ist. Zum Beispiel könnte die Kamera ein Rolling-Shutter-Typ sein, aber der Ausgleich aktiviert den Rolling-Shutter-Modus nicht. Oder die anfänglich eingegebene Brennweite der Kamera oder die Pixelgröße ist nicht korrekt.

Mean Number of Tie Points per Solution Point

Das Verhältnis zwischen der Anzahl der Verknüpfungspunkte und der Anzahl der Lösungspunkte. Es erfasst die durchschnittliche Anzahl von Bildern, die einen Lösungspunkt beobachten können. Es spiegelt die Konfiguration des Fluges wider. Eine ideale Bildsammlung sollte einen Wert größer als 3 haben. Liegt die durchschnittliche Anzahl der Beobachtungen von Verknüpfungspunkten unter 2,5, bedeutet dies in der Regel, dass die Überlappung zwischen aufeinanderfolgenden Bildern nicht ausreichend ist.

Ground Control Points Used

Die Anzahl der im Projekt verwendeten Bodenpasspunkte.

Der durchschnittliche RMS-Fehler (RMSE, Root Mean Square Error) aller Bodenpasspunkte wird in den Richtungen XY und Z angezeigt. Diese Prüfung ist bestanden Bestanden, wenn alle Residuen kleiner als das 3-fache der Bodenauflösung sind. Die Einheiten können Fuß oder Meter lauten.

Checkpoints Used

Die Anzahl der im Projekt verwendeten Prüfpunkte.

Der durchschnittliche RMS-Fehler (RMSE, Root Mean Square Error) aller Bodenpasspunkte wird in den Richtungen XY und Z angezeigt. Diese Prüfung ist bestanden Bestanden, wenn alle Residuen kleiner als das 5-fache der Bodenauflösung sind. Die Einheiten können Fuß oder Meter lauten.

Bildausgleich

Die Grafik "Verknüpfungspunkt-Reprojektions-Fehler" zeigt ein Diagramm aller für das Projekt generierten Verknüpfungspunkte und den durchschnittlichen Fehler bei der Neuprojektion in Pixel ausgehend von den ursprünglich berechneten Positionen.

Die Tabelle Unsicherheiten bezüglich der Ausrichtung enthält die maximale und minimale Standardabweichung der äußeren Ausrichtungen (X, Y, Z, Omega, Phi, Kappa), die im Anschluss an den Schritt Bilder ausgleichen für Projektbilder berechnet wurden. Die Standardabweichung gibt Aufschluss über die Zuverlässigkeit (Reliabilität) des optimierten Parameters. In der Regel gilt: Je näher die Standardabweichung bei 0 liegt, desto besser ist die Ausgleichungsqualität. Ein Wert von 0 ist zu erwarten, wenn der Parameter in den Verarbeitungsoptionen als fester Parameter angegeben wurde. Die Felder der Tabelle Unsicherheiten bezüglich der Ausrichtung werden im Folgenden beschrieben:

FeldnameBeschreibung

X

Lösungspunktverschiebung in X-Richtung von der ursprünglichen Position Die Einheiten lauten Fuß oder Meter.

Y

Lösungspunktverschiebung in Y-Richtung von der ursprünglichen Position Die Einheiten lauten Fuß oder Meter.

Z

Lösungspunktverschiebung in Z-Richtung von der ursprünglichen Position Die Einheiten lauten Fuß oder Meter.

Omega (degrees)

Bilddrehwinkelverschiebung der X-Achse der Kamera. Die Einheit ist Dezimalgrad.

Phi (degrees)

Bilddrehwinkelverschiebung der Y-Achse der Kamera. Die Einheit ist Dezimalgrad.

Kappa (degrees)

Bilddrehwinkelverschiebung der Z-Achse der Kamera. Die Einheit ist Dezimalgrad.

Ursprüngliche Bildpositionen im Vergleich zu ausgeglichenen Positionen

Die Grafik Ursprüngliche Bildpositionen im Vergleich zu ausgeglichenen Positionen zeigt eine Repräsentation der GPS-Abweichungen für jedes Bild vor und nach der Blockausgleichung. Blaue Punkte stehen für die ursprünglichen GPS-Bildpositionen, und grüne Punkte zeigen die GPS-Position nach der Ausgleichung. Bewerten Sie in dieser Grafik die Richtungsverschiebung der Bilder in Ihrer Bildsammlung und werten Sie eventuelle systematische Fehler bei der Ausgleichung aus. Die Felder der Tabelle Ursprüngliche Bildpositionen im Vergleich zu ausgeglichenen Positionen werden nachfolgend beschrieben:

FeldnameBeschreibung

dX

Bildverschiebung in X-Richtung aus der ursprünglichen Position Die Einheiten lauten Fuß oder Meter.

dY

Bildverschiebung in Y-Richtung aus der ursprünglichen Position Die Einheiten lauten Fuß oder Meter.

dZ

Bildverschiebung in Z-Richtung aus der ursprünglichen Position Die Einheiten lauten Fuß oder Meter.

Kreuzübereinstimmungen

Die Grafik Kreuzübereinstimmungen gibt den Grad der Verbindung zwischen den Bildern an. Eine Verbindung mit einer dunklen Farbe steht für eine größere Anzahl von Verknüpfungspunktsätzen und damit für eine stärkere Konnektivität zwischen den Bildern. Identifizieren Sie Bereiche in Ihrer Bildsammlung, in denen Verknüpfungspunkte ausreichend sind oder fehlen, und auf Basis dieser Informationen Passpunkte oder überlappende Bilder hinzufügen.

Bildüberlappung

Die Grafik Bildüberlappung ist eine statische Karte der Überlappung zwischen Bildern. Eine höhere Anzahl von überlappenden Bildern führt bei dreidimensionalen Ortho-Produkten zu einer höheren Genauigkeit. Durch diese Grafik können Sie Bereiche in Ihrer Bildsammlung identifizieren, die zusätzliche Überlappungen erfordern, oder die Genauigkeit Ihrer Ausgleichung besser einschätzen.

Kameraparameter

Der Abschnitt Kameraparameter enthält eine Tabelle "Zusammenfassung" mit Details zu den im Projekt verwendeten Kameras.

Die Felder der Tabelle "Zusammenfassung" werden im Folgenden beschrieben:

FeldnameBeschreibung

Camera Model

Die Informationen zum Kameramodell, die aus den Metadaten des Bildes ausgelesen wurden.

Serial Number

Die Seriennummer der Kamera, die aus den Metadaten des Bildes ausgelesen wurde.

Images Used vs Total

Die Anzahl der Bilder, die von der Kamera verarbeitet wurden, im Vergleich zur Gesamtzahl der Projektbilder von dieser Kamera.

Acquisition Date

Das Datum, an dem die Bilder aufgenommen wurden, das aus den Metadaten des Bildes ausgelesen wurde. Wenn mehrere Flüge vorhanden sind, wird das neueste Datum verwendet.

Die Tabelle Optimierte Kameraparameter enthält die Informationen zur Kamerakalibrierung, die für die Ausgleichung verwendet wurden. Die Kamerakalibrierungsparameter können im Bereich Kameraparameter bearbeiten über die Schaltfläche Kamera bearbeiten auf dem Menüband Flugdaten geändert werden.

Die Felder der Tabelle Optimierte Kameraparameter werden im Folgenden beschrieben:

FeldnameBeschreibung

Camera Model

Die Informationen zum Kameramodell, die aus den Metadaten des Bildes ausgelesen wurden.

Principal Point (mm)- X, Y

Der Hauptpunkt ist der Punkt in der Bildebene, in dem eine Linie aus dem perspektivischen Mittelpunkt (Kameraobjektiv), die lotrecht zur Bildebene verläuft, die Bildebene schneidet. Die X-Richtung verläuft parallel zur Richtung der Bildzeilen. Die Y-Richtung verläuft parallel zur Richtung der Bildspalten.

Distortion Coefficient - K1, K2, K3, P1, P2

Linsenkorrekturparameter, definiert durch das Brown-Conrady-Modell

D.C. Brown, Close-range camera calibration, Photogramm. Eng. 37 (6) (1971) 855–866.

Focal Length (mm)

Ursprüngliche Brennweite der Kameralinse im Vergleich zur angepassten Brennweite in Millimetern. Die ursprünglichen Werte werden beim Laden der Projektbilddaten aus der Kameradatenbank abgeleitet. Die Differenz zwischen dem ursprünglichen und dem angepassten Wert wird als Prozentsatz angezeigt. Eine Differenz von weniger als 25 % bedeutet, dass die Kamerakalibrierung zu einem optimierten Wert konvergiert, der nahe der Eingabe-Brennweite liegt. Andernfalls könnte es zu groben Fehlern bei der Eingabe-Brennweite oder der Pixelgröße kommen.

Geolokalisierungsdetails

Der Abschnitt Geolokalisierungsdetails des Verarbeitungsberichts enthält Details der Ausgleichung zu allen Passpunkten, die im Projekt verwendet wurden.

Die Tabellen Bodenpasspunkte (GCPs) und Passpunkte enthalten eine Gesamtzusammenfassung über die Passpunkte des Projekts. Sie wird nur im Bericht aufgeführt, wenn bei der Ausgleichung Passpunkte verwendet wurden. Jeder Punkt wird in der Tabelle als eigenes Feld mit Ausgleichungsstatistiken für den Punkt aufgelistet. Die Felder in den Tabellen werden im Folgenden beschrieben:

FeldnameBeschreibung

Name

Name des Bodenpasspunktes, der in der Ausgleichung verwendet wurde. Die Statistiken für jeden Punkt enthalten seine Verschiebung nach der Ausgleichung von seiner ursprünglichen Position X (dX), Y (dY) und Z (dZ) in Metern. Der Projektionsfehler für jeden Punkt wird in Pixeln angegeben. Unter dem Status wird die Anzahl der gültigen gegenüber der Gesamtzahl der Bild-Links, die für diesen Bodenpasspunkt verwendet wurden, aufgelistet.

Survey Accuracy (m)- XY, Z

Die Genauigkeit, mit der der GCP eingemessen wurde. Die ursprünglichen Genauigkeitswerte beim ersten Importieren der Passpunkte.

Residual Error (m)- X, Y, Z

Differenz zwischen der beobachteten Position des gemessenen Punkts und der vorhergesagten Position in Metern.

Reprojection Error (pixels)

Differenz zwischen der ursprünglichen Position des Punkts und der vorhergesagten Position.

Used/Linked

Anzahl der während der Ausgleichung verwendeten Links (nicht verworfen) im Vergleich zur Gesamtzahl der erstellten Links.

Control Quality Check Icon

Diese Prüfung ist bestanden Bestanden, wenn alle Residuen kleiner als das 3-fache der Bodenauflösung für GCPs oder kleiner als das 5-fache der Bodenauflösung für Prüfpunkte sind.

Projekteinstellungen

Der Abschnitt "Projekteinstellungen" des Verarbeitungsberichts enthält Informationen zu dem System, in dem das Projekt verarbeitet wurde, zu den Koordinatensystemen, die im Projekt verwendet wurden, zur Projektauflösung und dazu, ob eine Vorverarbeitung verwendet wurde. Diese Abschnitte werden nachfolgend näher beschrieben.

In der Tabelle Bodenauflösung werden Informationen zur Systemhardware und dem Betriebssystem für jedes Projekt aufgelistet. Als Informationen zur Hardware werden CPU, RAM und GPU des Systems angezeigt. Weitere Informationen zu der in ArcGIS Drone2Map unterstützten Hardware finden Sie in den Systemanforderungen für ArcGIS Drone2Map.

In der Tabelle Koordinatensysteminformationen sind die im Projekt verwendeten Koordinatensysteme aufgeführt. Diese Tabelle ist in das Koordinatensystem für die Bilder, das Projekt und die Bodenpasspunkte aufgegliedert. Wenn im Projekt keine Bodenpasspunkte enthalten sind, wird dieses Feld nicht angezeigt.

In der Tabelle Vorverarbeitung wird angegeben, ob Vorverarbeitungsanpassungen bei der Verarbeitung des Projekts verwendet wurden. Für jede Vorverarbeitungsoption wird ein Ja oder ein Nein angegeben.

Verarbeitungsoptionen

Die Tabelle Allgemeine Optionen enthält eine Liste der benutzerdefinierten Einstellungen, die in der Ausgleichung verwendet wurden. Die Dichte der Punktwolke und die Projektauflösung sind in den Verarbeitungsoptionen definiert. Standardmäßig werden in Abhängigkeit von der verwendeten Vorlage verschiedene Stufen verwendet.

Die Felder unter Optionen zum Ausgleichen von Bildern werden im Folgenden beschrieben:

FeldnameBeschreibung

Fix Image Locations

Zeigt an, ob die Option Bildposition für GPS mit hoher Genauigkeit korrigieren (RTK und PPK) aktiviert ist. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die GPS-Informationen aus den Bildmetadaten in unverändertem Zustand während des Ausgleichungsschrittes verwendet.

Use Image Orientations

Zeigt an, ob die Option Bildausrichtungen verwenden aktiviert ist. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Ausrichtungsparameter aus den Bildmetadaten während des Ausgleichungsschrittes verwendet.

Initial Image Scale

Bildmaßstab, der zum Extrahieren der Feature-Punkte für die Ausgleichung verwendet wurde

Refine Adjustment Scale

Bildmaßstab, der verwendet wird, wenn die Option zum Optimieren der Ausgleichung aktiviert ist

Matching Neighborhood

Größe der Nachbarschaft, die zum Suchen von Verknüpfungspunkten während der Ausgleichung verwendet wurde

Rolling Shutter Correction

Zeigt an, ob die Korrektur des Rolling-Shutter-Effekts während der Verarbeitung angewendet wurde. Wenn diese Option aktiviert ist, wird im Schritt "Bilder ausgleichen" die Korrektur des Rolling-Shutter-Effekts verwendet, um Verzerrungen und Ungenauigkeiten zu reduzieren, die durch Rolling-Shutter-Kameras verursacht werden.

Der Abschnitt Optionen für 2D-Produkte des Verarbeitungsberichts enthält eine Zusammenfassung der 2D-Produkte, die für die Verarbeitung im Projekt aktiviert wurden.

Der Abschnitt Optionen für 3D-Produkte des Verarbeitungsberichts enthält eine Zusammenfassung der 3D-Produkte, die für die Verarbeitung im Projekt aktiviert wurden.